• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ bis 200€

Wie wäre es denn mit einem Mantona Scout? Kostet nur ca. 50 Euro und wenn man es nur 5-6 mal im Jahr benutzt sollte es locker 5 Jahre überleben.

Als weiteren großen Vorteil (neben den guten Preis) sehe ich die Kompatibilität der Wechselplatte mit dem Manfrotto Klemmen. Da kannst Du dann in einigen Jahren in das Manfrotto System aufsteigen und hast schon eine Platte, die Du für ein zweites Kameragehäuse oder eine Stativklemme eines Objektivs verwenden kannst.
Die Bewertungen bei A....on sehen auch Super aus und ein paar denen irgendwas nicht passt gibt es ja immer.
Für Makros ist es halt nur begrenzt nutzbar (es geht wegen der Mittelsäule nicht sehr weit runter). Aber was solls, bei dem Superpreis kann man den einen oder anderen Kompromiss leicht verschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hang hier von einigen, dass nur hochpreisiges was taugt und damit missionieren gehen, stufe ich dafür als unprofessionell ein. Da kann wohl der eine oder andere nicht ab, dass User weniger ausgeben und am Ende zufrieden(er) sind... :D

Unprofessionell wohl deswegen weil wir das alles in unserer Freizeit machen, eventuell schonmal in den Sinn gekommen?

Und ich wuensche dir das du zufrieden sein wirst, ohne jede Ironie. Dein Tonfall ist allerdings unter aller Kanone und ich bin dann auch raus. Es ging naemlich nie darum dir etwas hochpreisiges zu "verkaufen" sondern dir Vor- und Nachteile aufzuzeigen. Wie gesagt, ich verstehe Ede und co mittlerweile sehr gut...
 
Der Hang hier von einigen, dass nur hochpreisiges was taugt und damit missionieren gehen, stufe ich dafür als unprofessionell ein. Da kann wohl der eine oder andere nicht ab, dass User weniger ausgeben und am Ende zufrieden(er) sind... :D
...
Bei mir momentan ganz oben das Manfrotto, da es doch öfters genannt wurde. Mal schauen...

Ich würde dir mindestens zu einem Manfrotto 055ProB mit Mittelsäulenumbau raten. Dazu mindestens ein China Kopf wie die Sirui Teile. Damit bist du im Budget und hast etwas, was man auch verwenden kann.

:rolleyes:
 
Als weiteren großen Vorteil (neben den guten Preis) sehe ich die Kompatibilität der Wechselplatte mit dem Manfrotto Klemmen.

Hallo

Ah ja... gut zu wissen. Danke. Ich schau's mir mal näher an... ich werde - bei unserem Angebot vor Ort - leider nicht umhin kommen, das eine und ggf. auch das andere zu bestellen um es näher anschauen zu können. Mit welchem ich anfange und bei welchem ich ende, weiß ich aber noch nicht. Manfrotto und Bilora werden es vermutlich in jedem Fall.

MfG
 

Hallo

Danke... ich werde hier ganz sicherlich berichten, was es am Ende geworden ist. Trotz allem... mind. zwei Stative hatte ich nicht bzw. nicht in der Form im Blickfeld.

Und zum "unprofessionell" - das betrifft allerdings nicht Dich - ich halte wenig bis gar nichts davon, dass man dadurch über einen gesteckten finaziellen Rahmen geht, in dem man alle günstigeren Lösungen pauschal abkanzelt. Nicht bei einem Rahmen von 200 bis 250 Taler. Da sind eben passable Lösungen zu bekommen... das Ganze vor allem, wenn immer nur eine Marke genannt wird (natürlich die, die der betreffende selber nutzt). Hätte ich jetzt nach einer Lösung +/- 30 Ocken gefragt, säh's anders aus.

MfG
 
Als weiteren großen Vorteil (neben den guten Preis) sehe ich die Kompatibilität der Wechselplatte mit dem Manfrotto Klemmen.
Du findest also den Nachbau eines Wackeligen und sehr begrenzt nutzbaren Klemmensystems (eines von vier verschiedenen die Manfrotto nutzt und das vorwiegend nur bei den Billigköpfen die wenig bis gar nicht taugen) als Qualitätsmerkmal. Ich lach mich schlapp...
 
...kein Berlebach kaufen werde? :D
Was kümmert es mich ob Du nun ein Berlebach kaufst das Deine Anforderungen erfüllen würde oder ein Teil von irgendeinem Billighersteller (oder gar Feld/Wald/Wiesenimporteur) der Deine Anforderungen nicht einmal ansatzweise befriedigen kann - es ist Deine Kohle! Ich kriege da nichts für, ich habe meine Erfahrungen mit solchen Teilen teuer bezahlt.
Allerdings finde ich es schräg wenn jemand die Kompatibilität eines Billignachbaues einer sowieso schon nur im absoluten Billigsegment eingesetzten Wechselplatte als Qualitätsmerkmal anführt.
 
@ ******************
Deine Weltweite Abneigung gegen Manfrotto ist ja schön und gut un bekannt im ganzen Netz, aber es nervt langsam. Genauso wie du dich über die Amazon Bewertungen belustigst und jeden für dumm verkaufst der nicht deine Meinung ist. Es ist nun mal nicht so, das nur dein Stativ eine dasein Berechtigung hat, sonst dürfte es nur ein eine Kamera geben, alle anderen wären ja Verschwendungen, das gleiche bei Objektiven ...

Also ich habe nur ein billiges Carbon mit ohwei mit aufsetzbarer Mittelsäule (wenn benötigt) und oh Gott, ich bin damit zufrieden. Ach stimmt, bin ja nur ein Dummer DAU, habe ja nicht auf dich Allwissenden gehört :evil:
 
aber es nervt langsam.
Wenn Manfrotto wie der heilige Gral von Verfechtern der "Geiz ist geil und wir sind es auch"-Riege hochgehalten wird, dann werde ich mir nicht verbieten lassen meine, teuer erkaufte (Manfrotto hat einst viel an mir verdient), selbst anhand der Teile gebildete Meinung dagegen zu halten...
 
Wenn Manfrotto wie der heilige Gral von Verfechtern der "Geiz ist geil und wir sind es auch"-Riege hochgehalten wird, dann werde ich mir nicht verbieten lassen meine, teuer erkaufte (Manfrotto hat einst viel an mir verdient), selbst anhand der Teile gebildete Meinung dagegen zu halten...

Hallo

Das ist Dein gutes Recht und kann zumindest von mir gerade noch eingeordnet werden...

...aber... ganz ehrlich? Deine Empfehlungen werden dadurch unglaubwürdig und Du musst dich fragen lassen, um was es Dir wirklich hier geht.

Und es geht bei 200 bis 250 Taler nicht um "Geiz-ist-geil", sondern darum, dass ich ein für meine Ansprüche/Bedürfnisse geeignetes Stativ finde. Da hast Du irgend etwas falsch verstanden... oder willst es falsch verstehen. Und genau das ist der Grund, warum User hier nicht mehr posten und sich (dickes Dankeschön an dieser Stelle) dann per PN melden.

MfG
 
Wenn Manfrotto wie der heilige Gral von Verfechtern der "Geiz ist geil und wir sind es auch"-Riege hochgehalten wird, dann werde ich mir nicht verbieten lassen meine, teuer erkaufte (Manfrotto hat einst viel an mir verdient), selbst anhand der Teile gebildete Meinung dagegen zu halten...
Du bist ja nicht nur gegen Manfrotto sondern gegen alles was nicht exakt deinem Stativ entspricht. Punkt.
 
Du bist ja nicht nur gegen Manfrotto sondern gegen alles was nicht exakt deinem Stativ entspricht. Punkt.
Komisch, was Du nicht alles weisst - vor allem gibt es nicht "mein" Stativ, denn ich habe derer einige und ich habe keines davon letztendlich dem Fragesteller empfohlen...
 
sondern darum, dass ich ein für meine Ansprüche/Bedürfnisse geeignetes Stativ finde.
Und genau daraum ging es mir, denn was Du meinst Du bräuchtest und was Du für Deine Anwendung nach Deiner Beschreibung derselben wirklich benötigst steht sich ziemlich diametral gegenüber...
 
Und genau daraum ging es mir, denn was Du meinst Du bräuchtest und was Du für Deine Anwendung nach Deiner Beschreibung derselben wirklich benötigst steht sich ziemlich diametral gegenüber...

Hallo

Vielen Dank, dass Du dir einen Kopf machst... aber was ich wirklich brauche, entscheide ich dann schon noch selber.

Noch einmal herzlichen Dank denen, die vor allem per PN hilfreiche Hinweise schicken.

MfG
 
Der TO sucht ein Allroundstativ inkl Kopf für 200,-, mehr nicht.
Warun hier wieder so ne Diskussion entbrennen muss, keine Ahnung.
Also wie wäre es wenn man sich jetzt dem TO und seinem Anliegen widmet.
Es ist sein erstes Stativ und darauf soll auch keine Supertele o.ä.
Und da reicht doch sicher ein Giottos, Manfrotto, Cullmann etc aus, oder?
Es gibt hier sicher den ein oder anderen dessen günstiges Stativ noch nicht kaputt ging und der scharfe Bilder damit hin bekommt.
Wie wäre es einfach wenm man etwas Aggression aus den Posts rausnimmt und dafür etwas Wissen und Infos reinpackt.
Und wenn was kaputt gegangem ist sollte man auch etwas über die Hintergründe, das verwendete Gewicht, Brennweite etc etwas schreiben damit sich jeder ein Bild machen kann.
 
"Ich kann verstehen warum sich einige sehr erfahrene User hier aus der Stativberatung rausgezogen haben..."
Aber das leider schon vor Jahren.
Frech :lol:

Der TO sucht ein Allroundstativ inkl Kopf für 200,-, mehr nicht.
Warun hier wieder so ne Diskussion entbrennen muss, keine Ahnung.
Also wie wäre es wenn man sich jetzt dem TO und seinem Anliegen widmet.
Es ist sein erstes Stativ und darauf soll auch keine Supertele o.ä.
Und da reicht doch sicher ein Giottos, Manfrotto, Cullmann etc aus, oder?
Es gibt hier sicher den ein oder anderen dessen günstiges Stativ noch nicht kaputt ging und der scharfe Bilder damit hin bekommt.
Wie wäre es einfach wenm man etwas Aggression aus den Posts rausnimmt und dafür etwas Wissen und Infos reinpackt.
Und wenn was kaputt gegangem ist sollte man auch etwas über die Hintergründe, das verwendete Gewicht, Brennweite etc etwas schreiben damit sich jeder ein Bild machen kann.

:top:
 
und darauf soll auch keine Supertele o.ä.

Hallo

Erst einmal vielen Dank für Deine klaren Worte... :)

Nein ein Tele kommt eher selten zum Einsatz (selbst ohne Stativ stehe ich eher auf 50mm). Standard ist die EOS600D mit dem 50mm/2.5/makro. Ich habe es jetzt nicht nachgewogen... aber irgendwo bei 1Kg.

Es wird allerdings - wie schon geschildert - im Grunde nicht mein erstes Stativ. Allerdings das erste seit digitalem Zeitalter. Zu Analogzeiten hatte ich mal ein so ein 30DM-Klappergestell... aber selbst das war sicherlich sechs/sieben Jahre im Einsatz.

An sonst: Ein Bilora bekomme ich heute ggf. noch leihweise...

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn mit einem Mantona Scout? Kostet nur ca. 50 Euro und wenn man es nur 5-6 mal im Jahr benutzt sollte es locker 5 Jahre überleben.

Ich hab das ja zunächst für einen Scherz gehalten, aber

Die Bewertungen bei A....on sehen auch Super aus und ein paar denen irgendwas nicht passt gibt es ja immer.

wenn die Bewertungen beim großen Fluss jetzt plötzlich zum Kriterium werden, kaufen wir uns doch alle dort ein "Cullmann ALPHA 2500 Stativ mit 3-Wege-Kopf" für weniger als 25 Euro. Dazu finden wir gegenwärtig 176 5-Sterne-Rezensionen von Leuten, die damit hochzufrieden sind.

Kann es noch besser werden :ugly:

Hier im Forum findet man ja eher die notorischen Nörgler, die ein Stativ nicht nur bestellen, auspacken, toll finden, Rezension schreiben, in die die Ecke stellen, sondern es auch noch benutzen. Der Bericht von einem solchen Nörgler liest sich dann eher so.

Also bitte, wenn schon ein Budget von 200€ im Raume steht, muss man dann wirklich noch mit einem Mantona ankommen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten