• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ ohne Mittelsäule + hochwertiger KK

@ munich

eine tolle, innovative Idee ! :top:

Gruß
MF
 
ich habe diesen Post nicht im Feisol Lobhudel fred geschrieben weil der Adressat nicht eine anonyme Masse sein sollte (die nach dem Verlauf des Feisol Freds wohl eh nur zurückgebissen hätte) sondern eben der TO des Freds in dem ich gepostet hatte und wo ich explizit nach meiner Meinung zum Feisol gefragt wurde. Ich stelle mich ja hier auch nicht auf den Marktplatz und verkünde, dass ich kein Feisol kaufen werde.
Weil es auf dem Marktplatz niemanden interessiert.

Wenn du jedoch Gründe dafür hast und dir deine Meinung selbst gebildet hast, dann gib sie doch weiter! Du wirkst auf mich nicht gerade wie jemand, der nicht genug Selbstvertrauen hätte, seine Meinung auch gegenüber eingeschnappten Markenfetischisten tapfer zu behaupten. Wenn nicht hier, wo denn dann sonst?
 
@Riesbecl: Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich im ersten Posting eine Inhaltsangabe erstelle, oder was ähnliches.

Wenn ihr denkt, dass das helfen würde - dann würde ich das gerne tun.

Grüße,


@ munich
eine tolle, innovative Idee ! :top:
Gruß
MF

Ja, bin auch dafür:top:, bin mir nur nicht sicher ob da nicht schon die Edit Sperre gegriffen hat.
Im Zweifel schicks mir bitte mittels PN und ich fügs dann ein.

Heißt aber jetzt nicht das hier munter drauf los getalkt werden kann.
;)


@djmdk
Wenn du dir den Feisol Thread mal richtig durchliest wirst einige Stimmen gegen Feisol Stative finden und auch die Reaktionen der anderen User darauf.
Warum sollte man sich das freiwillig antun.
Jeder wie er mag und wenn einer wirklich glaubt das man das Stativ kaufen kann wenn es genug "hochjubeln" wird im Zweifel nen Fehlkauf machen oder er vergleicht vor dem Kauf.

PS
Beim Benro Thread war ähnlich.
Kommt immer drauf an wie was "hochgejubelt" wird vor allem wenns neu ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um diesen Thread mal wiederzubeleben und um wieder für ein wenig "Lesestoff" zu sorgen... :) Den folgenden Link habe ich hier noch nicht gepostet. Er ist es wirklich wert, komplett durchgelesen zu werden. :top:

http://www.naturescapes.net/phpBB3/viewtopic.php?t=101990
 
Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich mir wohl auch ein Gitzo Carbon Stativ holen.
Aber für ein Stativ 2-3 mal mehr ausgeben, wenn es vielleicht 10-15 % besser ist, will gut überlegt sein.
Und dass Gitzo nur positiv über seine Produkte schreibt, dürfte ja wohl klar sein.:ugly:
 
Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich mir wohl auch ein Gitzo Carbon Stativ holen.
Aber für ein Stativ 2-3 mal mehr ausgeben, wenn es vielleicht 10-15 % besser ist, will gut überlegt sein.
Und dass Gitzo nur positiv über seine Produkte schreibt, dürfte ja wohl klar sein.:ugly:

Merkwürdigerweise berichten das eine überwältigende Zahl ihrer KUNDEN.

geh doch mal auf die Seite des riesigen New Yorker Fotohändlers B&H und such die vielen Kritiken zu Gitzo Stativen.

Aber ich will Dir deine Meinung nicht nehmen. Kauf, was Du willst.
Ich kaufe lieber solange nichts oder etwas GEBRAUCHTES, solange ich mir nicht etwas günstiges, nämlich langfristig problemlos und bestens Funktionierendes leisten kann.

Es ist ja nicht so , dass es nicht gebrauchte Alternativen zu den neuen Gitzos gäbe...

Gruß
MF
 
Und dass Gitzo nur positiv über seine Produkte schreibt, dürfte ja wohl klar sein.:ugly:

Mann muss in dem Beitrag halt zwischen den Zeilen lesen und das Marketing-Geschwätz mal ein wenig ausblenden. Was in dem von mir verlinktem Thread gut zur Geltung kommt ist, dass Benro/Induro keine Endkontrolle durchführt, also auch fehlerhafte Teile verbaut, und dass sie schnelle Verfahren verwenden, die die Produktion günstiger machen (Aluminium-Pressverfahren, Carbon-Fasern mit viel Klebe usw...). Und in diesem Licht erscheint der Preis eines Benros dann gar nimmer so günstig.
 
Tja, irgendwie scheint an den rein sachlichen Beschreibungen minderwertiger Herstellungstechniken wohl doch etwas dran zu sein:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7173526&postcount=1207

90% Kohlefasergehalt und weit aufwendigere Herstellungsverfahren sind zu schlagen. Sowohl bei er Beinherstellung als auch bei der Herstellung der Zentralen BAsisplatten: Spritzguß gegen gegossene metallteile.. etc...

einfach nur rasch eingeklebte Beine, die halt gelegentlich mal abfallen gegen solide Befestigte bei Gitzo (die halten ja auch nur eine Ausrüstung für mehrere Tausend Euro... ) :lol:

Wer billig kauft, kauft zwei mal...

Gruß
MF
 
einfach nur rasch eingeklebte Beine, die halt gelegentlich mal abfallen gegen solide Befestigte bei Gitzo (die halten ja auch nur eine Ausrüstung für mehrere Tausend Euro... ) :lol:

Wer billig kauft, kauft zwei mal...

Gruß
MF

Sorry, aber bei Gitzo kam das auch schon vor.
:angel:

PS und EDIT
NSN Sicherheits-Platte #35 für Gitzo-Stative gibts wohl leider auch nicht ohne Grund.
Nur um etwas auf dem Boden zu bleiben.
Es gibt wohl keinen Hersteller der 100% alles richtig macht, baut, fertigt etc.
Kleine Schwächen finden sich wohl überall.
:o
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach nur rasch eingeklebte Beine, die halt gelegentlich mal abfallen gegen solide Befestigte bei Gitzo (die halten ja auch nur eine Ausrüstung für mehrere Tausend Euro... ) :lol:

Das ist aber eine Eigenart von Feisol. Solche Berichte hört man bei denen öfters. Ich meine auch schon von gebrochenen Stativtellern gelesen zu haben. Im englischen Forum *1 gibt dazu auch ein Bericht, allerdings nur ein Teil verbogen. Wie die Carbon- und Metall-Qualität bei denen ist, weiß ich leider nicht.

Bei Gitzo gibts Probleme mit dem G-Lock. Da soll innerhalb des Schraubverschlusses öfters diese Plastikmanschette eingebrochen sein. Ist im gleichen Forum im ellenlangen Thread zum GT1541T nachzulesen *2. Betraf aber wohl nur einzelne Chargen. Gitzo hat die Manschetten anstandslos umgetauscht.

Ein 40-jahre altes Gitzo eines Bekannten ist im Winter im Teller auseinander gebrochen (an einem Punkt, wo die Beine abgehen). Bei -30°C und jahrelange Materialbeanspruchung waren dann wohl zu viel. Zum Glück war nur seine Nikon kaputt. Das Objektiv drauf blieb heil.

Also vorkommen tut sowas auch bei Gitzo. Aber ich denke, es ist ein riesiger Unterschied, ein 1-jahre altes Feisol mit einem 40-jahre alten Gitzo zu vergleichen. :)

*1: http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=948219
*2: http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=538298
 
@ Riesbeck

Ich habe nie behauptet, daß bei Gitzo alles perfekt wäre. ;)

DAs kann man auch anhand meiner deutlich negativen Kommentare zum "Mickymaus"-Füßchen an den teuren Systematic-Carbonstativen sehen und erst recht an meinen Anmerkungen zum vollig mißratenen QR-System der Gituo-Köpfe.

ABER:

Auch beim Klassenbesten in der ADAC-Zuverlässigkeitsstatistik gibt es Pannen.
Jedoch eben statistisch klar weniger als bei den Anderen.

Auch, wenn es keine halboffiziellen Statistiken zu den Stativen gibt, so gibt es dennoch klare Unterschiede in der Fertigungsmethode, die fast schon zwangsläufig unterschiedliche Langfrist-Zuverlässigkeit erwarten lassen.

Auch, wenn man bei wissenschaftlichen Auftragsarbeiten stets ein wenig Vorsicht bei den Ergebnissen komplexer tests walten lassen sollte, so kann
man sich wohl auf festgestellte FAKTEN (wie zB dem CArbongehat, Anteil von Füllmaterial im Beinmaterial, andere Fertgungstechniken, ... ) verlassen.

Die Schwingungs-/Absorptionstests (Vergleich Chinafertigung gegen Europäische Fertigung) sollte man zumindest mal zur kenntnis nehmen. Das zeigt immerhin, daß "Carbon" nicht immer wirklich *ganz überwiegend Carbon* sein muss...

Ich habe jedenfalls nicht viel Tausend Euro für eine teure und sehr gute Fotoausrüstung ausgegeben, um nachher am falschen Ende zu sparen.

bei mir persönlich kommt auch noch ein nicht-technischer Grund dazu, weswegen ich lieber Gitzo oder andere guten europäische marken kaufe, wo es beim Produkt Sinn macht:

Dort, wo ich guten Gewissens europäische Arbeitsplätze und europäische Sozialsysteme als angenehmen Nebeneffekt unterstützen kann, da mache ich das auch.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Riesbeck: Die von dir verlinkte Platte zeig aber kein Gitzo Material- oder Konstruktionsproblem. Sie dient halt dafür, den Stativteller, der bei der Stativbenutzung von oben belastet wird für die entgegengesetzte Bealstung zu sichern. Die tritt nur auf, wenn man das Stativ mit schwerem Objektiv über der Schulter trägt. Dann kann der Stativteller rausrutschen. Da Problem haben aber alle ähnlich konstruierten Stative - bis auf RRS, die haben da eine zusätzlicher Sicherung durch O-Ring eingebaut.

Gitzo ist sicher nicht perfekt - aber schon ziemlich gut. Wobei auch Feisol und Benro sicher keinen Schrott bauen. Nur haben die teilweise billigere Materialien, weniger Endkontrolle und vor allem eine deutlich schlankere Entwicklungsabteilung, da sie oft ja von den Gitzo Entwicklungen (höflich ausgedrückt:) profitieren.

Noch zur Endkontrolle: Ein Mensch von Leica sagte mal zu deren Objektiven: Wir bauen auch keine viel besseren Linsen, als die anderen, wir werfen nur viel mehr weg!

Gruß

Hans
 
@ Riesbeck: Die von dir verlinkte Platte zeig aber kein Gitzo Material- oder Konstruktionsproblem. Sie dient halt dafür, den Stativteller, der bei der Stativbenutzung von oben belastet wird für die entgegengesetzte Bealstung zu sichern. Die tritt nur auf, wenn man das Stativ mit schwerem Objektiv über der Schulter trägt. Dann kann der Stativteller rausrutschen. Da Problem haben aber alle ähnlich konstruierten Stative - bis auf RRS, die haben da eine zusätzlicher Sicherung durch O-Ring eingebaut.

Kann man dann eigentlich noch den Haken anschrauben wenn diese Platte darunter montiert ist?
 
Solange die Inbusschraube, mittels derer die äussere "Spange" die Grundplatte umfasst und fixiert, richtig festgeschraubt ist, dürfte nichts passieren.
In den seltensten Fällen wird man öfters die Basisplatte gegen etwas Anderes (wie eine Mittelsäule) immer wieder austauschen. Wer nichts austauscht, kann die Schraube zur Sicherheit mit Loctite fixieren. Wer austauscht, sollte stets die Schraube gut festknallen.

Konstruktiv am besten wäre allerdings eine zusätzliche Sicherung dieser Schraube, bspw. durch einen Sicherungssplint o.ä.

Gruß
MF
 
Solange die Inbusschraube, mittels derer die äussere "Spange" die Grundplatte umfasst und fixiert, richtig festgeschraubt ist, dürfte nichts passieren.
In den seltensten Fällen wird man öfters die Basisplatte gegen etwas Anderes (wie eine Mittelsäule) immer wieder austauschen. Wer nichts austauscht, kann die Schraube zur Sicherheit mit Loctite fixieren. Wer austauscht, sollte stets die Schraube gut festknallen.

Konstruktiv am besten wäre allerdings eine zusätzliche Sicherung dieser Schraube, bspw. durch einen Sicherungssplint o.ä.

Gruß
MF

Das Problem ist, dass der Staivteller nur über die Reibung in der Aufnahme des Stativs gehalten wird. Eigentlich ist alles sehr schön fest, aber wenn ich ein 10.000€-Objektiv daran hängen hätte, würde ich vielleicht auch ins Grübeln kommen .... So ist wohl diese Platte entstanden. Sinnvoll wäre eine kleine Nut im blankgefrästen Teil des Stativtellers und eine Madenschraube im umlaufenden Kranz des Stativs als Sicherung. RRS geht ja einen ähnlichen Weg. Allerdings hilft auch das nicht, wenn die Befestigungsschraube ausreißt.

BTW: Diese Schraube ärgert mich sowieso. Die ist mit einem Torx-Kopf ausgestattet und man muss immer den passenden Schlüssel dabei haben. Wesentlich sinnvoller wäre ein dickerer Kopf mit einer Querbohrung, durch die man dann einen Schraubendreher oder Imbusschlüssel stecken könnte. Gitzo ist halt wirklich nicht perfekt. ;)

Aber den wechselbaren Stativteller möchte ich nicht mehr missen. Mit nur einer Schraube kann ich schnell zwischen meinen verschiedenen Köpfen wechseln und trotzdem sind die immer verdrehsicher montiert. Viel besser, als immer Köpfe an- und abschrauben. Dazu noch die Option einer Mittelsäule (hab gerade eine schicke Carbonsäule für 50€ in der Bucht geangelt :D)

Gruß

Hans
 
Das Problem ist, dass der Staivteller nur über die Reibung in der Aufnahme des Stativs gehalten wird. Eigentlich ist alles sehr schön fest, aber wenn ich ein 10.000€-Objektiv daran hängen hätte, würde ich vielleicht auch ins Grübeln kommen .... So ist wohl diese Platte entstanden. Sinnvoll wäre eine kleine Nut im blankgefrästen Teil des Stativtellers und eine Madenschraube im umlaufenden Kranz des Stativs als Sicherung. RRS geht ja einen ähnlichen Weg. Allerdings hilft auch das nicht, wenn die Befestigungsschraube ausreißt.

BTW: Diese Schraube ärgert mich sowieso. Die ist mit einem Torx-Kopf ausgestattet und man muss immer den passenden Schlüssel dabei haben. Wesentlich sinnvoller wäre ein dickerer Kopf mit einer Querbohrung, durch die man dann einen Schraubendreher oder Imbusschlüssel stecken könnte. Gitzo ist halt wirklich nicht perfekt. ;)

Aber den wechselbaren Stativteller möchte ich nicht mehr missen. Mit nur einer Schraube kann ich schnell zwischen meinen verschiedenen Köpfen wechseln und trotzdem sind die immer verdrehsicher montiert. Viel besser, als immer Köpfe an- und abschrauben. Dazu noch die Option einer Mittelsäule (hab gerade eine schicke Carbonsäule für 50€ in der Bucht geangelt :D)

Gruß

Hans

Das mit der Nut und der Madenschraube ist eine vorzügliche Idee.

die Auslegung als Torxschraube hat den Vorteil, daß der Schraubenkopf auch bei häufiger Nutzung und großem Drehmoment nicht so leicht ausleiert, insofern im Prinzip keine sooo schlechte Maßnahme.

Zur Säule: Gratuliere, ich habe meine (die lange CARBON-Version) für viel Geld neu gekauft... *schluck* - aber gut, ist halt nur ein Mal im Leben.... ;)

Auf die Idee, eine in der Bucht zu bekommen, bin ich gar nicht gekommen..
50 Euro ist ja echt ein super Schnäppchen... :top:

Ich weiß noch nicht so recht, welchen Kopf ich langfristig für das Dreibein nehmen soll.... der p0 bleibt auf dem Einbein. Und aufs Dreibein? hmmm... noch ein p0, ein p1 oder doch D4? Mal sehen. Die Arca Köpfe gefallen mir mit jedem Tag besser...

Gruß
MF
 
:lol:
Wunden Punkt getroffen.:angel:

Das Carbon nicht gleich Carbon ist hab ich nirgends behauptet und wer hier lange genug dabei ist sollte auch wissen das ich öfters mal was auf die Ohren bekomme weil ich eher zu was wertigem rate.
Allerdings ist Gitzo immer noch nicht das Ende der Fahnenstange was Stative angeht.
Da geht noch mehr. ;)

@Hacon
Wenns kein Konstruktionsproblem wäre bräuchte man das Teil nicht weil es dann das "Problem" nicht geben würde.
Oder überseh ich da wieder was Wesentliches?
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/751974/0
http://www.google.de/imgres?imgurl=...l=de&sa=N&rlz=1T4ACPW_deDE334DE334&tbs=isch:1


EDIT
Wer sich die Mühe macht findet zu jedem Stativ/ Hersteller etwas das nicht ganz so toll ist.
http://www.latogaphoto.com/2009/12/photo-broke-gitzo-tripod/
Ob das jetzt im Verhältniss bei den anderen mehr ist würde ich so nicht zwingend sehen da z.T. die Sachen auch ganz anders beansprucht werden.


Und bitte nicht falsch verstehen, aber einen reinen Lobthread braucht hier von uns wohl keiner da wir doch hoffentlich über das "ich hab das größere, bessere, tolle und ach so schön reden, drüber raus sind. :)
Und soviel Meldungen zu Stative die kaputt gingen gibts weder über Benro, noch Feisol, noch Velbon etc.
Oft sind es auch nur die gleichen Meldungen die die Runde machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten