• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche Nachfolger zu meiner Fuji F30

Es bleibt dann wohl wirklich nur die S95/(S100 wenn der Test gut ist) oder die Olympus XZ-1.

Welch' nicht gerade leichte Entscheidung.
Nimm sie nochmal in die Hände und schiebe sie mal ein. Dann wäre bei mir die Entscheidung schon gefallen.
 
Also ähnliche (schlechte) Bilder habe ich von der Nikon P300 auch schon gesehen. Die fällt wohl ganz heraus.

Es bleibt dann wohl wirklich nur die S95/(S100 wenn der Test gut ist) oder die Olympus XZ-1.

Edit: Die 24-120mm bei der S100 wäre in Sachen WW schon ganz gut, im Vergleich zu den anderen.

Welch' nicht gerade leichte Entscheidung. Da war die Entscheidung für eine Fuji F30 im Jahre 2006/2007 schon eindeutiger gewesen.

..nimm man die P300 mit dem guten CMOS- Sensor, der gleicht von seiner Art den Größenunterschied schon aus, darum kann die kleine P300 auch locker mit der s95 mithalten, was die BQ betrifft, und im Videomodus übertrifft die sogar faktisch Olympus ZX1, s95 und auch LX5.
 
Ich würde auch die Ex1 ins Auge fassen, unschlagbr guenstig und...
Wozu Iso 1600 Performance, wenn man mit Iso 400 durch eine Linse mit F 1.8 auskommt...
Dürfte natürlich größer sein...
 
@mmeu79

Die Videoperformance der EX1 ist jedoch leider nicht mehr zeitgemäß.


Nach einer längeren "Begutachtung" nochmal im örtlichen Media Markt konnte ich die Olympus (endlich aufgeladen) testen. Auf dem ersten Blick kompliziert, aber wenn man alle Modi und manuellen Einstellungen erst einmal durchgegangen ist, kommt man mit ihr schon klar.

Was mich stört, ist dieser Objektivdeckel und die doch etwas größeren Abmaße im Vergleich zur Canon S95. Und "nur" maximal 7 Minuten für eine Aufnahme ist schon recht knapp.

Bei der S95 ist der Videomodus ohne optische Zoom-Möglichkeit und Scharfstellung eigentlich schon ein Negativpunkt, den solch eine Kamera eigentlich nicht haben sollte. Die HDR-Funktion ist aber eine nette Angelegenheit, die ich bei der Olympus gerne hätte.
Aber in der Nachbearbeitung am PC sollten doch ähnlich gute Ergebnisse herauskommen, oder?
 
@mmeu79

Die Videoperformance der EX1 ist jedoch leider nicht mehr zeitgemäß.


Nach einer längeren "Begutachtung" nochmal im örtlichen Media Markt konnte ich die Olympus (endlich aufgeladen) testen. Auf dem ersten Blick kompliziert, aber wenn man alle Modi und manuellen Einstellungen erst einmal durchgegangen ist, kommt man mit ihr schon klar.

Was mich stört, ist dieser Objektivdeckel und die doch etwas größeren Abmaße im Vergleich zur Canon S95. Und "nur" maximal 7 Minuten für eine Aufnahme ist schon recht knapp.

Bei der S95 ist der Videomodus ohne optische Zoom-Möglichkeit und Scharfstellung eigentlich schon ein Negativpunkt, den solch eine Kamera eigentlich nicht haben sollte. Die HDR-Funktion ist aber eine nette Angelegenheit, die ich bei der Olympus gerne hätte.
Aber in der Nachbearbeitung am PC sollten doch ähnlich gute Ergebnisse herauskommen, oder?


...wie schon erwähnt, hast du bei einer P300 gute Videos (auch in Zeitlupe), , AF -Nachfürung während des Filmens un, eine gute Bildqualität der Fotos, und ebenso auch einen HDR-Modus.

Wenn es ein wenig mehr Brennweite sein darf, würde ich mir auch unbedingt mal die Sony hx9v anschauen, die macht unübertroffene Videoclips (Full-HD-Video mit 50 Vollbildern pro Sekunde), nachweislich besser, als so mancher Camcorder.
Ebenso ist trotz des kleineren Sensors und der großen Brennweite bzw. Zooms die Bildqualität sehr gut, sogar auch bei schlechteren Lichtverhältnissen, was wohl dem guten hauseigenen Exmor R Sensor, der sehr guten "Linse" und dem neuen Prozessor zu verdanken sind.

Ebenso wie BQ und Video-Q. ist das ganze Datenblatt konkurrenzlos in ihrer Kameraklasse, da wirst du die F30 in keinster Weise mehr vermissen.

LG
Andreas
 
Ich kann ebenfalls die F200EXR empfehlen. Ich habe viel ausprobiert und eine Menge neueren und teureren Marken-Kameras eine Chance gegeben aber letztlich liefert mir keine Kompakte bessere Schnappschüsse bei moderaten Lichtverhältnissen als meine gute alte F200EXR!

Wahrscheinlich liegt es an der Sensorgröße. Die F200EXR war die letzte Fuji mit 1/1.6 Zoll Sensor.
 
Die P300 zeigt in vielen Tests Bildrauschen bzw. einen nicht so gute Details.

Sony's HX9V ist mir im manuellen Modus zu schwach aufgestellt. Aber auch hier gibt es eine nicht so gute Qualität.

Die F200EXR kommt leider auf ähnliche Ergebnisse wie die P300. Hier im Forum habe ich genügend hören bzw. in Tests lesen und sehen können.

Wenn ich mir alle Testberichte vor Augen halte, dann ist eine Nikon P7000 von der Bildqualität (Bildrauschen) die beste Kamera in dem Preisbereich. Doch ist sie leider zu klobig.

Irgendwie überzeugt mich die Olympus XZ-1 leider auch nicht. Nicht zu klobig, aber der Plastik-Schutzdeckel ist nicht schön gelöst. Und eine Schnappschusskamera sollte es dann schon sein.

Jetzt bleibt also nur noch die doch gute S95 von Canon. Die würde ich sofort nehmen, wenn nicht der fehlende Autofokus im Video ist - ein wirklich absoluter Kritikpunkt der einfach nicht sein darf. Man könnte meinen, die Kamera wurde extra so gebaut, damit man sich die S100 ohne die Negativpunkte kauft.
Ich werde wohl warten, bis die S100 günstiger wird bzw. es eine bessere Kamera gibt. Nach gefühlten 6 Wochen der Suche ist das wohl ein eher trauriges Ergebnis für die Hersteller kein wirkliches Top-Produkt, jener F30/31 im Jahre 2006/2007, vorfinden zu können.
 
Jetzt bleibt also nur noch die doch gute S95 von Canon. Die würde ich sofort nehmen, wenn nicht der fehlende Autofokus im Video ist - ein wirklich absoluter Kritikpunkt der einfach nicht sein darf. Man könnte meinen, die Kamera wurde extra so gebaut, damit man sich die S100 ohne die Negativpunkte kauft.
Ich werde wohl warten, bis die S100 günstiger wird bzw. es eine bessere Kamera gibt. Nach gefühlten 6 Wochen der Suche ist das wohl ein eher trauriges Ergebnis für die Hersteller kein wirkliches Top-Produkt, jener F30/31 im Jahre 2006/2007, vorfinden zu können.

Was mir bei Canon nicht gefällt, sind die Farben. Viele mögen es ja warm und satt aber ich stehe eher auf reale Farben und Stimmungen. Und damit kann Canon wirklich nicht dienen. Ich glaube sogar, dass Canon die Farben absichtlich so verfälscht, weil die meisten Käufer satte grüne Wiesen und eine leichte Warmstimmung mögen. Dagegen finden viele die Fuji Farben oft flau und kühl, obwohl sie "echter" sind.

Nur was nützen mir - übertrieben ausgedrückt - giftgrüne Wiesen und gelbliche Hauswände, wo doch gar keine Sonne schien? Eine Kamera soll grundsätzlich ein "Bild" aufnehmen und nichts verändern.

Daher wünsche ich mir auch einen ordentlichen Fuji F30/31 Nachfolger, der meine F200EXR ablöst.
 
Die P300 zeigt in vielen Tests Bildrauschen bzw. einen nicht so gute Details.

Sony's HX9V ist mir im manuellen Modus zu schwach aufgestellt. Aber auch hier gibt es eine nicht so gute Qualität.

Die F200EXR kommt leider auf ähnliche Ergebnisse wie die P300. Hier im Forum habe ich genügend hören bzw. in Tests lesen und sehen können.

Wenn ich mir alle Testberichte vor Augen halte, dann ist eine Nikon P7000 von der Bildqualität (Bildrauschen) die beste Kamera in dem Preisbereich. Doch ist sie leider zu klobig.

Irgendwie überzeugt mich die Olympus XZ-1 leider auch nicht. Nicht zu klobig, aber der Plastik-Schutzdeckel ist nicht schön gelöst. Und eine Schnappschusskamera sollte es dann schon sein.

Jetzt bleibt also nur noch die doch gute S95 von Canon. Die würde ich sofort nehmen, wenn nicht der fehlende Autofokus im Video ist - ein wirklich absoluter Kritikpunkt der einfach nicht sein darf. Man könnte meinen, die Kamera wurde extra so gebaut, damit man sich die S100 ohne die Negativpunkte kauft.
Ich werde wohl warten, bis die S100 günstiger wird bzw. es eine bessere Kamera gibt. Nach gefühlten 6 Wochen der Suche ist das wohl ein eher trauriges Ergebnis für die Hersteller kein wirkliches Top-Produkt, jener F30/31 im Jahre 2006/2007, vorfinden zu können.

....dann geht kein Weg an einer DSLR vorbei, die Kamera, so wie du es dir vorstellst gibt es nicht.
 
Schon mal über eine Samsung Ex1 in Kombination mit Lightroom nachgedacht?
Man braucht durch die Linse kaum hohe Isos und wenn doch, kann man aus den Raws viel rausholen (siehe Thread...)
 
...aber der grottenschlechte Video-Modus...und wehe wenn die mal kaputtgeht , da wirst du bei Samsung nur verarscht, oder wenn mal ein Firmeware-Update fällig wird, Katastrophe !!!
Ich hatte sie und war nur enttäuscht.:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach gefühlten 6 Wochen der Suche ist das wohl ein eher trauriges Ergebnis für die Hersteller kein wirkliches Top-Produkt, jener F30/31 im Jahre 2006/2007, vorfinden zu können.

Das Ergebnis ist nur insofern traurig, als dass Du offensichtlich oberflächlich und "testgesteuert" recherchiert hast.

Viele Deiner "Feststellungen" sind aus meiner Sicht schlicht falsch, aber um das Einzusehen, müßtest Du mit den Kameras auch wirklich fotografieren und nicht nur subjektive Testberichte lesen. Was Du beispielsweise kurz und pauschal zur F200EXR im Vergleich zur P300 schreibst ist definitiv falsch - ich habe beide Kameras zur Verfügung und sie haben so derart verschiedene Charaktere, dass diese Kurzplattitüde schon weh tut zu lesen.

So gut wie die F30 damals war - sie ist absolut ersetzbar und es gibt viele Kameras heutzutage, die sie in vielen Bereichen "abhängt".

Soll ich Dir meine F200EXR einfach mal leihen? Oder die Samsung EX1? Probier sie mal eine Weile aus (statt hektisch Meinungen subjektiver Tester zu lesen). Ich wette, Du willst anschließend KEINE Kamera zurückgeben. Die Nikon P300 kann ich Dir leider nicht anbieten, die ist nicht meine (auch wenn ich sie jederzeit haben kann).
 
Nunja, testgesteuert hört sich in diesem Moment nicht gerade schön an.
Denn ein wenig kann man den Tests schon vertrauen, vor allem wenn über eine Kamera die selben Ergebnisse herauskommen. Und da rede ich nicht von zwei Zeitschriften, die vom selben Verlag kommen!
Wie viele Testbilder ich schon gesehen habe, dass könnten bestimmt weit über 200 Stück sein. Daher denke ich schon, dass ich beurteilen kann, ob eine Kamera wirklich mehr rauscht als die Andere.

Aber nun zum Thema. Das einige Kameras die F30 in vielen Bereichen abhängen kann, ist mir klar. Jedoch sind diese Kameras, in meinen Augen, leider keine absoluten Kauftipps, wie es die Fuji zu seiner Zeit war.

Deine F200EXR habe ich mir nochmal genauer angeguckt. Die Bilder auf dpreview.com sehen doch ganz gut aus. Das Bildrauschen hält sich noch in Grenzen. Aber die Blende mit nur F3,3 ist mir dann doch etwas zu wenig. Die vielfach genannte Verzeichnung im Weitwinkel scheint mir auch nicht so geheuer zu sein.

Was mich aber auch bei der F200EXR und der Samsung EX1 stört ist die VGA-Videoaufnahme.

Die P300 zeigt im Vergleich zur Canon S95 oder der Olympus XZ-1 ein nicht so gutes Rauschverhalten. Zusehen auf http://www.dpreview.com/reviews/nikonp300/page9.asp

Im Prinzip würde ich mir die Canon S95 sofort kaufen, wenn nicht, wie schon gesagt, der Video-Autofokus so "katastrophal" wäre.
 
Aber die Blende mit nur F3,3 ist mir dann doch etwas zu wenig.
Die halbe Blende zur F30 ist im fotografischen Alltag nicht wirklich relevant.


Die vielfach genannte Verzeichnung im Weitwinkel scheint mir auch nicht so geheuer zu sein.
Kann dir mit den 36 mm der F30 natürlich nicht passieren. ;)

Zur Info: F200EXR -0.8%, G11 -1.3%
Nachzulesen bei dpreview und wenn du dir die RAW der S90 anschaust, dann weißt du wieviel Software dahinter läuft.

PS: Aus praktischer Erfahrung mit der F100fd kann ich dir sagen, das ist nicht wirklich eine Problem.
 
AW: Mein Nachfolger für F31fd -> Nikon Coolpix S8200

Hallo,

ich habe hier mal mitgelesen, da ich auch einen Nachfolger für meine Fuji F31fd suche...
Ich will mehr Weitwinkel, mehr Zoom und eine bessere Automatikfunktion.

LEtztendlich bin ich nun bei der Nikon Coolpix S8200 gelandet, die wird´s wohl werden :-).

Hatte wegen des Blitzes noch die S9100 als Alternative in Betracht bezogen, nachdem ich aber nun heute beide im Geschäft verglichen habe, hat es sich quasi von selbst entschieden: Die Ausstellungs-S9100 hat trotz ausgeklapptem Blitz immer noch aufgefordert, den Blitz auszuklappen... (ist das eine Schwachstelle der Cam? :-/ )

Gruß
Jörg
 
Jedoch sind diese Kameras, in meinen Augen, leider keine absoluten Kauftipps, wie es die Fuji zu seiner Zeit war.

Was aus meiner Sicht daran liegt, dass Du eine falsche Erwartungshaltung hast und Deine F30 vergötterst, obwohl sie heute nicht mehr auffallen würde (allenfalls wegen des mageren Zoombereichs und des mangelnden WW).

Was mich aber auch bei der F200EXR und der Samsung EX1 stört ist die VGA-Videoaufnahme.
...
Im Prinzip würde ich mir die Canon S95 sofort kaufen, wenn nicht, wie schon gesagt, der Video-Autofokus so "katastrophal" wäre.

Was natürlich bei der F30 alles viel besser war.:rolleyes:

Was ich mich sowieso frage: suchst Du eine Fotokamera oder eine Videokamera? Ich kenne zwar viele Leute, die (wie Du) die scheinbar mangelnden Videofähigkeiten "anprangern", aber ich kenne niemanden(!), der wirklich mal eine ansehnliche BluRay mit einem gut gemachten Video aus einer Fotokamera gemacht hat.

P.S.: Last not least reden wir hier über eine Kamera, ein 0815 technisches Produkt aus dem Alltag. Und Du "testberichterst" immer noch (das war durchaus auch so "böse" gemeint wie es klang, weil es Dich nicht weiterbringt), statt selbst mal eine Kamera in die Hand zu nehmen (und wenn Du sie wieder zurücksendest -> Fernabsatzgesetz). Aber so viele Wochen über so eine schlichte Produktentscheidung zu verplempern - ich erinnere mich ich nur an eine einzige Kaufentscheidung, die ich auch so lange vor mir hergeschoben habe und da habe ich dann einen Bungalow gekauft...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Eibbon

Ich sage doch nicht, dass bei der F30 alles besser war.

Wenn ich vergleiche was ich im Jahr 2006/2007 für eine Kamera bekommen konnte und es heute gleichsetze, dann ist die gebotene Qualität im Jahre 2011/2012 nicht weit entfernt.

Was die Videofähigkeit anbelangt, es ist kein absoluter Kaufgrund, aber für mich ein Negativpunkt, wenn diese Fähigkeit im Verhältnis zur restlichen guten Kamera-Qualität unverhältnismäßig "schlecht funktioniert".
Ich meine, dass man für sein Geld schon was erwarten kann, und nicht irgendein Mittelding kaufen sollte, mit dem man sich halb rumärgert. Anhand deiner Aussage scheint der Autofokus wohl nicht wichtig zu sein. Na auf solche Videos, ob im VGA- oder HD-Modus will ich gern und gut verzichten. Ich schätze mal nicht nur ich!

Einige Kameras habe ich übrigens genügend in der Hand gehabt. Die Media- und Saturnmärkte können es bezeugen.^^ Ob die besagten Canons (außer S100), die Olympus, Nikons (u. a. P7000/7100) oder die EX1 von Samsung. Wenn du den Thread mitverfolgt hast, wirst du lesen können, dass ich nicht nur "testberichtgesteuert" unterwegs war und bin. Daher denke ich schon, dass ich beurteilen kann, welche Kamera mir liegt bzw. die nötigen Funktionen mitbringt.
Warum jetzt einige der gerade genannten Kameras nicht in die Auswahl geschafft haben, brauche ich wohl nicht unbedingt erwähnen.

So und wenn man sich die Testberichte durchließt (ob im deutsch- oder englischsprachigen Raum), die Kamera mal in die Hand nimmt und von sogar einem durchaus kompetenten Verkäufer die selben Positiv- und Negativeigenschaften erfährt, die noch zu ähnlichen Ergebnissen führt, hat man seine Recherche dann doch zu mindestens 90 % gut gemacht.

Aufjedenfall ist alles Geschmackssache. Was dir gut genug ist, muss mir nicht gut genug sein und auch anders herum. Wenn es das nicht geben würde, wäre nur noch eine Kamera interessant bzw. ohne Zweifel die "Beste".
Und jetzt meine Kamerasuche mit deiner Bungalowsuche zu vergleichen, dass finde ich doch etwas gewöhnungsbedürftig bzw. total daneben. Da will ich auch lieber nichts dazu sagen und mir weitere (unnötigen) Diskussionen, fernweg meines eigentlichen Anliegens, ersparen.
 
Anhand deiner Aussage scheint der Autofokus wohl nicht wichtig zu sein.

Nein, auch das hast Du nicht verstanden: nicht der (Video)-Autofokus ist mir unwichtig, sondern die Videofunktion "an sich". Ich kaufe mir doch keine Fotokamera, um damit damit Videos zu drehen?!

Aber Du hast schon Recht: lassen wir es sein. Meine Vermutung in Sachen "Erwartungshaltung" hast Du in Deinem Beitrag noch einmal deutlich unterstrichen - deswegen wirst Du wohl längere Zeit ganz ohne Kamera auskommen (müssen). Mir egal - ich hatte nur helfen wollen (und das Angebot, dir Kameras zu leihen, war ernst gemeint. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine adäquate Meinung über eine Kamera bekommt, wenn man sie im Blödmarkt herumwirbelt).

Dann bleibt Deine Baustelle eben offen.
 
...deswegen wirst Du wohl längere Zeit ganz ohne Kamera auskommen (müssen). Mir egal - ich hatte nur helfen wollen (und das Angebot, dir Kameras zu leihen, war ernst gemeint. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine adäquate Meinung über eine Kamera bekommt, wenn man sie im Blödmarkt herumwirbelt).

Dann bleibt Deine Baustelle eben offen.

Ohne Kamera bin ich ja nicht unterwegs. Die F30 habe ich noch.:)
Danke für das Test-Angebot, die beiden Kameras haben jedoch für meinen Geschmack unterschiedliche negative Kritikpunkte, die ich nicht unbedingt verschmerzen kann, u. a. ein leicht höheres Rauschen bei der F200 im Vergleich zur Fuji F31 (ist im Prinzip ja baugleich) und bei der EX1 der VGA-Modus (wie bei meiner F30), der mich in bestimmten Situationen nicht sonderlich weiterbringt. Das Gesamtpaket muss für mich einfach stimmig sein.

Im Media Markt z. B. kann man natürlich die Kamera nicht voll austesten. Wenn man aber dort eine Ecke findet, in der ich das Rauschverhalten mit anderen Kameras vergleichen kann, wird man schon ein wenig schlauer. Aber sonst bin ich auch deiner Meinung, sie live in natura auszuprobieren. Nur ist es nicht gerade mein Ziel x Kameras wieder zurücksenden zu müssen.
Aber wie schon gesagt, ich warte ein wenig noch auf die S100, die sich schon ein wenig behaupten kann (siehe Previews).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten