• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Studioblitzanlage Jinbei: konkrete Fragen

Wenn Du ein günstiges stabiles Lampenstativ suchst, nimm das 2,5m Stahl-Stativ von Jinbei.

Eine Softbox aufzubauen ist kein Hexenwerk aber wenn man es noch nie gemacht hat, sollte man schon zhen bis zwanzig Minuten einplanen und gelassen an die Sache rangehen (ähnlich wie beim Zeltaufbau).

.
Und 5kg Belastbarkeit reichen? Auch wenn ich vllt. demnächst doch mal eine 35*140cm nutzen will?
Der Blitz wiegt ja schon knapp 2,6kg, dazu noch ne Box-die wiegen doch sicher auch 2-2,5kg?
Will mir da jedenfalls nicht wieder son wackel-Ding kaufen.:D

Die Softbox kann sie ja auch aufgebaut lassen,nur eben entsprechend verstauen. mmmh das dürfte auch gehen.
 
Die Stabilitaet reicht auch mit der 35x140er Box gut aus. Wenn Du es noch stabiler haben moechrest, musst Du sehr viel mehr Geld in die Hand nehmen.
 
Da ich neugierig bin: Von welcher Summe sprechen wir denn da?


Nungut, wenn die Stative teurer werden als der Blitz sollt ich mir Gedanken machen:D Danke für den Tip;dann hab ich denke ich alles zusammen.
Ich werd berichten, sobald alles da ist und ich mich eingefusselt habe :))
 
Habe am Wochenende noch ein paar Testaufnahmen mit meinem Aufsteckblitz (Nissin DI622) gemacht. Hier ist es so,das die Blitzleistung inkl 60*60 Softbox und einfallendem Tageslicht bei 1/4 des Blitzes liegt;also ich brauche zumindestens am Tage keine volle Leistung;der Blitz steht allerdings dann auch äußerst nah am Model dran.
Ich habe Sorge, das ein 400 Watt Blitz möglicherweise zu "groß" wird?!
Ich glaube, du hast das Studiokonzept noch nicht so richtig durchschaut. Es unterscheidet sich ja auch vom Strobist Vorgehen.

Der eigentliche Gag an einem Studio ist, dass Du eine sehr kontrollierte Umgebung hast, in der alle Parameter die am Ende zum Bild führen, von Dir gesteuert werden können.

Es geht also nicht darum etwas 'heller' zu machen. Es geht darum, etwas gezielt auszuleuchten, um die Form, die Struktur oder was auch immer zu betonen oder zu kaschieren.

Deswegen ist einfallendes Tageslicht so ziemlich das letzte, was man braucht. Je mehr davon ins Studio fällt, desto stärker (!) müssen die Blitze sein.

Nur so kann man sicherstellen, dass man das einfallende Tageslicht als bildbeeinflussender Faktor ausschaltet, denn man kann ja mit genügend Power arbeiten. Das einfallende Licht ist dann, im Verhältnis, so dunkel, dass es nicht mehr von der Kamera abgebildet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, so hab ich das noch nicht betrachtet.....
Dann brauch ich ja wahrscheinlich bei dem 400er nichts befürchten.
Sollten die Ergebnisse, und auf die kommt es ja letztendlich an, gar nicht meinen Vorstellungen entsprechen habe ich schon noch ne Notfall-Möglichkeit den Tageslichteinfall zu kontrollieren.Oder ich muß mich wieder davon trennen:(
 
Stimmt, so hab ich das noch nicht betrachtet.....
Dann brauch ich ja wahrscheinlich bei dem 400er nichts befürchten.
Ach.. Das kann man schwer sagen.

Es kommt dazu sehr auf die Randbedingungen an. Format, Empfindlichkeit, Synchronzeit und Helligkeit des Umgebungslichtes sind da Faktoren die krass ins Gewicht fallen können.

Man ist nie wirklich auf der sicheren Seite. ;)
 
Ich habe aber auch schon Plan B entworfen ;)
Nun hab ich mich so verliebt in meinen Mini-Studio Plan,das ich den nur ungerne aufgeben mag :o...
Werde wohl nicht ums Abdunkeln drum herum kommen,aber das ist alles weniger schlimm,als ich zunächst befürchtet habe;glaub ich...
Bleibt wohl nichts anderes als:Probieren!
 
Es gibt bekanntlich nichts gutes, ausser man tut es. - mit anderen Worten, hol Dir einen Blitz und leg los. Dann klaeren sich manche Dinge von alleine und umgekehrt wird Dir auch schnell klar, wo noch Optimierungsbedarf besteht. :-)
 
Liebe Jinbei-Besitzer...Könnt ihr Euren Schirm weit hineinschieben?
Ich habe einen Westcott Collapsible und da lässt sich nur die Spitze in den Neiger schieben und zuschrauben;d.h. die Spitze schaut hinten nicht mehr raus.
Hat zur Folge,das ich ausschließlich mit Reflektor drauf blitzen kann und auch den Abstand nicht verringern kann.
 
Hallo,

ich habe zwar keinen Schirm aber die Schirmaufnahme ist bei Jinbei durchgängig und verjüngt sich auch nicht innerhalb der Führung. Es würde mich sehr wundern, wenn man einen Schirm nicht so weit einschieben könnte, wie man das möchte.

Grüsse
Frank
 
Es geht nicht...ich kann machen was ich will.Wenn ich den Schirm nun auf der anderen Seite also Rückseite einführe, dann klappt es wie erwartet.
Das nützt mir natürlich nichts, wenn ich nicht dahin blitzen kann:D
 
Das ist ja nichts für zarte Frauen....:D Nach einm bischen gefummel mit einem Stift geht der Schirm nun einigermaßen gut rein. Ich kann ihn zwar nicht in der Länge stark variieren,aber er sitzt auch ohne Reflektor jetzt bomben-fest *g*
Ich nehme an, es hat sonst keiner einen Westcott Schirm dran, nur des Vergleichs-wegen?
Nich das ich den Blitz noch wegen dem Halter umtauschen muß,das wär ja irgendwie blöde....:D
 
Hoert sich sehr ungewoehnlich an. Mach doch mal ein Foto.

Hilfreich waere zudem zu wissen, welchen Durchmesser der Schaft des Schirms hat. Bei Jinbei und auch anderen sind 8 mm ueblich, die passen normalerweise auch problemlos.

Mal rein vorsichtshalber: Die FeststellschrUbe mit der Du den Schirm fixierst ist so weit aufgedreht, dass sie nicht in den Fuehrungskanal ragt, oder?
 
Lt Hersteller Angaben hat der Westcott einen 7mm Schaft.Das dürfte in der Theorie also locker passen.
Feststellschraube hatte ich sogar komplett rausgedreht.
Irgendwas scheint/schien da noch in dem Loch zu sein,das klemmte.
Immerhin krieg ich den Schirm jetzt soweit rein,das er nicht nur vom Reflektor gehalten wird.
Siehe Bild :)
Ich weiß nicht,wie weit der Schirm noch durch dürfen soll?
In der Anleitung steht ja,bis zum Anschlag. Das wäre dann jetzt,denn jetzt ginge wirklich nicht mehr ohne das ich den Schirm abbreche oder so ;)
 
Da kann was nicht stimmen; wenn es geht, mach doch noch ein Bild von vorne in den leeren Schacht des Schirmhalters.

So wie Du das beschreibst und es auf dem Bild aussieht, vermute ich allerdings, dass Du den Kopf umtauschen musst.

Normaler Weise kann man den Schirm beliebig verschieben.

Ist in den mittlerweile zwei Jahren, die ich mich mit Jinbei beschaeftige das erste Mal, dass ich so was hoere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein,das der Schaft des Westcott doch viel grösser ist?
Abgesehen von dem Gedanken ist er ja 8-eckig und nicht rund. Möglich das das hakt?

Edit: So, ich habe jetzt mal messen können.Der Westcott ist von Ecke zu Ecke 9mm;keine 7. Und ich vermute, das es irgendwo aufgrund seiner Form hakt.

Ich habe gerade mal einen 8er und 9er Bohrer durchgesteckt-ist überhaupt kein Problem.....

Jetzt warte ich mal auf den Jinbei 104er Schirm. Hoffentlich liefert auch ähnlich tolle Ergebnisse wie der Westcott :)
 
Zuletzt bearbeitet:
*hüstel*
Also er paßt nun. Auf einmal war er dann richtig drin und ist auch verschiebbar .
Wie ich sagte-irgendeine Ecke stört(e) da wohl...
So ganz Geheuer ist mir das nicht; vermutlich werde ich doch eher einen "sauber" passenden anderen Schirm verwenden....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten