• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stellungnahme von Canon zu BG-E2 ?

MrJudge schrieb:
UVP ist afair 159eur, oder waren es 169? Auf jeden Fall ist ein UVP Preis für mich nicht praktikabel.

Dann sollte man (d.h. die Meinungsmacher hier) doch die Kritiken und Meinungen zur Lieferbarkeit entsprechend formulieren.

Ich bleibe dabei: Die Lieferprobleme zum BG-E2 sind Web-Märchen. Nicht mehr oder auch nicht weniger als die Stories zu Lieferengpässen der 20D. Die wurden mit Produktumstellungen assoziiert. Versionsnummern der mitgelieferten Software wurden auf Kameraversionen umgedeutet...

Zugegeben, das Web und die Foren sind eine neue Dimension der Verbraucherinformation. Ein Nutzen aus diesen Informationen erzielt aber nur der kritische Verbraucher. Andere werden verunsichert oder manipuliert.

Gruß
ewm
 
ewm schrieb:
Zugegeben, das Web und die Foren sind eine neue Dimension der Verbraucherinformation. Ein Nutzen aus diesen Informationen erzielt aber nur der kritische Verbraucher. Andere werden verunsichert oder manipuliert.
Völlig richtig. Man muss lernen, abzuschätzen, wer Quatsch erzählt und Panik macht, oder wer kompetente Beiträge liefert. Aber ungeachtet dessen ist natürlich einfach durch die viel größere Vielfalt an Quellen (früher hat man ein, zwei Fachzeitschriften und vielleicht ein paar Kumpels zum Erfahrungserwerb bzw. -austausch gehabt) auch eine objektivere Abschätzung der Lage möglich... :)

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Also mein Fotohändler hat auch noch einen da liegen. Aber der wurde schon vor Wochen geliefert und er meint, dass er keinen Liefertermin genannt bekommt, wenn er nachfragt, wann denn der Handgriff wieder zu Verfügung stände.
Die haben im Hauseigenen Sutdio nämlich auch Probleme mit dem Handgriff und hätten gerne mal einen neuen.
 
DonRobodroid schrieb:
Völlig richtig. Man muss lernen, abzuschätzen, wer Quatsch erzählt und Panik macht, oder wer kompetente Beiträge liefert. Aber ungeachtet dessen ist natürlich einfach durch die viel größere Vielfalt an Quellen (früher hat man ein, zwei Fachzeitschriften und vielleicht ein paar Kumpels zum Erfahrungserwerb bzw. -austausch gehabt) auch eine objektivere Abschätzung der Lage möglich... :)

Viele Grüße,
- Don [:-]

Hallo Don,

Du hast meine völlige Zustimmung!

Aber, der Leser muß letztlich selbst entscheiden, welche Meinung subjektiv oder objektiv ist und wer das Medium Internet nur zur Manipulation nutzt.

Ein gutes Beispiel ist "Google". Vor Jahren war es mal eine gute Möglichkeit zu Recherchen. Inzwischen ist "Google" derart korrumpiert und manipuliert, daß einem übel wird. Die ersten 1000 Ergebnisse werden von Suchmaschinen und versteckten "Ebay"links belegt.

Das Internet ist total kommerzialisiert und imho zum gigantischen Werbeträger mutiert. Die Zeche der freien, kostenlosen Kommunikation zahlen wir inzwischen doppelt und dreifach.

Eine kritische Haltung ist angesagt!

Gruß
ewm
 
ewm schrieb:
Ich bleibe dabei: Die Lieferprobleme zum BG-E2 sind Web-Märchen. Nicht mehr oder auch nicht weniger als die Stories zu Lieferengpässen der 20D. Die wurden mit Produktumstellungen assoziiert. Versionsnummern der mitgelieferten Software wurden auf Kameraversionen umgedeutet...
Aber die Lieferengpässe der 20D willst du nun nicht auch noch abstreiten oder? Das ist in meinen Augen nunmal Fakt. Das altbestände verfügbar sind, wie auch "damals" bei der 20D, ist normal, aber daran kann man keine Lieferbarkeit festmachen.
 
Ich war mal wieder gestern beim Fachhändler und der sagte klipp und klarr, daß der BG momentan nicht lieferbar ist und selbst der Canon-Vertreter dazu noch keine Aussage machen konnte.
 
ne..ich hab noch keinen...hatte aber bestellt, aber keinen bekommen, da er nicht lieferbar ist, Fachhändler ist Foto Hamer in Bochum..aber keine Angst...wegen der horrenden Preise kaufe ich da nix...
 
Hat jemand schon Erfahrung mit den neuesten Nachrichten was den Batteriegriff betrifft.
Canon meint und verlangt dass mann Kamera und Batteriegriff zushickt.
Meine Frage ist ob jemand schon das ausprobiert hat und natürlich gute Ergebnise erzielen kann.

Ich bin zuerst skeptisch und habe kein Bock meine Kamera für längere Zeit abzugeben,dazu einige meinen dass es so wie so nichts bringen soll.
 
schon aus Prinzip würde ich mir jetzt keinen BG kaufen. Da soll Canon erst nachbessern und dann kaufe ich. Ich würde Kamera+Griff auch nicht einschicken, sondern den BG an den Händler zurückschicken und einen Neuen ordern bis es paßt. Ich denke nicht daran, zum Systemtester zu verkommen nur weil Canon nicht bereit ist, Qualität zu bauen.
Genauso werde ich ein 70-200/4L testen und bei Fokusproblemen (Alltag wie auch Theorie Flaschentest) an den Händler schicken.
Auch da sehe ich nicht ein, das Risiko einzugehen, auf einem fehlfokussierendem Objektiv sitzen zu bleiben.
Nur mit dem Händler habe ich einen Vertrag und dieser muss mir einwandfreie Ware liefern. Schickt der es zu Canon und dann zu mir, ist es dann einwandfrei, behalte ich es natürlich auch.
Ich übernehme als Kunde für Canon nicht die Qualitätskontrolle!
Erst wenn Canon begreift, das sich der Kunde nicht alles gefallen läßt und Canon dies durch den Handel spürt, wird sich etwas ändern.
Zur Zeit ist es doch super für Canon. Sie sparen Kosten bei der Qualitätskontrolle, und sollte ein defektes Objektiv auf einen "mündigen Kunden" stoßen, bietet man ihm kulanterweise an, das Objektiv (oder die Kamera+BG oder sonstwas) auf seine Kosten einzuschicken und in den angestrebten Zustand zu versetzen.
 
Das stimmt.
Das ärgert mich auch ohne ende.
Kann ja nicht sein, dass wir hier für die das erledigen, was sie eigentlich hätten machen sollen. Am ende nimmt wirklich noch einer das Ding ganz ausseinander, pfeifft dabei auf die Garantie und findet einen extrem banalen Fehler im Handgriff und repariert ihn. Dann hätte dieser eine das geschafft was Canon scheinbar seit Monaten nicht schafft. Was ist eigentlich sooo schwer daran zu gucken wo der Spannungsabfall im Handgriff ist und warum der Handgriff ein Kontaktproblem hat. Eigentlich müssten ihre Techniker ( die ja eigentlich auch fähig sein müssen ) so ein Problem innerhalb von 10 Minuten geklärt haben.
Sowas kann eigentlich jeder hempelbembel Techniker nach der 3ten Ausbildungswoche, oder schon vorher.
 
Bei Martin Achatzi gibts den BG-E2 über Ebay auch..er bietet sage und schreibe 30Stück an, die sofort lieferbar sind....wer sagt da was von Lieferschwierigkeiten???????
 
Ja scheinbar ist er jetzt wohl wieder Liferbar.
Ich wurde am Freitag von meinem Fotohändler angerufen, dass ein neuer Handgriff da sei.
Ich bin also hingefahren und habe ihn ausgetauscht. Mal sehen ob es jetzt ein ganz neuer ist, oder noch einer von den alten.

Also der Kontaktfehler ist immer noch da ( also haben sie den Kontaktstift nicht verlängert), wackeln tut er nicht ( hat mein alter auch nicht getan) und wie viele Bilder ich mit dem machen kann ohne die Akkus zu tauschen, umzudrehen, oder sonstwas, weiß ich noch nicht. Hab persönlich auch keiner Lust jetzt einfach mal schnell 500 Bilder für nix zu machen um mal zu gucken, ob das Problem jetzt gelöst ist.
Die Zeit wirds zeigen. Wenns nicht geht, dann kann ich ihn ja nochmals umtauschen, was übrigens gar kein Problem war.
 
Ich hab mir gestern bei Hamer in Bochum auch einen gekauft, da er dort auch nun wieder lieferbar ist....mal sehen wie er so funktioniert...dazu später mal mehr
 
Stellungnahme von Canon CCI / Fr. Anke Neumann

Ich habe nun einen Rückruf von Canon CCI - Anke Neumann erhalten.

Es ist nun definitv so, dass die Kamera eingeschickt werden
muss. Die Kamera wird dann auf das Leistungsnivau des Batteriegriffs eingestellt. Und zwar nicht auf den eigenen BG, sonderen generell auf den BG.

Es betrifft also definitv die Kamera. Beim einlegen des BG, erkennt Sie den BG und wechselt entsprechend in einen Betriebsmodus. Genau dieser Modus ist nun bei den Anwendern mit diesem Problem nicht richtig eingestellt.

Die 20D kennt also 2 Modi - den mit BG und den ohne BG. Beide
Modi lassen sich unabhängig voneinander einstellen / justieren.

Es bringt also auch nichts auf einen neuen BG-E2 zu warten oder so
lange einen Griff zu tauschen, bis eben einer funktioniert.

Endlich mal eine definitve Aussage zum Problem.

Also......ab nach Willich....
 
AW: Stellungnahme von Canon CCI / Fr. Anke Neumann

bunteknete schrieb:
Es betrifft also definitv die Kamera.
betrifft das generell alle Kameras oder nur bestimmte Serien vor einem Produktionsdatum, z.B. alle 043er aber die 063er nicht mehr (das wäre gut, hab eine 63er, will aber meine Kamera nicht abgeben).
Wird's dazu eine offizielle Stellungnahme mit Infos geben oder muss da jeder nachfragen?
Es bringt also auch nichts auf einen neuen BG-E2 zu warten oder so
lange einen Griff zu tauschen, bis eben einer funktioniert.
hm, dann werd ich vielleicht doch mal nen BG probieren und meine Kamera testen - wollte den ja eh ausprobieren.
Endlich mal eine definitve Aussage zum Problem.
Also......ab nach Willich....
Danke schön - kann man eigentlich auch persönlich in Willich vorstellig werden und dann nach 30min-1h mit reparierter 20D wieder nach Hause fahren?
 
AW: Stellungnahme von Canon CCI / Fr. Anke Neumann

MrJudge schrieb:
betrifft das generell alle Kameras oder nur bestimmte Serien vor einem Produktionsdatum, z.B. alle 043er aber die 063er nicht mehr (das wäre gut, hab eine 63er, will aber meine Kamera nicht abgeben).

ich glaube dieses Problem fällt unter "mangelnde Qualitätskontrolle" ;-)

Wird's dazu eine offizielle Stellungnahme mit Infos geben oder muss da jeder nachfragen?

ehrlich? ich glaub nicht - ich bin da schon länger hinterher. verfolge dieses thema auch in den englischen foren. bei diesem anlauf bin ich etwas energischer aufgetreten - stets höflich, aber hab mich nicht mehr mit standardaussagen abspeisen lassen - 15 minuten später kam dann auch prompt der rückruf. Frau Neumann war absolut nett und hat alle meine Fragen geduldig und ausführlich beantwortet. So kanns gehen ;-)

hm, dann werd ich vielleicht doch mal nen BG probieren und meine Kamera testen - wollte den ja eh ausprobieren.

Nur zu - drück dir die daumen, dass es auf Anhieb funktioniert

Danke schön - kann man eigentlich auch persönlich in Willich vorstellig werden und dann nach 30min-1h mit reparierter 20D wieder nach Hause fahren?

Nee - von Bremen aus ist das ja auch nicht mal ein Katzensprung - das Ding geht per UPS nach Willich und gut ist ;-)
 
AW: Stellungnahme von Canon CCI / Fr. Anke Neumann

bunteknete schrieb:
ich glaube dieses Problem fällt unter "mangelnde Qualitätskontrolle" ;-)
das sowieso, aber hätte ja sein können das sie es schon eher gemerkt haben - ok, wunschdenken ;)
ehrlich? ich glaub nicht - ich bin da schon länger hinterher. verfolge dieses thema auch in den englischen foren. bei diesem anlauf bin ich etwas energischer aufgetreten - stets höflich, aber hab mich nicht mehr mit standardaussagen abspeisen lassen - 15 minuten später kam dann auch prompt der rückruf. Frau Neumann war absolut nett und hat alle meine Fragen geduldig und ausführlich beantwortet. So kanns gehen ;-)
Na herrlich wunderprächtig, kann ich also damit rechnen das Willich keine Ahnung mit dem Problem hat und das länger dauert?
Will am liebsten gar nicht auf meine Kamera verzichten - wozu hab ich sie schließlich gekauft :D
Nee - von Bremen aus ist das ja auch nicht mal ein Katzensprung - das Ding geht per UPS nach Willich und gut ist ;-)
Ich wohn ja nicht in Bremen sondern in Essen, da geht das noch, falls es das Willich in 48... ist, schlappe 50km.
 
Kann diese Einstellung von jeder zertifizierten Reparaturwerkstatt gemacht werden? Willich ist mir etwas zu weit weg von Frankfurt, habe aber den Foto Greb in akzeptabler Reichweite. Aus bekannten Gründen habe ich bisher auf den Kauf des BG-E2 verzichtet und wollte die "neue" Serie abwarten. Aber wenn das nun andersrum ist...

Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten