• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Stativ bis 200€

In der Hand spuere ich auch nicht das meine Kamera vibriert, auf dem Stativ merkt man das aber im schlimmsten Fall extrem. Ich habe das Glueck eine SLT mein Eigen zu nennen, dh ich muss mich nicht mehr mit dem Spiegelschlag rumaergern da es den einfach nicht mehr gibt.

Die 600D wird das aber noch haben und dann reicht bei einem billigen Stativ die SVA einfach nicht aus, dass Ding schingt immer noch nach wenn ausgeloest wird. Gerade bei Makros duerfte das dann sehr schnell sehr unschoen werden, gerade bei einem 100mm, dass ist doch schon sehr anspruchsvoll. Natuerliche Schwingungen sollte man eliminieren wenns geht, dh nicht auf Bruecken oder aehnlichen stehen. Bei Erdbeben der Staerke 8 sollte man dann generell aufs Fotografieren verzichten und die Beine in die Hand nehmen. ;)
 
OK- das Schwingungsverhalten verwackelt die Bilder bis zu einem gewissen Maß. Wenn wir jedoch von Naturmakros reden, wackelt doch die Umgebung noch um ein vielfaches mehr. - Ich verstehe, dass dieses Schwingungverhalten das ganze nochmals verschlimmert, aber ist das dazu im Vergleich nicht eher marginal?

@jaw76: Deine Kamera wiegt sicherlich auch doppelt soviel wie eine EOS 600D mit nem normalen 100mm Makro. Sollte bei dieser kleinen Kamera das Schwinungsverhalten nicht stark abnehmen? Habe selbst eine EOS600D und spüre ehrlich gesagt nicht mal die Vibration in der Hand, wenn ich Auslöse.

Sorry für die Anfängerfragen, aber dieser Thread eignet sich sehr gut die alle mal loszuwerden :D .

Natürlich muss auch das Motiv in Ruhe gebracht werden, richtig! :)
Deswegen stehen die Ambitionierten früh auf, wenn es möglichst keine Einwirkungen von außen gibt (Windstille vor dem unmittelbaren Sonnenaufgang), da sitzen auch Insekten noch ziemlich ruhig auf ihren Schlafplätzen. Und spätestens da wird auch klar, warum ein Stativ gut und damit schnell handhabbar sein muss: sonst ist das Motiv möglicherweise weg. zur Fixierung von Pflanzen kann man sich aber auch mit Bastellösungen zur Fixierung behelfen: Draht, Stab, Wäscheklammer helfen da schon weiter. Es muss ja nicht gleich einer Wimberley Plamp sein.

Der Spiegelschlag ist von Kamera zu kamera unterschiedlich und hat imho nichts mit dem Kameragewicht zu tun. Wie sich das auf das Stativ auswirkt, ist somit eine Frage der Dämpfung im Stativkopf und in der hauptsache im Stativ selbst. Holz hat den Vorteil, dass es mit seinen vielen Fasern schnell auch wieder in Ruhe kommt, während da andere Materialien wie Alu noch lange nachschwingen.
Ein Test dazu: ein Tele nehmen, z.B. einen Baum anvisieren, in den LiveView schalten, vielleicht sogar noch in den 1:1 Modus und dann das Stativ minimal anschlagen und beobachten wie lange es dauert, bis das ding wieder ganz ruhig steht. Von außen sieht das gleich wieder ruhig aus....:rolleyes:
Und dann den gleichen Test mal mit einem Fernauslöser bei der vorstellung, man ist auf der 1:1-Makroebene..:evil:

Ein Stativ "nur" für 5-6 Anwendungen zu konzipieren ist meines Erachtens auch nicht der falsche, aber zumindest nicht der richtige Weg, sich dem Thema Stativ zu nähern. Ein Stativ ist ein Ausrüstunggegenstand wie ein Objektiv, meist auch langlebiger wie Linsen oder Body. Das teuerste Stativ ist das, welches in der Ecke steht, und zwar unabhängig davon, was es gekostet hat. Deshalb sollte es so gewählt sein, dass man es möglichst oft, ja sogar immer dabei hat. Dann hilft es einem nämlich wirklich. Ich habe fast immer eines meiner Stative dabei und brauche sie auch immer. :D
 
Ok - war vllt. etwas missverständlich ausgedrückt.

Die Produktkataloge der renommierten Hersteller lassen darauf schliessen, dass im Professional/Hochpreis-Sektor eine Mittelsäule lediglich als Sonderzubehör angeboten wird.

besser so?
 
Ok - war vllt. etwas missverständlich ausgedrückt.

Die Produktkataloge der renommierten Hersteller lassen darauf schliessen, dass im Professional/Hochpreis-Sektor eine Mittelsäule lediglich als Sonderzubehör angeboten wird.

besser so?

Zumindest wohl verständlicher für nen Anfanger da nicht so "absolut" (was ja eh nicht stimmt). :)
 
Bei 5-6 Einsätzen im Jahr würde ich wohl eher auf die Bilder verzichten als mich mit minderwertiger Technik rumzuärgern ;)

Entweder verstehe ich das jetzt falsch oder das ist einfach ein dummes (sorry) Statement.
Bevor ich auf einen guten Shot verzichten würde, würde ich ihn eher noch frei Hand mit entsprechend hohen ISO-Werten ablichten.
Bzw. lieber ein gutes Bild ohne Stativ als ein sehr gutes Bild welches ich aber nicht geschossen haben ;)
 
Netter Tonfall, dennoch zur Erklärung:

Wenn ich davon ausgehe dass ich mein Stativ wirklich nur 5-6 mal im Jahr benutze - dann würde ich mir wohl eher gar keins zulegen.
Denn auf die 5-6x kann ich dann auch verzichten. Nur aufgrund der wenigen Einsätze auf Qualität zu verzichten macht imho einfach keinen Sinn. Denn ob damit dann überhaupt der "Top-Shot" gelingt ist die andere Frage...

Ich sehe das als verschwendetes Geld und vor allem, was mir viel wichtiger ist, verschwendete Freizeit an. Ich habe mich in der Anfangszeit mit Stativen rumgeärgert, bei Wind hat alles gewackelt. Da stand ich auf dem Feldweg, kurz vorm Gewitter. Mit einem gigantischen Regenbogen vor den dunklen Wolken. Das Bild hinge heute wohl an meiner Wand - so war es leider dermaßen verwackelt dass ich es nur löschen konnte. Das war kein Spaß und die Zeit hole ich nie mehr rein.

Ich würde auch gerne 5-6x im Jahr Aufnahmen von Tierem mit einem 600-800er Tele machen - kaufe ich deshalb ein Walimex Blende11 Ofenrohr mit Flaschenböden? Nicht wirklich... Stattdessen spare ich mir das Geld und hole mir irgendwann ein vernünftiges Objektiv. Genauso sieht es meiner Meinung nach auch im Stativbereich aus.
 
Stattdessen spare ich mir das Geld und hole mir irgendwann ein vernünftiges Objektiv.

Hallo

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich... :) ...auch mit einem "vernünftigen" Objektiv gelingen gute Aufnahmen nicht von allein bzw. mancher holt aus einer billigen Lösung mehr raus wie ein anderer aus einer teuren. So sehe ich das auch beim Stativ. Und Du selber zeigst ja, was wichtig sein könnte: Regen, kurz vor Gewitter und Feldweg... die Situation wird mich gar nicht zu Gesicht bekommen. Dafür irgendeine Pflanze in knapp ein Meter Höhe im Gewächshaus des nächsten botanischen Gartens.

Vielleicht ist das auch das Prob hier (unabhängig von der Stativfrage)... dass manche meinen ihre Situationen, ihre Anforderungen und ihre Vorgehensweise auf alle übertragen zu müssen.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist das auch das Prob hier (unabhängig von der Stativfrage)... dass manche meinen ihre Situationen, ihre Anforderungen und ihre Vorgehensweise auf alle übertragen zu müssen.

Das gleich könnte man von dir - nur umgekehrt - auch behaupten. Das Phrasenschwein hätte seine helle Freude gehabt. Du willst nur Argumente pro günstig hören, alles andere interessiert dich einen :evil:....nicht.
In Post 38 steht z.B. einiges - ist ja alles Käse. :ugly:

Danke fürs Gespräch - ich bin raus hier.
 
Vielleicht ist das auch das Prob hier (unabhängig von der Stativfrage)... dass manche meinen ihre Situationen, ihre Anforderungen und ihre Vorgehensweise auf alle übertragen zu müssen.

MfG

Du hast nach Meinungen gefragt, also wirst du auch mit anderen Meinungen leben muessen. Ich bekomme kein Geld dafuer das ich dir zu etwas bestimmten rate oder auch abrate. Es waere also zumindest hoeflich die Muehe die sich hier einige mit deinem Problem machen zu honorieren. Am Ende musst du entscheiden was du ausgeben willst und dann kaufen. Nur wirst du hier nicht einfach so eine Absegnung deines Stativwunsches bekommen, dafuer haben halt zuviele die gleiche Einstellung mal gehabt (guenstig muss auch gut sein) und sie irgendwann revidiert. 200 Euro sind zumindest fuer mich dann schon zuviel Lehrgeld.
 
Günstig ist nicht billig und auch nicht gleich schlecht.
Wenn man sich bewusst dafür entscheidet und im Hintetkopf hat das man eventuell in ein paar Jahren vielleicht dafür wieder Geld ausgeben kann/muss spricht doch nichts dagegen.
Man hat ja auch wenig bis gar keinen Verlust wenn man gebraucht kauft und auch weis was man dran hat.
Für 200,- kann man da schon was machen.
Und wenn ich mir ansehe wie sich da ein Bilora bei den POD Jungs geschlagen hat ist ja auch nicht ohne und einfach so von der Hand zu weisen.
Es muss ja keiner bekehrt werden und es gab auch schon vor Jahren Carbon Stative wie zB von Velbon die heute immer noch ihren Dienst trotz MS verichten.
Es kommt immer auf die eigenen Ansprüche an.
:)
 
Du hast nach Meinungen gefragt...

Hallo

Nach Meinungen... nein; ich suche ein Stativ unter relativ klaren Vorgaben. Und die - siehe Post von @Riesbeck oder @BilboB. - sind nicht unrealstisch. Ich erwarte nicht, dass ich ein Stativ der preislichen Oberklasse für lau erhalte, sondern allenfalls einen Kompromiss. Und da gibt es offensichtlich einige (wenige) User, die meinen ihre Entscheidung für ein teureres Stativ, anderen dadurch aufdrücken zu müssen, indem sie gebetsmühlenartig wiederholen, dass mit solchen Kompromissen nichts anzufangen ist... und das ist - deutlich gesagt - Käse.

Und in die oben genannte Situation - die als Paradebeispiel für ein höherpreisiges Stativ herhalten muss - komme ich nun einmal nicht... werde ich auch nicht extra... :D ...ich bleibe bei dem, was ich brauche.

Und ganz nebenbei... noch habe ich keine Stativ und suche weiter. Nur machen solche Sprüche Empfehlungen wahrlich nicht glaubwürdiger.

Deutlich: Wer zu den Kompromisslösungen konstruktiv beitragen kann... gerne; bin ich dankbar. Wer meint, nur seinen Jakob verkaufen zu müssen, braucht hier nicht zu posten. Danke.

MfG
 
Hi,

ich habe mir ein Manfrotto 055 XproB in sehr gutem Zustand in der Bucht ersteigert. Bisher bin ich damit sehr zufrieden.

Der für mich derzeit einzige Grund, es nicht wieder zu kaufen wäre das relativ hohe Gewicht. Es mach aufm Rad dicke Beine und beim weiteren "Zu Fuss" Transport dann auch noch dicke Ärme :)

Für mich war und ist es ein guter Mittelweg in der Einsteigerklasse, wird mich wohl aber nicht über viele Jahre begleiten.

Preis/Leistung halte ich aber gerade im Gebrauchtsektor für attraktiv.

Klar gibt es vieles was besser ist. Die Frage zu meiner Entscheidung lag aber auch im Preis/Nutzen Verhältnis. Vor allem finde ich die Bodennähe toll. Mittelfristig möchte ich mir jedoch für den Bodennahen- und Wandereinsatz das genannte Bernbach Mini in der Maxiausführung zulegen.
 
Hallo

Nach Meinungen... nein

Dann entschuldige bitte, dass ich versucht habe zu helfen, weil genau deine Einstellung bezueglich Preis und Erwartungshaltung hatte ich auch mal...

Ich kann verstehen warum sich einige sehr erfahrene User hier aus der Stativberatung rausgezogen haben...
 
Deutlich: Wer zu den Kompromisslösungen konstruktiv beitragen kann... gerne; bin ich dankbar. Wer meint, nur seinen Jakob verkaufen zu müssen, braucht hier nicht zu posten. Danke.

Sowas hab ich hier bisher nur selten erlebt, danke dass du mir mal wieder gezeigt hast dass nicht jeder der Hilfe sucht auch eine Antwort verdient hat. Unglaublich was manche für einen Tonfall an den Tag legen gegenüber Menschen die einem helfen wollen.

Ich empfehle dir ein "Hama Kamerastativ Star 62" - hat alles dabei, kann alles , kostet fast nichts und hat sogar richtig gute Amazon Bewertungen :top:
Gebraucht nochmal fast nen Euro billier :eek:
 
Wie wäre es denn mit einem Mantona Scout? Kostet nur ca. 50 Euro und wenn man es nur 5-6 mal im Jahr benutzt sollte es locker 5 Jahre überleben.
 
Sowas hab ich hier bisher nur selten erlebt, danke dass du mir mal wieder gezeigt hast dass nicht jeder der Hilfe sucht auch eine Antwort verdient hat. Unglaublich was manche für einen Tonfall an den Tag legen gegenüber Menschen die einem helfen wollen.

Ich empfehle dir ein "Hama Kamerastativ Star 62" - hat alles dabei, kann alles , kostet fast nichts und hat sogar richtig gute Amazon Bewertungen :top:
Gebraucht nochmal fast nen Euro billier :eek:

:top::top::top::D
 
Sowas hab ich hier bisher nur selten erlebt, danke dass du mir mal wieder gezeigt hast dass nicht jeder der Hilfe sucht auch eine Antwort verdient hat. Unglaublich was manche für einen Tonfall an den Tag legen gegenüber Menschen die einem helfen wollen.

Hallo

Jep... darum antworten manche auch nur noch per PN hier. Der Hang hier von einigen, dass nur hochpreisiges was taugt und damit missionieren gehen, stufe ich dafür als unprofessionell ein. Da kann wohl der eine oder andere nicht ab, dass User weniger ausgeben und am Ende zufrieden(er) sind... :D

Für die, die realistisch helfen und unterstützen, ein herzliches Dankeschön. Bei mir momentan ganz oben das Manfrotto, da es doch öfters genannt wurde. Mal schauen...

MfG

MfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten