• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Suche Rucksack

Tabasco18

Themenersteller
Hallo,

ich bräuchte eine neuen Rucksack für meine Ausrüstung.

Ich würde gerne den Kamera von Oben raus nehmen können :confused:.

Habt ihr vielleicht ein paar tipps für mich :D?

LG und Danke im Vorraus
 
Hi Tabasco18,

ich nutze den Tamrac Evolution 9. Der ist als Backpack oder als Slingpack zu tragen und hat seine Zugänge an drei Seiten (je nach Nutzung also auch von oben), plus Nebenfächer. Es gibt auch einen Evolution 8, der aber meines Wissens kein Laptop-Fach hat.

Infos und günstig zu beziehen über Foto-Erhardt.de, ganz kostenlos sind diese Teile aber nirgends.

Das soll keine Kaufempfehlung sein, sondern ein Verweis auf Deine Möglichkeiten. Trotzdem: ich hatte nie etwas besseres.

Freundliche Grüße
RonE
 
Ich suche seit Monaten einen guten und grossen Fotorucksack wo man Dieben nicht ermöglicht an jeder Seite mein Equipment zu klauen.

Meine Ansprüche scheinen einfach zu hoch zu sein denn ich finde keinen geeignen Fotorucksack. :o

Zur Zeit nutze ich einen Mantona Trekking Rucksack der nur einen Zugang über den inneren Rückenteil hat, nur ist mir diese mittlerweile viel zu klein :eek:
 
Schaut mal bei f-stop die Mountain Serie an ;)
 
Schaut mal bei f-stop die Mountain Serie an ;)

Alles schon gemacht, nur nicht lieferbar und Preise wie Hund.

Ich habe für meine Alpenwanderung letztes Jahr einen neuen Deuter Guide 45+ gekauft, ein wirklich genialer Rucksack, leider aber ohne Möglichkeit der einzelnen Fächer für die Fotoausrüstung. Nun habe ich mir 2 kleinere günstige Fotorucksäcke gekauft die in den grossen Deuter rein passen, dort schneide ich an den beiden Fotorucksäcken die Schulterriemen ab und verstaue diese im Deuter Guid 45+, so habe ich einen fast perfekten Fotorucksack, der einzige Nachteil ist das ich nur seitlich und von oben an die Ausrüstung komme nicht aber über das Rückenteil. Dafür habe ich aber ein Alutragesystem was den Rucksack auch auf extremen Wanderungen sehr angenehm macht und ich kann 15kg - 20kg tragen ohne Probleme und das zu einem wesentlich günstigeren Preis als bei F-STOP. Was Rucksäcke angeht ist Deuter ohnehin einer der Marken überhaupt, leider nicht für Fotoausrüstungen vorgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles schon gemacht, nur nicht lieferbar und Preise wie Hund.

Ich habe für meine Alpenwanderung letztes Jahr einen neuen Deuter Guide 45+ gekauft, ein wirklich genialer Rucksack, leider aber ohne Möglichkeit der einzelnen Fächer für die Fotoausrüstung. Nun habe ich mir 2 kleinere günstige Fotorucksäcke gekauft die in den grossen Deuter rein passen, dort schneide ich an den beiden Fotorucksäcken die Schulterriemen ab und verstaue diese im Deuter Guid 45+, so habe ich einen fast perfekten Fotorucksack, der einzige Nachteil ist das ich nur seitlich und von oben an die Ausrüstung komme nicht aber über das Rückenteil. Dafür habe ich aber ein Alutragesystem was den Rucksack auch auf extremen Wanderungen sehr angenehm macht und ich kann 15kg - 20kg tragen ohne Probleme und das zu einem wesentlich günstigeren Preis als bei F-STOP. Was Rucksäcke angeht ist Deuter ohnehin einer der Marken überhaupt, leider nicht für Fotoausrüstungen vorgesehen.

Ha, das ist witzig, ich habe am Wochenende über meine Webseite eine sehr ähnliche Frage bekommen bezüglich Rucksäcke und sehr ausführlich über die Vor- und Nachteile geantwortet und in dem Blogeintrag veröffentlicht.

Kurze Zusammenfassung: Meine Erfahrung geht auch auf den Deuter Guide 45+ hin, weil Tragesystem ist 100 mal besser als bei den Fotorucksäcken, da macht man sich - besonders bei Ausrüsung > 10 Kilo oder Mittelformat - schnell den Rücken kaputt.

Also von meiner Seite auch ein +1 für den Deuter und wer einen Facheinteiler haben muss, kann diesen aus einem alten Fotorucksack nehmen oder separat kaufen.

Gruß,
daniel
 
@daniel

Genau das mache ich gerade, einen alten Fotorucksack so bearbeiten das er in den Deuter Guide 45+ passt damit ich dort die Fächer habe :D

Der Deuter hat mich letztes Jahr 3 Tage prima durch die Alpen auf ca. 3000m gebracht! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, vor allem

* Schwerpunkt nah am Körper ist wichtig, das merkt man bei den Fotorucksäcken zu spät (wenn man sie gekauft hat) und auf einer Wanderung sehr unangenehm
* Sieht nicht nach Foto-Rucksack aus
* Fluggepäcktauglich (solange nicht gewogen wird :-p)
* Billiger als ein Foto-Rucksack (das "alte Model mit Top und Seiteneingriff im Moment 99 Euro)
* Qualität in der Verarbeitung
* Deutsches Produkt (okay, deutsche Firma... - wer Wert darauf legt)
* Stativ wird nicht hinten dran geklatscht und damit der schwerpunkt weiter vom körper weg transportiert.
* Bei mir sind ca. 16 Kilo mi Rucksack, wenn ich auf Reisen bin (2 DSLR, 5 Linsen, Mittelformatkamera) (Stativ kommt in den Koffer)
* Bietet noch Platz für Pullover etc.
* Rucksack hat auch noch ein kleines "Sitzkissen"

Nachteil:

Wenn der Rucksack voll ist, etwas umständlich an alle Sachen zu kommen, aber verkraftbar, da ich auf Wanderungen nie die ganzen 16 Kilo mitnehme und dann relativiert sich das Problem schnell.

Wie gesagt, seit 3 Jahren bei mir erprobte Lösung und ich habe vorher Foto-Rucksäcke gehabt und verflucht. der Tragekomfort ist hier sehr wichtig und das merkt man leider erst im Gebrauch...
 
Welchen Einsatz nutzt du denn im Deuter? weil mit einem alten Fotorucksack als Einsatz entfällt ja leider das seitliche eingreifen oder?
 
Anfänglich habe ich den Einsatz aus einem alten Naneu 4KL benutzt und den ganz unten rein gepackt. Da saß dann der Blitz, eine DSLR + Objektive.
Dann oben drauf Canon 1D + 70-200 F2.8, dann ein Fleecepullover + Mittelformatkamera + 2 Linsen oben drauf + Dokumententasche für Flugreisen.
Das ist meine Packreihenfolge für die Reise.

Wenn ich wander, dann ebenfalls selbe reihenfolge, bis auf dass die DSLR am Gurt über die Schulter hängt, damit ich schnappschüsse machen kann. Wenn ich dann mit Mittelformat oder so Fotos mache, dann abstellen, Stativ aufbauen, das seitlich am Rucksack an den Spanngutern hängt und Foto machen (Filter etc. sind im Deckelfach innen oder außen). Wenn Motiv sehr gut, dann kommt die Mittelformatkamera noch aus dem Sack und es wird ein zweites Foto gemacht. Aber zum Wandern habe ich eher weniger dabei 1 DSLR + 2-3 Linsen + Tagesproviant und Kleidung. Die reicht auch aus als Schutz, wenn man die Linsen in den Köchern lässt und / oder in den Pullover einschlägt. Seit Jahren funktioniert das für mich problemlos.

Die Erfahrung hat gezeigt, weniger ist manchmal mehr. Fußzoom benutzen ;-). (siehe auch mein Landschaftsfoto-Thread hier)
 
Vielen Dank für den Fred, ich bin scheinbar nicht der einzige, der an der Suche nach einem guten Outdoorrucksack mit von außen zugänglicher Fotosektion für DSLR + ein paar Objektiven verzweifelt.

Vielleicht sollte man mal die Designer von Fotorucksäcken mit den Designer von guten Outdoorrucksäcken kreuzen oder diese zumindest mit ihren eigenen Rucksäcken einige Wochen bei jedem Wetter quer durch die Berge jagen...

Es ist wirklich zum verzweifeln, entweder das Tragesystem ist für die Berge ungeeignet, der Zugang zu Fotosektion und dem 'Rest' umständlich, der Schwerpunkt liegt fernab vom Körper oder es fehlen schlicht die Befestigungsmöglichkeiten für Wanderstöcke, Staive oder anderes Zubehör oder befinden sich an der falschen Stelle, oder die Reisverschlüsse liegen unverdeckt und bilden die Schwachstelle beim ersten Regenguß...

Ich habe mich mittlerweile durch diverse Angebote von LowePro, Jack Wolfshaut (die sollten ja eigenlich wissen wie's geht - aber der Photopack scheidet aufgrund fehlender Befestigungsmöglichkeiten außen auch aus), Click Elite (hier gibt es einige gute Ansätze beim CE502BK oder Venture 30, aber es fehlt bei dem doch recht hohen Preis das I-Tüpfelchen), Kata oder Tamrac (scheiden auf Grund der Tragesysteme, Schwerpunkte und Befestigungsmöglichkeiten aus) gekämpft ohne 'die' Lösung gefunden zu haben. Vielleicht ist es doch besser, vorhandene gute Outdoorrucksäcke weiterhin zu nutze und auf den Komfort des schnellen Zugriffs von außen auf die Fotosektion zu verzichten...

Ich bin gespannt, ob noch jemand vielleicht doch eine gute Lösung gefunden hat.

Bis dahin VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist halt wie in vielen Bereichen, die "Eierlegendewollmilchsau" gibt es wohl nicht, leider.

Ich werde jetzt erstmal meinen Deuter Guide 45+ "umbauen" bzw. "zweckentfremden" und schauen wie ich damit zurecht komme, der schnelle Zugriff ist mir nicht ganz so wichtig eher der sichere und komfortable Transport meiner Ausrüstung ohne meinem Rücken auf Dauer zu schaden.
 
@Mauel: du hast diesen Thread zu deinem gemacht... irgendwie scheint "Threadnapping" hier ein Volkssport zu sein :D. Dabei ist es einfach, selbst einen Thread zu erstellen.....

Wann meldet sich eigentlich der TO hier wieder? Sollte sich vielleicht mal bei ThinkTank umschauen (auch wenn's vielleicht etwas teurer ist - es ist ja eine langfristige Investition, das sollte man nicht vergessen....)
 
@plusquamimperfekt

darf ein Thema nicht auch weiter diskutiert werden ohne daß der TO die Federführung hat?
Mich z.B. interessiert das Thema auch und ich versuche mich einzubringen und dabei ist es mir Banane wer der TO ist.

VG
Pauline

btw: welcher Thinktank soll denn gute Outdoorqualitäten mitbringen? Weder die Airport-, Streetwalker, Shape-, Glass- oder Rotation-Serie scheint mir eine Kombination aus Outdoor- und Fotorucksack zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend ist es nicht gewünscht das man sich verstärkt beteiligt, Sachen gibts, unglaublich.

Sonst heißt es immer "Es gibt genug Threads zu dem Thema, bitte nicht jedesmal einen neuen eröffnen..."

Immerhin sind meine Beiträge hier im Thread passend zum Thema :p

Was ThinkTank angeht nichts anderes wie viele andere Fotorucksäcke auch, vom Tragesystem her nicht mit einem Deuter oder ähnlichen Rücksäcken vergleichbar, aber ok, jeder hat andere Prioritäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend ist es nicht gewünscht das man sich verstärkt beteiligt, Sachen gibts, unglaublich.

Sonst heißt es immer "Es gibt genug Threads zu dem Thema, bitte nicht jedesmal einen neuen eröffnen..."

Immerhin sind meine Beiträge hier im Thread passend zum Thema :p

Was ThinkTank angeht nichts anderes wie viele andere Fotorucksäcke auch, vom Tragesystem her nicht mit einem Deuter oder ähnlichen Rücksäcken vergleichbar, aber ok, jeder hat andere Prioritäten.

:top:
 
Wenn ich so lese, muss ich nochmal den f-stop Loka einwerfen.
Von Outdoorfotografen entwickelt, nah am Körper und geräumig. An den Seiten kann man bei Bedarf auch die Abfahrtsbretter ranhängen. Wetterfest inklusive Zippers uvm.

Viel Spaß euch beim Basteln :lol:
 
Pauline, Mauel, der TO sucht einen

......neuen Rucksack für meine Ausrüstung.

Ich würde gerne den Kamera von Oben raus nehmen können :confused:.

Habt ihr vielleicht ein paar tipps für mich ....

Da steht absolut nichts über gewünschte Outdoorqualitäten (was auch immer darunter zu verstehen ist), ja nicht einmal, was denn überhaupt reinpassen und für welchen Zweck der Rucksack dienen soll, geschweige denn, welches Budget dazu zur Verfügung steht.

Insofern bin ich in der Tat etwas vorlaut gewesen mir meinem Vorschlag, der TO möge mal bei ThinkTank reinschauen. Bitte daher um Entschuldigung.
Solange der TO sich hier nicht meldet mit etwas mehr Information über seine Wünsche, sehe ich nicht, wie ihm zielführend weitergeholfen werden kann
 
Und weil er wenig dazu geschrieben hat empfiehlt man Ihm Rucksäcke wo man deren Nachteile wie Preise und Tragequalität schon kennt, oder empfiehlt man eher mal etwas anderes um Fehlkäufe zu verhindern?

Das Preis/Leistungsverhältniss sollte immer in Betracht gezogen werden egal ob einer Angaben dazu macht oder nicht, sehe zumindest ich so.

Für Dich nochmal kurz etwas zu Outdoorqualität. Outdoorqualität bedeutet guter Tragekomfort, Robustheit, mindestens Spritzwasserdicht, viel Platz für Ausrüstung und Verpflegung wie Regenjacke, Snacks, Wasser usw.

Ich hoffe nun das die Diskussionen hier vorüber sind wer was wie schreiben darf, sonst nabele ich mich wirklich bald aus dem DSLR-FORUM ab, dass ewige Gestänkere wenn einem etwas gerade nicht passt geht mir auf die E??r. :grumble:

Fazit: Das gute am Internet ist das jeder seine Meinung sagen kann, das Schlechte ist das es auch jeder macht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten