• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Staub im 17-55mm

Danke dir:top: Werde das morgen mal versuchen.Ich denke aber doch das das 35-350 nicht sooo viel Plaste hat,denn es ist ja noch eins vom "alten Schlag",sprich Bj.98.


Das 3,5-4,5/70-210 stammt aus der gleichen Zeit oder ist sogar noch älter.

Kunststoff muß ja nicht schlecht sein, schließlich werden sogar Formel 1 Chassis daraus gebaut, allerdings aus Carbonfasern. Keine Ahnung was Canon verwendet.

Trotzdem, eine richtige klassische Messingfassung ist was Edles und läuft wie Butter.
Gibts sowas heute noch?
 
Ja... im Grunde genommen sieht es beim 17-55 genau so aus .... also nichts kompiziertes :)

Steffen

Vermutlich verwendet Canon bei vielen Objektiven ähnliche Methoden.
Das 17-55 in der edlen Ausführung gehört leider nicht zu meinem Fuhrpark.
Habs mir heute mal angesehen, ist schon ein ganz schön großer Brocken, nicht nur in finanzieller Hinsicht. Da war ich dann doch recht erstaunt.
 
Ich hab's ebenfalls getan ..... und es war ein Kinderspiel

Ein klasse Tipp!
Meinen Dank an Stefan42.

Habe die Frontlinse meines 17-85 nach seiner Anleitung herausgenommen und mit Blasebalg ausgepustet.
Dauer der Prozedur ca. 10 Min, Objektiv danach wieder wie neu!

Gruß
Hans
 
Aber eben, das Reinigen ist nur eine Symptombekämpfung. Der Staub ist sicher nicht nur hinter der Frontlinse, sondern im gesamten Strahlengang. Nehme ich jedenfalls an.

Sacha
 
beim 17-85 zumindest, kommt vorne mit Sicherheit nicht diese Menge an Dreck rein, sondern durch die Tuben beim zoomen.

Ich hatte mein 17-85 fast ein Jahr im Einsatz und so gut wie kein Staubproblem. Habe es allerdings auch immer so gehandhabt, das ich nach der Benutzung des Objektivs einmal (mit saubern Händen natürlich) über den Tubus gewischt hab.

Wie staubanfällig mein 17-55 kann ich noch nicht sagen, allerdings hatte ich schon bei der Lieferung 1 oder 2 Körnchen drin :ugly:, sah deshalb aber keinen Grund das Ding wieder zurückzuschicken ...
Falls es im Februar mit unserem Südafrika Trip klappt, kommt der ultimative Härtetest :eek: :D
 
Woher hast du das, dass es behoben ist?

na weiter oben schrieb doch jemand:

"Hi - Falls es jemand interessant findet: Hab gerade mit Canon telefoniert. Die sagen, sie haben das Problem am 17-55 behoben. Die neuen Objektive sollen Fehlerfrei sein, die alten Staubfänger sollten aus dem Handel entfernt werden. So die Aussage vom Canon Helpdesk."

Wäre doch interessant zu erfahren, wie man die alten Ladenhüter erkennen kann.

- Matze
 
Hier das original Zitat.

Hi
Falls es jemand interessant findet: Hab gerade mit Canon telefoniert. Die sagen, sie haben das Problem am 17-55 behoben. Die neuen Objektive sollen Fehlerfrei sein, die alten Staubfänger sollten aus dem Handel entfernt werden. So die Aussage vom Canon Helpdesk.

Seite 9 in diesem Thread.

-- Matze
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein offizielles Statement von Canon würde gut in diesen Thread passen, da wären dann viele Unklarheiten und Halbwahrheiten beseitigt.
Falls Voodootek genaueres weiß, wäre es große klasse, uns das hier noch mitzuteilen. Wer ist denn genau der Canon-Helpdesk?
Ich habe übrigens auch ein neues fantastisches 17-55. Und zwar gänzlich ohne Staub.
 
Ich weiß leider auch nur das, was ich geschrieben habe. Zu weiter führenden Aussagen ließ sich der Canon Helpdesk Mitarbeiter (ich vermute ein Callcenter für Supportanrufe in Ireland) nicht überreden! Habe mich jedenfalls darauf verlassen und ein 1930xxxx ...
 
Ich habe meins nun auch erhalten - blitzblank, kein Stäubchen:) S/N 2160xxxx
Werde berichten, wenn sich daran was ändert.

Grüße

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten