Deine technischen Beiträge sind ja hier und da wirklich interessant
aber was auf Dauer einfach nervt (und das hat nichts mit mangelnder
Sympathie Dir gegenüber zu tun) ist der Umstand, dass Du anderen
Usern, die eine Materialentscheidung treffen, die nicht die Deine ist
(und ja auch nicht sein muss), intellektuelle Unfähigkeit, Sehschwäche
oder sonstwas unterstellst. - Glaubst Du wirklich, dass nicht jeder hier
sehen kann, dass die Lichtverteilung des Profoto Zoom Reflektors aus
dem Normalreflektorvergleich bei weitem die harmonischte ist? - Natürlich
sieht das jeder!
Und was mich nervt ist dass Du mir aus einer einfachen
Situationsbeschreibung immer eine bösartige Absicht zu
drehen versuchst.
Das ist das gleiche als wenn ich sagen würde Du kannst keine
Herztransplantation durchführen und Du daraufhin meckerst
ich wäre ein A******ch weil ich jedem unterstelle kein
Transplantationsspezialist zu sein.
Es IST nun einmal so, dass der Mehrzahl der Leute der Unterschied
nicht bewusst ist. Und es IST so, dass viele Leute das was sie blind
über das Netz kaufen niemals kaufen würden wenn sie es vorher hätten
anfassen und im Vergleich mit was besserem hätten vergleichen können.
Ich hab gestern eine Hochzeit fotografiert, und da waren wie üblich
einige Gäste mit DSLRs anwesend. Man muss denen nur zusehen und
man weiss dass sie sich keine Gedanken über das Licht machen.
Eine Freundin des Brautpaars kam auf die überaus innovative Idee
die Gäste mit einem hochgehaltenen Bilderrahmen zu fotografieren.
In praller Sonne, mit dem Schlagschatten des Bilderrahmens quer über
die Augen. Sie guckt auf das Display und ihr fällt nichts auf.
DAS ist die Realität. NEIN, es sieht eben nicht jeder. Oft sogar
nicht mal nachdem ganz gezielt und sehr explizit darauf hingewiesen
wurde. In dem Fall hier ging's - ich hab sie in den offenen Schatten
gezogen und sie hat den Unterschied begriffen.
Und trotzdem kann man sich völlig rational dafür entscheiden nicht
in Systeme zu investieren bei denen der Reflektor soviel kostet wie
anderenorts der Blitzkopf -
Eine rationale Entscheidung würde aber erfordern dass man das was
man kauft auch einschätzen kann.
Wenn jemand sich einen Jinbei ansieht und vergleichsweise einen
Blitzkopf eines etablierten Hersteller und sich dann für den Chinesen
entscheidet, dann wäre das deutlich näher an einer rationalen
Entscheidung.
Aber wer Jinbei kauft, kauft das mehrheitlich im Blindflug.
Ich frag regelmässig nach, die Antworten sind immer gleich.
"Hier wo ich wohne kann ich nichts anschauen".
"Ich arbeite zu lange, ich habe keine Zeit zum Händler zu fahren".
"In meiner Gegend gibt es keine Mietstudios (bzw. keine mit Marke XY)".
"Die technischen Daten sind gleich". (Vordergründig....)
Versteh mich nicht falsch: Es darf jeder mit seinem sauer verdienten
Geld Lotto spielen so lange er lustig ist. Aber Du solltest auch die Fairnis
besitzen anzuerkennen dass Jinbei zu 95% per Mail Order bestellt wird
ohne vorher mal angefasst worden zu sein. Die Erstkäufer können
nur sehr selten sagen vor diesem Kauf überhaupt mal irgendein Fabrikat
in der Hand gehabt zu haben - egal welches.
Und BITTE: Das ist eine SITUATIONSBESCHREIBUNG, kein Angriff.
zumal dann, wenn die günstige Hardware
trotzdem durchaus zuverlässig ist (...)
Hier wird es unangenehm. Der neue 1200er Akkugenerator oder die
neue MSN-Serie, die du so gerne hochlobst werden noch nicht einmal
ausgeliefert. Über die Zuverlässigkeit kann daher niemand etwas auch
nur annähernd seriöses sagen. Und die installierte Basis an Jinbeis
ist so klein, dass man auch da wenig über echte Zuverlässigkeit
sagen kann.
"Ist noch nicht kaputt" aus dem Mund von Leuten die sie ganzjährig
im Schrank liegen haben reicht mir nicht.
Und Lichtformer von Bowens mit der Feile kompatibel machen zu müssen
oder erst mal mit dem Bohrer behandeln zu müssen fühlt sich irgendwie
eher an wie "verdiente Klobürste des Volkes" als wie ein High-Tech Gerät.
(und die Ergebnisse wiesen zudem vermutlich das selbe "Verbesserungspotential" auf, wenn die Anlage eine
andere/teurere wäre).
Da sind wir wieder bei meinem Posting: Sie sehen den Unterschied nicht.
Wer eine Kamera kauft ist danach kein Fotograf, sondern ein Kamerabesitzer.