• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Grobe Monitorkalibrierung mit kleinem Budget?

Cence

Themenersteller
Hallo!

Ich habe hier zwei Monitore stehen (beide mit sRGB-Farbraum), die ich gerne kalibrieren möchte.
Dabei geht es mir weniger um eine perfekte Farbwiedergabe als die Eliminierung von Farbstichen oder anderen Dingen, die mir mit bloßem Auge eventuell entgangen sind.
Ich möchte also eine gewisse Objektivität in die Farbdarstellung meiner Monitore einbringen, da dies für meine Bildbearbeitungszwecke völlig ausreicht.

Wie wäre dies am besten mit einem kleinen Budget zu lösen?

Nach einiger Recherche scheinen die Spyder 3 Geräte für derartige Zwecke sehr solide zu sein.
Da sie sich hardwaretechnisch stark ähneln und ein sicherlich nicht unerheblicher Teil des Preises von der mitgelieferten Software beeinflusst wird, frage ich mich, ob es nicht ausreicht, beispielsweise ein Spyder 3 Express (oder gar ein gebrauchtes Spyder 2) zu kaufen und dieses dann mit freier Software wie dispcalGUI zu betreiben.

Kann ich außerdem die unter Windows erstellten Farbprofile für das selbe Ergebnis einfach auf meinen Mac (mit OS X Lion) kopieren und dort verwenden?

Vielen Dank!

Cence
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier zwei Monitore stehen (beide mit sRGB-Farbraum), die ich gerne kalibrieren möchte.

Nutzt du Dual-Monitor Betrieb?

Nach einiger Recherche scheinen die Spyder 3 Geräte für derartige Zwecke sehr solide zu sein.
Mittlerweile gibt es übrigens Spyder4.

Da sie sich hardwaretechnisch stark ähneln
Die Hardware der Elite und Pro Version ist identisch, die der Express Version etwas abgespeckt.

frage ich mich, ob es nicht ausreicht, beispielsweise ein Spyder 3 Express (oder gar ein gebrauchtes Spyder 2) zu kaufen und dieses dann mit freier Software wie dispcalGUI zu betreiben.
Wäre eine Möglichkeit, ja.
 
Ja, aber im Normalfall sind keine farbkritischen Programme involviert.

Würde das einen Unterschied bezüglich meiner Planung machen?

M.W. kann die Spyder Express Software nur ein Profil verwalten, d.h. wenn es zwei identische Monitore (und idealerweise auch gleich alte) sind sollte diese schon ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
M.W. kann die Spyder Express Software nur ein Profil verwalten, d.h. wenn es zwei identische Monitore (und idealerweise auch gleich alte) sind sollte diese schon ausreichen.

Soweit ich das herausfinden konnte, ist das eine Restriktion der Software, die sich dann wohl mit dispcalGUI erübrigt. Ich werde mir diese Option dann mal genauer anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten