• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ ohne Mittelsäule + hochwertiger KK

@ Motivfindender: Ich habe vorhin noch mal neu gegoogled, bei den Tommys gibt es das Stativ für ca. 600 €. Da ist die Differenz fürwahr gering genug.

Jetzt habe ich erst den Preis vom Q20 gesehen....da gucke ich mir morgen noch mal den auf gleichem Preisniveau befindlichen BH-40 an.
 
Ich traue es mich ja kaum zu sagen....


.... aber schau Dir auch mal den Arca Swiss p0 und den Gitzo Gh 3780 an.... die sind deutlich leichter und jeder für sich sehr interessant.

Gruß
MF
 
Ja, ich als Mountainbikler schiele irgendwie immer mit dem einen Auge auf das Gewicht. Wenn ich mal glaube, was auf dem Papier über den p0 mit den 20 Kilo Belastung bei 300 Gramm Eigengewicht steht, dann handelt es sich dabei wirklich um ein Wunderding der Technik! Seit ich mein Gitzo habe, glaube ich auch fest daran, dass dies durchaus möglich ist und bin der Überzeugung, die richtige Wahl mit dem Gitzo GT3541LS und dem Arca-Swiss p0 getroffen zu haben.

Leider habe ich den p0 noch nicht bekommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Au weia, Doppelpost.....ich habe soeben schon mal das Stativ bestellt. Den KK bestelle ich dann erst am WE, vielleich bekommt Thomas den p0 noch vorher (@ Motivfinder: Auf den p0 hatte ich mich eigentlich schon zuerst eingeschossen). Ansonsten werde ich noch mal tief in mich und die Beiträge gehen müssen :D
 
Motivfindender schrieb:
.... aber schau Dir auch mal den Arca Swiss p0 und den Gitzo Gh 3780 an.... die sind deutlich leichter und jeder für sich sehr interessant.
Tja, ich habe jetzt 3 Modelle, und kann mich nicht entscheiden....furchtbar, das wird ein WE werden.

Arca Swiss p0 / 210 € / 305 g / günstig, leicht, keine Friktion
Markins Q10 / 368 € / 490 g / sehr teuer
Gitzo GH3780 / 260 € / 600 g / Design passt zum Stativ (Frauenargument :D), schwer, 2x schwer wie der p0

dazu Kirk Schnellkupplung QRC-2.5 mit Skala / 80 €

ggf. L-Winkel für 5D von Kirk oder RSS (eilt nicht)

Immer diese Entscheidungen....hoffentlich bekommt roccatron heute seinen Kopf.
 
Markins Q10 / 368 € / 490 g / sehr teuer

Der Q3 oder Q3T würde doch auch noch gehen und ausreichen.

Gitzo GH3780 / 260 € / 600 g / Design passt zum Stativ (Frauenargument :D), schwer, 2x schwer wie der p0

Den solltest du dann aber ohne Gitzo-Schnellwechseleinheit nehmen. Die sind berüchtigt dafür, dass sie nicht gut mit ARCA-Platten harmonieren.

Schau dir am Wochenende auch mal den Novoflex CB3 an, oder Kugelköpfe von Benro.
 
Das mit den Gitzo-Platten hatte ich schon recherchiert und mir den Preis für den unbemannten Kopf rausgesucht.

Hm, wahrscheinlich werde ich in Bierlaune zum Q10 tendieren, damit mit dem "großen" Stativ ein etwaiges 300/2.8 noch genutzt werden könnte.
Mit dem Q3 wäre man vermutlich auf p0 Niveau. Andererseits hätte man dann was für das Monostat-Einbein (wobei ich mir ggf. irgendwann mal ohnehin ein Traveller-Stativ kaufe, für das man dann einen leichten Allrounder wie den p0 gut gebrauchen könnte). Furchtbare Entscheidungsfindung...
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei ich mir ggf. irgendwann mal ohnehin ein Traveller-Stativ kaufe, für das man dann einen leichten Allrounder wie den p0 gut gebrauchen könnte

...oder einen Q3T, der extra für die Traveler-Reihe konzipiert wurde, damit die Beine nicht weit abstehen beim Umklappen... :D
 
Den gibt es aber nur mit Platte...da könnte man nicht auf die Kirk-Geschichte ausweichen.

Tjaaaaaa, jetzt stehe ich eigentlich vor dem Problem, dass ich zwei KK bräuchte :D Einen leichten Traveller wie Q3T / p0 für das Monostat-Einbein (+zukünftiges Traveller-Stativ) und einen halbwegs zukunftssicheren (aber nicht zu schweren) KK für das GT3541LS....

Da habe ich wohl die Büchse der Pandora geöffnet...
 
Die Markins Q-Köpfe sollte es alle ohne Schnellwechseleinheiten geben. Notfalls im Shop nachfragen und angeben, dass die Schnellwechseleinheit nicht verklebt sein soll. Den Q3 liefern sie (soweit ich weiß) nicht ohne aus.

Also mein Rat: Erstmal einen zufriedenstellenden Kopf für das 3541 finden, danach um andere Dinge kümmern. Mit einem Kopf, den du an jedem deiner geplanten 3 Stativen (Kleines Reisestativ, Mono- & Tripod) verwenden kannst, wirst du vermutlich auf Dauer nicht zufrieden sein.
 
Es gibt auch noch den Gitzo GH 2780, der ist etwas leichter.

ich kann aber nur dazu raten, den p0 wirklich einmal in der Praxis anzuschauen.

bevor hier jetzt alle möglichen Leute etwas von Guerilla-Marketing für den p0 schreiben, schweige ich lieber. Allerdings nicht, ohne daß ich den einzigen Grund für meinen Rat erwähnen möchte: Absolute Überzeugung in der Praxis und unschlagbare relation Preis/leistung/gewicht.

Gruß
und ein entscheidungsrichtiges WE.

MF
 
Den gibt es aber nur mit Platte...da könnte man nicht auf die Kirk-Geschichte ausweichen.

Tjaaaaaa, jetzt stehe ich eigentlich vor dem Problem, dass ich zwei KK bräuchte :D Einen leichten Traveller wie Q3T / p0 für das Monostat-Einbein (+zukünftiges Traveller-Stativ) und einen halbwegs zukunftssicheren (aber nicht zu schweren) KK für das GT3541LS....

Da habe ich wohl die Büchse der Pandora geöffnet...

Wieso machst du es dir so schwer? Entscheide doch erstmal zwischen P0 und Q3. Nimm den für dich besseren und dann nutze ihn auf allen deinen Stativen. Ich mache nichts anderes. Erst mit dem Q3 und jetzt mit dem P0. Wenn in Zukunft dann was noch grösseres Ansteht kannst du ja immer noch nachrüsten. Bei mir kommt der P0 auf folgende Stative:

grosses Dreibein: Gitzo GT3541LS
kleines Dreibein: Berlebach Minimax
Einbein: Feisol Einbein 1401

Gruss ede
 
Wieso machst du es dir so schwer? Entscheide doch erstmal zwischen P0 und Q3. Nimm den für dich besseren und dann nutze ihn auf allen deinen Stativen. Ich mache nichts anderes. Erst mit dem Q3 und jetzt mit dem P0. Wenn in Zukunft dann was noch grösseres Ansteht kannst du ja immer noch nachrüsten. Bei mir kommt der P0 auf folgende Stative:

grosses Dreibein: Gitzo GT3541LS
kleines Dreibein: Berlebach Minimax
Einbein: Feisol Einbein 1401

Gruss ede
hi Ede,

ich habe mir das jetzt so überlegt: Erstmal den p0 kaufen - ist der günstigste und leichteste. Wenn ich mir in sagen wir mal einem Jahr ein Reise-Stativ kaufe, kommt der Kopf da rauf. Mit 200 € ist der ja so (vergleichsweise) günstig, das man den dann behalten kann.
Wenn ich mal des Wahnsinns kesse Beute werde und mir ein 300/2.8 kaufe, kommt ein größerer Kopf oder Gimbal her.

Dazu order ich heute mal das Kirk QRC 2.5 und bei Ebay eine 85mm Quick Release (QR). Wahrscheinlich sollte mir der Holländer noch einen L-Winkel von Kirk zukommen lassen.
Würde das Teil hier für eine 5D reichen, bis ich mir einen L-Winkel organisiert habe? Link

Grüße
Gerrit
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde das Teil hier für eine 5D reichen, bis ich mir einen L-Winkel organisiert habe?

Vermutlich ja. Benro macht auch recht günstige ARCA-Platten, die zu den meisten anderen ARCAs anderer Hersteller kompatibel sind (z.B. PU-50). Die kann man auch direkt in Deutschland bekommen. Ich bin wirklich kein Benro-Fan, aber von deren Platten hab ich noch nix negatives gehört.

Edit: Falls du dich genauer über den Markins Q3T informieren willst, hier gibts einen mega-langen Thread zum Gitzo Traveler. Um alle Bilder zu sehen, muss man aber dort registriert sein, was sich aber lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe das Ding erstmal bestellt, ca. 20 €, da kann man nicht viel falsch machen.

Leider hat der arca-shop gerade eine Art Zahlungsproblem (Versandkostenfreiheit wird wohl nicht berücksichtigt: Paypal und KK sträuben sich), aber den Rest habe ich jetzt mal bestellt. Hoffentlich können die das zeitnah lösen.

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen :D
 
...hoffentlich bekommt roccatron heute seinen Kopf.

Heute ist definitiv was aus Germany gekommen, aber ich war leider nicht Zuhause. Wahrscheinlich ist es aber die Kirk-Klemme und die Kamera-/Objektivplatten, die ich ebenfalls in DE bestellt hatte.

Momentan geht bei mir Jobmässig aber ziemlich die Post ab und ich denke nicht, dass ich vor Weihnachten noch gross zum Testen des p0 komme. Montieren und dran rumfummeln werde ich aber ganz bestimmt und wenn ich dazu komme, dann geh ich damit noch den Weihnachtsmarkt by night fotografieren. Da kann das Stativ und der Kuko mal zeigen, was sie in der Praxis taugen. Aber wie gesagt, ich bin da wirklich guter Dinge. Melde mich dann wieder...

MfG

Thomas
 
Hat sich jetzt schon etwas mit den Spikes ergeben? :confused:

Ein Bericht würd mich sehr interessieren.
 
Hat sich jetzt schon etwas mit den Spikes ergeben? :confused:

Ein Bericht würd mich sehr interessieren.

Hi, noch nichts ausser, dass ich mich im Kopf für die universelle Variante mit dem Schraubgummi entschieden habe. Wenn mein lokaler Fotodealer morgen nach der 2ten Erinnerung dann immer noch nicht weiss, ob er sie besorgen kann, dann bestelle ich sie halt doch im Internet. Mehr Chancen kann ich ihm ja kaum geben.
Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten