Ich melde mich nochmal zu Wort, nachdem ich nun mehrere Seiten gelesen habe - der Thread nimmt fahrt auf.
Wie bereits anfänglich in einem Post und Link geschrieben, bin ich ein Nutzer des Deuters 45+ mit Innenfach und transportiere - zum Ortswechsel mal locker 2 DSLR + Mittelformatkamera in diesem Rucksack.
Ich lese hier oftmals, wenn ich ein Foto mache, dann muss ich immer erst alles aus dem Rucksack ausräumen und das geht so schlecht. Ich fotografiere mittlerweile seit gut 10 Jahren, bin dabei mehrmals um die Welt geflogen und habe irgendwie eine andere Taktik entwickelt, die ebenfalls zu guten Motiven geführt hat und ich würde mal sagen, es gab vielleicht 1 mal eine Situation, wo ich nicht das equipment dabei hatte (aber da hatte ich es vergessen!).
Kamera beim wandern hängt bei mir mit einem Op-Tech Gurt um den hals, nachdem der Rucksack aufgesetzt ist mit einem 24-70mm Objektiv dran. Damit kann man normal 90% aller Bilder machen. Punkt. für die 10%, wo ich den Rucksack absetzen muss, werde ich ein Stativ benötigen und muss den ucksack eh abnehmen, um an das Stativ zu kommen.
Frage: Was bringt mir da ein Sling Bag, wenn ich eh absetzen muss, um das Stativ los zu schnallen? Einfach einhängen führt dazu, dass es beim Wandern baumelt --> Taugt auch nix.
Ich kann aus mittlerweile 5 Jahren Erfahrung mit dem Rucksack sagen, dass es taugt.
Auf die Frage, wieso Deuter oder andere keinen Fotorucksack machen ist auch relativ leicht zu beantworten: Weil es tragetypisch murks ist. Der Schwerpunkt dieser Rucksäcke liegt falsch für ein komfortables Tragesystem.
Hier muss man sich entscheiden - einen schicken Fotorucksack, der sling fähig oder komplett von vorne eingreifbar ist (hier sollte sich der TO fragen, wie oft mache ich das wirklich, dass es "lästig" wird). Aber vermutlich wird man auf langen Wanderungen keinen Spass haben, da es anstrengender ist (schwerpunkt).
Beim Wanderrucksack habe ich eine gute Möglichkeit die Sachen zu verstauen und auch bei 15 Kilo einen guten Tragekomfort.
Ich bin mit meinem Naneu 4kl (Tagesrucksack + Fotorucksack in einem) z.B. in Burma gewesen, ich habe den Rucksack damals lieber getragen statt mir auf dem Rücken zu schnallen, da die Belüftung nix war, die Riemen taugten nichts und der schwerpunkt war absolut mäßig. Auf dem Prospekt okay, aber in der Praxis vermutlich bis 3-4 Kilo zuladung tauglich, danach wird es kritisch und man fühlt sich wie mit einem Wohnwagen angehangen, da das Dingen sehr weit über steht.
Für mich hat sich herausgesetllt, daß ich keinen Foto-Rucksack brauche und ich fahre mit dem Wanderrucksack bestens. Macht fotos und keine Equipmentschlacht mit 100 mal Objektiv-wechseln ;-).
PS: Die Kamera gehört meiner Meinung nach eh aus dem Rucksack an den Mann oder Frau, wenn man nicht grade klettert...
Man kann mit diesem Op-Tech riemen ürigens die Kamera auch mittels dieser Einsteck schnallen direkt an den Rucksack außen dran "clicken" und hat sie somit immer griffbereit. Finde ich z.B. sehr angenehm, einfach mal über den Tellerrand von Photo-Rucksäcken hinaus denken und es eröffnen sich viele neue Möglichkeiten.