wie alt ist denn die seite? und nennt sich journalistische praxis? amüsant
Nachteile
* Durch die kleinere Größe des Sensors im Vergleich zum Film ist selbst bei weit geöffneter Blende keine geringere Schärfentiefe erreichbar, weil auch die Brennweite der Objektive kleiner wird. Das kann zum Beispiel bei Porträtfotos störend sein und schränkt typische fotografische Gestaltungsmöglichkeiten stark ein.
dx objektive? f1.8 objektive?
* Der Bildsensor ist wärmeempfindlich, das heißt, er produziert bei höheren Temperaturen ein höheres Bildrauschen. Kompaktkameras, bei denen der Sensor auch zur Bildvorschau eingeschaltet bleiben muss, neigen bei längerer Betriebsdauer zu erhöhtem Rauschen.
ich hatte die kamera stundenlang bei 40°C in der sonne liegen und hab nachher fotografiert, habe ich nichts störendes bemerkt.
* Bildsensoren können durch intensive Lichteinwirkung beschädigt werden.
ist mir kein (praxisnaher) fall bekannt
* Kontrastumfang und Farbtiefe sind insbesondere bei sehr kleinen Sensoren meist geringer als bei herkömmlichem Film.
stimmt schon lange nicht mehr
* Schlechtere Bildauflösung bei Schwarzweiß-Aufnahmen gegenüber vergleichbar guten analogen Filmen und Objektiven.
stimmt auch schon lange nicht mehr
* Wegen relativ kurzer Produktzyklen hoher Wertverlust der Hardware. Es gibt nur selten Reparaturmöglichkeiten vor Ort.
stimmt, aber bedeutet ja nicht, dass man seine kamera verkaufen muss...
* Umstrittene Haltbarkeit digitaler Informationen (Dauerhaftigkeit und langfristige Verfügbarkeit von Speichermedien, Datenformaten, Laufwerken, Hard- und Software).
wurde schon mehrmals durchgekaut
* Die Robustheit und Haltbarkeit einfacher analoger Technik kann, bedingt durch den technischen Aufwand digitaler Technik, nicht erreicht werden.
es sind immer noch D1 kameras im umlauf, funktionieren super. aber man muss ja auch nicht alles mit einer M-leica vergleichen...
* Die Einstiegskosten sind, wie die Kosten für höherwertiges Material, in der digitalen Fotografie im Vergleich zur analogen Fototechnik vergleichsweise hoch.
stimmt
* Die große Schärfentiefe der Objektive bei Kompaktdigitalkameras gestattet keine gezielte Festlegung von Schärfe-/Unschärfebereichen.
ah jetzt kommt endlich das wort "kompakt". schon besser
* Für die Projektion digitaler Bilder verwendete Beamer erreichen bei weitem nicht die Auflösung einer Diaprojektion.
stimmt, aber man kann sich ja auch einen HD fernseher kaufen oder wenn man wirklich mal einem publikum von 100 leuten will seine bilder zeigen kann man gemeinsam einen beamer mieten.
eine richtig seriöse quelle hast du da...
wieso schreib ich das alles eigentlich? *zigarette wieder anzünd*