...
Absolut! Deswegen warte ich immer noch auf den Aufschrei bei den Nutzern. Ich bin der Meinung, dass Canon sich da echt in eine unglückliche Lage gebracht hat.
Viellieicht in Japan, aber bei uns spielt EOS-M doch keine wirkliche Rolle ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...
Absolut! Deswegen warte ich immer noch auf den Aufschrei bei den Nutzern. Ich bin der Meinung, dass Canon sich da echt in eine unglückliche Lage gebracht hat.
Sehe ich anders. Alleine in meinem Bekanntenkreis sind in den letzten 12 Monaten 3 Leute von ihrer DSLR auf Canon M gewechselt. Und wenn man so durch die Parks und Zoos läuft sieht man auch immer mehr M.... aber bei uns spielt EOS-M doch keine wirkliche Rolle ...
...
Ich glaube auch nicht, das Canon M so schnell sterben lassen wird. Dafür haben sie in den letzten Jahren zuviele Kameras gebracht und jetzt ja sogar noch ein neues Objektiv. Ich sehe auch keinen Grund M als Zweitbajonett ohne Kompabilität zu RF weiter laufen zu lassen. Eben genau für die Zielgruppe die sie jetzt schon kauft. Und das sind nur begrenzt Leute die schon ein großes System haben.
Das läuft in solch großen Unternehmen aber üblicherweise nicht auf diese Art.Nun erhält die Entwicklungsabteilung bei Canon den Auftrag sich DSLM zu erschließen. Was machen die Ingeneure sie nehmen was sie kennen und entwickeln daraus einen Spezialist.
Wobei man der APSc Konkurrenz schon noch zusätzlich das Leben schwerer machen und zusätzlich Käufer akquirieren könnte. Z.B. mit einem M15-70/3,5 und einem M70-170/3,5 und sonst noch ein bissl was dazu..........Die M bedient den Massen-Einsteigermarkt. Dafür sind alle notwendigen Objektive vorhanden.…...
Ich kann das noch nicht einschätzen.
Für EF-M und dafür, es zu pflegen spricht, dass es in seiner Nische recht erfolgreich ist und aus meiner Sicht auch sehr gut. Kompakte Einsteigerkameras mit Wechselobjektiven. .......
Das läuft in solch großen Unternehmen aber üblicherweise nicht auf diese Art.
Strategische Entscheidungen - und die ob sich ein neues Bajonett auch für zukünftige Entwicklungen (KB) eignet ist eine solche - werden nicht in der Entwicklungsabteilung von den Ingenieuren getroffen, sondern vom Topmanagement gemeinsam mit Produktplanern, Spartenleitern, Marketing usw..
Die hören sich aber jetzt auch nicht nach wirklich günstig und leicht an. Wenn ich das 15-85 an APS-C sehe macht das 15-70/3,5 nur für die M keinen Sinn für Canon.Wobei man der APSc Konkurrenz schon noch zusätzlich das Leben schwerer machen und zusätzlich Käufer akquirieren könnte. Z.B. mit einem M15-70/3,5 und einem M70-170/3,5 und sonst noch ein bissl was dazu.
.
Die hören sich aber jetzt auch nicht nach wirklich günstig und leicht an. Wenn ich das 15-85 an APS-C sehe macht das 15-70/3,5 nur für die M keinen Sinn für Canon.
Ich glaub, das EFs17-55/2,8 hat für Canon viel Sinn gemacht.Die hören sich aber jetzt auch nicht nach wirklich günstig und leicht an. Wenn ich das 15-85 an APS-C sehe macht das 15-70/3,5 nur für die M keinen Sinn für Canon.
Wobei sich die Frage stellt, wer soll diese Objektive kaufen ? ...........Und jene die m kaufen, weil es halt billig ist. Die werden sich für ihre M100 oder M50 kaum teure Objektive kaufen.
Da bräuchte es im lineup der M-Kameras als Topmodell schon mehr einen 80D Kastraten wie die M5...…...
...
Ob EF-M stirbt entscheidet dann der Markt...
Aber klar, solange Canon keine APS-C R baut, wird M erstmal weiterleben![]()
Freilich ginge dafür auch eine kleine KB R mit einem Tele 5,6. Müsste nicht teurer als M sein.