• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage: Kaufberatung

Beim Venditus gefällt mir besser, dass der Reflektor einen Ausschnitt für den Schirm hat, der Blitz also wohl zentraler in den Schirm leuchtet

Das sollte aber mit einfachen "Heimwerkermitteln" kein großes Problem sein.
 
Das sollte aber mit einfachen "Heimwerkermitteln" kein großes Problem sein.

Das Loch im Reflektor ist sicher nicht das Thema aber die Führung für den Schirm am Blitzkopf läuft, zumindest bei den "DM" halt horizontal. Wird bei den DP wohl genauso sein.

Aber in meiner fotografischen "Leistungsklasse" und so lange ich mich nicht damit beschäftige, wie mein Schirm "gerechnet" ist, ist das nicht wirklich ein Thema.

Wer diesbezüglich Ambitionen hat, der sollte (das notwendige Kleingeld vorausgesetzt) eher mal hier vorbeischauen

http://www.briese-lichttechnik.de/licht/start.html

als bei Venditus, Jinbei & Co... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer diesbezüglich Ambitionen hat, der sollte (das notwendige Kleingeld vorausgesetzt) eher mal hier vorbeischauen

ja klar :D für das, was eine Briese Octo kostet, kann ich bei Jinbei aber ein Monsterset zusammen kaufen :ugly:
 
Danke diogenes, dann werde ich wohl auch mal einen ordern.

Übrigens, auf der Venditus-Seite werden für die 300 Ws Köpfe eine Leitzahl von 55 angegeben; ich denke, das ist ein wenig untertrieben. :lol:
 
Danke diogenes, dann werde ich wohl auch mal einen ordern.

Gern geschehen! - Auch Dir viel Spass mit dem neuen chinesischen Freund...

Übrigens, auf der Venditus-Seite werden für die 300 Ws Köpfe eine Leitzahl von 55 angegeben; ich denke, das ist ein wenig untertrieben. :lol:

Für die DP300 wird ja auch LZ56 angegeben, wobei das natürlich Alles Quatsch ist. Natürlich kann man auch bei einem Studioblitz eine Leitzahl messen, nur ist die jeweils völlig unterschiedlich, je nachdem welchen Reflektor man dranschraubt, ob man in einen Schirm oder eine SoBo oder gar in einen Snoot blitzt. Was diese Herstellerangaben sollen und wie sie zustandekommen, keine Ahnung. Vielleicht wird der Blitzkopf "nackig" gemessen, was zwar in gewisser Weise "objektiv" aber halt in der Praxis gleichzeitig völlig irrelevant wäre...
 
Ich weiss, es ist dauert noch eine Weile bis Sommer, aber ich werde mir das vor Ort in Shanghai bei der Firma Jinbei anschauen und eventuell 2 Stück kaufen (testen). Vorher (meine persönliche Meinung) kaufe ich nichts wenn noch nicht genügend Infos vorhanden sind. :)

Ich wundere mich warum kein Händler in dt. gibt, obwohl die Firma 2008 bei der Photokina präsent war.

Qualität nicht ausreichend für Deutschland. :confused::confused:
 
Rischdisch ... weil so ein Teil (von Briese) kostet oft mehr, als die komplette Kameraausrüstung eines Hobbyisten :rolleyes: es wäre auch Frevel, so ein Ding nur 1x im Monat zu benutzen ... obwohl :rolleyes: dekadenter Gedanke :D

In der Tat. Man kann die Dinger allerdings auch tegeweise mieten; geht aber auch bereits richtig ins Geld. Sind aber schon goil die Sachen (man sollte aber auch nen Asssi zum Aufbau haben :D).
 
Ich weiss, es ist dauert noch eine Weile bis Sommer, aber ich werde mir das vor Ort in Shanghai bei der Firma Jinbei anschauen und eventuell 2 Stück kaufen (testen). Vorher (meine persönliche Meinung) kaufe ich nichts wenn noch nicht genügend Infos vorhanden sind. :)


Dann schreib aber zumindest mal hier nen Bericht...

Ich wundere mich warum kein Händler in dt. gibt, obwohl die Firma 2008 bei der Photokina präsent war.

Echte Marktlücke! - Dass die Photokina in Köln stattfindet ist aus Sicht von Jinbei allerdings reiner Zufall und hat rein garnichts mit dem lokalen Deutschen Markt zu tun.

Qualität nicht ausreichend für Deutschland. :confused::confused:

Genau so wirds sein... :D:D:D
 
So, kurzer Zwischenstand:

Unsere Nachbarn verschicken nicht nur die Tulpen schnell :D am Dienstag die Jinbeis um die Mittagszeit bestellt und heute (trotz widrigem Wetter) geliefert. Für die "trackinggeilen" unter uns, der Versand erfolgt aus NL via TNT Post (hat nix mit TNT Express zu tun), in DE übernimmt diese Lieferungen dann Hermes. Mit der Paketnummer (die ich nur auf Nachfrage bekam) kann man unter www.tntpostpakketservice.nl tracken ;)

Verpackt ist alles sehr ordentlich, sowohl die Produkt- als auch die Versandverpackung ist vorbildlich :top:

Die DP-300 machen einen wirklich guten Eindruck. Trotz Plastikgehäuse wirken sie wertig und gut verarbeitet. Scharfe Kanten, oder vergurkte Schrauben (wie in dem Bericht auf der US Seite) kann ich keine entdecken, sogar die Spaltmaße am Gehäuse sind alle gleichmäßig. Die Lampenfassung für das Einstelllicht ist aus Keramik.

Ich habe mir ja auch die Jinbei Trigger dazu gekauft, sind ebenfalls ordentlich, syncen aber erst wirklich bei 1/160 (ab 1/200 ist bei jedem 2. Schuss der berühmte schwarze Balken unten zu sehen).

Ansonsten ist im Lieferumfang alles dabei, was auch auf der Shopseite steht: Netzzuleitung, Synckabel, Schutzabdeckung, Einstelllicht (E27/150W), Anleitung (chinesisch/englisch).

Bei der Reduzierung der Blitzleistung blitzen die DPs nicht ab, also 1x Testbutton und los. Das Einstelllicht funktioniert ebenfalls ordentlich aus/proportional/voll und lässt sich auch als Ready-Indikator schalten (neben dem Pieper).

Die Gehäuseabmessungen entsprechen nicht ganz den Angaben auf der Seite: von aufgesetzter Schutzkappe bis zum Griff sind es 42,5cm. Gewicht kommt auf ca. 2,7KG, also sehr angenehm im Handling und für den Transport.

Eine "Bowens kompatible" SoBo (kein Original) passt problemlos mit etwas Spiel dran.

So ... wie sie sich unter "Einsatzbedingungen" schlagen, können sie in ca. 2-3 Wochen beweisen :D bis dahin kann ich sagen: bin für den Preis mehr als zufrieden :top:
 
Dass hört sich doch mal gut an! Allein bei den Triggern wären die RF602 vielleicht doch besser gewesen (wären dann aber auch nicht so schnell da gewesen).

Dass mit dem Abblitzen scheint bei allen Jinbeis so zu sein; ist bei meinen "DM" genauso. Ehrlich gesagt finde ich dass aber auch praktischer, gerade wenn man mehrere Blitze verstellt. Ich drück dann einmal auf den Auslöserbutton auf dem Funktrigger und "gut iss". Allerdings könnten die in der Bedienungsanleitung darauf hinweisen; vielleicht schreiben ich denen mal ne Mail.
 
Dass hört sich doch mal gut an! Allein bei den Triggern wären die RF602 vielleicht doch besser gewesen

Die Überlegung hatte/habe ich auch ... kann man ja aber nachkaufen :rolleyes:

Ich mag AC Trigger, weil ganz sicher die Batterie nie leer ist (gerade wenn man das Zeug nicht regelmäßig nutzt, vergisst man das schnell). Und für den Sender, ja mei, da reicht es dann, wenn man eine Ersatzbatterie im Gepäck hat.

Wegen dem Abblitzen, sehe ich auch so, entweder mal den Trigger ausgelöst, oder halt gleich beim Verstellen am Kopf auf den Testbutton drücken und gut.

Was ich jetzt gerade merke: die Beleuchtung der Knöpfe hielt ich für verzichtbare Spielerei ... nun, wo es düsterer wird sehe ich das anders, auf den ersten Blick siehst du, was an und was aus ist. Doch, bin wirklich zufrieden :D
 
:confused: jetzt sag nicht, ich soll einen fallenden Ball fotografieren :grumble:

Du musst nichts tun was du nicht willst ;) Kein Problem, wenn sie sonst (nach deinem Bericht) nicht schlecht sind werd ich mir einfach selbst mal einen Bestellen. Wenn du noch mehr Erfahrungen damit gemacht hast würd ich mich freuen wenn du sie hier postest :top: Zum Testen sind 100€ fast schon wieder zu viel aber was solls.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten