Ich rechne nicht mit einem APS-C System mit RF-Anschluß. Wenn Canon clever ist, schneiden sie den alten Zopf des "sanften Upgrade-Pfads" ab. Es sind verschwindend wenige, die mit APS-C einsteigen und sich langsam auf KB "hocharbeiten" und bereit sind, bis dahin die ganze Zeit Kompromisse bezüglich Baugröße und Bildwinkel einzugehen.
Viele Kunden sagen einfach: Mir reicht die Leistungsfähigkeit von EOS-M bzw. ich kann oder will nicht mehr bezahlen. Die wollen dann aber trotzdem ernst genommen werden und ein halbwegs vollständiges System zur Auswahl haben.
Den Anfang dieser Entwicklung sehen wir bereits mit dem 1,4/32mm. EF(-S) wird noch einige Zeit ein verbindendes Element beider Linien (R und M) sein, aber irgendwann werden die Systeme sauber getrennt sein. Verbindendes Glied ist dann noch die Bedienung.
Insofern sehe ich keine Lebensgefahr für EF-M.
Viele Grüße,
Sebastian
Viele Kunden sagen einfach: Mir reicht die Leistungsfähigkeit von EOS-M bzw. ich kann oder will nicht mehr bezahlen. Die wollen dann aber trotzdem ernst genommen werden und ein halbwegs vollständiges System zur Auswahl haben.
Den Anfang dieser Entwicklung sehen wir bereits mit dem 1,4/32mm. EF(-S) wird noch einige Zeit ein verbindendes Element beider Linien (R und M) sein, aber irgendwann werden die Systeme sauber getrennt sein. Verbindendes Glied ist dann noch die Bedienung.
Insofern sehe ich keine Lebensgefahr für EF-M.
Viele Grüße,
Sebastian