WERBUNG

Spyder3pro Software

Sind eigentlich die Geräte zum Kalibrieren in allen 3 Version gleich oder sind die auch unterschiedlich :o
 
Sind eigentlich die Geräte zum Kalibrieren in allen 3 Version gleich oder sind die auch unterschiedlich :o

Irgendwann wurde in einem älteren Thread mal geschrieben, daß die Express-Variante anders ist, die beiden anderen aber gleich. Das dürfte auch der Grund sein, daß man von Pro auf Elite updaten kann, aber nicht vom Express auf eine höhere Version.

Jürgen
 
Finde auf der Datacolor HP nichts dazu. Ist der Sensor der Pro-Version besser? Inwiefern? Was genau ist der Unterschied der Software?

Mehrere Monitore
Helligkeitssensor
Echtzeitüberwachung der Kalibrierung im Hintergrund (Wie geht das ohne Sensor?)
Genauere Einstellung der Kalibrierungsziele (Gamma, Weispunkt)

Ich kann bei meiner Express-Variante bezüglich Lumen und Gamma nichts einstellen. Farbtemperatur (6500), Helligkeit stelle ich am Moni ein, drücke auf Start und das wars! Oder habe ich was übersehen? Ist das bei der Pro anders?
 
Lieber dag0,

Genau, in der Expressvariante hast du keine tieferen Einstellmöglichkeiten und auch keinen Umgebungslichtsensor, was der Spyder3Pro und auch der Spyder3Elite haben.

Die Umgebungslichtsmessung wird gemacht, so lange du den Spyder3 dann angeschlossen hast. Sollte sich etwas ändern, wird eine Rekalibrierung angesetzt.

Der Verweis auf das Infovideo ist auch gut, schau dir dieses mal an. ;)


Mit freundlichen Grüßen,
Datacolor Support-Team
 
Ich möchte mir jetzt auch die Spyder-Kalibrierung zulegen.
Hat schon jemand etwas über die neue Spyder4Pro gehört, die es seit ein paar Wochen gibt.
Ich stehe nämlich vor der Wahl, ob sich die neuere Version rentiert, oder ob ich die Version 3 zu Abverkaufspreisen nehmen soll.

Oder eine andere Betrachtung:
Für den Preis eines neuen Spyder4Pro erhalte ich ein altes Spyder3Elite.

Erwin
 
Hat schon jemand etwas über die neue Spyder4Pro gehört, die es seit ein paar Wochen gibt.

Diesen Thread kennst du schon?

Ich stehe nämlich vor der Wahl, ob sich die neuere Version rentiert, oder ob ich die Version 3 zu Abverkaufspreisen nehmen soll.

Oder eine andere Betrachtung:
Für den Preis eines neuen Spyder4Pro erhalte ich ein altes Spyder3Elite.
Anderer Vorschlag, wenn du den Umgebungslichtsensor nicht brauchst: Spyder3Express kaufen und mit ArgyllCMS/dispcalGUI nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die o.g. Alternativen unterliegen nicht den künstlichen Beschränkungen der Spyder (Express) Software. ;)
Ist denn die Alternativ-Software gleichwertig bzw. ist die Bedienung ok?

Ich habe mich vorab mal etwas in die Spyder-Bedienung eingelesen, mit der Alternativlösung habe ich mich noch nicht befasst.

Ich meine nur, im Scannerladen, den ich direkt auf dem Heimweg anfahren kann, zahle ich für die Pro-Version gerade einmal 24.- mehr als für die Express-Version. Für diese 24.- möchte ich nicht den großen Aufwand spendieren. Sollte die Alternative dagegen sogar besser sein, sähe es anders aus.

Erwin
 
Ist denn die Alternativ-Software gleichwertig bzw. ist die Bedienung ok?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9275851&postcount=11

Ich habe mich vorab mal etwas in die Spyder-Bedienung eingelesen, mit der Alternativlösung habe ich mich noch nicht befasst.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=301324

Ich meine nur, im Scannerladen, den ich direkt auf dem Heimweg anfahren kann, zahle ich für die Pro-Version gerade einmal 24.- mehr als für die Express-Version. Für diese 24.- möchte ich nicht den großen Aufwand spendieren. Sollte die Alternative dagegen sogar besser sein, sähe es anders aus.
Der Preisunterschied ist gering, ja. Dennoch, ich würde Spyder Express + alternative Software wählen.

PS: Siehe auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit AgryllCMS müsste ich dann allerdings Spyder3 kaufen. Aber so direkt selbsterklärend kommt mir AgryllCMS gerade nicht vor. Deshalb möchte ich mir die Spyder-SW-Tür nicht zuschlagen.

Oder ich kaufe mir Spyder4Pro und kann mich zu einem späterem Zeitpunkt mit AgryllCMS befassen. Die Unterstützung der neuen Version wird doch sicherlich einmal kommen.

Erwin
 
Mit AgryllCMS müsste ich dann allerdings Spyder3 kaufen.

Derzeit ja.

Aber so direkt selbsterklärend kommt mir AgryllCMS gerade nicht vor.

dispcalGUI ist, wie der Name schon sagt, eine GUI für AgryllCMS. D.h. man muss nicht auf Kommandozeile hantieren...

Deshalb möchte ich mir die Spyder-SW-Tür nicht zuschlagen.

Dann Spyder3Pro oder Spyder4Pro.

Oder ich kaufe mir Spyder4Pro und kann mich zu einem späterem Zeitpunkt mit AgryllCMS befassen. Die Unterstützung der neuen Version wird doch sicherlich einmal kommen.

Davon gehe ich aus.

PS: Ich sehe gerade auf der AgryllCMS Webseite folgenden Hinweis:
"The ambient light sensor can be used with the Spyder3Elite and Spyder3Pro instruments, but returns a monochrome reading." :ugly:

Wobei der Nutzen des Umgebungslichtsensors sowieso zweifelhaft ist. Siehe hier ff.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten