• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stirbt EF M?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sollte Canon das wider Erwarten anders sehen und EF-M beerdigen, werden bei Fuji & Co. die Sektkorken knallen.
Falls es dann überhaupt noch bei dem schrumpfenden Markt "Fuji & Co" gibt...:rolleyes:
 
Also um Fuji würde ich mir mal keine Sorgen machen. Denn für einen Fuji Käufer gibt es außer vielleicht den Olys keine Alternative. Die haben ihre Nische für Liebhaber von Kameras im Retrodesign.

Was denn Preis einer Spiegellosen APS-C auf dem Leistungsniveau einer 90D oder 7D MK II betrifft. Wer meint dass das ein Schnäppchen wird, nur weil sie eventuell mit einem EF-M mount ausgestattet sein könnte.
Der dürfte sich sauber in den Finger geschnitten haben. Für die UVP Preisfindung dürfte es absolut belanglos sein, mit welchem Objektivbajonett diese Kamera auf den Markt kommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interview mit Canon bzgl. EOS-R ( https://www.canonrumors.com/interview-talking-with-canon-about-the-eos-r-system-and-its-future/ ) Im Original wird ein Bild gezeigt, worauf auf APS-C für EOS-R berücksichtigt ist (die Kameras auf der rechten Seite scheinen die 7D II, 80D, M& und M5...) .
Siehe: https://news.mynavi.jp/photo/article/20180910-690162/images/006l.jpg

Solange es von Canon keine gegenteilige Signale bezüglich EOS-M gibt, gehe ich davon aus daß das EF-M 32 1.4 die letzte M-Linse war ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Interview mit Canon bzgl. EOS-R ( https://www.canonrumors.com/interview-talking-with-canon-about-the-eos-r-system-and-its-future/ ) Im Original wird ein Bild gezeigt, worauf auf APS-C für EOS-R berücksichtigt ist (die Kameras auf der rechten Seite scheinen die 7D II, 80D, M& und M5...) .
Siehe: https://news.mynavi.jp/photo/article/20180910-690162/images/006l.jpg

Solange es von Canon keine gegenteilige Signale bezüglich EOS-M gibt, gehe ich davon aus daß das EF-M 32 1.4 die letzte M-Linse war ...

Ja die Grafik suggeriert das sowohl FF wie auch APS-C und M irgendwann wohl in der EOS R vereint werden.
 
Die Grafik sieht tatsächlich danach aus, dass sich alles in Zukunft auf das R System konzentrieren soll bei Canon.

Tja, damit sieht es wohl düster aus für das EF-M System, wie schade :)
 
Damit ist auch bei mir die Motivation, das 32mm 1.4 zu kaufen, stark gesunken ... Schade denn die M50 finde ich Klasse als kleine Immerdabei-Kamera
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht scheinbar wirklich so aus.

KB DSLR, APSC DSLR und APSC DSLM wird in EOS R vereint. Oder es soll nur darstellen, dass in EOS R die ganze Canon Expertise fließt und trotzdem noch weiter geführt wird. Es vereint letztlich nur die Vorteile von allen Systemen im Hause Canon.

Wäre schade für das noch so junge EF-M Mount. :(
 
Freilich ginge dafür auch eine kleine KB R mit einem Tele 5,6. Müsste nicht teurer als M sein.
Also die Wahrscheinlichkeit dass Canon in absehbarer Zeit nach Vorstellung der EOS R im selben System eine Kleinbildkamera für weniger als einem Drittel (!) des Preises (= ca. Preisniveau der derzeit teuersten EOS M) nachschiebt halte ich für verschwindend gering. Wie wollten sie denn dann ihre jetzige neue an den Mann bringen wenn sie mehr als 3x soviel kostet, bzw. wie weit sollte diese "kleine KB R" denn abgespeckt und reduziert sein um ein solches Preisniveau zu erreichen? :rolleyes:

Falls EOS-M tatsächlich sterben sollte, dann ganz sicher nicht auf diese Weise...
 
Das ist doch eine schöne Interpretation der Grafik :)

Lang lebe EF-M :D


Ja, genau. Canon bringt ein richtig tolles 32/1.4 auf den Markt und beendet damit ein System? Werden Systeme eher nicht damit beendet, wenn (lange) keine Linsen und Bodys mehr herausgebracht werden?

Halte es für über 50% wahrscheinlich, dass den nächsten Jahren auch weiterhin das EF-M System gepflegt wird.
 
Ja, genau. Canon bringt ein richtig tolles 32/1.4 auf den Markt und beendet damit ein System? Werden Systeme eher nicht damit beendet, wenn (lange) keine Linsen und Bodys mehr herausgebracht werden?

Die Entscheidung zu dem Objektiv kann ja durchaus schon vor langer Zeit gefallen sein, vielleicht lag es schon fertig in der Schublade, musste nur noch veröffentlich werden.

Halte es für über 50% wahrscheinlich, dass den nächsten Jahren auch weiterhin das EF-M System gepflegt wird.

Das bedeutet, du hälst es auch für 50% wahrscheinlich, dass ef-m stirbt?! ;)
 
Ja, genau. Canon bringt ein richtig tolles 32/1.4 auf den Markt und beendet damit ein System? Werden Systeme eher nicht damit beendet, wenn (lange) keine Linsen und Bodys mehr herausgebracht werden?

Solche Objektiv-Entwicklungen werden Jahre im Voraus geplant. Die Entscheidung dafür gab es vielleicht schon vor der Entscheidung für RF.
Das neue Objektiv heißt also garnichts.


Halte es für über 50% wahrscheinlich, dass den nächsten Jahren auch weiterhin das EF-M System gepflegt wird.

EF-M wird zwar sterben, aber nicht sofort. Vielleicht sind noch 1-2 andere Linsen fast fertig entwickelt, die dann noch rauskommen, aber das dürfte es objektivseitig dann gewesen sein.
Anders bei den Bodys: Da wird man solange Nachfolger bringen, wie es noch Nachfrage gibt. Ich tippe auf 5-10 Jahre.
EF wird noch deutlich länger gepflegt werden, ca. 20-30 Jahre.
 
20-30 Jahre Produktpflege für EF kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke Canon wird die wichtigsten Objektive nochmals updaten, teilweise auch nur mit kleinen Änderungen wenn die optische Rechnung noch den heutigen Anforderungen genügt ... So wie beim 70-200 2.8 III geschehen. Vielleicht noch was im 50mm Bereich.
Aber Canon muss sich jetzt mit maximal möglicher Energie auf RF konzentrieren, um endlich Sony Paroli bieten zu können ...
 
EF wird noch deutlich länger gepflegt werden, ca. 20-30 Jahre.

Wieso sollten sie das tun ? Ich gehe mal davon aus, das es bis in zehn Jahren ein vollständiges RF line up gibt. Ob und wie lange sie dann das Angebot an EF Sächelchen noch produzieren, wird einzig und allein von der Nachfrage abhängen. Aber in zwanzig Jahren dürfte Ef nur noch Geschichte sein, und wer da noch was haben möchte. Der wird sich auf dem Gebrauchtwarenmarkt bedienen sollen.
 
Ja, genau. Canon bringt ein richtig tolles 32/1.4 auf den Markt und beendet damit ein System? Werden Systeme eher nicht damit beendet, wenn (lange) keine Linsen und Bodys mehr herausgebracht werden?

Es soll auch Hersteller geben, die eine extrem gute Highend-APSC-Kamera vorstellen und kurz danach das System einstellen (Samsung). 😉
 
EF wird noch deutlich länger gepflegt werden, ca. 20-30 Jahre.
Wieso sollten sie das tun ? ....
EF ist hier nicht das Thema. Für meinen Teil werde ich aber jedenfalls nicht zu RF wechseln. Ich bleibe bei EF. Als Zweitsystem kann ich mir allenfalls EF-M vorstellen. Auf Kurz oder Lang geht es in Richtung eines leichteren Systems. Mal sehen, ob Canon da die EOS M5 Mark II zur Photokina bringt. Das wäre erst mal ein gutes Signal für EF-M.
 
Es soll auch Hersteller geben, die eine extrem gute Highend-APSC-Kamera vorstellen und kurz danach das System einstellen (Samsung). 😉
Samsung ist mit seiner Kameraserie nie vom Stand gekommen. Canon liegt da ganz wo anders. Gerade wenn man für EF-M das mit Adapter mögliche Potential mit EF-Objektiven berücksichtigt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten