• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage Jinbei: konkrete Fragen

Its macic! :-)
 
Sagt mal, kurze Frage zwischendurch....
habe mir den DP300 zugelegt und wollte eben mal alles zusammenbauen.
Bei dem Schirmreflektor ist ja eine Aussparung vorhanden, die dient doch dazu, den Schirm durchzustecken oder ?

Weil wenn das so ist, dann ist diese Aussparung bei mir an falscher Stelle :(
 
hi,

würde mir gerne einen portablen jinbei blitz zulegen. zu was würdet ihr mir
raten?
hauptsächlich würde ich einzelne menschen, bzw kleinere gruppen outdoor fotografieren.
jinbei-rd-1200-mobiles-blitz-set,
jinbei-dc-1200-blitz-set oder
jinbei-dc-600-blitz-set
ich persönlich würde zu dem zweigenannten set tendieren, aber immer nur einen
blitz mit nehmen. was meint ihr? welches zubehör bräuchte ich noch, um brauchbare
fotos zu erzielen?


danke
 
Sagt mal, kurze Frage zwischendurch....
habe mir den DP300 zugelegt und wollte eben mal alles zusammenbauen.
Bei dem Schirmreflektor ist ja eine Aussparung vorhanden, die dient doch dazu, den Schirm durchzustecken oder ?

Weil wenn das so ist, dann ist diese Aussparung bei mir an falscher Stelle :(

Ich habe den Schirmreflektor nicht, aber lt dem Holländer kann der Schirmreflektor mit einem Schirm benutzt werden; ergo geh ich davon aus, das er entweder so klein ist, das es geht, oder eine Aussparung vorhanden ist.
Ich habe eine im Standard-Reflektor. Die wurde wohl nachträglich reinge"baut",aber paßt.
 
Meine Schirmreflektoren aus NL sind so konstruiert, dass der Schirmschaft unter dem Reflektor verlaeuft.

Auf der Photokina waren die ausgestellten Modelle indes mit groesseren Reflektoren mit Bohrung ausgestattet; allerdings befanden die dich auch an der richtigen Stelle. Wo befinden sich denn die Bohrungen bei Dir und welchen Durchmesser haben die Reflektoren?
 
@dahu

Der "DC" also Discovery ist der modernste mobile Jinbei Blitz, der sich u.a. durch Lithium-Akku und LED-Einstellicht auszeichnet.

Ob 600 oder 1200 Ws fuer Dich besser sind, haengt davon ab, wie Deine Umweltbedingungen aussehen. Der staerkere hat halt Vorzuege, wenn man frontal gegen die Sonne Blitzen moechte. Umgekehrt laesst er sich halt nicht soweit runterregeln wie der 600er.

Groesster Nachteil der Discoveries, sie sind bisher im Hollandshop noch nicht lieferbar und es wird wohl auch noch etwas dauern.

Von Dir nicht genannt und fuer viele Situationen auch prima ist der kostenguenstige Freelander 500 (400 Ws) in Kombination mit einem RD400 Kopf - zum Freelander wie zum Discovery gibt es ja eigene Threads hier im Forum.
 
Meine Schirmreflektoren aus NL sind so konstruiert, dass der Schirmschaft unter dem Reflektor verlaeuft.

Auf der Photokina waren die ausgestellten Modelle indes mit groesseren Reflektoren mit Bohrung ausgestattet; allerdings befanden die dich auch an der richtigen Stelle. Wo befinden sich denn die Bohrungen bei Dir und welchen Durchmesser haben die Reflektoren?

Also die Bohrung war an der völlig falschen Stelle :D !Habe nun ein passendes "Loch" rein improvisiert ;) !
 
Das mit dem "Hineinimprovisieren" kenne ich vom Standardreflektor, der ja - wie der bisherige Schirmreflektor" keine Bohrung hat... :D


Auf jeden fall iteressant, dass es jetzt offenbar einen anderen Schirmreflektor gibt.
 
Es sei denn man ersteigert ihn in der Bucht-dann hat er einen. Bei mir war das jedenfalls erfreulicherweise der Fall!

Im übrigen ist der Jinbei Schirm jetzt da und paßt wie angegossen :)
 
Ich klinke mich auch mal in den Thread ein. Ich war letzte Woche urlaubstechnisch in den Niederlanden und hab gleich die Gelegenheit genutzt mich beim freundlichen Holländer bzgl. Jinbei Blitzen beraten zu lassen. Zielsetzung sind Portraitphotos.
Vor Ort standen neben ganz einfachen Blitzen ein Millenia-II und ein DP Blitz herum. Mir wurde dabei der M-II empfohlen, da dieser hochwertiger sei als der DP. Wobei mir nicht klar wurde, was an dem M-II hochwertiger sein soll. Nachdem was ich hier gelesen habe, dachte ich eher, dass das ungekehrt sein sollte. Nachden den technischen Daten auf der Jinbei Seite lädt der M-II minimal schneller nach, während der DP eine Blende weiter zu Regeln ist. Von der Verarbeitung her hab ich keinen großen unterschied gemerkt.
Hat jemand Erfahrung mit den Beiden Blitzen? Kann jemand die Empfehlung bzgl. des M-II erklären?
 
Die "M II" wurden auf der Photokina vorgestellt, sind also neuer als die DP. Nach Auskunft der Jinbei Mitarbeiter mit denen ich gesprochen habe rangieren sie im LineUp jedoch unterhalb der DP. Die Aussage aus NL kann ich daher nicht nachvollziehen.

Allein schon der groessere Regelungsbereich wuerde mich weiterhin zum DP greifen lassen. Was man bei den M II zudem beachten sollte: die Typenbezeichnung korrespondiert nicht mit der Leistung in Ws (aehnlich wie bei Freelander - Keine Qualitaetsminderung aber aus meiner Sicht ein aergerlicher faux pas der Marketingabteilung in Shanghai).

Richtig gut gefallen mir indes die ueber den DP angesiedelten MSN New, die kosten allerdings auch etwas mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, der erste Einsatz vom DP300 ist vorbei.
Ich muss sagen, obwohl er den ganzen Abend mit fast voller Leistung geblitzt hat, hat er sich wirklich super geschlagen.Kann mich wirklich nicht beklagen, das einzige was nur überhaupt nicht geht ist das helle Einstelllicht.
Habe Bilder in einer Diskothek gemacht und da waren selbst die 20% VIEL zu hell...schade, wenn das nicht wäre :top:

Anbei auch mal ein Bild von meiner "Bohrung" wie es passt, normal arbeite ich nicht so schlampig, es musste schnell gehen :D
 
Zu hell?!
Also meinetwegen könnte es heller sein;allerdings nur mit Lichtformer...
Ohne ist schon krass hell,das stimmt...
 
Die Bohrung in meinem Standardreflektor sieht aehnlich "professionell" aus. Das die Originalbohrung an der falschen Stelle sitzt, solltest Du dem freundlichen Jinbei Haendler mal mitteilen.

Das Einstellicht ist ja vom E27 "Halostar" Typ und in vielen Studioblitzen anzutreffen. Ich glaube 150W sind aber schon die geringste Leistungsstufe, die es gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre interessant für Bilder ohne Lichtformer...
Momentan nutze ich ja nur einen Durchlichtschirm;aber da ist mir die Leistung fast schon zu zu gering manchmal...

Und so eine Birne kann ich ganz einfach bedenkenlos einsetzen?
 
Ich haette jedenfalls keine großen Bedenken, wenn das Einstellicht schwaecher als die das mitgelieferte ist.

In den meisten Fällen wünscht man sich ja eher mehr als weniger Einstellicht...
 
Ich haette jedenfalls keine großen Bedenken, wenn das Einstellicht schwaecher als die das mitgelieferte ist.

Rein elektrisch kann man normale Glühlampen mit Halostar-Leuchtmitteln
der gleichen nominellen Leistungsaufnahme ersetzen, kleiner geht natürlich
immer.

Die Abwärme kann aber ggf höher sein, und wenn das thermisch
nicht eingeplant ist kann es zu Überhitzung kommen. Wenn man
Leuchtmittel mit der zugelassenen Maximalaufnahme einsetzt, sollte
das aber funktionieren.

Setzt man grössere Leuchtmittel ein, hat man gute Chancen den
Kauf einer neuen Blitzanlage vorziehen zu können....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten