MF Optiken kein Problem? Seh ich auch so
Abgedichtet, ca. 500 Euros im Sack? Eine K20D ist meine Empfehlung. Gebraucht ab 350,00 Euronen.

Abgedichtet, ca. 500 Euros im Sack? Eine K20D ist meine Empfehlung. Gebraucht ab 350,00 Euronen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
da mißt die nikon nix. die pentaxen messen (falsch). ein externer belichtungsmesser ist jeweils pflicht.
Eine K20D ist meine Empfehlung. Gebraucht ab 350,00 Euronen.
Bei Pentax K und M Objektiven misst man mit der Messtaste die Belichtung, fokussiert idealerweise. mit einer optionalen Schnittbildmattscheibe und drückt ab!
Was heißt sie messen falsch?
Um Gottes Willen.Der TO möchte Sport, Partys und Konzerte fotografieren. Bis die K20D da fokussiert hat, ...
Da du HDRs erwähnt hast und den AEB Mode der k-r als Vorteil:
Dran denken, dass du trotzdem den Auslöser gedrückt halten musst.
Ist softwareseitig etwas kastriert - leider.
Also die Frage Nikon oder Pentax habe ich hier im Forum vor etwa 3 Jahren gestellt. Zur Auswahl standen Nikon D90 oder Pentax K20D. Hier im Forum hat man mir mehrheitlich zu Pentax geraten. Nach einem Jahr konnte ich mich letztendlich mit Pentax nicht anfreunden. Besonders ärgerten mich der langsame und unsichere AF, sowie keine günstigen FB's im Objektivprogramm von Pentax.
bei den kleinen nikons + keinen pentaxen kann man das sucherbild für mf vollkommen vergessen. ist spielzeug. leider.
egal, wenn ich dir mut zur gebrauchten kamera machen konnte, war es genau das, was ich wortreich wollte.
Insofern, schau dir unbedingt mal die D5000 an. Und gebraucht kaufen ist wirklich nicht so schlimm. Wenn jemand z.B. ca. 5000 Auslösungen gemacht hat, was soll schon großartig sein?
Ein uneingeschränktes "ja" bezüglich Zeitautomatik ist leider nicht zutreffend:
Ohne "CPU" bei angeschlossenem Zubehör und allen anderen Produkten gibt es bei Nikon´s DSLR-"Holzklasse" (aktuell sind das die Modelle unterhalb der D300 und damit auch die D5000) keine kameraseitige TTL-Lichtmessung und folglich keine Zeitautomatik!
Die Spitzenmodelle sind davon -sebstverständlich- nicht betroffen. Diese haben eine uneingeschränkt funktionierende Zeitautomatik - wie es sein sollte. Bei Nikon wird man sicher wissen warum.
Zitat von JuergenWell
bei den kleinen nikons + keinen pentaxen kann man das sucherbild für mf vollkommen vergessen. ist spielzeug. leider.
Sehen die anderen das auch so?
Das wäre ein klarer Kontra-Punkt gegen die Pentax. Wenn MF in der Praxis nicht sinnvoll anwendbar ist, ist man auf AF angewiesen und wäre bei Nikon dann günstiger aufgehoben!
Sehen die anderen das auch so?
Das wäre ein klarer Kontra-Punkt gegen die Pentax. Wenn MF in der Praxis nicht sinnvoll anwendbar ist, ist man auf AF angewiesen und wäre bei Nikon dann günstiger aufgehoben!
Bedeutet das etwa, dass die D5000 keine Zeitautomatik hat? Sprich, gewünschte Belichtungszeit voreinstellen und die Blende wird automatisch gewählt? Falls sie es doch kann (ist für mich eine Grundfunktion), was meint der Kommentator dann mit "keine kameraseitige TTL-Lichtmessung"?
... Das wäre ein klarer Kontra-Punkt gegen die Pentax. Wenn MF in der Praxis nicht sinnvoll anwendbar ist, ist man auf AF angewiesen und wäre bei Nikon dann günstiger aufgehoben!
...
1. Kann die Bracketing-Funktion der k-r mit dem Selbstauslöser gekoppelt werden, um ein Gedrückthalten des Auslösers zu umgehen?