• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ bis max. 40 Euro

auch das ist falsch, denn ein Stativ wird ja nicht nur für Langzeitbelichtungen eingesetzt. Auch tagsüber- wärhrend die anderen an den ISOs rumdrehen - nehme ich verdammt gerne ein Einbein zum fotografieren. Und zwar dann oft in Situationen in denen ich ein Einbein nicht durch ein Dreibein ersetzen könnte.

Gruss ede

Oh Gott, hätte ich jetzt bloß nicht "Langzeitbelichtung" geschrieben...

Ich benutze auch lieber ein Stativ, anstatt die ISO-Werte zu erhöhen (auch tagsüber) und da ist ein Dreibein fast immer einem Einbein überlegen. Natürlich gibt es Einsatzbereiche, in denen ein Einbeinstativ Sinn macht, etwa bei der Verwendung langer Brennweiten und häufigem Positionswechsel. Aber das sind eher Ausnahmefälle. In der Regel ist ein Dreibeinstativ sowohl praktischer (man hat die Hände frei) als auch wirkungsvoller.

Naja, ich melde mich mal von diesem sinnfreien Thread ab. Mittlerweile hat der TO ja ohnehin ein Stativ gekauft...
 
... Aber das sind eher Ausnahmefälle. In der Regel ist ein Dreibeinstativ sowohl praktischer (man hat die Hände frei) als auch wirkungsvoller.
Für dich vielleicht Ausnahmefälle, wieder nicht aufgepasst ;)
Wirkungsvoller ist ein Dreibein schon aber praktischer oft eben nicht. Ich habe mich schon oft geärgert "nur" ein Dreibein dabei gehabt zu haben und eben nicht mein Einbein. Besonders bei Events/ People. Allles was ich gut auf dem Einbein halten kann ist von den Belichtungszeiten noch OK, weit drunter bekommt man eh die Gesichter selbst schlafender Partygäste nicht mehr scharf und ein Dreibein kann man bei Gesellschaften nicht eben so mal aufstellen oder sogar noch damit umherwandern um verschiedene Personen aufzunehmen.

Aber hiermit hast du durchaus auch Recht:
Naja, ich melde mich mal von diesem sinnfreien Thread ab. Mittlerweile hat der TO ja ohnehin ein Stativ gekauft...
gruss ede
 
Den Thread als "sinnfrei" zu beschreiben nur weil man vielleicht in der "Absolutheit " nicht Recht hat oder vieleicht die Argumente ausgehen, aber ansonsten soweit würde ich nicht gehen.
Denn in dem Thread sind im Gegensatz zu vielen anderen auch ne Menge nützliche Infos versteckt.

Edit
Abgesehen davon kann man wohl jedes Stativ auch als 1Bein verwenden wenns von der Höhe her passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit
Abgesehen davon kann man wohl jedes Stativ auch als 1Bein verwenden wenns von der Höhe her passt.

wenn man aber die Geschwindigkeit und Haptik eines wirklich guten Einbeines (incl. dem Monostat Fuss) gewohnt ist dann macht man das nur unter Zwang oder Flüchen. Oder beidem. Oder dreht doch an der Iso Schraube.

gruss ede
 
wenn man aber die Geschwindigkeit und Haptik eines wirklich guten Einbeines (incl. dem Monostat Fuss) gewohnt ist dann macht man das nur unter Zwang oder Flüchen. Oder beidem. Oder dreht doch an der Iso Schraube.

gruss ede
Man kann eben nicht alles haben und schon allein der von dir genannte Fuß würde, wenn man ihn noch so kaufen könnte, das hier genannte Budget locker um nen 10er sprengen.
;)

Abgesehen davon fand ich das 1Bein mit dem Fuß dran immer recht unhandlich beim Transport.
 
So, ihr habt mich überzeugt.
Ich habe das "Billig Stativ" storniert und bin offen für neues.

Vielleicht ist es in den 9 Seiten untergegangen. Schreib mal bitte deine Anforderungen hinsichtlich:

- max. Höhe
- Packmaß
- Gewicht (das was es wiegt)
- Tragevermögen (welche Kamera + welche längste Brennweite nutzt du?)
- Soll ein Kopf inklusive sein oder geht es auch, einen extra zu kaufen?
- WAS möchtest du damit fotografieren außer Landschaft?
 
So, ihr habt mich überzeugt.
Ich habe das "Billig Stativ" storniert und bin offen für neues.

Bis 100 Euro.

Dann nochmal:

Tipp: Manfrotto 294 mit Kugelkopf 496RC2

Vor kurzem dank Gutschein für 80 €, jetzt gerade kommt man "nur" auf 95 € rum.

Normalpreis ~130-150 €, dank Cashbackaktion aber grad recht günstig.

Siehe den Thread dazu.

Da bist du ganz weit von der 20 € Klasse entfernt, erkauft hast du dir das aber mit etwas hohem Gewicht. Eigentlich ist es sogar gecheatet, weil es eigentlich teurer als 100 € ist.Der Kugelkopf ist jedenfalls eine gute Investition, das Stativ (meiner Meinung nach) auch.

Besser wird es unter 100 € NEU(!) denke ich nicht werden.

Mit dem Teil kannst du Leute erschlagen... und musst nicht Angst haben dass dir die Kamera vom KuKo runterfällt beim Tragen.Ich kann dir diese Features aber nur für eine "leichte" DSLRs bescheinigen, ich würde dem Teil zwar mehr zutrauen, aber ich hab's nicht probiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Max. Höhe: 140cm
Packmaß: Egal
Tragevermögen: Nikon D3100 mit 50-200er Objektiv
Kopf bitte inklusive
Fotografieren möchte ich Landschaft und Langzeitbelichtungen

Bitte nur Amazon Artikel.
 
Wäre das Cullmann MAGNESIT 525 CW30 Stativ mit 3-Wege-Kopf (2 Auszüge, Tragfähigkeit 6 kg, 165cm Höhe, Packmaß 69cm) geeignet?
 
Wieso hörst du nicht auf mayuka und nimmst die Empfehlung Slik Sprint Mini II???

Mayuka ist bekannt für ihre kritischen Testmethoden und wenn sie ein Stativ im günstigen Preissegment empfiehlt, dann würde ich sofort danach gehen!
 
Ich habe mir vor einige Jahren das Bilora 1122 Professional zugelegt (müssten ca. 50€ beim großen Fluss gewesen sein).

Es kommt relativ selten zum Einsatz, deswegen sollte es auch kein teures sein.

Bisher hat es mich jedenfalls nie enttäuscht, alles schön stabil und eigentlich nichts zu kritisieren.
 
Das ist zwar auch meine Empfehlung in dieser Preisklasse - aber man sollte nicht verschweigen, dass das 1122 wirklich heftig schwer ist.

ciao
volker

Och ja, ich hab da zwar keine Vergleichsmöglichkeiten aber ich bin schon mit meiner Fototasche um den Hals auf der linken Seite und der Stativtasche um den Hals auf der rechten Seiten 8 Stunden "spazieren" gegangen und hatte keine Beschwerden hinterher :)

ps.: Mein Tip: Wenn der Kopf trotz angezogener Griffe etwas wackelt (d.h. die Kamera lässt sich minimal nach vorne bzw. hinten neigen), einfach die Schraube mit dem mitgelieferten Inbus-Schlüssel etwas anziehen.
 
Gibt es Erfahrungen mit dem Manfrotto 293 Stativ-Set inkl. 494RC2)?

Schrott laut einem User hier im Forum, das 293 hat 4 Auszuge was wohl extrem an Stabilität kostet, nur das 294er ist brauchbar, was nur 3 Auszüge hat.

Aber der TE scheint sowieso jegliche Vorschläge zu überlesen, von dem her ist es eh egal. Es gibt übrigens auf auf das Set mit 3 Wege Kopf Cashback...

Sprich auf 294 + Kugelkopf 496RC2 oder 294 + 804RC2 gibts 30 € Cashback, wenn man bei Amazon kauft liegt man danach bei ca. 95 €.

Was besseres mit 10 Jahren Garantie auf Kopf und Stativ bekommt man für das Geld nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt liege ich beim Bilora Professional 1121, welches mir von einem Forenmitglied empfohlen wurde, der er selbst schon lange nutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten