• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage Jinbei: konkrete Fragen

Das habe ich jetzt shon ein paar mal gehoert aber komischer Weise immer bei den Championatas noch nie bei den "original" DP. Dabei ging ich bisher davon aus, dass die Geraete bis auf die Farbe der Hintergrundbeleuchtung des Bedienpanels identisch sind. Seltsam, eine Erklaerung hab ich leider auch nicht.
 
Das habe ich jetzt shon ein paar mal gehoert aber komischer Weise immer bei den Championatas noch nie bei den "original" DP.

Das deckt sich mit meinen Recherchen, darum auch explizit das Abraten von den Championatas.
Ich könnt mir vorstellen dass die Produkte, die Jinbei für andere Marken herstellen, in deren Fabrik keiner Endkontrolle unterliegen.
 
Das mit dem defektem Einstellicht gilt auch bei mir nur für Championata (einen Jinbei DP hab ich auch - da läuft es noch, wie es soll). Das mit der rausgeknallten Sicherung passiert allerdings bei beiden Fabrikaten.
 
Nur mal um das Problem einzugrenzen, hast Du auch noch andere Studioblitze zum Vergleich, um auszuschliessen, dass es am Stromnetz der Wohnung liegt (Ich hatte mal ne Wohnung, da flog regelmäßig die Sicherung raus, wenn ich in einem der Zimmer gebügelt habe).

Wenn sich belegen lässt, dass es eine Fehlfunktion des Blitzes ist und diese auch bei anderen Usern auftritt, würde ich Jinbei mal ne Mail schreiben. Vielleicht habe ich einfach bisher Glück gehabt aber technische Probleme habe ich bisher weder mit den "el cheapo" DM, noch den DP oder dem Freelander gehabt.

Mein Nutzungsverhalten als Hobbyknipser ist allerdings auch recht extensiv, ich benutze die Blitze eigentlich nur am Wochenende und im Sommer bleiben sie auch mal ein paar Wochen in der Ecke stehn - es gibt ja noch andere Hobbies... :D Allerdings haben die DP auch Sessions mit über tausend Auslösungen bisher problemlos bewältigt (kein Ausfall, kein Heisslaufen oder dergleichen).
 
Ich hab hier auch noch Bowens Gemini PROs hier rumstehen. Den Championata bzw. DP verwende ich nur noch als Effektlicht.

Das Problem mit der Sicherung passiert ortsunabhängig, also sowohl "hier" als auch "da". Wenn ich meinen Jinbei FL500 Freelander allerdings einschalte, bleiben die Sicherungen immer drin ;-) (sorry, Clown gefrühstückt...)
Die Geminis machen keine Probleme.

Jinbei direkt in China anzuschreiben habe ich mittlerweile sein gelassen, nachdem zwei Mails bezgl anderer Themen von meiner Seite aus unbeantwortet blieben (und ja, die Mails waren auf englisch ;-))
 
Ich schreib mich ab und zu mal mit einem der Sales-Manager, den ich auf der Photokina kennengelernt habe, das klappt ganz gut. Ging aber wie gesagt auch ein persoenlicher Kontakt voraus.
 
Obwohl ich es wahrscheinlich noch bereuen werde, muss ich Öl in der Feuer der Kritiker gießen und zumindest von Championata abraten:
Der erste (250Ws) hat nach einer Woche beschlossen, das Einstellicht immer auf Vollgas laufen zu lassen, unabhängig davon ob es überhaupt eingeschaltet war

Ich hatte mich auch für die Championata aus der elektrischen Bucht interessiert, aber in der Textbeschreibung zu den Blitzen (250 und 400) folgendes gelesen:

• Einstelllicht (150W) steht ständig zur Verfügung (volle Leistung, nicht regelbar, nicht ausschaltbar)

nachzulesen in der Produktbeschreibung des Anbieters dessen Name mit der Markenbezeichnung des o. g. Blitzes identisch ist.

Ein anderer Anbieter schreibt übrigens gegenläufig dazu: Das Einstelllicht ändert sich jeweils proportional wenn man die Leistung regelt.

Der erste Anbieter (der mit dem gleichen Namen wie die Blitzmarke) hatte eine Service-Nummer angegeben die ich angerufen habe weil mich die gegensätzlichen Angaben stutzig machten, denn es waren die gleichen Blitze (Championata RD-250 und RD-400).

Es wurde mir bestätigt das es kein Fehler in der Produktbeschreibung der Championata wäre, diese Blitze würden nur über ein ständig eingeschaltetes Einstelllicht verfügen das weder regel- noch ausschaltbar sei.

Also scheint es ausser dem Schriftzug blitzintern doch Unterschiede zwischen den Championata und den DP zu geben, auch wenn sie äusserlich sonst absolut gleich aussehen. Ich habe dann darauf verzichtet mir die Championata zu kaufen und stattdessen die "Original"-Jinbeis beim freundlichen Holländer gekauft.

Interessant fand ich das hinter dem Anbieter der Championata die Firma Foto Walser zu stecken scheint, denn so meldete sich die Hotline. Nachdem ich durchblicken liess das ich ein ständig auf voller Leistung brennendes und nicht ausschaltbares Einstelllicht nicht ganz so prickelnd fand versuchte die freundliche Dame an der Hotline dann auch sofort, mir Wallimex VC Blitzköpfe zu verkaufen.
 
• Einstelllicht (150W) steht ständig zur Verfügung (volle Leistung, nicht regelbar, nicht ausschaltbar)

Ähm, das Modellicht des Championata lies (<-- Vergangenheit!) sich genau wie das Licht beim DP regeln: AN, AUS, Proportional. Sind ja schließlich auch die entsprechenden Buttons vorhanden. Also bitte den Fehler nicht als neues Feature anpreisen...
Das Foto Walser die Blitze unter einem eigenen Namen in Deutschland vertreibt, ist nun auch nicht wirklich ein Geheimnis.
Das Dingens ist halt einfach defekt - fertig! Aber bei einem Neupreis von knapp 70.- Euro (ersteigert) reg ich mich da nicht lange auf, sondern entsorge das Teil bei der nächstbesten Gelegenheit.
 
Ähm, das Modellicht des Championata lies (<-- Vergangenheit!) sich genau wie das Licht beim DP regeln: AN, AUS, Proportional. Sind ja schließlich auch die entsprechenden Buttons vorhanden. Also bitte den Fehler nicht als neues Feature anpreisen...

Wo bitte hab ich das als neues Feature angepriesen? So etwas ist kein Feature sondern einfach nur Mist. Interessant was du so in meinen Post hineininterpretierst.

Mein Text bezog sich nicht auf den Fehler deiner Championatas, sondern er richtete sich an diejenigen die in der Bucht nach Championatas schauen, denn scheinbar gibt es da ja (neuerdings) unterschiedliche Versionen mit gleichem Namen. Ohne Grund macht kein Kaufmann Angaben die sein Produkt im Vergleich zu ähnlichen Artikeln anderer Mitbewerber schlechter dastehen lassen, und Produktfotos müssen auch nicht immer das aktuelle Modell zeigen, dafür gibt es gerade in der Bucht genügend Beispiele...

Nichts wäre ärgerlicher als in der Bucht beim anderen Mitbewerber zu lesen dass das Einstellicht änderbar ist, und dann vielleicht bei Foto Walser mitzusteigern weils da für ein paar Euro weniger klappt, und dort vorher die Produktbeschreibung aber nicht noch mal gelesen wird (ist ja dasselbe Modell). Und dann wundert sich derjenige wenn er u. U. ein Modell bekommt wo das Einstelllicht statisch und nicht ausschaltbar ist...

Das Dingens ist halt einfach defekt - fertig! Aber bei einem Neupreis von knapp 70.- Euro (ersteigert) reg ich mich da nicht lange auf, sondern entsorge das Teil bei der nächstbesten Gelegenheit.

und:

Wenn mal wieder Geld vorhanden ist, werden die alle durch was anderes ersetzt.

Findest du nicht das diese beiden Aussagen von dir im krassen Gegensatz zueinander stehen? Egal wievel Geld vorhanden ist, 70 Euro sind schon eine Menge Geld die zu schade zum "verbrennen" ist, aber jeder wie er mag :rolleyes:
 
• Einstelllicht (150W) steht ständig zur Verfügung (volle Leistung, nicht regelbar, nicht ausschaltbar)

Hast du eigentlich meinen Satz, den du zitiert hast, gelesen? Das Einstelllicht ging nach einer Woche nicht mehr proportional zu regeln - davor schon.
Obiger Satz stand auch in den Produktbeschreibungen.

So oder so ist es ärgerlich dass die Championatas Probleme machen und ich werde sehen dass ich mein Geld wieder kriege - und dann bei Koni "echte" Jinbeis kaufen
 
Hast du eigentlich meinen Satz, den du zitiert hast, gelesen? Das Einstelllicht ging nach einer Woche nicht mehr proportional zu regeln - davor schon.

Ja, den habe ich gelesen, und warum ich meinen Beitrag schrieb steht in Post #351.

Dein Beitrag war also nur der Aufhänger für mich darauf hinzuweisen, das es scheinbar neuerdings 2 verschiedene Versionen der Championata in der Bucht gibt, was das Einstelllicht betrifft. Ich denke damit sollten alle Missverständnisse beseitigt sein.
 
(...) das es scheinbar neuerdings 2 verschiedene Versionen der Championata in der Bucht gibt, was das Einstelllicht betrifft. (sic)
Nein, das denke ich nicht. Wie gesagt, in der Artikelbeschreibung meines Blitzes, bei dem das Einstellicht anfangs regelbar war, stand auch, dass es nicht regelbar wäre.
Außerdem zeigen die Artikelbilder je Knöpfe für das Einstelllicht.

Um nicht zu weit vom Thema abzukommen, eine kleine Zusammenfassung:
Es gibt bei ebay die Kompaktblitze "Chamionata RD" in 250Ws und 400Ws sowie in verschiedenen Sets. Diese werden zu saftigen Sofort-Kaufen-Preisen und als Auktionen angeboten, wobei diese ungefähr zwischen 80 und 100 Euro (250Ws) bzw. 120 und 140 (400Ws) weggehen; im Lieferumfang befindet sich je ein Standardreflektor mit Schirmbohrung.
Die Championata RD Kompaktblitze sehen den Jinbei DP so ähnlich, dass sie höchstwahrscheinlich in der gleichen Fabrik gefertigt werden.

Obwohl die Championata wohl in deutlich geringerer Stückzahl als die Jinbei DP verkauft werden, lassen sich verschiedene Berichte über Fehlfunktionen des Einstelllichts finden, die es zu den DPs nicht gibt.
 
Ist ja echt interessant: in den aktuellen Auktionen zum Championate steht in der Tat, dass das Einstellicht weder regel noch ausschaltbar sei. Gleichzeitig weist das Bedienpanel aber weiterhin sämtliche diesbezüglichen Knöpfe vom DP auf.

Mhmm, dann ist soweit zumindest mal klar dass zumindest die aktuell angebotenen Championata nicht vollkommen baugleich mit dem Jinbei DP sein können.

Ist dann im Zweifel vielleicht doch eine Überlegung wert, den "geiz ist Geil" Regler ein paar Euro hoch zu fahren und zu dem Blitz zu greifen, auf dem auch Jinbei draufsteht... :rolleyes:

Dass die Championata aus der selben Fabrik kommen, davon würde ich allerdings weiterhin ausgehen. Gibt allerdings Rätsel auf...
 
BeneJ schrieb ja das es des öfteren Berichte über Fehlfunktionen mit dem Einstelllicht geben soll. Ich konstruiere mal: Es kann möglich sein das diese Blitze 2. Wahl sind, und die Elektronik zum Regeln des Einstelllichts einen Fehler hat der sich so äussert das es zwar noch funktioniert, d. h. es leuchtet ständig, sich aber nicht (mehr) regeln bzw. ausschalten lässt.

Aber egal aus welchem Grund auch immer das Einstelllicht nur ständig brennt und nicht ausschaltbar ist, eins ist Fakt: wenn der Händler angibt das dieses Produkt nur über ein ständig leuchtendes, nicht regelbares und nicht ausschaltbares Einstelllicht verfügt hat er sich komplett abgesichert. Wer den Blitz dennoch kauft und sich darüber beschwert dass das Einstelllicht nicht (mehr) so funktioniert wie er es sich dachte "weil ja die Knöpfe dafür am Gerät sind", fällt beim Händler mit seiner Reklamation auf die Nase, denn die Eigenschaft eines regelbaren bzw. ausschaltbaren Einstelllichts hat er nicht zugesichert. Und das was es laut Produktbeschreibung können soll (ständig mit voller Leuchtkraft leuchten) tut es ja...

Also eventuell lieber ein paar Euronen mehr investieren (die Jinbei's sind schon sehr günstig) und die DP kaufen anstatt den "Geiz ist geil"-Gedanken zu sehr auf die Spitze zu treiben und sich später über sich selbst zu ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konstruiere mal: Es kann möglich sein das diese Blitze 2. Wahl sind, und die Elektronik zum Regeln des Einstelllichts einen Fehler hat der sich so äussert das es zwar noch funktioniert, d. h. es leuchtet ständig, sich aber nicht (mehr) regeln bzw. ausschalten lässt.

Dass wär natürlich lustig. Walsimex kauft billig eine Charge Jinbei DP 250 und 400, die von einem Serienfehler betroffen sind, labelt das Zeug um und verkauft sie mit dem Hinweis, das Einstelllicht wäre nicht regelbar.

Naja ich bin recht zuversichtlich dass die das Zeug ohne Murren zurücknehmen, sollte das mit der Logistik endlich mal funktionieren.

Den Kommentare zwecks "Geiz ist geil" kann ich natürlich bedingt zustimmen, allerdings sehe ich keinen Grund mehr Geld für das gleiche Produkt zu zahlen.
Und ich glaube dass qualitative Unterschiede zwischen Jinbei und Championata überhaupt erst seit meinem Posting diskutiert werden.
 
Und ich glaube dass qualitative Unterschiede zwischen Jinbei und Championata überhaupt erst seit meinem Posting diskutiert werden.

Nein, da war an anderer Stelle schon die Diskussion aufgekommen bezüglich
Championate vs Jinbei als es darum ging dass Berichten zufolge gerne mal
die Sicherung fliegt wenn man die Geräte einschaltet.

Auch das soll bei Championata gelabelten Kisten häufiger vorkommen als
bei Jinbei gelabelten, wird aber mittlerweile von beiden berichtet.

Es gibt also vermutlich keine vernünftige Einschaltstrombegrenzung.

Ob es bei allem Anschein nach nahezu konstruktionsidentischen Geräten
Sinn macht von Championata zu Jinbei zu wechseln lassen wir mal dahingestellt.
 
Ich ahbe eine frage zu den Jinbeis:

Mir erschließt sich nicht ganz der Unterschied zwischen den Soft/Octoboxen. Es gibt dort:
"M Softbox"
"D Softbox"
Wo ist der5 Unterschied zwischen der M und der D Serie bei Soft/Octoboxen? Bei den Octoboxen gibts auch noch K?

Danke!

Ergänzend: Passen die alle an die DP-Blitze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "D" Softboxen passen nur auf die ganz billigen "Delicacy" Blitze, die über keinen richtigen Adapter für Lichtformer verfügen, sowie an die bisherigen "DM". Letztere haben zwar ein Bajonett, es passen aber auch die "D" Boxen, die keinen richtigen Speedring haben, sondern nur einen Plastikring, der auf den Blitzkopf geschoben wird.

"M" sind die Standardboxen, die "EM" kommen jeweils mit "Grid" (also Wabeneinsatz) und die "K" (Okto oder auch rechteckig) verfügen über eine Schirmmechanik. "M", "EM" und "K" haben alle den gleichen Speedring und passen bis auf die Delicacy an alle Jinbei Blitze.
 
Nochmal eine kleines Update zu den Championatas:

Artikelbeschreibung schrieb:
Einstelllicht (150W) steht ständig zur Verfügung (volle Leistung, nicht regelbar, nicht ausschaltbar)

Artikelbeschreibung schrieb:
Die effiziente Lichtquelle lässt sich über 5 Blendenstufen von 1/1 bis 1/32 stufenlos regeln. Das Einstelllicht ändert sich jeweils proportional dazu.

Service Email schrieb:
(...) bei diesem Studioblitzgerät ist das Einstelllicht nicht Ein- und Ausschaltbar und auch nicht regelbar. Dafür steht der konkurrenzlos günstige Preis.
Das Blitzlicht überlagert beim Auslösen das Einstelllicht, so ist farbrichtiges Arbeiten sicher gewährleistet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten