• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stirbt EF M?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sowas sehe ich wenn überhaupt, dann eher bei APS-C RF als bei M

Naja, also optisch sind die doch jetzt schon recht nah:

https://camerasize.com/compact/#684.791,679.408,ha,t

EF-M braucht halt einfach mehr lichtstarke Objektive.

Das Canon das kann, wenn es will, sieht man ja - 32mm 1.4.
Ob Canon den Weg bei EF-M oder bei RF weiter geht ... tja das werden wir sehen :)
 
Mir erscheint eher Canon hat sich bewusst dagegen entschieden mit dem RF Bajonett, warum auch immer ...

Klaro. Die Fehlentscheidung ist auch nicht jetzt das RF-Bajonett, sondern damals EF-M gewesen, eben weil sie Spiegellos damals nicht ernst genommen haben. Jetzt müssen sie die Fehler korrigieren.

Sowas sehe ich wenn überhaupt, dann eher bei APS-C RF als bei M

Ich denke auch, dass hochwertig und EF-M nicht zusammen gehört. Ich glaube immer noch, dass APS-C keine ganz große Zukunft mehr hat, wenn aber noch was hochwertiges kommt, dann wird das RF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du zu der Aussage :confused:
Warum sollte Canon kein APS-C mit RF bringen?
Als EOS-M kam, waren sicher noch keine RF Pläne da, sonst wäe M erst garnicht gekommen ...

Klar kann Canon das bringen. Wer weiß das schon.
Aber warum dann weiter APS-C Linsen für EF-M bringen? Und dann auch noch mit über 500,- EUR recht hochpreisige für APS-C.

Macht doch keinen Sinn ... aber kann auch sein, dass das jetzt das letzte Aufbäumen von EF-M war und nix weiter mehr kommt.
 
...
Ob Canon den Weg bei EF-M oder bei RF weiter geht ... tja das werden wir sehen :)

Ja, das ist die Frage, die heute niemand beantworten kann!
Zumal Canon (wie die anderen Beiden auch) ja nicht so sehr auf APS-C fokussiert ist.
Kann schon sein, daß sie es deshalb weiter so laufen lassen wie bisher.

Aber eine Objektivpalette wie bei Fuji (die kein KB haben), wird Canon sicher nie bringen.
Beim RF Mount hätten die APS-C Kunden dann aber zumindest die Möglichkeit auch KB Linsen nativ zu nutzen.
Das spräche wieder für die andere Lösung. ;)
 
Egal ob mit m oder RF zu einer wirklichen Konkurrenz zu Fuji werden Canons APS-C Kameras nie werden.
Wenn es nur um eine ein wenig bessere AF-Leistung gehen würden, oder einem Mehr an Gimmicks. Wäre Fuji wohl längst weg vom Markt.

Für jeden der schon etwas länger fotografiert, und mit analogen non AF-SLR begonnen hat zu fotografieren. Für den sind die Fujis mit ihrem Retrodesign, im Vergleich zu den Kunststoff/Metallgebilden der Mitbewerber, eine optische Wohltat.

Von der Präsentation des 1,4/32er würde ich nicht groß was ableiten wollen. Wenn dann wird EF-M nicht von heute auf Morgen vom Markt verschwinden, und bis es so weit sein würde. Hätte sich dieses Objektiv wohl längst bezahlt gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Aber warum dann weiter APS-C Linsen für EF-M bringen? Und dann auch noch mit über 500,- EUR recht hochpreisige für APS-C...

Bei so großen Herstellern gibt es unterschiedliche Entwicklungs-und Marketingabteilungen.
Die müssen nicht miteinander sprechen, und das glaube ich sogar, weil ich es aus meinem Bereich auch so kenne.
DER Punkt wurde öfter erwähnt, ist aber für mich kein Argument.
(vgl. auch: Altuelle EF Neuankündigen im Supertelebereich, das hatte RF auch nicht "verhindert", wie manche hofften)
 
Aber eine Objektivpalette wie bei Fuji (die kein KB haben), wird Canon sicher nie bringen.
Beim RF Mount hätten die APS-C Kunden dann aber zumindest die Möglichkeit auch KB Linsen nativ zu nutzen.
Das spräche wieder für die andere Lösung. ;)

Genau das ist ja jetzt die Chance für EF-M.
Es ist auf sich "alleine" gestellt und Canon muss für EF-M optimierte Objektive raus bringen, wenn es am Markt bestehen soll.

Das Nutzen von KB Objektiven an APS-C Cams ist ja auch immer nur ein Kompromiss. Ich mache das mit 50mm und 85mm 1,8 ja auch am EF Adapter. Aber schöner wäre es schon, wenn der Hersteller einfach für das System optimierte Linsen bringt. Ist ja meines Erachtens mit ein Erfolg des Fuji X Systems. Und Fuji hat jetzt ja auch Mittelformat mit eigener Objektivpalette, was nach neuesten Gerüchten im KB Markt wildern soll.

Hier mal ein Beispiel, was man vor dem 32 1.4 an EF-M machen musste, um ein lichtstarkes 50er KB von Canon zu haben:

https://camerasize.com/compact/#684.791,684.484.2,ha,t
 
Jein! ;)

Ein Beispiel an meinen beiden Lieblingsobjektiven:
16-35/4 und 55/1.8
Die sind beide sowieso in der Tasche, wenn jetzt die A5100 dazu kommt, ist nur deren Größe und Gewicht zusätzlich dabei, das merkt man gar nicht - macht aber aus den Objektiven ein 24-50 und ein 80er.

Zudem habe ich sie ja sowieso, betrachte sie für APS-C also als kostenlos, eben weil ich sie für KB schon bezahlt habe. ;)

Daher ist für mich diese Kompatibilität so wichtig!

Extra KB-Objektive anzuschaffen, nur um sie dann an APS-C zu verwenden, ist natürlich weniger sinnig - sofern es die Alternative gibt.
 
Ich kann mir schon vorstellen, dass wenn ausreichend schnelle Rechenleistung und Schnittstellen obligat geworden sind, KB Sensoren mit deutlich mehr Auflösung samt Digizoom verbaut werden und damit die Krücke BWverlängerung über kleineren Sensor obsolet wird.
Abgesehen davon könnte ein 100MP Sensor auf Wunsch auch auf 25MP Kameraintern heruntergerechnet werden, für den, dem diese Bildgröße reicht.

Eine Kompatibilität zwischen den Sensorgrößen würde auch dadurch unwichtiger werden.
Und zusätzlich Gewicht und Geld für zusätzlich APSc ist auch gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kann ich gut verstehen dein Beispiel und macht für dich in der Praxis auch auf jeden Fall Sinn. Ist im Tele-Bereich ja auch öfter ein Thema einfach auf einen Crop Body zu gehen und kein längeres Objektiv zu kaufen.

Aber eigentlich liegt das nur daran, weil die KB Bodies im Vergleich zu den Crop Bodies eine geringere Pixeldichte haben.

Sonst könntest du auch einfach aus der KB Cam den Crop/Zuschnitt nehmen und hättest das gleiche Ergebnis. Bei der A7RIII ist das ja fast schon so mit 18MP im Crop Modus. Da kann man sich den Crop Body auch sparen.

Da sehe ich eher die Zukunft als in der Nutzung von zwei Bodys.


EDIT:
Ach LIMALI hat ja fast das gleiche geschrieben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich dabei - wenn Kamera und Objektiv das aufzulösen vermögen und nicht eine zweite Kamera gewünscht oder benötigt ist.

(Mein Beispiel/Exkurs war eher auf die Aussage mit dem Kompromiss bezogen, gar nicht so sehr auf das eigentliche Thema.)

Das ist aber durchaus auch einer der Gründe, weshalb ich der Meinung bin, wie schon öfter geschrieben, dass APS-C und kleiner irgendwann an Bedeutung verlieren werden.

Außerdem bestätigt das ja meine schon öfter genannte Meinung:
1. EF-M war der Fehler, bei RF ist alles in Ordnung.
2. EF-M stirbt
 
Zuletzt bearbeitet:
@ LIMALI und skspringe:
Stellt ihr euch ernsthaft vor, dass das, was ihr euch ausdenkt zu einem dem EF-M-Systemen vergleichbaren Preis kommt?
Vergesst es. RF wird Premium werden ... auch im Preis. Ein Nachfolger der 7D II mit RF-Mount wird nicht um die 1600 UVP haben sondern eher um die 2500. Selbst eine Low Budget Kamera schätze ich bei mindestens 1000 UVP.
Das ist der Hauptgrund, warum für mich das RF-System uninteressant ist.

Die Argumentation, man hätte seine KB-Objektive für APS-C sowieso 'kostenlos' kann auch nur jemand bringen, der auch KB-Kameras hat. Für jemanden, der auf APS-C bleiben möchte, bedeutet das, das er dann für diese Objektive ein Mehrfaches bezahlen muss gegenüber nativen APC-C-Objektiven. Gutes Beispiel: EF-M 32/1,4 UVP 529,- (und das ist die derzeit teuerste EF-M Linse!) vs. Canon 35/1,4 1650,- Strassenpreis (gibt es halt nur als L).

Wie gesagt: RF wird Premium und dementsprechend kosten!
 
Das ist aber durchaus auch einer der Gründe, weshalb ich der Meinung bin, wie schon öfter geschrieben, dass APS-C und kleiner irgendwann an Bedeutung verlieren werden.

Das kann irgendwann tatsächlich so sein.

Guckt man sich z.B. eine A7 (erste Generation) an, dann ist von der Größe und vom aktuellen Straßenpreis auch wenig Platz für andere Sensorformate. Klar ist halt technisch nicht mehr aktuell, aber die Entwicklung wird im DSLM Bereich ja auch langsamer in Zukunft.

Aber bei der gerade vorgestellten Canon R ist noch extrem viel Platz von Größe und Preis für EF-M Modelle oder auch RF Crop Modelle, wo sich der Kreis zu unseren Spekulationen schließt :)

Aber wäre der Tod des EF-M Systems für Canon nicht ein echtes Problem in der Außenwirkung? Besonders auf dem japanischen Heimatmarkt dürfte das nicht gut ankommen.
 
@ LIMALI und skspringe:
Stellt ihr euch ernsthaft vor, dass das, was ihr euch ausdenkt zu einem dem EF-M-Systemen vergleichbaren Preis kommt?
Vergesst es. RF wird Premium werden ... auch im Preis. Ein Nachfolger der 7D II mit RF-Mount wird nicht um die 1600 UVP haben sondern eher um die 2500. Selbst eine Low Budget Kamera schätze ich bei mindestens 1000 UVP.
Das ist der Hauptgrund, warum für mich das RF-System uninteressant ist.

Hab ich jetzt auch nicht behauptet, oder?
Meine gar nicht soo langfristige Vermutung: APS-C stirbt, eine Einstiegs-KB kostet um 1.000 Euro, darunter gibt es das immer besser gewordene Smartphone.
Die Zeit der „Billig“-DSLR ist vorbei. Fotografieren wird teurer, das ist sicherlich auch den sinkenden Stückzahlen in der Branche geschuldet.

Die Argumentation, man hätte seine KB-Objektive für APS-C sowieso 'kostenlos' kann auch nur jemand bringen, der auch KB-Kameras hat. Für jemanden, der auf APS-C bleiben möchte, bedeutet das, das er dann für diese Objektive ein Mehrfaches bezahlen muss gegenüber nativen APC-C-Objektiven.

Deswegen schrieb ich: (wobei kaum ein „mehrfaches“ zu bezahlen ist. Gute Qualität kostet überall)

Extra KB-Objektive anzuschaffen, nur um sie dann an APS-C zu verwenden, ist natürlich weniger sinnig - sofern es die Alternative gibt.

Wie gesagt: RF wird Premium und dementsprechend kosten!

Klare Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist ja jetzt die Chance für EF-M.
Es ist auf sich "alleine" gestellt und Canon muss für EF-M optimierte Objektive raus bringen, wenn es am Markt bestehen soll...

Du sagst es: "Canon muß jetzt"
Sie "mußten" ES beim EOS-M System bzgl. der Linsen doch in den letzten Jahren noch viel mehr!
Und haben es nicht gemacht...
Warum dann jetzt, wo RF da ist und man KB Linsen auch an APS-C ohne Adapter betreiben könnte.
Oberhalb von 50mmm ist das bzgl. der Größe eh egal.

Ich weiss es natürlich nicht, könnte mir aber vorstellen, das Canon auch in diese Richtung denkt.
 
Guckt man sich z.B. eine A7 (erste Generation) an, dann ist von der Größe und vom aktuellen Straßenpreis auch wenig Platz für andere Sensorformate. Klar ist halt technisch nicht mehr aktuell, aber die Entwicklung wird im DSLM Bereich ja auch langsamer in Zukunft.

Genau so!

Ich habe auch den Umstieg auf DSLR mitgemacht - von der D30, zur 10D, 20D, 30D. Jedes Modell brachte so viel Neues, das musste ich haben. ;) Danach wurde die Entwicklung dann tatsächlich langsamer.

Aber wäre der Tod des EF-M Systems für Canon nicht ein echtes Problem in der Außenwirkung? Besonders auf dem japanischen Heimatmarkt dürfte das nicht gut ankommen.

Absolut! Deswegen warte ich immer noch auf den Aufschrei bei den Nutzern. Ich bin der Meinung, dass Canon sich da echt in eine unglückliche Lage gebracht hat.
 
Absolut! Deswegen warte ich immer noch auf den Aufschrei bei den Nutzern. Ich bin der Meinung, dass Canon sich da echt in eine unglückliche Lage gebracht hat.

Naja, den kann es ja noch gar nicht geben.

Canon hat gerade ein tolles Objektiv für EF-M gebracht und von einer Crop RF oder auch nur einem einzigen Crop Objektiv ist weit und breit nichts zu sehen. Worüber soll ich mich als M Nutzer denn beschweren ...

Der normale Nutzer spekuliert ja nicht so rum wie ein paar DSLR Forums Nutzer :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten