• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stellungnahme von Canon zu BG-E2 ?

studio-seikel

Themenersteller
hallo d20 user,

hat jemand schon mal was von canon zu dem wackelproblem des griffes gehört.
wollen die eventuell nachbessern ?
mich nervt es, immer das leichte quietschen und wackeln am griff - das gab es bei der 10er nicht. ich bin von der verarbeitung wirklich entäuscht.

schöne grüsse

olli seikel
 

Sorry aber da könnt Ihr lange auf eine Antwort von Canon warten!!! :mad:
Das einzige was Ihr von denen zu hören bekommt ist daß alles so in Ordnung ist und von Problemen keine Rede sein kann!
Canon wird nie irgendeinen Fehler eingestehen!

Ist leider so.

Mfg Tomhunter
 
Habe folgendes bei DPreview gefunden.

Da wird gesagt das Canon Deutschland diese Problem bekannt ist und an einer Lösung gearbeitet wird.
Bin Gott sei Dank bin ich nicht betroffen, da ich den Griff noch nicht habe.

Gruß Tom
 
Schön dann arbeiten sie dran, ich hoffe das sie es in den nächsten 6 Monaten geschafft haben :rolleyes:

Demnach dürfen wir ja eine andere Antw. erwarten, als von die prophezeit ;) Danke für den informativen Link.
 
tomturbo schrieb:
Da wird gesagt das Canon Deutschland diese Problem bekannt ist und an einer Lösung gearbeitet wird.
Gruß Tom


Da wartet der in fünf Jahren noch auf nen Rückruf von Canon! :D

Klar ist denen das problem bekannt nur werden die es nicht ändern!
Solange die meisten Kunden zu bequem sind den Griff wieder bei denen auf die Theke zu werfen, werden die sich hüten ne Rückrufaktion zu starten.
Totschweigen ist billiger oder hat es schon ein offizielles Statement von Canon gegeben?
Da warten glaub ich weltweit einige User schon sehr lange vergebens drauf! :rolleyes:

Mfg Tomhunter
 
ich meinte mit "wir", nicht alle sondern studio-seikel und mich. Natürlich steht man sann als Kunde da wie ein Depp wenn die ihre Probleme ignorieren, wenn dem so ist, bekommen die das Ding zurück und fertig. (Oder es gibt eine Lsg. vom Kunden für Kunden.) Ich warte jetzt mal eine Woche. Dann ruf ich da auch mal an ... wo steht denn die Tel.-Nr. eigentlich, hat die jemand schnell zur Hand?
 
Hi Leute,

ich bin übrigens derjenige welche, "Da wartet der in fünf Jahren noch auf nen Rückruf von Canon". :D
Frau Neumann von Canon Deutschland hat mich heute bereits zwei mal wg. dem BG-E2 angerufen um mir folgendes mitzuteilen:

1, Das Problem mit dem Microswitch ist bekannt und wird in Willich durch einen verlängerten Stift repariert.
2, Das Problem mit der falschen Batteristandsanzeige ist ebenfalls bekannt.
3, Das Problem, das nicht nur die Anzeige falsch ist, sondern auch der Akku im Handgriff weniger lange hält als direkt in der Kamera (wegen Spannungsabfall) ist ihnen neu. Ich werde versuchen, das mit dem Multimeter und einem Test zu beweisen.

cu
 
klar mach ich das, mich wundert allerdings, daß ich hier der Erste sein soll, der klare Aussagen von Canon bekommen hat.
Sollte tatsächlich noch niemand von euch bei CCI angerufen haben?
Es könnte nicht schaden, wenn sich noch der ein oder andere findet, der die Probleme unter 0180 / 500 60 22 meldet oder an cci-support@canon.de schreibt.
Ich bin nämlich ungern ein Einzelfall ;)

bis denne
 
ich habe eben eine Mail von Canon bekommen.

Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen. Wir hoffen, dass Ihnen diese weiterhelfen.

Dieses Phänomen ist uns bekannt und wir haben dies an die zuständige Stelle weitergeleitet. Dort wird an einer Lösung gearbeitet.

Derzeit können wir Ihnen als Übergangslösung nur folgendes anbieten:

Nehmen Sie den Akku nach Aufblinken der Batterieanzeige aus dem Griff heraus und setzen Sie ihn wieder ein, ohne ihn zwischendurch aufzuladen. Der Akku kann dann weiterhin im Handgriff genutzt werden und Sie können so die gleiche Anzahl an Bildern mit dem Akku im Handgriff wie mit dem Akku in der Kamera machen. Dieses Verfahren kann auch öfter wiederholt werden. Erst wenn nach Einschalten der Kamera, die Kamera weiterhin einen leeren Akkustand anzeigt, ist dieser auch wirklich leer und sollte aufgeladen werden.


Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie jederzeit wieder Kontakt mit uns aufnehmen. Bitte verwenden Sie dazu nicht die 'Reply/Antwort'-Funktion, sondern nutzen Sie die unten aufgeführte Möglichkeit.


Mit freundlichen Grüssen,

Canon Deutschland GmbH
Customer Support
CCI Service


So können Sie uns erreichen:

Telefonischer Support:
0180 / 500 60 22 (0,12 Euro/Min. aus dem Festnetz der DTAG)
Montag bis Freitag von 8 bis 17:30 Uhr

Online-Helpdesk mit Kontaktformular:
https://self-service.canon-europe.com/de/pages/

Wie ich von ihrer Lösung erfahren soll, haben die nichts geschrieben. Die momentan angebotene Übergangslösung kann wohl für mich nicht die entgültige sein. Bin gespannt wie es weitergeht. Habe ja jetzt erstmal eine Referenznummer auf die ich mich berufen kann, falls Canon in 6 Monaten das nicht hinbekommt. :rolleyes:
Ich geb den jetzt erstmal 14 Tage, dann harke ich wieder nach.

gstrasser schrieb:
Es könnte nicht schaden, wenn sich noch der ein oder andere findet, der die Probleme unter 0180 / 500 60 22 meldet oder an cci-support@canon.de schreibt.
Ich bin nämlich ungern ein Einzelfall ;)
genau ich auch nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute sinngemäß die gleiche Antwort erhalten:

----------------snip------------------------------------
Sehr geehrter Herr Straßer,

nachdem wir von Canon Inc. die Information erhalten haben, dass bei Verwendung des Handgriffs nur die Batterieanzeige nicht korrekt ist, aber dennoch die gleiche Anzahl an Aufnahmen möglich ist, habe ich dieses nun mit unserem Griff selbst getestet. Dabei habe ich festgestellt, dass der Akku auch im Handgriff weiter funktioniert, wenn man diese einmal komplett aus dem Griff herausnimmt und wieder einsetzt. Dies kann zweifellos nur eine Übergangslösung sein, wenn man den Handgriff zwingend als Hochkantauslöser benötigt. Wir haben dies daher an Canon Europa bzw. Canon Inc. weitergeleitet und hoffen in nächster Zeit hierfür eine Lösung zu erhalten. Ich werde mich dann wieder bei Ihnen melden.

---------------snip---------------------

Ich halte diese Aussage für falsch, mein Multimeter spricht eine andere Sprache. Warum sollte die Kamera auch plötzlich eine niedrigere Akkuspannung akzeptieren, nur weil der Akku kurz draußen war?
Ich glaube die sind auf den Erholungseffekt des Akkus hereingefallen...

möchte jemand etwas dazu sagen?
 
Hehe, das wäre, abgesehen vom Error 99 (den ich auch ab und an habe), schon der zweite Grund nen Netzfreischalter einzubauen :)

Es hilft wohl nichts, ich werde alo meinen Test mit einem zusätzlichen Reset wiederholen müssen...


cu
 
Akku raus und wieder rein hat bei mir nicht geholfen. Auch mit vollen Akkus hat die Anzeige geblinkt. Erst nach abschrauben und wieder anbringen des BG war die Anzeige auf voll. Nach Rücksprache mit Gregor Hermanns von CPS habe ich meinen BG nach Willich geschickt, es gibt scheinbar Probleme direkt im Griff mit der Spannungsübertragung.

Gruss, Sebel
 
So, weiterer Test ist abgeschlossen.
Ergebniss ist, daß mit wiederholtem raus/reinstecken der Akku wieder 100-200 Aufnahmen bringt (pro Reset werdens immer weniger, zu kurz dürfen sie auch nicht sein), aber auch nach 5-10 solcher Resets in der Kamera direkt immer noch gut ist für weitere 300.
Fazit: Eine vollständige Entladung im BG-E2 ist nicht einmal annähernd möglich, der Fehler in der Elektronik ist nicht zu kaschieren.
 
Also wenn ich dieses Problem hätte würde ich mir
überlegen ob ich das Teil mal zerlege und die interne
Schaltung untersuche.
Wenn sich da wirklich normale Dioden zur Entkopplung
der Akkus befinden würde ich sie durch Scottky-Dioden ersetzen.
Wenn ich dann auf diese Weise das Problem lösen könnte ,
währe mir der Garantieverlust egal.
 
Also ich finde das Canon diese Suppe selber auslöffeln soll.

Klar kann man das selbst machen, ich kann auch mein Auto selber reparieren und die Waschmaschine auch.
Aber wenn ich ein völlig überteuertes Produkt kaufen muss (gibt ja keine Alternative zum BG-E2) und sich herausstellt, daß es von Anfang an eine Fehlkonstruktion ist, dann werde ich so lange auf Gewährleistung bestehen, bis die es in Ordnung gebracht haben.
Ich sehe auch überhaupt nicht ein, warum der Fix für den Microswitch ein verlängerter Stift sein soll. Verdammt das Teil ist nicht richtig an der Kamera befestigt, das ist doch das eigentliche Problem! Schon mal versucht, das Ding im Hochformat auf nem Stativ so zu montieren, das es sich nicht schon durch nen Windhauch bewegt?

Ich erwarte für diesen Preis nichts weniger als einen Handgriff in der Qualität und Funktion wie den BG-ED3, das kann ja wohl kaum zu viel verlangt sein.

cu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten