Da es ja offenkundig Exemplare geben soll, welche nicht vom Staub befallen sind, fehlt mit immer noch die Logik, wieso eine den Staub anzieht und eine andere nicht ??
.... ich rede hier ausschließlich vom Canon EF-S 17-55 f/2.8 IS USM
Hat denn hierzu nicht jemand eine Idee ??
Steffen
Eine zündende Idee dazu fehlt mir auch.
Erster Verdachtskandidat ist der Tubus, dann folgen die Einstellringe. Beides wurde bei mir durchaus schon deutlich staubig, ohne daß etwas davon ins Innere gelangte. Daß sich da Staub an den (vermutlich gefetteten) Führungen vorbeischleicht, ist aber eh kaum anzunehmen.
Theoretisch könnte das auch Abrieb sein, der im Inneren entsteht (Mangelschmierung?)
Neulich hörte ich noch eine ganz wilde Vermutung, die man aber durch gezieltes Nachschauen leicht müßte verifizieren oder aber entkräften können: Der Staub könnte zwischen Frontlinse und Objektivgehäuse, also quasi am Linsenrand vorbei, hinter die Linse geraten.
Schön und gut, Linsen sind verschraubt und diese Verschraubung ist sicher nicht luftdicht, aber daß da Staub in DER Größe durchkommen soll, halte ich doch für weit hergeholt. Ich werde das aber nicht checken, denn ich schraube bei allen meinen Objektiven (na ja, außer beim 2,8/400

) sofort nach dem ersten Auspacken einen hochwertigen Schutzfilter drauf, und der bleibt auf Lebenszeit auf dem Objektiv. Da kommt kein Staub mehr auf die Vorderseite der Frontlinse, kann sich also auch nicht an ihr vorbeischmuggeln.
Daher mal die ganz blöde Frage: hast Du einen Filter auf Deinem Objektiv? Falls nicht, muß das zwar noch nix heißen, aber Du könntest immerhin mal die Befestigungsart der Frontlinse checken, ob sich da die geringste Möglichkeit zum Eindringen von Staub andeutet.
Ich gebe gerne zu, daß diese Überlegung eine Art "Verzweiflungstat" ist, aber was Besseres fällt mir bisher nicht ein.