• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stellungnahme von Canon zu BG-E2 ?

Es ist ja schon einmal ein Anfang, daß Canon diese Konstruktionsfehler offen zugibt. Noch besser wäre es allerdings, wenn man den Kunden auch verrät, wie es jetzt weitergehen soll.

Brauche dringend den BG-E2, da mir die 20D sonst etwas zu klein ist und frage mich, ob ich das Teil trotz der Mängel jetzt kaufen sollte.

Wird Canon heutige BG-E2 Besitzer unbürokratisch mit einem funktionierenden Exemplar versorgen, sobald dieses verfügbar ist?

Oder muß man seinen BG-E2 einschicken und darf dann vier Wochen (ohne Ersatz versteht sich) auf eine Reparatur warten?
 
gstrasser schrieb:
Also ich finde das Canon diese Suppe selber auslöffeln soll.
Ich erwarte für diesen Preis nichts weniger als einen Handgriff in der Qualität und Funktion wie den BG-ED3, das kann ja wohl kaum zu viel verlangt sein.
cu

Meine Lösung währe halt die schnellere .
Ich habe die BG-ED3 für meine 10D u. D30 ,ist denn der Qualitätsunterschied
zur BG-ED2 so groß und hat auch noch mechanische Mängel ?
Ich habe keine ED2 kann es daher nicht beurteilen.
 
Lupo schrieb:
Also wenn ich dieses Problem hätte würde ich mir
überlegen ob ich das Teil mal zerlege und die interne
Schaltung untersuche

Ich habe meinen BG-E2 angefangen zu zerlegen:

- Metallplatte mit Befestigungsschraube ab
- Kontakt"stuzen" fürs Kamerabatteriefach ab

Weiter kommt man nicht. Der Griff des BG-E2 besteht aus zwei Hälften. Einige der Schrauben verbergen sich scheinbar unter der "Belederung".

Ich bezweifele, daß diese so unsichtbar entfernt und wieder aufgeklebt werden kann, daß es einem Servicemann nicht auffällt.

Mal eben die Garantie für ein 300 DM-Teil aufs Spiel setzen? Mein Ding ist es nicht.

Aber noch ein Gedanke:
Wenn man umbauen will, warum sollte man überhaupt Dioden einsetzen?
Ich könnte auch damit leben, daß nur ein Akku angeschlossen ist. Ist der leer, tauscht man einfach die Positionen der Akkus im Handgriff. Die Akkus halten ja lange genug und ein Akkutausch ist also keine große Sache.

Naja, wenn Canon nicht reagiert, werde ich spätestens in 23 Monaten zum Umbau schreiten ;)

Gruß
ewm
 
Genau, ein Akku, der lange hält, wäre genug im Griff!
Oder sogar ein mechanischer Umschalter, der auf den anderen Akku umschaltet.
Das ständige Herausnehmen und Wiedereinlegen nervt völlig und entlädt die Akkus auch nicht ganz.
Mir ist die Cam mit Teleobjektiv zu kopflastig und zu klein, deshalb habe ich den Griff.
 
Canon sollte das Problem durch Tauschen des Innenlebens in Griff bekommen. Die anderen BG's haben doch auch prima funktioniert und die Akkus ordentlich entladen. Mit dem "Wackelgehäuse"/Microschalter Batteriefach hatte ich noch keine Probleme. Ich bin mal gespannt was sie in Willich mit meinem BG veranstalten. :confused:

Gruss, Sebel
 
Neue Mail von Canon:

Sehr geehrter Herr Straßer,

Herr Hermanns hatte leider auch keine weiteren Informationen.
Daher kann ich Sie derzeit nur vertrösten, bis uns eine Lösung seitens Canon Inc. bezüglich dieses Problems vorliegt.
Ich bitte um Ihr Verständnis.


Naja, also abwarten.
 
Hmm...kann es sein das es Produktionstolleranzen gibt? Ich beobachte diese Disskusion schon eine Weile und habe auf Grund dessen meinen Accuverbrauch und Entladestatus verglichen, mit dem Originalaccu BP511A.

Ich komme nur mit Kamerabetrieb auf eine durchschnittliche Bildzahl (ohne internen Blitz) immer etwa auf 980 ~ 1000 Bilder. Eigentlich identische Ergebnisse erreiche ich mit dem Batteriegriff (immer nur mit einem geladenen Accu).
Ich habe bestimmt einen Griff der ersten Serie, wenn ich so eure Seriennr. sehe, meine fängt mit 0197** an und gekauft habe ich ihn bei Martin.

Das finde ich doch schon ein wenig seltsam wenn dieser Fehler nicht bei allen Griffen auftritt. :confused:
 
heute bei mir:

1 BP511a (orig) und ein BP511 (orig) im Batteriegriff:

Akkuanzeige sagt plötzlich Ende für heute. Nun, einmal BG raus - Akkus raus - Akku direkt in die 20D rein - volle Akkuanzeige.

BG wieder rein - Akkus wieder rein - immer noch volle Akkuanzeige. :eek: :confused:

Es mag ja sein, dass der BG mit 2 Akkus weniger Volt liefert - trotzdem denke
ich eher dass dies ein Firmwareproblem sein könnte (oder beides????). Warum zum Teufel registriert die Cam nach dieser Art von "Reset" sonst auf einmal wieder volle Akkus?
 
@bunteknete,

genau so ist es bei mir auch gewesen. Mal sehen was sie in Willich mit dem Teil veranstalten.

Gruss, Sebel
 
Ich kann dazu auch noch ne Beobachtung beitragen, die wieder für ein Firmwareproblem spricht:

Akku in der 20D geleert, kurz raus und wieder rein -> nochmal 100 Bilder gemacht. BG-E2 unbeteiligt....
 
@bunteknete

Ich habe nur den BG eingeschickt, die Akkuverwaltung in der Kamera funktioniert ja.

Gruss, Sebel
 
Hallo Leute,

ich habe jetzt die 20D mit dem Griff seit 2 Wochen und kann nur berichten, dass alles problemlos funktioniert und der Griff quietscht auch nicht.
Ich denke doch, dass der Händler so kulant ist und dem Kunden einen anderen Griff zur Verfügung stellt.
 
Ich kann mich ja auch nochmal zu Wort melden.
Also ich hab das Problem natürlich auch. Nach 800 Bildern ging die Kamera aus, Akkus raus und wieder rein, nach 200 Bildern wieder aus. Dann akkus raus und vertauscht ( also linken akku nach rechts und rechten nach links ) und wieder volle Leistung.

Die in den Vertragswerkstätten wissen übrigens noch nichts davon.
Bei denen ist die 20 D noch nicht freigegeben ( dürfen sie also noch nicht reparieren, wenn was ist) und über die Probleme mit dem Handgriff wussten sie auch nix. Hab mal angefragt, als ich wegen meiner 300D Reparatur angerufen hab.
 
Kann es sein dass Canon das Problem langsam als solches erkennt? Laut meinem Händler werden keine Grips mehr ausgeliefert, neuer Liefertermin sei von Seiten Canon nicht zu erfahren?

Grüße
Tom
 
Ohhh.
Das wär ja mal was. Vielleicht dürfen wir uns irgentwann auf eine Rückrufaktion "einstellen/freuen".

Aber zum Wackelproblem. Meiner sitzt Bombenfest, da wackelt nichts und quitscht nix.
 
Abwarten und nur ja nicht zu früh freuen ;)

danhieux schrieb:
Aber zum Wackelproblem. Meiner sitzt Bombenfest, da wackelt nichts und quitscht nix.

Darf ich fragen welche Optiken Du meist dran hast? Ich frag mich grad ob die zufriedenen vielleicht primär die sind, die Standard-Objektive dran haben (keine Wertung!!!!) ... während es z.B. mit einem 70-200 L IS oder einem 100-400 dann Probleme gibt? Wurde aber an anderer Stelle glaub ich schon mal besprochen ..

Grüße
Tom
 
Bei mir wackelt er auch ein wenig, muss ständig nachdrehen und fest anziehen, sonst wird die Stromzufuhr unterbrochen :/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten