• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ AT... Stammtisch in Wien

Ja mir ist das gestern auch aufgefallen das 3 Blenden einfach zuwenig sind für einen Graufilter der Wasser und Wolken verschwimmen lassen soll. Ich denke dass der 156 eher was jedoch ist schreckt mich der Preis ab und einige User da im Forum hatten extreme Farbstiche, der 156er ist ein 10.000x ich glaub ich lass das mit dem ND8
 
Na ja Fehler sind mir noch nicht aufgefallen (ausser ein Farbstich manchmal beim 121S) sie scheinen der optischen Qualität keinen Abbruch zu tun; tg.

Hier mir dem 121S sieht doch ganz gut aus. (Aber auch mit dem 154 gibt's keine Unschärfen oder so. Sonst hätt' ich den schon lange geschmissen :D)

Unschärfe ist das geringere Problem. Es sind die chromatischen Aberrationen und die Farbstiche, die besonders bei recht langen Belichtungzeiten immer stärker werden. Bei einer Belichtungszeit von 1/400s ist das nicht weiter zu merken. Bei 4 oder 5 Sekunden wird das dann schon eher zu merken sein und bei einer Sternenbildaufnahme von 3 Minuten oder noch mehr wir das dann schon wirklich fies ;)

lg
Andy
 
ah, danke. Wenn die Graufilter nur nicht so teuer wären :(
Allerdings ist Farbstich bei RAW nicht ganz so tragisch. Solange optisch nichts abgewertet wird...
Aber für die paar mal tut's ein Cokin auch;
 
Vielleicht tuns 3 Cokin ND8 auch? Wären dann 9 Blenden.

Wollt mal fragen hat irgendwer eine Kabelauslöser für die zweistelligen Canons und 5D, wenn ja wo habt ihr den gekauft muss garkein Orginaler sein, mir würd ein halbwegs guter Nachbau auch reichen.
 
DOA hast dir schon dein Sigma 10-20mm geholt?

Nein :( Ich hab mir so einige angesehen und ein Teil des Bildes war immer krass unscharf. Nett fände ich ja das Tokina 11-16 2.8, aaaber das hat wieder CAs...wär' aber nicht so schlimm. Aber da ich in letzter Zeit viel für die Viecher hinblättern hab' müssen, muss es noch warten. Bin mir auch immer noch nicht sicher ob die 17mm nicht reichen. UWW ist recht heikel, ich meine ich will ja gute Bilder und das geht nur mit spezifische Motiven und Zeit. Zeit, zumindest, hab' ich nie...
 
so ich wünsche euch noch eine Gute Zeit :)

Reise in 3 Stunden ab um die Arktis und noch mehr zu sehen :top:
Lesen uns spätestens in ca 4 Monaten wieder :p

Gruss Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten