• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Suche Nachfolger zu meiner Fuji F30

Hast du dir die Panasonic LX 5 mal näher angesehen? Ich habe mir vor ca. 1 Jahr auch alle möglichen Testberichte über sogenannte "Edel-Kompakte" reingezogen um mir das Beste vom Besten rauszusuchen: billig, soll alles können (besser als alle anderen), großer Sensor, HD Video mit Autofokus + Zoom, geringes rauschen usw.. Wahrscheinlich bist du ein ähnlicher Typ wie ich. Ich brauche auch immer ewig bis ich mich für ein Produkt entscheide und informiere mich umfassend darüber (Testberichte, Usermeinungen, Foren...).

Ich rate dir dazu: nimm dir ein Produkt dass die meisten Vorteile für dich hat und teste es. Ich hab es mit der Panasonic Lumix LX5 gemacht und war sehr angetan von der Kamera. Sie hat alles was du möchtest (von deinen Anforderungen her) ist vielleicht nur etwas teuer. Aber was wirst du dich mit Produkten ärgern die vielleicht 200€ billiger waren, dich aber nicht glücklich machen?

Ich habe meine Kamera dann trotzdem zurückgschickt und mir eine DSLR/SLT (Sony A55) geholt. Als Zweitkamera scheidet sie bei mir leider aus weil sie nicht so flach ist und einfach so in die Hemd/Hosentasche passt. Das ist meiner Meinung nach der einzige Kritikpunkt bei dieser Kamera, der Rest ist nahezu perfekt. Ich werde mir als Zweitkamera vorraussichtlich irgendwann die S100 von Canon holen - aber auch nur weil sie schön kompakt ist. Wäre die LX5 in dem Gehäuse der Canon - ich hätte sie schon längst als Zweitkamera bei mir :-). Wenn dir die Größe der Kamera zusagt (sie ist schon kompakt, das Objektiv steht nur etwas raus und macht sie etwas breiter) würde ich sie mir auf jeden Fall anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich bist du ein ähnlicher Typ wie ich. Ich brauche auch immer ewig bis ich mich für ein Produkt entscheide und informiere mich umfassend darüber (Testberichte, Usermeinungen, Foren...).

Genauso ist es.:) Entweder richtig oder gar nicht.

Die LX5 war übrigens auch mal in meiner Auswahl. Aber die Kompaktheit der S95/S100 möchte ich auch dann nicht missen wollen.

Die Olympus XZ-1 hätte ich auch gern im Canon-Gehäuse. Die wäre dann auch schon eher gestern als heute gekauft. Aber dieser Plastikdeckel und mögliche Verschmutzungen am (zu offenen) Objektiv... ich weiß nicht.

Denn wenn es mal schnell gehen muss, dann will ich nicht in der Kameratasche die Kamera "suchen", sondern griffbereit haben. Auch wenn mich das Gewicht nicht besonders stört, es ist einfach die Form.

So gesehen geht die Tendenz zur S100, die nur ein wenig günstiger werden muss.:)

Aber mal zum Thema neue Kameras. Kennt jemand zufällig eine Seite, in der die Erlkönige der Kameras beschrieben sind, sprich wann es neue Modelle gibt?
 
Die Olympus XZ-1 hätte ich auch gern im Canon-Gehäuse. Die wäre dann auch schon eher gestern als heute gekauft. Aber dieser Plastikdeckel und mögliche Verschmutzungen am (zu offenen) Objektiv... ich weiß nicht.
Der nicht automatische Objektivschutz der XZ-1 ließ mich auch zögern, aber "so schlimm" ist der Umgang damit zum Glück doch nicht. Wenn's mal ganz schnell gehen muss, kann man ihn auch beim Einschalten wegstoßen lassen. Falls er wie vorgesehen befestigt ist, baumelt er dann an der Kamera.
Im Nachhinein finde ich diese Art Deckel gar nicht schlecht, da er nicht nur, wie bei den meisten Kameras, die Linse schützt, sondern auch über Spalten der ausfahrenden Tubusse reicht und somit das Objektiv richtig vor Staub schützt.

Zur F200, ja sie rauscht mehr als eine F30, aber eine F30 bügelt auch gewaltig glatt. Ich habe damals zum Test meinen LCD Radiowecker in dämmrigen Licht mit hohem ISO fotografiert (schwarz auf graue Anzeige), wo bei der F200 noch die Uhrzeit im Rauschen erkennbar war, hat die F30 alles glattgebügelt. Zusätzlich hat die F200 noch einen Stabi...

Meine Entwicklung lief in den letzten Jahren von der F30 zur F200EXR und dann zur XZ-1. Ich habe keinen Kauf bereut!


Grüße
 
Hmmm... wie sieht es aus, wenn die Kamera schnell aus der Kameratasche, sofern du eine hast, herausgeholt werden muss? Ist das große Objektiv nicht ein wenig störend?
Die Olympus hat ja auch nur Mono-Sound. Ist dieser trotzdem brauchbar? Was mir schon gefällt, das ist die gute Verarbeitung ( und die nach einer kurze Eingewöhnungszeit relativ gute und schnelle Bedienbarkeit. Die einzelnen Punkte innerhalb des "Rings" könnten nur größer sein.
Was einen kleinen faden Beigeschmack hat, ist der aktuelle Olympus-"Skandal". Ob die Firma weiterhin so bestehen bleibt, ist die Frage.

Wofür ich mehr und mehr mein Kameraherz gewinnen kann, ist die S100.

Hier endlich mal ein Testbericht, die auch die Olympus zeigt und schlägt.

http://www.digitalcamerainfo.com/content/Canon-PowerShot-S100-Digital-Camera-Review/Conclusion.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachfolger meiner Finepix F30 gesucht

Hallo Zusammen,

die Weihnachtszeit rückt näher und in mir wächst verstärkt ein Wunsch meine F30 durch eine neue Kompakte zu ersetzen. Bin mit meiner Kamera recht zufrieden, aber ich habe bemerkt, das seit unsere Kinder auf der Welt sind doch oft auch mal die Videofunktion genutzt wird, und die ist bei der F30 nicht wirklich gut. Auch denke oder hoffe ich das sich auf dem Gebiet der Kompaktkameras seit 2006 doch einiges getan hat.;)
Und nun kam der Gedanke eine ähnlich kleine und gute:D Kamera zu suchen. das gestaltet sich doch etwas schwieriger als ich dachte. Es geht hier nur noch um MP je mehr desto besser:grumble:, auf BQ wird m. E. kaum noch richtig Wert gelegt. daher meine Bitte an euch mich hier zu untertützen.

Danke schon mal im Voraus

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Fuji Finepix F30; Nikon D3000)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • sie sollen in Fotogrößen auch ausgedruckt/ausbelichtet werden
  • Es wird draußen und drinnen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte max 300 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_gruppen
  • menschen_portrait
Nicht auszuschließen
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • makro
  • sport_action
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • geringes Rauschen
  • geringes Gewicht bzw kompakt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nachfolger meiner Finepix F30 gesucht

Sehr zu empfehlen wäre da die Canon S95, klein, lichtstark, sehr gute BQ, auch bei Lowlight.
Ich habe ja auch die F30 und kann das daher recht gut beurteilen, obwohl ich "nur" die S90 besitze. Da die F30 schon ziemlich in den Jahren ist, hat sich in der Entwicklung inzwischen sehr viel getan, sodass ich mit ruhigem Gewissen behaupten kann, die S90/95 ist in allen Belangen der F30 voraus, das Video ist nicht gerade Weltklasse, aber immer noch besser, als bei der F30.
Also, klare Empfehlung meinerseits= S95/100!!
Grüsse Herwig
 
Hi,
war nun gestern bei MM udn habe mir das Prachtstück mal angeschaut.
Die Kamera ist im wahrsten Sinne des Wortes "KOMPAKT" :top:. nach etwas spielen mit Menü's usw. war ich in Gedanken schon soweit, die Kamera zu kaufen, als plötzlich der zust. Verkäufer mir noch eine Nikon P300 präsentierte.
Jetz hatte ich ein kl. Problem:grumble:, denn auch dies Kamera macht einen guten Eindruck. Ein Vergleich ist sicher schwierig, da ja unterschiedliche Sensoren.
Daher nun meine Frage: zahlt sich der 100 EUR Mehrpreis der Canon hinsichtlich Bildqualität, Handling und Videoqualität aus, oder kann man auch zur günstigern Nikon greifen?
Danke
 
Als Hobbytaucher habe ich die große und die kleine Schwester der F30 im Einsatz.

Hier mal ein Beispiel vom letzten Urlaub - zugegeben schon sehr heftig nachbearbeitet, trotzdem ganz ordentlich, was mit dem Oldie machbar ist...:)

Irgendwie fällt es mir schwer, mich von den Dingern zu trennen
 
Daher nun meine Frage: zahlt sich der 100 EUR Mehrpreis der Canon hinsichtlich Bildqualität, Handling und Videoqualität aus, oder kann man auch zur günstigern Nikon greifen?

Ja, die S90/S95 ist bei Bildqualität und Handling eindeutig besser als die Nikon mit dem Minisensor. Und wenn es Dir auf den Preis ankommt: Bei eBay kann man die S90 gebraucht zum Schnäppchenpreis bekommen. Die würde ich der P300 auf jeden Fall vorziehen.

Die S90 ist fast baugleich zur S95: gleiches Objektiv, gleicher Sensor, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher nun meine Frage: zahlt sich der 100 EUR Mehrpreis der Canon hinsichtlich Bildqualität, Handling und Videoqualität aus, oder kann man auch zur günstigern Nikon greifen?

Nein, das zahlt sich nicht aus. Die Nikon 300P macht sehr gute Fotos, sehr gute Videos.

"Handling" sagt mir nichts - was ist da ein Kriterium für besser oder schlechter? Vielleicht erklärst Du genauer an konkreten Beispielen, was Du damit verbindest und wo es für Dich drauf ankommt.
 
Das größte Problem der P300 sind die Anfangs ISO 160.
Das bedeutet bei Bildern mit feinen Strukturen(z.Bsp.Gras), Matsch schon bei normaler Bildschirmgröße. Schau Dir einfach HIER die obere Reihe an.
 
Lieber Fotofreund!
Zögere nicht länger, nimm die S90/95!
Du wirst es nicht bereuen! Diese Kamera bietet alles an, allein die Selbstauslösermöglichkeiten sind schon unglaublich! Und die BQ ist grossartig, bei Tag und bei Nacht! Die Menüführung ist etwas anders als bei den Fuji's, aber das hat man gleich im Griff!
Grüsse Herwig
 
@bartx
Es sind oftmals die kleinigkeiten, die den Unterschied ausmachen. Z.B. im Wiedergaben-Modus. Bei der S90/S95 kann man auch im gezoomten Bild mit dem Rädchen vor und zurückblättern. Bei der P300 geht das nur in der Normalansicht. Das brauche ich aber öfters, z.B. wenn ich Indoor ohne Blitz mit grenzwertig langen Belichtungszeiten Personen knipse. Ich knipse dabei immer eine kleine Bildfolge (manuell oder gleich per Serienbild-Modus). Dann in der gezoomten Ansicht kann ich auf das Gesicht zoomen und die Bildfolge vor und zurückblättern um mich zu vergewissern, daß mindestens ein Bild ohne Bewegungsunschärfe im Gesicht dabei ist oder ob ich nochmal ansetzen muss. In der Normalansicht ist das in aller Regel zu klein. Im Übrigen geht das Blättern bei der Canon wesentlich flüssiger.

Auch die Tendenz lieber extrem lange Belichtungszeiten zu wählen anstatt die F1.8 zu nutzen macht es bei belebten Motiven nicht einfacher.
In P geht sie erst bei 1/8 Verschlusszeit auf F1.8 runter (bei einem zugegebenermaßen tollen ImageStabilizer). Für Beerdigungen ganz OK, aber sonst?
Da ist die Canon einfach anders abgestimmt. Da wird erst versucht mit der Blende runterzugehen bis 2.0, dann erst mit der ISO hoch und dann erst mit der Zeit unter die 1/30. Für das Alltagsgeschäft ist das meiner Meinung nach die sinnvollere Abstimmung.
Wenn Du lieber die Vollautomatik nutzen willst, dann die P300.
Wenn das Geld da ist und Du in P (default) und AV (wenn man bewusst bei unbelebten Motiven abblenden will) oder TV (mit SafetyShift wenn es belebte Motive sind) knispen willst, dann die S95.
 
Als Hobbytaucher habe ich die große und die kleine Schwester der F30 im Einsatz.

Hier mal ein Beispiel vom letzten Urlaub - zugegeben schon sehr heftig nachbearbeitet, trotzdem ganz ordentlich, was mit dem Oldie machbar ist...:)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2041571&d=1322671066

Irgendwie fällt es mir schwer, mich von den Dingern zu trennen

Schönes Bild. ISO100 mit 1/500sec bei F/2.8 mit Blitz scheint mir jedoch nicht allzu schwierig zu sein für eine Kamera. Das größte Problem dürfte für die Kamera in dem Fall wohl das richtige Fokussieren gewesen sein. Die F31fd ist heute sicher noch gut zu verwenden, die Vorteile die Dir eine aktuelle Kamera wie z.B. die S95/100 inzwischen bietet sind aber nicht von der Hand zu weisen, an den ersten Stellen sei mal nur der Stabilisator und Weitwinkel genannt. Ich habe neben meiner S95 auch noch die F30 hier liegen und habe sie die letzten Wochen auch mal wieder genutzt - allerdings nur weil meine S95 in Reparatur war. Sonst verwende ich sie quasi garnicht mehr, da sie zur Canon so gut wie keine mir wichtigen Vorteile hat.

@san remo: Die Keinigkeiten sind oft das Zünglein an der Waage. Bei der S95 nicht zu vergessen ist die Möglichkeit nicht nur die ISO-Obergrenze festlegen zu können (ISO400-1600), sondern auch die ISO-Änderungsrate (langsam / standard / schnell). Die von Dir angegebene 1/30sec im WW entsprechen da dann quasi der "standard" Einstellung. Man kann sich so z.B. auf Wählradstellung "P" im Menü die Einstellung "schnell" legen für bewegte Motive und auf die Custom-Einstellung "C" dann "standard" oder "langsam" für unbewegte Motive bei der dann entsprechend längeren Belichtungszeiten mit niedrigeren ISO verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher nun meine Frage: zahlt sich der 100 EUR Mehrpreis der Canon hinsichtlich Bildqualität, Handling und Videoqualität aus, oder kann man auch zur günstigern Nikon greifen?
Danke

Die Canon ist den Mehrpreis m.E. nicht wert. Die angeblich bessere BQ der S95 relativiert sich schon durch die Serienstreuung. Bei mir war die der Nikon sogar etwas besser, ähnlich wie hier: http://www.dkamera.de/testbericht/bildqualitaet.html

OOC machte die Nikon bei mir die besseren Bilder, ausserdem hat sie mehr Weitwinkel, ist lichtstärker, hat das bessere Display und den besseren Videomodus. Der einzige Grund für die S95 wäre RAW.
 
Die Keinigkeiten sind oft das Zünglein an der Waage.

Das ist aber genau das Problem: es sind "Kleinigkeiten". Bei gleichem Preis sind die Kleinigkeiten das Zünglein an der Waage.

Aber wenn eine Kamera ca. 50% mehr kostet als eine andere und nur "Kleinigkeiten" wirklich Unterschiede ausmachen, dann stellt sich schon die Frage, ob die Kleinigkeiten wirklich eine so hohe Preisdifferenz (die ihrerseits beileibe keine Kleinigkeit ist) rechtfertigen.

Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden, welche Merkmale für ihn wichtig sind und was es ihm wert ist - von daher ist diese Frage ("lohnt sich das"?) nicht objektiv zu beantworten.
 
Schönes Bild. ISO100 mit 1/500sec bei F/2.8 mit Blitz scheint mir jedoch nicht allzu schwierig zu sein für eine Kamera. Das größte Problem dürfte für die Kamera in dem Fall wohl das richtige Fokussieren gewesen sein. Die F31fd ist heute sicher noch gut zu verwenden, die Vorteile die Dir eine aktuelle Kamera wie z.B. die S95/100 inzwischen bietet sind aber nicht von der Hand zu weisen, an den ersten Stellen sei mal nur der Stabilisator und Weitwinkel genannt. Ich habe neben meiner S95 auch noch die F30 hier liegen und habe sie die letzten Wochen auch mal wieder genutzt - allerdings nur weil meine S95 in Reparatur war. Sonst verwende ich sie quasi garnicht mehr, da sie zur Canon so gut wie keine mir wichtigen Vorteile hat.

@san remo: Die Keinigkeiten sind oft das Zünglein an der Waage. Bei der S95 nicht zu vergessen ist die Möglichkeit nicht nur die ISO-Obergrenze festlegen zu können (ISO400-1600), sondern auch die ISO-Änderungsrate (langsam / standard / schnell). Die von Dir angegebene 1/30sec im WW entsprechen da dann quasi der "standard" Einstellung. Man kann sich so z.B. auf Wählradstellung "P" im Menü die Einstellung "schnell" legen für bewegte Motive und auf die Custom-Einstellung "C" dann "standard" oder "langsam" für unbewegte Motive bei der dann entsprechend längeren Belichtungszeiten mit niedrigeren ISO verwendet werden.

Welche Vorteile hat die F31fd denn für dich noch gegenüber der S95 und wie sieht's denn mit der Bildqualität der S95 gegenüber der F31fd aus?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten