Hi,
hier mein persönlicher Tipp, ein Mantona-Stativ:
http://www.amazon.de/Mantona-Stativ...37OC/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1316518208&sr=8-1
O.k. es ist 4€ teuerer (ich hab´meins vor ca. 3 Monaten noch für 39,00 € gekauft).
M.E. ein hundertprozentiger Manfrotto-Nachbau, aber 100,00 € billiger, allein der Kopf kostet von Manfrotto dasselbe wie die ganze Kombi!
Die Adapterplatte ist natürlich kompatibel zu Manfrotto.
Qualität ist wie bei Manfrotto robust, aber nicht Novoflex-like.
Bis auf die Beinklemmhebel ist alles aus Metall und läßt sich bei Bedarf nachschrauben (ein -allerdings billiger- Inbusschlüssel ist dabei).
Sogar eine Tragetasche wird mitgeliefert.
Der in den Rezensionen bemängelte Geruch kommt von den Weichmachern in den Leg-Wraps, die kann man bei gesundheitlichen Bedenken einfach abschneiden (ist nur eine Neopren-Hülse zur Erhöhung des Tragekomforts), bei mir ist der Geruch mittlerweile verschwunden.
Ich habe mir vorher diverse "Billig"-Stative in dieser Preisklasse und höher angeschaut, und kann auf eine 20-jährige Erfahrung mit ca. 15 eigenen Stativen zurückblicken (zum Schluss hatte ich ein 055 und 058 Manfrotto) und behaupte, dass es
für dieses Geld kein stabileres und qualititiv besseres Stativ gibt.
Ob dieses Stativ den eigenen Bedürfnissen entspricht, muss jeder für sich entscheiden, ich denke, als "immer-dabei-Stativ" oder den Gelegenheitsnutzer ist es nicht schlecht, für den Urlaubsmitnehmer könnte es schon zu groß und schwer sein, aus meiner Sicht ist es ein gutes "immer-dabei-Stativ".
Allerdings kann es kein Dauerersatz für deutlich schwerere und deutlich teurere Stative bei Einsatz schwerer Teleobjektive oder für Hardcore-Makros sein!
Mein Tipp: Bestellen, angucken und wahrscheinlich behalten, ansonsten zurückschicken (ist doch Amazon-Easy).
Grüße
Frank
P.S.: Ein kleines Manko hat dieses Stativ doch bzw der Hersteller hat eine große Chance auf eine wesentliche Funktionalität verschenkt:
Die Beine lassen sich zwar so spreizen, dass das Stativ fast auf der Erde aufliegt, allerdings ist die Mittelsäule zu lang für Bodenaufnahmen. Man kann die Säule zwar umdrehen, sodass die Kamera auf dem Kopf hängt, jedoch finde ich dieses Gehampel zwischen den Stativbeinen unpraktisch (außerdem fragt man sich da, wozu sich die Beine dann so weit abspreizen lassen).
Leider scheint Mantona keine kurze Mittelsäule anzubieten. Lösung: Mittelsäule auf ca. 15 cm kürzen, dann verschenkt man aber die Gesamthöhe, oder man besorgt sich ein passendes kurzes Rohr und schweißt (läßt schweißen) eine große Karosseriescheibe (Baumarkt/Eisenwarenhandel) mit Foto-Gewindestück (Foto Gregor/Brenner) auf.