• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ ohne Mittelsäule + hochwertiger KK

Dazu noch die Option einer Mittelsäule (hab gerade eine schicke Carbonsäule für 50€ in der Bucht geangelt :D)

Ach du warst das... Leider hing mein Internet-Browser, dadurch hab ich ein paar Sekunden zu spät geboten. :grumble: Vielleicht hätte ich dann das Angebot noch in die Höhe getrieben. :angel:
 
.......

Und bitte nicht falsch verstehen, aber einen reinen Lobthread braucht hier von uns wohl keiner da wir doch hoffentlich über das "ich hab das größere, bessere, tolle und ach so schön reden, drüber raus sind. :)
Und soviel Meldungen zu Stative die kaputt gingen gibts weder über Benro, noch Feisol, noch Velbon etc.
Oft sind es auch nur die gleichen Meldungen die die Runde machen.

Das kann man nur unterschreiben.

Auch wenn in dem von Dir genannten Link einige Gitzos einen Defekt hatten, bin ich der Überzeugung, dass es trotzdem erstklassige Stative sind.
Ebenso glaube ich allerdings, dass für viele z.B. Velbon, Feisol, u.ä. eine besseres Preis-Leistungsverhältniss haben, da sie die Vorteile der Gitzos nicht ausnutzen.
 
Also, wenn dieser Thread eines nicht ist, dann..

sicherlich kein Gitzo-Jubelthread...:rolleyes:
 
Ach du warst das... Leider hing mein Internet-Browser, dadurch hab ich ein paar Sekunden zu spät geboten. :grumble: Vielleicht hätte ich dann das Angebot noch in die Höhe getrieben. :angel:

Man muss auch mal Glück haben. Aber es wird ja gerade noch so eine Säule angeboten. Übrigens: vor zwei Wochen hatte ich auch Glück bei einer zusätzlichen Stativgrundplatte. Die gabs schon für 1 €. Manchmal ist die Bucht wirklich toll!

Gruß

Hans
 
@ Riesbeck: Wir sind ja gar nicht auseinander. Mir geht es ja auch nicht um Gitzo-Lobhudelei. (Auch wenn ich von vielem bei dieser Firma recht überzeugt bin) Ich finde nur, dass das Über-der-Schulter-Tragen von Superteles am Stativ nicht zu den Kernfunktionen eines Stativs gehört. Und für diese spezielle Nutzung gibt es halt spezielles Zubehör.

Gruß

Hans
 
Ich finde nur, dass das Über-der-Schulter-Tragen von Superteles am Stativ nicht zu den Kernfunktionen eines Stativs gehört.

:eek:

Ebenso glaube ich allerdings, dass für viele z.B. Velbon, Feisol, u.ä. eine besseres Preis-Leistungsverhältniss haben, da sie die Vorteile der Gitzos nicht ausnutzen.

Der Satz ist unlogisch. Gitzo hat doch ebenso eine gute Preis-Leistung, da sie durch bessere Fertigungsmechanismen und mehr hochwertige Materialien zwar teurere, aber auch (normalerweise) länger haltbare Produkte anfertigen.

Aber die Diskussion ist müßig und läuft auf den gleichen Idealismus wie eine Apple-Windos-Diskussion hinaus...
 
Also, wenn dieser Thread eines nicht ist, dann..

sicherlich kein Gitzo-Jubelthread...:rolleyes:

Ne, aber wie war das mit "billig und zweimal" und dem Rest von dem Post.
:rolleyes:

Jeder kocht nur mit Wasser und über die anderen Herstellungsmethoden gibts nunmal wenig bis gar keine Infos.
Zumal ja, zumindest am Anfang (wie es jetzt ist keine Ahnung), Benro das gleiche Carbon für die Beine verwendet hat wie Gitzo.
Zumal das ganze weniger mit dem Preis zu tun hat da Feisol ja auch nicht gerade billig/ günstig ist.
Wenn man jetzt z.B. Sachtler und die Preise ins Spiel bringt, wie siehts dann bei Gitzo aus.
 
Die Qualität - das ist wie in vielen Dingen eine asymptotische Funktion.

Die Frage ist halt, wie weit man sich dem (theoretischen) Ideal in der Produktpraxis annähern möchte/muss.

90% kosten halt schon etwas mehr, 95% deutlich mehr und 99% sind extrem teuer.

Insofern sehe ich in meinen postings keinerlei Widerspruch.
Du und Andere vielleicht schon, aber das ist jedem selber überlassen. :)

Gruß
MF
 
So, ich habe die ganzen 41 Threads durchgelesen und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass ich mir den Arca Swiss p0 erstmal schenke und mir das GT5541LS kaufen werde.

Jetzt sind ja 2 Monate nach den euren Käufen vergangen: Wie sieht es denn mit dem Kopf aus? Kann man getrost man beim Markins Q20 LR bleiben, oder war das doch nicht so toll? Ich kann munich nur beipflichten, dass ich ein teures, leichtes Stativ nicht mit einem überdimensionierten Kopf wie dem BH-55 erschlagen wollen möchte.
Das schwerste Geschütz, über welches ich verfüge, ist nur ein 70-200/2.8.

Viele Grüße
Gerrit
 
So, ich habe die ganzen 41 Threads durchgelesen und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass ich mir den Arca Swiss p0 erstmal schenke und mir das GT5541LS kaufen werde.

Jetzt sind ja 2 Monate nach den euren Käufen vergangen: Wie sieht es denn mit dem Kopf aus? Kann man getrost man beim Markins Q20 LR bleiben, oder war das doch nicht so toll? Ich kann munich nur beipflichten, dass ich ein teures, leichtes Stativ nicht mit einem überdimensionierten Kopf wie dem BH-55 erschlagen wollen möchte.
Das schwerste Geschütz, über welches ich verfüge, ist nur ein 70-200/2.8.

Viele Grüße
Gerrit

Hi Gerrit, für mich ein klein wenig aus dem Zusammenhang gerissen, da ich ja deine Vorgeschichte nicht kenne, aber meinst du wirklich GT5541LS oder meinstest du GT3541LS?
Für das 70-200 2.8 reicht wohl das 3541 aus. Ist halt günstiger und leichter. Es sei denn du planst für grössere Aufgaben.

Der Q20 von Markins ist ja nicht fundamental neu erfunden worgen gegenüber dem M20. Von daher denke ich, dass der in keinem Fall enttäuschend sein wird. Im Gegenteil.

Wo ich aber gerade schon hier bin und der Fred schon wieder oben ist:

Ich hatte gestern abend noch überlegt ob ich einen eigenen aufmache oder einfach hier frage:

Ich dachte immer ich käme ohne Spikes aus, bis ich gestern eine ausgedehnte Stadt-im-Schnee-Fototour gemacht habe. Und was soll ich sagen? Mir haben die Spikes gefehlt.

Daher nochmal die Frage an die GT3541LS Fraktion: Welche Spikes würdet ihr empfehlen. Ich habe von Gitzo zwei Varianten gefunden:

Zum immer Verbleiben und Umstellen per Rändelung: Gitzo GS5030VSF

Zum Verbleiben mit dem Risiko, dass ich die Gummis verliere: Gitzo G1220.129B3 (weiter unten auf der gleichen Seite)

Hat jemand Erfahrungen mit diesen oder sogar ganz anderen? Die Titandinger sind mir übrigens zu teuer. Besser finde ich eigentlich die letztgenannten aber ich fürchte halt, dass ich ständig die Gummipömpel verliere.

Danke und Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Argh, das günstigere 3er meine ich: GT3541LS. Ich muss mal gucken, ob ich mir das hier in D bestelle (bei eurem Niederländer gibt es das zur Zeit offenbar nicht) oder mir von meinem Bruder aus den USA mitbringen lasse. 700 Dollar zu 700 € sind ja durchaus noch ein Unterschied.

Größere Objektive werden realisitischerweise kaum drin sein, obwohl ich - wie viele - so eines gerne hätte. Vielleicht irgendwann mal ein 300/2.8, aber ein 500/4.0 würde als sehr teures, totes Kapital verschimmeln (ist halt nur Hobby und kein Broterweb).
 
@elgerrito: Ich schätze für ein 70-200 reicht ein GT3541LS dicke aus. Zum Kopf: Ein Markins M10 reicht sicherlich ebenfalls noch aus. Den verwende ich und belaste den gerne mal mit deutlich mehr Gewicht. :)

@ede: Ich kann dir da zwar nicht weiterhelfen, aber mich würde das auch sehr interessieren, ob diese Gummi-Aufsätze leicht abgehen. Wäre eine Schande, so könnte man einfach zwischen Gummi und Spikes wechseln. Kannte bisher nur die langen Spikes.
 
Argh, das günstigere 3er meine ich: GT3541LS. Ich muss mal gucken, ob ich mir das hier in D bestelle (bei eurem Niederländer gibt es das zur Zeit offenbar nicht) oder mir von meinem Bruder aus den USA mitbringen lasse. 700 Dollar zu 700 € sind ja durchaus noch ein Unterschied.

Naja, für deinen Bruder werden bei der Einfuhr 19% Märchensteuer plus 4% Einfuhrzoll fällig. Das ist dann praktisch der gleiche Preis wie hier. Nur, daß beim Kauf hier jederzeit Garantie gewährt wird.
Wenn der Zoll ausgeschlafen ist und dein Bruder nicht (also bei der Ankunft "versehentlich durch den falschen" :D Ausgang geht) wird es möglicherweise empfindlich teurer und sehr unangenehm für deinen Bruder.

Nur mal so zum Nachdenken:

Wenn man bspw. über die Grenze zum Tanken fährt oder im Eoropäischen "Binnenmarkt" bestellt, so spart man vielleicht 5%-10% des Kaufpreises.
Dafür subventioniert man über die MwST, die im andreen Land anfällt das andere Land und enthält damit die gleiche Summe dem heimatland vor. Von hiesigen Arbeitsplätzen bei Fachgeschäften etc. mal abgesehen....

Man kann also mit einer Tankfüllung jenseits der Grenze vielleicht 5 Euro sparen, dafür gehen unserem Land (und letztlich uns selber) gleichzeitig 40-50 Euro verloren.

Achs so: NEIN, ich bin weder beim Zoll noch beim Finanzamt, sondern selbständig. Und freue mich bei der Rückkehr nach Deutschland immer wieder, wenn ich die vergleichsweise sehr gute und weitgehend kostenlose Infrastruktur (wie z.B. bei der Autobahn) geniessen kann.

Zu den Spikes:

ich würde die von Gitzo nehmen.
Obwohl ich den Preis absolut dreist finde und der Meinung bin, daß bei solch hochpreisigen Stativen wie dem 3541 und 5541 solche doppelfunktions- Füße SELBSTVERSTÄNDLICH absolut serienmäßig sein sollten.
:grumble:


Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten