• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sternenhimmel - Milchstraße - erstes Mal - Bitte um Hilfe

AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

'tschuldigung :o nicht gesehen. Dank dir
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Zum Thema preiswerte Nachführung könnt Ihr ja auch gern mal hier schauen. Materialaufwand ca. 10,-€.

Gruß MM
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Jetzt ist es ungelogen fast einen ganzen Monat her indem über Hamburg kein klaren Himmel mehr war:( Und die Aussichten lassen auch nichts gutes verlauten.
Das große Warten bis zur nächsten Fototour geht weiter und weiter...
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf diesen Thread gestossen und hätte eine Frage:
Die Software Deep Sky Stacker "stackt" nur die Fotos oder behandelt die Software die Fotos auch noch in anderer Weise?
Denn wenn sie "nur" stackt könnte man auch Photoshop die Fotos stacken lassen???

Lg, Andi
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Sie rechnet auch das Rauschen raus (dazu die Bilder, die du mit geschlossenem Objektiv machst) ... so kannst du dann den Kontrast etc. nachher bei dem gestackten Bild sehr viel besser anpassen -> Sterne heller, Himmel bleibt dunkel
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Hallo,

@ Andi,

theoretisch könnte man natürlich in PS stacken, aber PS kann nur 15+1 Bit und mit 32 Bit pro Kanal geht es schon mal gar nicht. Ausserdem kann DSS die Vorverarbeitung wie die Dunkelstrom- und Vignetierungskorrektur vor dem Debayern ausführen was PS so nicht kann.

@ rushy66gt,

die Dunkelstromkorrektur ist keine wirkliche Raschunterdrückung, im Gegenteil sie verstärkt das Rauschen sogar etwas. Üblicherweise ist die Entfernung der Hotpixel und des "Verstärkerglühens" aber diesen kleinen Anstieg im Rauschen wirklich wert.


MfG

Rainmaker
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Hallo

Hab gestern auch mal eins gemacht.
Könnt ihr mir sagen warum der Himmel so hell geworden ist?


danke

mfg
MAX
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Könnt ihr mir sagen warum der Himmel so hell geworden ist?
Ja.



:D



Wenn Du uns verrätst, wo Du wohnst.
Nein, im Ernst: Das nennt sich Lichtverschmutzung und ist die Himmelspest unserer Tage. Verursacht von größeren Ortschaften, kann das Licht den gesamten Himmel leicht aufhellen; gerade bei höherer Luftfeuchtigkeit, weil da mehr Wassertropfen das Licht reflektieren. Diesen Farbton kann man aber per EBV rausrechnen (Farbe picken, neue Ebene, mit der Farbe füllen, invertieren, mit der Sternenebene verrechnen; weiß nur gerade den Filternamen nicht).
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Was hat das mit der ISO-Zahl zu tun? Ob nun 30 Sek bei ISO 1600 oder 480 Sek. bei ISO 100: Das Ergebnis ist das selbe - mal davon abgesehen, dass man bei 8 Minuten Belichtungszeit schöne Strichspuren erhält. Die orangefarbene Aufhellung lässt sich mit er von mir oben beschriebenen Methode schön rausrechnen und danach bleibt ein anständiger Sternenhimmel übrig.
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Hallo Peter,

die von dir genannte Methode zur Entfernung ist leider nicht wirklich prall, besser ist da schon eine einfache Tonwertkorrektur. Anschliessend kann man dann natürlich immer noch versuche die Gradienten zu entfernen, dann aber mit etwas selktiveren Methoden als Du sie angesprochen hast, denn sonst wird das Bild oft mehr verunstaltet als es korrigiert wird.

Nakar hat nicht ganz unrecht wenn er auf die 1600 ISO tippt. Mit 100 ISO und gleicher Belichtungszeit wäre das nicht passiert, ich glaube dass ist es was er mit dem Smiley sagen wollte. Eine Lösung ist diese Lösung natürlich nicht.


MfG

Rainmaker
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Hi an alle

Schonmal danke für die Tipps. Ja ich bin in Konstanz nur auf einen Hügel gefahren und hab mal meine Kamera positioniert....:p

Werde es mal mit geringeren ISO-Werten und dem von dir angesprochenen Programm probieren....
Sind die anderen Werte sonst ok? Sprich Blende und Belichtungszeit?
Ich könnte meine Kamera auch einfach mal auf BULB stellen aber dann bräucht ich halt noch nen Fernauslöser.
Wie lange würdet ihr so ein Bild belichten?

viele Grüße
Max
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Wenn deine Sterne scharf bleiben sollen maximal 13 sekunden.
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Hi

Aha super, danke.... werde ich mal bei Gelegenheit testen...

cu
Max
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Hallo Max,

für deine d90 und 18mm Brennweite komme ich auf eine Bleichtungszeit von mindestens 14,42 sek. zum Pol hin sind sogar noch längere Belichtungszeiten möglich.


MfG

Rainmaker
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

huhu

vor einigen tagen hab ich schon in einem anderen thread hier nachgefragt und wurde dann nach hier verwiesen. :)

ich bin heute also mal draußen gewesen und hab einige bilder gemacht.
ich hab aber einfach mal test halber die bilder in dieses DSS programm geladen und da ist schon mein erstes problem.
man soll die bilder als raw datein speichern. meine kamera speichert da zwei versionen. einmal die raw datei und dann die gleiche als jpg, ich bin mir nicht sicher ob das stimmt. allerdings kann ich diese raw datein (die auf meinem rechner als CR2 datein angezeigt werden) in DSS nicht öffnen.

die bilder sind bei ISO1600, mit der längsten blendenöffnung, 18mm und 20sekunden gemacht. ich hoffe das habe ich den beiden threads die ich gelesen habe nun richtig entnommen :')

Rainmaker No.1
Internen Dunkelstromabzug deaktivieren (Rauschunterdrückung)

ich habe eine canon eos 350d. auch schon in der bedinungs anleitung geschaut. ich finde diese einstellunge nicht. warscheinlich kann das meine kamera gar nicht. weil auf einem bild was ich von meiner wohngegend gemacht habe rauscht sie extrem. auf einem anderen was ich von weiter weg gemacht habe gar nicht.

und meine letzte frage für heute :')
ich mache 20 lights und 20 darks. was sind dann flats und offsets? die will dieses DSS nämlich auch haben. und bei den darks sagt ihr man soll die Okularabdeckung nicht vergessen. wenn ich das objektiv doch zu mache brauch ich doch nicht das guckloch auch zu zumachen? oder verwechsel ich da nun was? :')

lg stillga ♥
 
AW: Sternenhimmel - Milchstraße - Erstes mal - Bitte um Hilfe

Moin stillga,

wieso kann DSS deine CR2-Dateien nicht öffnen? Gibt es da eine bestimmte Fehlermeldung? Mit Raws meiner 30d hat DSS keine Probleme.

Zum Deaktivieren der Rauschunterdrückung schau mal in den Individualeinstellungen nach. Bisher hatte alle 350er diese Option, also sollte auch deine das können. ;)

Flats oder genauer Flatfields sind spezielle Aufnahmen um die Vigenttierung zu entfernen. Für den Anfang brauchst Du sie nicht machen, bei stärkeren Streckungen macht sich dann aber am unteren Bildfeldrand ein dunkler Streifen bemerkbar, dieser wird durch den Klappspiegel verursacht.

Offset, Bias oder Vorspannung bezeichnet alles das gleiche, nämlich Bildstörungen welche die Kamera selbst produziert ohne dass überhaupt eine Belichtungszeit stattgefunden hat. Da man keine Bilder ohne Belichtungszeit machen kann nimmt man typischerweise die kürzestmögliche Belichtung. Bias Bilder brauchst Du am Anfang nicht machen, das das Signal einmal im Dark bereits enthalten ist und deine Streckungen wohl ohnehin nicht stark genug sein werden um den Fehler sichtar zu machen. Bei Verwendung der Darkoptimierung bei Darks deren Belichtungszeit deutlich anders ist als die der Lights braucht man natürlich dann das Bias.

Den Sucher solltest Du bei den Darks immer abdecken, da oft auch ein wenig Licht auf diesem Weg zum Chip gelangt. Bei der EBV ärgert man sich dann schwarz.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten