wenn man selber was nicht besitzt und das auch viele andere nicht tun, dann ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass in der grossen weiten Welt auch noch viele Leute sind, die eine ähnliche Zusammenstellung haben....und deshalb sollte man vielleicht nicht nur die genannten zwei Objektive als Beispiel angeben, sondern vor allem die Linsen, die weiter verbreitet sind...Das heißt, wenn man etwas nicht selbst besitzt, dann darf man also keine Meinung haben?
Oje, solcher Art Abwatschung ist unfair und unproduktiv.
Ich hoffe jetzt ist es auch den politisch korrekt argumentierenden Mitbürgern klar...
Nun, ich weiss was ich sehe....und deshalb verwechsle ich das vermutlich eher nichtDu verwechselst das anscheinend mit den (tatsächlich grausamen) Verzögerungen eines elektronischen Suchers in den Bridgekameras, was aber andere Ursachen hat.
Ich vermute eher, dass der Eindruck durch das Anpassungsverhalten des Auges kommt, dass sich an die unterschiedlichen Bildausschnitte anpassen muss. Bei einem stabilisierten statt zitternden Sucher, kommt einem das natürlich stärker vor.
Sorry, aber das ist ...
(sag mal hast Du Parkinson, dass bei Dir ein 300er schon so zittert, dass Du keinen Fokus mehr findest und das Anpassungsverhalten Deines Auges vom arg zitternden Bild gestört wird? Wird es nicht langsam lächerlich?)
Wenn Du Dein Objektiv schwenkst, dann versucht der Stabi das Bild erstmal ruhig zu halten und kommt dann nach, dann stoppst Du und der IS zentriert das Bild wieder, das ist das nachziehen, das man sieht. Wenn Du es nicht siehst, freue Dich Deines Lebens.
Ich schrieb übrigens, dass ich damit problemlos leben könnte, dass aber manche Leute es nicht so doll finden.
Diese Aussage ist natürlich ein persönlicher Angriff auf alle Canonuser, also eilt herbei um den sachlichen Teil meiner Aussage anzugreifen, der persönliche Teil ist ja eh die Aussage, dass ich damit leben kann.