Es hilft aber nichts, wenn man nun mittels günstiger manueller Objektive Geld spart, dafür die (später möglicherweise angestrebten) "tolleren" Objektive viel teurer sind als bei Nikon. Gleiches gilt für Zubehör wie Blitze und Filter. Daher möchte ich auch die Folgekosten im Auge behalten, wenn ich die Systemwahl Nikon vs. Pentax treffe.
Theoretisch würdest du beim Bracketing ja schon beim einmaligen Draufdrücken auf den Auslöser verwackeln. Nimm doch einfach eine billige IR-Fernbedienung.
Vergleiche doch einfach die Preise von Objektiven, die dich interessieren.
Der Drittherstellerkram kostet überall ungefähr gleich.
Ansonsten wird man bei Pentax und Nikon kaum Objektive finden die sich 1:1 in Qualität, Lichtstärke, Features und Preis vergleichen lassen.
Fisheye:
Pentax DA 10-17/3.5-4.5 Fish (500 €)
Nikkor AF 10,5/2.8 Fish (630 €), hat keinen eigenen AF-Antrieb, also kein AF an D3000/5000 ?
Weitwinkel:
Pentax DA 12-24/4 (850 €)
Nikkor AF-S 12-24/4 (950 €)
Nikkor AF-S 10-24/3.5-4.5 (730 €)
WW-Festbrennweite:
Pentax DA 14/2.8 (650€), nur APS-C
Nikkor AF-S 14/2.8 (1400 €), natürlich unfair, weil KB-tauglich!
Standardzoom:
Pentax DA 18-55/3.5-5.6 WR (100 €), abgedichtet
Pentax DA 16-45/4 (230 €), P/L-Hammer!
Pentax 18-135/3.5-5.6 DC WR (520 €), abgedichtet, überteuerte Gurke...
Nikkor AF-S 18-105/3.5-5.6 (200 €)
Pentax DA 17-70/4 (500 €)
Nikkor AF-S 16-85/3.5-5.6 (500 €)
Standard:
Pentax DA 35/2.4 (170 €), stabilisert über Body
Nikkor AF-S 35/1.8 (170 €), besser verarbeitet
Portrait:
Pentax DA* 55/1.4 (650 €), abgedichtet, stabilisiert über Body
Nikkor AF-S 50/1.4 (350 €), KB-tauglich
Tele:
Pentax DA 55-300 (300€)
Nikkor 70-300 (450 €), KB-tauglich
Pentax DA* 60-250/4 (1200 €), KB-tauglich
Nikkor AF-S 70-200/2.8 (2000 €), KB-tauglich, soll sauschnell sein, also sicher seinen Preis mehr als Wert
usw... kann man nicht immer vergleichen, trotz augenscheinlich ähnlicher Daten.