• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternenhimmel - Milchstraße - erstes Mal - Bitte um Hilfe

AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Hallo Rainmaker,

das mit der Kameraabhängigkeit ist mir auch aufgefallen, schade eigentlich. Deine anderne Einwände sind natürlich auch berechtigt. Ist wohl doch nicht ganz so einfach, alles in eine kleine handliche Formel zu packen. Ich hab aber mal Tante Google befragt und diese hat mir eine Tabelle mit Belichtungszeiten und einigen Erklärungen ausgeworfen. Wenns jemanden interessiert, HIER ist es.
Wenn du aber noch eine Möglichkeit hast, deine Formel irgendwie hochzuladen....ich würd mich freuen ;)
Und danke fürs "Mitdenken" und erklären.


Patrick
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Habe es jetzt im Urlaub wieder probiert weil an dem Ort die "Lichtverschmutzung" sehr gering ist und man nachts mit blossem Auge sehr viele Sterne sehen kann. Hab mit dem Canon 50mm 1.4 mit Offenblende fotografiert und vorher den Fokus manuell auf unendlich gestellt. Leider werden die Sterne sehr matschig. Kann mir jemand hier weiterhelfen? Bei Bedarf hänge ich auch mal ein Foto an.

Meine Erfahrungswerte sind, manuell bis Anschlag unendlich und dann einen Tick zurück.

Evtl. hilft der Lifeview.
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

@Silversurfer2360

Bei den meisten AF-Objektiven ist unendlich nicht unendlich, d.h. da ist es schon wieder unscharf - ist konstruktionsbedingt, also lieber ein Probebild machen oder etwas abblenden.

Angus
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Hi! Wollte das eben auch ausprobiern. (Eos 500d mit Kitobjektiv)
Hab irgentwie das Problem, dass die Cam gar kein Bild macht, weils ihr zu dunkel ist. Was soll das denn bitte?
Jemand ne Idee wieso das so ist, bzw. wie ich das hinbekomm, dass der foto mal ein Bild schießt?
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Hi! Wollte das eben auch ausprobiern. (Eos 500d mit Kitobjektiv)
Hab irgentwie das Problem, dass die Cam gar kein Bild macht, weils ihr zu dunkel ist. Was soll das denn bitte?
Jemand ne Idee wieso das so ist, bzw. wie ich das hinbekomm, dass der foto mal ein Bild schießt?

Das liegt am Autofokus.
Da er keinen Kontrast findet und somit nicht scharf stellen kann, wirst du auch nicht ausloesen koennen.

Daher Kamera/Objektiv auf MF stellen, auf schaerf auf unendlich drehen und ein ganz klein wenig zurueck (!!!). Dann gehts.
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Hallo zusammen

Ihr empfehlt hier ja "alle" DSS, welches nur für Windows erhältlich ist.
Kennt jemand ein Pendant für Linux oder Mac?

Oder hat jemand bereits versucht es mit WINE unter Linux laufen zu lassen?
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

@meile
da stellst du genau die richtige Frage, das würde mich auch interessieren.

Ich starte heute nacht auch meine erste Milchstraßenexpedition:) Habe mich ein wenig in diesem Thema schlau gelesen und hoffe mit diesen Tipps ein paar schöne Bilder zu machen.
Dürfte schwierig werden in Hamburg, aber ich habe gestern Abend zufällig ein Foto geschossen, auf dem bei starker Aufhellung Ansätze der Milchstraße zu erkennen sind, und das bei ISO 100. Da verspreche ich mir bei ISO 800-1600 doch einiges, auch wenn meine Sony A300 nicht gerade die Diva unter den DSLRs ist.
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

wenn es mit meiner samsung S1050 geht, muss es auch mit einer Spiegelreflex gehen.
ich hab auf gut Glück ein Foto gemacht und an einen Mitarbeiter einer Sternwarte geschickt, der hat mir dann ein Sternzeichen eingetragen, mit der Bemerkung, dass das Sternfoto sehr viele Sterne aufweist.
Belichtung steht am Bild, die Sterne haben sich um etwa das 3-fache der Leuchtkraft weiterbewegt.
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Mission Milchstraße ist fehlgeschlagen:o
Ich habe von einer Position 9 Bilder gemacht, das müsste reichen. 10 Darkframes habe ich nachträglich zuhause vor der Tür gemacht, mit exakt gleichen Einstellungen, 15 Sek, 3,5, ISO 800 18mm.
Für die Bias habe ich 11 Fotos 1/4000 bei geschlossener Kappe gemacht.
Die Flats habe ich 8 Fotos mit 15 Sekunden belichtet, Taschentuch vor die Linse und ins Licht gehalten.

Das schlechte Originalbild sowie eines der noch schlechteren Ergebnisse seht ihr im Anhang... Was läuft da schief bei dss? An den Einstellungen habe ich nicht rumgespielt.

Und was sind das für schrecklich violette Lichthöfe in den Ecken in jedem einzelnen Foto???:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

das Umgebungslicht war zu hell, vor der Kamera eine Leuchte, die Licht reflektiert, und am Horizont eine hell erleuchtete Stadt, das muss schiefgehen, nicht umsonst liegen die größten Sternwarten in kaum besiedelten Gebieten der Erde,
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Könnte mir nochmal jemand was zu "Darkframes" sagen?

Also prinzip soweit, dass ich im Internetgelesen habe, dass die Klappe vorne wieder draufkommt, sodass der Fotoapparat ein komplett schwarzes Bild macht, aber man sollte peinlichst genau möglichst alle Einstellungen beibehalten (verschlusszeit etc)

Frage jetzt, schwarzes Bild ist für mich ein Schwarzes Bild zum gegenrechnen, welchen Sinn hat es, die gleiche Blende und ISO Werte zu nehmen wenn es eh schwarz wird, sollte es doch egal sein wie ich die erstelle?!
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Moin,

@ cosmo.,

Bias Bilder kannst Du dir meist sparen, denn die Vorspannung steckt auch schon im Dark. Flats sind zwar nett, aber für den Anfang geht es auch ohne. Ohne dunklen Himmel geht dafür gar nichts, denn Lichtverschmutzung ist im Prinzip nicht anders zu werten wie Rauschen und Rauschen beschränkt halt die Stärke der Kontrastanhebung. Da hier auch noch die Umgebung mit abgelichtet wird wird es sogar noch schwieriger.
Die purpurnen Lichthöfe ist das "Glühen" der Ausleseverstärker. Die Sony scheint da genauso mies zu sein wie einige Nikons. Eigentlich sollte dieses Glühen mit den Darks entfernt werden. Bei meiner Canon zeigen sich auch ab und an Reste des Verstärkerglühens, aber bei Summenbildern die ein paar Stunden belichtet sind, also eine ganz andere Grössenordnung.

@ Crema,

Darks sind nicht einfach nur dunkel, sie enthalten den Dunkelstrom der Kamera, ausserdem noch das Bias und auch noch das Vertärkerglühen. Die Blende braucht übrigens nicht gleich zu sein, aber Belichtungsszeit, Verstärkung und Temperatur sollten möglichst identisch sein.


MfG

Rainmaker
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Bei 17mm spielt das eine untergeordnetet Rolle;)

Ich habe mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.

Auf den einzelnen Bildern ist die Hütte scharf.

Durch das Stacken verwischt die Hütte, was ja eigentlich auch logisch ist, da das Sternbild wandert, jedoch nicht das Häuschen.

Edit:
Das Foto was hier präsentiert habe:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5459669&postcount=18

ist lediglich ein Bild und nicht aus mehreren Bildern zusammengestackt.

Du schreibst das dieses Bild nicht gestacked ist ist doch perfekt, für was stackt man dann? Oder habe ich was falsch verstanden?

Gruß
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Das ist wirklich ernüchternd mit den Lichthöfen, zuvor war ich mit der Sony mehr als zufrieden. Aber irgendwann musste sich der niedrige Preis auch mal bemerktbar machen:p Meine nächste wird eine EOS 500d!

Dann werde ich nun mal alles daran legen einen wirklich dunklen Ort zu finden, wofür ich wohl ein paar km aus Hamburg rausmuss.

Auf einem Einzelbild erkennt man die Milchstraße recht deutlich, die Tour war also nicht ganz umsonst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Das hat sicher nichts mit der Sony zu tun. An einem wirklich dunklen Ort in einer klaren Nacht, bekommst Du das schon hin. Ich glaube bei dieser Art der Fotografie (vor allem, wenn durch die Darkframes das Rauschen bekämpft wird) spielt die Kamera nicht so die große Rolle.

Gruß MM:)
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Hallo,

@ cosmo.,

ich würde nicht sagen, dass die Sache mit Verstärkerglühen am günstigen Preis lag. Ich denke eher die Astros haben Canon so lange genervt bis endlich was passiert ist. Die Canon ist ja nicht umsonst die DSLR für den Astrobereich.

@ MM76,

Darkframes sind nicht zur Rauschunterdrückung, sie Verstärken das Rauschen sogar noch. Die Kamera spielt eine echte Rolle, denn weichgepühlte Pseudoraws kann man hier nicht wirklich gebrauchen.


MfG

Rainmaker
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

soviel ich weiss, wird für die Astrofotografie bei der Canon ein Filter in der Kamera entfernt, und ein Dunkelfoto soll auch gemacht werden. Ich mache mich einmal schlau, bei uns im Fotoclub ist einer, der Astrofotos macht, ich habe nur nicht richtig zugehört, weil mich das nicht interessiert hat.
Ich berichte dann, kann aber einige Tage dauern.
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

soviel ich weiss, wird für die Astrofotografie bei der Canon ein Filter in der Kamera entfernt, und ein Dunkelfoto soll auch gemacht werden. Ich mache mich einmal schlau, bei uns im Fotoclub ist einer, der Astrofotos macht, ich habe nur nicht richtig zugehört, weil mich das nicht interessiert hat.
Ich berichte dann, kann aber einige Tage dauern.

Rainmaker und ich haben z.B. so eine umgebaute Canon, aber wie er schon schrieb ist das für die hier gezeigte Aufgabe nicht notwendig und kommt erst zum tragen wenn man Nebelgebiete fotografieren möchte.
https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=746406
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Aha...

Eine Frage hab ich noch zur Rauschunterdrückung der Kamera. Sollte man die aktivieren, oder besteht da die Gefahr, dass auch kleine Sterne mit unterdrückt werden?

@Michael: Ist der Umbau notwendig um die Farben des Nebels so schön zu zeigen, oder um ihn überhaupt ordentlich sichtbar zu machen?

Danke und Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten