• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ bis max. 40 Euro

Beratungsresistenz bereits bei einem 40€-Stativthread? *kopfschüttel*

Janosch, weisst du, wo die anderen sind? Ich gehe mal links suchen, schaue du rechts. Und wenn du Mayuka triffst: Soll bitte mithelfen suchen.

Raus ohne drinnen gewesen zu sein (zum Glück)
 
Schrott laut einem User hier im Forum, das 293 hat 4 Auszuge was wohl extrem an Stabilität kostet, nur das 294er ist brauchbar, was nur 3 Auszüge hat.

Ah. Ok. Gut das zu wissen.

Wieso hörst du nicht auf mayuka und nimmst die Empfehlung Slik Sprint Mini II???

Ist ihm nicht hoch genug. :eek: Nun ja. Ich gebe es hier sowieso mal eher auf. Es interessiert mich nur, ob sich ein für den Preis angemessenes Standard-Stativ herauskristallisiert.
 
Das Mantona (das ich bisher auch nicht kannte) ist anscheinend wie das sagenumwobene Goldphoto ein Nachbau einer der vielen Manfrotto-055-Versionen. Das war doch vom Preis her ok. Damit kann man definitiv fotografieren, das 055 hatte ich selber sehr lange. Hat zwar leider eine Mittelsäule :( und ist kein Leichtgewicht, aber grundsolide. Wiegt aber mindestens das dreifache der Klapperdinger. Alurohr in 28 mm Durchmesser eben...

Björn
 
Ich finde es nicht fair nach Hilfe zu fragen und diese dann nicht anzunehmen :ugly:

Bin gespannt wie Dein Stativ-Werdegang aussieht. Wäre gut, wenn Du ihn hier nach entsprechender Zeit teilen könntest :)
Er wollte einen Tipp für ein Stativ bis 40 Euro und kriegt nur den Tipp, mehr auszugeben. Thema verfehlt. Und dann noch 8 Seiten Diskussion nach der Rückmeldung, dass er sich eines gekauft habe.

Gut, mit dem 200er oder einem noch längerbrennweitigen Objektiv wird er schon jetzt wissen, warum alle Ratschläge in dieselbe Richtung gehen ;-) .

Mein Bilora Pro 920 ist über alle Zweifel erhaben, jedenfalls für meinen Bedarf, und hat gebraucht aber unbenutzt im Sofortkauf 35 Euro incl. Versand gekostet.
Irgendeiner hat vor ein paar Monaten in Kleinanzeigen.Ebay.... ein großes Berlebach für 50 Euro VB angeboten. War wohl vom Opa und der VK hat nicht gewusst, was er da hat. Es geht also.

Mein Cullmann 52013 genau aus der Klasse der labbrigen Wackelstative hab' ich trotzdem nicht abgeschafft, sondern repariert ( siehe hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=911314 ), es ist für unterwegs gut und hat mir übrigens jahrelang gute Dienste bei Produktfotos geleistet, zumal der Wind bei mir im Arbeitszimmer nicht Sturmstärke erreicht und ich dort auch selten mit einem Super-Tele fotografieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er wollte einen Tipp für ein Stativ bis 40 Euro und kriegt nur den Tipp, mehr auszugeben. Thema verfehlt. Und dann noch 8 Seiten Diskussion nach der Rückmeldung, dass er sich eines gekauft habe.

Wenn er gefragt hätte "wie breche ich mir am einfachsten einen Arm?": Hättest Du dann darauf mit einer Variante geantwortet oder ihm vielleicht geraten dies zu unterlassen und ihn über die Folgen aufgeklärt?

Und wehe nun sagt wieder jemand der Vergleich hinkt :evil:


@ TO: Ich finde es übrigens super, dass wir Dich einigermaßen überzeugen konnten :top:
 
Wenn er gefragt hätte "wie breche ich mir am einfachsten einen Arm?": Hättest Du dann darauf mit einer Variante geantwortet oder ihm vielleicht geraten dies zu unterlassen und ihn über die Folgen aufgeklärt?

Und wehe nun sagt wieder jemand der Vergleich hinkt :evil:
Der Vergleich hinkt <duck>. Arm brechen tut weh, ein billiges Stativ vor die Tischkante stellen, um die Beleuchtung und die Entfernungseinstellung in Ruhe auszuprobieren und dann mit 2 Sec. Selbstauslöser abzudrücken, tut nicht weh.
@ TO: Ich finde es übrigens super, dass wir Dich einigermaßen überzeugen konnten :top:
Der Verräter, und ich hab' ihn noch verteidigt. Aber ich hatte noch nicht bis zu dem Posting über sein Umdisponieren gelesen ;-) .
 
Ich hab hier gerade noch so einen Fall, wo jemand mit einem 12-Dollar-Stativ "zufrieden" ist. Als Gegenentwurf werde ich ihm jetzt mal ein RRS-Stativ mit Arca Monoball anbieten. Mal schauen, was er besser findet und wieviel er danach bereit ist, in ein Stativ zu investieren. :evil:
 
Auch ich empfehle nochmal das Slik Sprint Mini II, dass ich lange Zeit mit dem Kopf benutzt habe, der beilag, welchen ich aber mittlerweile durch den hier auch angeführten Manfrotto 494RC2 ersetzt habe. Gerade auf Reisen bin ich mit der Kombination sehr zufrieden.

Grüße, Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten