WERBUNG

Spyder Print und Argyll?

Nach herunterladen und entpacken einer neuen argyll version 1.9.2 hab ich einen neuen ordner "Argyll_V1.9.2_win32_exe". Damit die neue version von printercal erkannt und benutzt wird, musste ich den eintrag für PATH allerdings aktualisieren.

Keine änderung, aufhänger beim erstellen/berechnen der bilddaten für das zweite target.

Ob ich auch den treiber für das messgerät mit 1.9.2 erneuern muss..?..

Oder ist es doch ein bug in printercal?
Denn mein CM funktioniert ja prinzipiell mit argyll (auch mit 1.7.0), wenn ich es "normal" mache, also in der konsole, ohne printercal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wird auch sicher die neue Version von Argyll verwendet? Das siehst du in der PrinterCAL-Infoleiste unten im Programm.

Den Treiber solltest du evtl auch mal bei Gelegenheit aktualisieren...aber einfach so, weils eben Vorteile bringen könnte. Mit diesem Problem hat es aber nichts zu tun.
Ich guck nochmal intensiver und versuche den Fehler zu rekonstruieren.
 
Ja, argyll 1.9.2 wurde erkannt.

Schau in deinen spam-ordner, ich hab dir gerade drei cal-dateien geschickt.
Von drei versuchen, einer müsste mit 1.9.2 gemacht sein, ein oder zwei andere mit 1.7.0 - falls das von bedeutung ist
 
Hi martin0reg,

also ich habe den Fehler gefunden :top:

Ich habe jetzt Version 0.4.3 draus gemacht. Hoffentlich funktioniert es auf Anhieb. Es gibt noch gewisse Zustände, wenn da etwas nicht reibungslos läuft, kann ein Fehler auftreten. Da werde ich noch Fehlerbehandlungsroutinen einbauen...das habe ich jedoch alles erst in 0.5 vor.
Beim Spyder läuft alles reibungslos, da kann ich jedoch auch ständig testen :)
Du musst die Profile leider neu erstellen (die alten bitte aus dem Profiles-Ordner löschen). Das erste Target (Precondition-Target) müsste immer gleich sein. Du kannst deine Precondition-Ausdrucke also nochmal für die neuen Profile einmessen. Bitte vergleiche aber nochmal grob die erzeugte Target-Datei mit deinen alten Ausdrucken.

Nebenbei, ich habe in 0.4.3 noch zwei andere Fehler behoben. Ich empfehle die Version auch für den SpyderPrint.

Download:
PrinterCAL 0.4.3 32-Bit
PrinterCAL 0.4.3 64-Bit
 
Tja - leider quasi derselbe fehler.
Nur dass die dos-box nach vermessen des ausgedruckten precondition targets, ("hit d when done") ganz kurz nochmal mit einer fehlermeldung aufsprang.
Da du die dos-box wieder verschwinden lässt :grumble:, kann ich nichts genaueres sagen.
Danach kommt wieder die aufforderung zum drucken des eigentlichen targets, und wenn man das mit enter bestätigt, hängt es sich auf ("keine rückmeldung").

Mit version 1.7.0... ich werde die old school methode mit dem batch programm nochmal dagegen testen - ebenfalls mit 1.7.0 .... was ja schonmal funktionierte.
Wenn nichts hilft, kann ich auch nochmal 1.9.2 probieren, indem ich den PATH eintrag ändere.

Jedenfalls solltest du in allen 0.xx (=beta) versionen das dos-fenster offen halten!
 
Hi,

oh, schade, dass es nicht geklappt hat. Ich habe die Version 0.4.3 wieder abgeändert (und bleibt auch so).
Du musst sie einfach nochmal mit dem alten Link runterladen.
Wäre auch gut, wenn du mir nochmal die .cal-Datei dazu schickst (also die mit dem neuen Fehler)...das würde sehr bei der Fehlersuche helfen.

Du hast die Profilierung ja komplett neu begonnen, oder? Also in PrinterCAL ein neues Profil angelegt. Die alten .cal-Dateien würden wegen dem Fehler nicht mehr funktionieren, da sie selbst fehlerhaft sind.

Gruß,
Andi
 
Du hast eine mail, mit der neuen cal-datei.

edit: hatte gerade eine fehlermeldung beim kalibrieren des CM (bei der argyll-batch-methode mit dem 480er target)
- ein anderes kabel hat geholfen. Ob das eine rolle spielte auch mit printercal...weiß ich erst wenn ich neu vermesse..

edit2: scheinbar spielte das kabel keine rolle beim aufhängen, passiert auch mit dem anderen.
Und leider verschwindet nach dem vermessen des ersten targets die dos-box doch, also direkt nachdem ich 'd' für "done" drücke... eventuell weil diese erste messung nicht korrekt abschließt?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi martin0reg,

ich habe es mir jetzt mal angesehen, ich finde gerade keinen Fehler.
Es sieht ganz danach aus, dass die Messung fehlschlägt und daraufhin kein Profil erzeugt werden kann (das wird dann die Fehlermeldung sein).
Kurz gesagt, es wurde keine ti3-Datei erzeugt, die eigentlich direkt nach der Messung hätte erzeugt werden müssen.
Das komische daran ist, dass PrinterCAL prüft, ob die ti3-Datei dann auch wirklich vorhanden ist (also der Messvorgang erfolgreich war)...ansonsten würde eine extra Fehlermeldung (als GUI-Fenster) kommen. Die kam aber nicht, oder?

Wenn du selbst manuell mit Argyll misst, dann musst du doch nur einmal "chartread" ausführen und kannst alle Seiten durchmesser, oder? Oder musst du den Befehl für jede Seite extra ausführen?

Wann erscheint die Meldung, dass du "d" drücken sollst? Nach der Messung? Ist diese Meldung normal? (also zB auch beim Skript)


Ich habe das Programm jetzt leicht umgeschrieben, damit noch mehr Meldungen kommen. Achte mal bitte auf diese und ob sie richtig sind. Den Link hab ich dir per persönlicher Nachricht geschickt.
Du musst nochmals eine neue .cal-Datei erstellen :angel:
 
Protokoll des neuen versuchs mit 0.4.3 testmodus

1 hauptfenster "neues profil erstellen"
- namen eingeben
- colormunki wählen (mittel 2 seiten 220 felder)
- click auf "profil anlegen"
2 dann steht im hauptfenster der neue profilname
und im profilordner erscheint 19-15-00_16-03-2017.cal

(im folgenden erscheint hier KEINE weitere datei, auch keine ti1 oder ti2...)

- den profilnamen klicke ich an und es erscheint das zusätzlcihe fenster "profil informationen" mit den schaltern für target drucken und vermessen.
Unter anderem steht hier als "dateiname" 19-15-00_16-03-2017.cal

3 klick auf "target drucken", ordner bestätigen
- eine dosbox springt auf mit "... create target", verschwindet wieder und das precondition target ist im entsprechenden ordner.
4 Im fenster ist jetzt auch der schalter "target messen" anklickbar.

***seltsamerweise steht jetzt aber unter dem schalter in rot die aufforderung "importieren sie die SPYDERPRINT MESSUNGEN des 1-seitigen precondition targets mit dem datum: "Thu Mar 16 19:22:41 2017" ???

- Ich klicke trotzdem auf target messen, es erscheint die info "folgendes wird gemessen: 19-15-00_16-03-2017.cal"
- weiter klicken.. bis die dosbox für den messvorgang aufgeht
5 Das vermessen läuft ohne probleme (mit rückmeldungen), zum schluss steht dort in etwa:
"....all rows read .. press b for back .. d when done ..esc or q to quit without saving .. trigger instrument switch or any key to start: "
- "any key to start" versteh ich an der stelle nicht ganz, druck auf enter oder andere bewirkt aber auch nichts.
Also " press d when done "
6 die dosbox verschwindet.. extra meldung "es wurde das precondition gemessen...." .... "die messdatei ist vorhanden"

Aber wo? im "profile" ordner mit der cal-datei jedenfalls nicht!

UND es gibt auch von anfang an keine ti1 oder ti2 datei! Gehören die nicht zum target dazu?

Ist irgendwas mit dem spyder durcheinander gekommen?
 
Hi,

oh, kann sein, dass da was mit dem SpyderText durcheinander kam.
Wichtig ist für den Test, dass im unteren Teil als Messgerät tatsächlich der ColorMunki steht.

Alle Dateien, ti1, ti2 usw sind in der .cal-Datei enthalten...und unter anderem weitere Daten zum Profil (Messgerät, Qualität, usw.). Das war das Ziel, für ein Papier nur eine Datei zu haben. Wenn das alles mal läuft und noch weitere Funktionen hinzukommen sollten (zb 3D Gamut Darstellungen, usw), dann ist das so einfacher zum handhaben.

Den Infotext bestätigt, dass die messung auf jeden fall erfolgreich war und auch eine ti3 datei erstellt wurde. Nur steckt irgendwo der Wurm drin, dass diese Datei nicht in die cal-datei will :)
Vielleicht hats jetzt sogar geklappt? eine kleine Änderung nahm ich noch vor...kannst du jetzt das zweite Target erstellen?
Könntest du auch nochmal das aktuelle .cal-File schicken, welches du mit der Testversion erzeugt und gemessen hast? Jetzt zum Wochenende kann ich den Code mal intensiver durchforsten und finde den Fehler bestimmt :)
 
...
Den Infotext bestätigt, dass die messung auf jeden fall erfolgreich war und auch eine ti3 datei erstellt wurde. Nur steckt irgendwo der Wurm drin, dass diese Datei nicht in die cal-datei will :)
Vielleicht hats jetzt sogar geklappt? eine kleine Änderung nahm ich noch vor...kannst du jetzt das zweite Target erstellen?
...
Die cal-datei wird also mehrmal überschrieben, richtig? Aber woher weißt du ob ti1 und ti2 verarbeitet worden sind.

Und meinst du mit kleine änderung dass hinter demselben link in der PIN eine neuere version gleichen namens ist?
hab sie gerade als "...b" runtergeladen.... mit der vorhandenen cal-datei gehts nicht. neu vermessen werd ich heute nicht mehr.

..find the bug and kill him..
 
Die cal-datei wird also mehrmal überschrieben, richtig?
Nicht so direkt...du kannst dir die cal-Datei wie eine ZIP vorstellen. Diese wird entpackt, Funktionen durchgeführt, und wieder gepackt (mitsamt neu gewonnen Daten und Dateien).

Aber woher weißt du ob ti1 und ti2 verarbeitet worden sind.
Indem das Programm einfach in die cal-Datei guckt. Bzw es wird geprüft ob die Dateien vorhanden sind und dann erst in die cal-Datei gepackt.

Du kannst es dir wie eine Outlook.pst-Datei oder eine Registry-Datei vorstellen...du hast sämtliche Mails, Daten, Adressen usw...aber letztendlich nur eine Datenbankdatei. Das ist für den Nutzer auch übersichtlicher zum Aufbewahren oder beim Versionswechsel.
Bei DisplayCAL wird es ähnlich gemacht, hier siehst du auch keine ti1, ti2, ti3 Dateien (und noch mehr)...obwohl sie vorhanden sind. DisplayCAL packt sie in mehrere verschiedene ZIP-Dateien...jedoch (meiner Meinung nach) etwas unübersichtlich (man weiß nie welche Datei jetzt für welche ist...und manche Nutzer wissen gar nicht, wo diese Dateien sind).


Und meinst du mit kleine änderung dass hinter demselben link in der PIN eine neuere version gleichen namens ist?
Das verstehe ich nicht ganz :)
In der neuen Version (für dich) musst du die "PrinterCAL-Testmodus.exe" ausführen. Wenn du damit gemessen hast (egal ob es danach noch einen weiteren Fehler gibt), bräuchte ich nochmal die cal-Datei.


EDIT:
Ach die cal-Datei ist schon da...hab ich jetzt erst bemerkt :)
Misst du mit dem Munki hoch und runter, oder immer nur in eine Richtung? Messe mal nur in eine Richtung...in beide Richtungen geht aktuell nicht...vielleicht liegts daran.

EDIT 2:
Ich habe einen Fehler anhand deines Auszugs der DOS-Box entdeckt. Wann genau ist die DOS-Box entstanden? Direkt nach dem Messen des Precondition-Targets?
 
Zuletzt bearbeitet:
in meiner letzten mail
betreff: "zweiter versuch"!!
hab ich vier mal die cal-datei (zu vier verschiedenen phasen mit dem editor geöffnet und als txt umbenannt/gespeichert)

Und ich habe ZWEI dosboxen kopiert und in EINER txt aabgespeichert,
mit zwischen erläuterungen ... die sollten eigentlich erklären welche dosbox von welcher phase stammt..
- die allererste dosbox beim erstellen der precondition targets verschwindet und kann nicht gespeichert werden, ist wohl recht kurz. (also nach klick auf "target drucken")
- "steps in each pass..." ist bei der vermessung des gerade erstellten ersten (precondition) targets. (also nach klick auf "target vermessen")
- "generate target..." öffnet sich nachdem ich zum zweiten mal auf "target drucken" geklickt habe, diesmal das "richtige"!!! Target.
Diese box endet mit der aufforderung enter - und enter führt zum absturz / aufhängen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade an der Fehlersuche...
Kurz eine zwischenfrage...ich habe ja mehrere so kleine nervice Popups mit einprogrammiert. Es müsste vor und nach dem Messen immer so eine kleine Meldung aufgepoppt sein. Hast du den Text mit dem tatsächlichen Vorgang verglichen? Also stimmte das, was in der Info-Box stand?

EDIT:
Ach, das hast du auf der vorherigen Seite schon geschrieben...hat sich erledigt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
deine eingebauten meldungen, dass jetzt das erste ... nicht verwechseln ... dann das richtige target ... dran sind, die stimmen.
Die letzten meldungen, dass jetzt ti3 geprüft wird, dann dass die prüfung erfolgreich war, die stimmern wohl nicht... denn danach beim erstellen des zweiten targets, stürzt es ab.

Eine anmerkung zur hardware: beim erstellen des ersten (pre) targets, bzw in dem moment bevor es im entsprechenden ordner erscheint, flackern die printercal fenster, werden kurz weiß. Wahrscheinlich wegen meiner alten überlasteten grafikkarte bzw meines altersschwachen systems, denn sowas hab ich manchmal auch bei anderen aktionen, als wenn der PC bzw das programm sich kurz verschluckt, sich aber wieder berappelt ... gibts da eventuell toleranzen bei der reaktionszeit, ab welchem unerwartetem "delay" des systems das programm abstürzt..?
..das ist allerdings nur eine laienhafte spekulation von mir...
 
So ich habe die Testversion nochmals ein wenig modifiziert.
Ich habe den Fehler bereits sehr eingegrenzt und brauche (leider) noch eine Kopie der DOS-Box. Es scheint wohl etwas beim erzeugen des Vorprofils (des ICC-Profils) schief zu gehen. Darum scheitert auch die Erzeugung des zweiten Targets (weil gewisse Informationen fehlen).
Wenn du jetzt nochmal das Vorprofil einmisst, dann bleibt die Konsole danach nochmal stehen (wo du kurz drei Zeilen gesehen hast)...das müssten eigentlich zich Zeilen sein (mehrere Konsolen-Seiten).
Ich brauche unbedingt diesen Ausgabetext.
Wäre das möglich? :o


Eine anmerkung zur hardware: beim erstellen des ersten (pre) targets, bzw in dem moment bevor es im entsprechenden ordner erscheint, flackern die printercal fenster, werden kurz weiß.
Das ist in dem Fall normal. Das Fenster müsste eigentlich ganz kurz schließen und wieder öffnen...das geht so schnell, dass es bei einem alten ausgelasteten Rechner auch weiß werden könnte (also das ist nur eine Vermutung). Das erzeugen des Targets nimmt kurzzeitig relativ viel Resourcen des Systems.


Ach und diese SpyderPrint-Meldung wird aktuell immer noch erscheinen. Hab den Fehler entdeckt. Werde das in Version 0.5 beheben (das wäre in 0.4 noch zu umständlich). Einfach ignorieren :D


Hier nochmal der Download zur aktuellen Testversion:
PrinterCAL 0.4.3 Testversion
 
die "aller erste" dosbox, die ich nicht speichern konnte weil sie nur sekundenlang offen ist, erscheint beim erstellen des ersten targets, also bevor das erste tif bild vorliegt.
Die zweite, beim vermessen dieses targets, genauer gesagt beim vermessen des ausdrucks, hab ich dir geschickt ("Steps in each Pass ..") sie protokolliert die streifenmessung.
Ich konnte jetzt aber die "aller erste" doch kopieren:
-------------------------------------------------
Paper chosen is A4 [210.0 x 297.0 mm]
Patches = 110
Test patches per row = 11
Rows per page = 10, patches per page = 110
Rows in last strip = 10, patches in last row = 11
Total pages needed = 1
Worst case delta E = 34.702487
Worst case direction distinction delta E = 46.515380
Creating file 'Precondition-Target.tif'
-------------------------------------------------
Sie verschwindet wie gesagt nach ca 5 sekunden.
Danach ist das Precondition-Target.tif im gewählten ordner und ich druck es aus...
 
Also so wie du es mir geschickt hast, ist es vollkommen in Ordnung.
Nachdem du aber eingemessen hast (das Precondition-Target), also in dem Moment, wenn du "d" drückst, kommt nun eine neue Konsole (bzw sie bleibt offen).
Und was da dann kommt, ist sehr wichtig, um den Fehler ausfindig zu machen.
 
Wenn ich das richtig sehe,
ist die aller erste dosbox "printtarg"
die zweite ist "chartread",
beide fürs erste target

- da fehlt fürs erste target der erste argyll befehl "targen", oder was???

denn dann folgt fürs zweite target "targen", wenn ich da enter drücke hängt er sich auf...

edit
Du warst schneller... diese kurze dosbox nach "D" when done kann ich unmöglich kopieren, wenn sie nicht stehen bleibt..
..und sie erscheint nur einmal, nach der streifenmessung..
Kannst du was dran machen dass sie stehen bleibt?
(die aller erste verschwindet wie gesagt - aber die kann ich leicht neu starten)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten