Obwohl ich es wahrscheinlich noch bereuen werde, muss ich Öl in der Feuer der Kritiker gießen und zumindest von Championata abraten:
Der erste (250Ws) hat nach einer Woche beschlossen, das Einstellicht immer auf Vollgas laufen zu lassen, unabhängig davon ob es überhaupt eingeschaltet war
Ich hatte mich auch für die Championata aus der elektrischen Bucht interessiert, aber in der Textbeschreibung zu den Blitzen (250 und 400) folgendes gelesen:
• Einstelllicht (150W) steht ständig zur Verfügung (volle Leistung, nicht regelbar, nicht ausschaltbar)
nachzulesen in der Produktbeschreibung des Anbieters dessen Name mit der Markenbezeichnung des o. g. Blitzes identisch ist.
Ein anderer Anbieter schreibt übrigens gegenläufig dazu: Das Einstelllicht ändert sich jeweils proportional wenn man die Leistung regelt.
Der erste Anbieter (der mit dem gleichen Namen wie die Blitzmarke) hatte eine Service-Nummer angegeben die ich angerufen habe weil mich die gegensätzlichen Angaben stutzig machten, denn es waren die gleichen Blitze (Championata RD-250 und RD-400).
Es wurde mir bestätigt das es kein Fehler in der Produktbeschreibung der Championata wäre, diese Blitze würden nur über ein ständig eingeschaltetes Einstelllicht verfügen das weder regel- noch ausschaltbar sei.
Also scheint es ausser dem Schriftzug blitzintern doch Unterschiede zwischen den Championata und den DP zu geben, auch wenn sie äusserlich sonst absolut gleich aussehen. Ich habe dann darauf verzichtet mir die Championata zu kaufen und stattdessen die "Original"-Jinbeis beim freundlichen Holländer gekauft.
Interessant fand ich das hinter dem Anbieter der Championata die Firma Foto Walser zu stecken scheint, denn so meldete sich die Hotline. Nachdem ich durchblicken liess das ich ein ständig auf voller Leistung brennendes und nicht ausschaltbares Einstelllicht nicht ganz so prickelnd fand versuchte die freundliche Dame an der Hotline dann auch sofort, mir Wallimex VC Blitzköpfe zu verkaufen.