• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage: Kaufberatung

Also ich als Anfänger bin mit meinem Venditus Set sehr zufrieden - habe bisher nichts vermisst. Schön einstellbar, robust, massive Stative mit Luftfederung.

Wenn Du nach Venditus suchst findest Du einen ellenlangen Thread dazu mit durchweg positivem Feedback. Deshalb hatte ich mir auch das Set gekauft. Der Händler ist auch sehr engagiert und flexibel (die Preise sind bei grösseren Sets verhandelbar) auch können Bestanteile der Sets ausgetauscht werden. Habe deshalb auch bei nem 3er 300Ws Set eine Sobo, Octo und Strip geholt plus Snoot und Funkauslöser. Nur das Hintergrundsystem habe ich woanders bezogen, da überzeugenderes Angebot. Hab schon viel Spaß gehabt :-)

Nebenbei der Raum ist 4x5x3m und da bin ich mit meinen 300ern meiner Ansicht nach bisher genau richtig vom Leistungsbereich. Mittlerweile ist noch ein Aufheller, Abdunkler und ein Spyder Cube dazu gekommen - foten macht Spaß!
 
Wenn Du nach Venditus suchst findest Du einen ellenlangen Thread dazu mit durchweg positivem Feedback

Also jetzt mal ohne Quatsch: Venditus sieht von allen "Einsteigersets" bisher am besten aus. Warum?

- Ordentliche Homepage mit allen Anleitungen als PDF vorhanden
- Produkt macht einen wertigen Eindruck (die L-Reihe)
- scheinbar gutes P/L Verhältnis
- reichlich Zubehör zu fairen Preisen
- vernünftige Sets geschnürt

Die Blitzköpfe scheine ebenfalls ok zu sein, man kann die Blitzröhre selbst wechseln (Model-Light sowieso), auch im Set mit SoBos sind die Reflektoren dabei, Bowens Anschluss, ordentliche Schalter und Regler, usw.

Vielen Dank für den Tipp :top:
 
Wie gesagt, wenn dann L-Reihe (Vistar/Visico), aber auf keinen Fall die YS. Das sollte man bei den Threads zum Thema Venditus und auch Walimex immer beachten, da die Serien von 2 verschiedenen Herstellern stammen und sich in der Qualität deutlich unterscheiden!
 
Wie gesagt, wenn dann L-Reihe (Vistar/Visico), aber auf keinen Fall die YS

Auch komisch, die YS lassen sich 1 Blende weniger runter regeln und sind -bei sonst fast identischen Parametern- teurer als die L
 
Mal ne blöde Frage: Wie stellt es sich dar, wenn man anstatt einem Set aus zwei Blitzen nun erstmal nur einen - dafür aber besseren Studioblitz kauft und zusätzlich noch mit dem bereits vorhandenen 58er Metz arbeitet. Diesen muss ich ja nicht auf der Kamera montieren, sondern kann ihn auch frei im Raum platzieren.
Wäre das eine sinnvolle Option?
 
...Die Jinbei sehen ja auf dem Bild auch toll aus, aber mein Holländisch ist net so toll, so dass ich nichtmal erahnen kann, welches Zubehör da draufpasst. Eine passende Softbox habe ich z.B. dafür nicht finden können. :confused: Der Preis ist ja schon heiss...

Wohl deshalb sind die wohl auch so gut wie ausverkauft...

Ich muss einräumen, dass die ganze Shopabwicklung bei fotokonijnenberg.nl etwas kryptisch programmiert ist. Hinzu kommt, dass der Versand nach D mit knapp 15 EUR vergleichsweise teuer ist. Zudem wechseln die Preise auf der Homepage z.T. im Tagesrythmus und die Produktbeschreibungen sind z.T. mehr als verbesserungsfähig.

Ich bin auch kein uneingeschränkter Jinbei Fan, die Delicacy180 im Vollplastedesign sprechen mich auch nicht so an. Aber wo bekomme ich sonst brauchbare Studioblitze für um die 100 EUR und darunter (DM und PM Serie)? - Immer dran denken, Reflektor muss einzeln bestellt werden.

Dass der Anschluss Bowens-kompatibel ist, hatte ich glube ich schon geschrieben. Die Schirme von Jinbei sind übrigens qualitativ wirklich gut; haben mir jedenfalls besser gefallen, als die, die bei den Lumen8 beigepackt waren.

Die SoBos sind in der Tat fast alle ausverkauft und unterschiedlich in Qualität und Preis (logisch). Ich habe z.B. die Billigheimer für 11 bzw. 13 Euro für die 55cm Octabox (leider beides aus). Die haben dann keinen echten Speedring sonder werden einfach auf den Blitzkopf geschoben. - Geht aber auch, zudem sind sie sehr leicht und ich kann sie auch prima mit meinen SB600ern verwenden

http://www.flickr.com/photos/laternamagica/4105650374/in/set-72157619330087544/

Aber wie gesagt, SoBos mit Bowens-Anschluss gibt es wie "Sand am Meer" in nahezu beliebiger Qualität/Preis-Kombination.

Nochmals zum Thema Bowens: Wenn ich "the real stuff" kaufen würde, wären es wahrscheinlich auch Gemini Pro Köpfe. Ist mir aber derzeit zu teuer. Und was den wichtigsten blitztechnischen Parameter, die mittlere Abbrennzeit, betrifft liegen zwischen den Gemini Pro mit 1/2900s und den einfachen Gemini mit 1/1000s die berühmten "Welten". Die Jinbei DP werden sogar mit 1/2000s angegeben. - Will damit nur sagen, auch bei Bowens & Co gilt, die Spitzenqualität gibts eben auch nur gegen richtig Asche... :evil:

Korrektur: Die 400Ws Version der Jinbei DP werden mit 1/1600s Abbrennzeit angegeben. - sorry! (was aber in der Preisklasse auch nicht von schlechten Eltern ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was den wichtigsten blitztechnischen Parameter, die mittlere Abbrennzeit, betrifft liegen zwischen den Gemini Pro mit 1/2900s und den einfachen Gemini mit 1/1000s die berühmten "Welten"

Stimmt schon, mit einer Abbrennzeit von 1/700 sec. liegen die Venditus da im unteren Feld, wobei ich das jetzt im Studio nicht als kritisch betrachte.
 
Stimmt schon, mit einer Abbrennzeit von 1/700 sec. liegen die Venditus da im unteren Feld, wobei ich das jetzt im Studio nicht als kritisch betrachte.

Kommt drauf an, die VOGUE Titelbilder mi fliegenden Haaren in der Windmaschine, werden halt schon mit Equipment geschossen, bei dem der Blitz jede noch so kleine Bewegung "einfriert"... :ugly:

Zum Thema Jinbei DP hab ich noch iesen Usertest gefunden:

http://www.clubsnap.com/forums/showthread.php?t=524871

Demnach past aber offensichtlich doch nicht das gesamte Bowens Equipment, da der Einschub bei Jinbei wohl einen Tick tiefer sitzt?

Der Test bestätigt allerdings die sehr akkurate Leistungsabgabe (kann ich von der DM Serie her wie gesagt bestätigen)

Zudem geben die Detailbilder einen sehr guten Eindruck davon, was man da kauft...

Jinbei baut übrigens seit 1995 Blitzköpfe, so ganz schlecht können die also nicht sein, wenn sie sich so lange am Markt gehalten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auf deine vorherige Frage zu antworten: Natürlich haben die Lastolites ein Auge für das "mitblitzen" mit anderen Blitzen. Sie sind in der Tat sehr professionell und ich habe sie nun schon mehrfach in Shootings eingesetzt, die über den ganzen Tag gingen... :top:

Die D-Lites hatten wir auch im BLick, denn Mobilität war uns wichtig, aber im Endeffekt waren uns die D-Lites zu anfällig und zu filigran. Im Fotoalltag gehts mitunter rauh zu und ich denke nicht, daß die D-Lites darauf ausgelegt sind. Entsprechende Berichte unseres Händlers erhärteten diesen Eindruck.
 
Also momentan gefällt mir die Idee von diogenes mit den Jinbei ganz gut.

Wenn ich mich dabei für die besseren, also DP-300er entscheiden würde, wäre ich für beide bei 218 Euro, dazu zwei Manfrotto BAC052-Stative zusammen 136 Euro, was dann 354 Euro.

Welches Zubehör bräuchte ich denn dann noch? Außer Schirme bzw. Softboxen. Wobei Softbxen wohl besser sind. Brauche ich einen Snoot oder ähnliches? Was ist sonstiges snvolles Zubehör?
Ist der Aschluss nun 100% Bowens-kompatibel oder nicht?
 
Die D-Lites hatten wir auch im BLick, denn Mobilität war uns wichtig, aber im Endeffekt waren uns die D-Lites zu anfällig und zu filigran. Im Fotoalltag gehts mitunter rauh zu und ich denke nicht, daß die D-Lites darauf ausgelegt sind. Entsprechende Berichte unseres Händlers erhärteten diesen Eindruck.

Kannst du noch'n bisschen mehr darueber schreiben? Was fuer Berichte waren das?
 
Zubehör würde ich nach bedarf dazukaufen. Und ob der besteht, siehst Du, wenn irgendetwas, was Du Dir vorstellts, mit dem Vorhandenen nicht realisierbar ist.

Was mich jetzt aber noch wundert: warum muss es ausgerechnet Studioequipment für das Wohnzimmer sein? Reicht nicht auch ein 2. Blitz ala Metz 48er, dazu 2 Stative mit flash2softbox-Adapter oder Eigen-/Nachbau, ein paar Softboxen/Schirmreflektoren und nem RF-602 Funkblitzauslöser-Set?
Das hätte den Vorteil, das Du das gesamte Equipment auch draussen benutzen kannst, ohne schwere/teure Akkulösungen für Studioblitze mitnehmen zu müssen.

Gruß
Phishkopp
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich jetzt aber noch wundert: warum muss es ausgerechnet Studioequipment für das Wohnzimmer sein? Reich nicht auch ein 2. Blitz ala Metz 48er, dazu 2 Stative mit flash2softbox-Adapter oder Eigen-/Nachbau, ein paar Softboxen/Schirmreflektoren und nem RF-602 Funkblitzauslöser-Set?
Das hätte den Vorteil, das Du das gesamte Equipment auch draussen benutzen kannst, ohne schwere/teure Akkulösungen für Studioblitze mitnehmen zu müssen

Das ist natürlich auch eine sehr interessante und vor allem günstige Lösung.

Nen 58er Metz hab ich ja schon und der Vorteil wäre wirklich, dass ich mit normalen Akkus arbeiten könnte, als auch Outdoor.
Welche Nachteile habe ich im Gegensatz zum Studioblitz?
 
Da fällt mir, ausser geringerer Lichtausbeute, adhoc nichts ein, zumal Du die meisten Zubehörteile in irgendeiner Form an den flash2softboxadapter adaptiert bekommst.

Vielleicht ist das Handling insgesamt auch etwas fummeliger als mit den Studioblitzen.

Gruß
Phishkopp
 
Das ist natürlich auch eine sehr interessante und vor allem günstige Lösung.

Nen 58er Metz hab ich ja schon und der Vorteil wäre wirklich, dass ich mit normalen Akkus arbeiten könnte, als auch Outdoor.
Welche Nachteile habe ich im Gegensatz zum Studioblitz?

Du hast kein Einstelllicht. Sytemblitze sind auch nicht wirklich geeignet größere Softboxen sauber auszuleuchten oder bestimmte Lichtformer richtig zu nutzen.
 
Also momentan gefällt mir die Idee von diogenes mit den Jinbei ganz gut.

Wenn ich mich dabei für die besseren, also DP-300er entscheiden würde, wäre ich für beide bei 218 Euro, dazu zwei Manfrotto BAC052-Stative zusammen 136 Euro, was dann 354 Euro.

Welches Zubehör bräuchte ich denn dann noch? Außer Schirme bzw. Softboxen. Wobei Softbxen wohl besser sind. Brauche ich einen Snoot oder ähnliches? Was ist sonstiges snvolles Zubehör?
Ist der Aschluss nun 100% Bowens-kompatibel oder nicht?

Wie gesagt, bei den DM war kein Reflektor dabei, gehe mal davon aus, dass das bei den DP nicht anders ist (ggf. halt mal per mail anfragen)

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/3753/jinbei_m-standaard_reflector.html
Den Snoot würde ich für knap 25 EUR auf jeden Fall mitbestellen
http://www.fotokonijnenberg.nl/product/3752/jinbei_m-conische_snoot.html

woanders kostet sowas mindestens das doppelte und hinterher ärgerst Du Dich tot, denn "snoot is gut!" :D

Sofbox machen kein "besseres" Licht als Schirme sondern anderes. Das Licht aus dem Schirm ist weniger "gerichtet" und man hat mehr "Spill" sprich diffuses Streulicht, wenn man eher softige Bilder mag, kann ein Schirm sogar von Vorteil sein. Softboxen sind halt konstruktionsbedingt teurer.

Mit den große 60inch schwarz/weissen Schirmen

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/3730/jinbei_bs-60__paraplu___zwart_-_wit.html

komme ich mit meinem 250Ws Jinbei DM bei 2-3m Entfernung zum Motiv bei ISO 100 auf Blende 8-11

Sofern es der Geldbeutel erlaubt, würde ich noch ein bis zwei Durchlichtschirme dazu nehmen

http://www.fotokonijnenberg.nl/product/22708/jinbei_transparante_flitsparaplu_40.html

Wenn Du unbedingt meinst, Du brauchst gleich eine Sofbox, gibts aktuell noch die 140cm Octabox zum Hammerpreis für die Größe
http://www.fotokonijnenberg.nl/product/1326413/jinbei_m-1400_octagonal_soft_box.html
dürfte sich um dieses Trum hier handeln
http://ejinbei.com/list.asp?ProdId=0061

Das ist allerdings schon die Ausführung für die größeren Wohnzimmer... :D

Wie auch immer, wenn es die Jinbei werden sollen, würde ich schnell entscheiden. Ich hab das schon öfter gehabt, dass binnen kürzester Zeit das Zeug nicht mehr lieferbar war und offensichtlich ist auf Nachschub kein Verlass. (Bei den Preisen würde ich auch nicht ausschliessen, dass sie die Jinbeis auslaufen lassen - was schade wäre!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten