• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SPP3 und SD10

Letztere Problemchen wären z.B. mit Tune-Up-Utilities auch ohne Expertenwissen in den Griff zu kriegen.

Habe mal Ashampoo WinOptimizer Platinum 3 dran arbeiten lassen.
Allerdings gab es keine Verbesserung. Was da alles beim Start geladen wird ist schon eine Menge. Und was davon alles überflüssig ist, entzieht sich wohl meist den Kenntnissen des normalen "Daus" :)
Normal müßte ich mal alles platt machen. Nur ist mir das neuerdings zuviel Arbeit. Habe im Gegensatz zu früher heute keine richtige Lust mehr, mich damit zu befassen :o

Grüße, Heinz
 
nach längerem testen der SPP3 habe ich jetzt doch einen kleinen unterschied zu der SPP2 feststellen können.
das rauschen ist weniger aber mehr nicht.

leider wird die rote farbe immer noch schlecht wiedergegeben und bei portraits hat die haut immer noch einen gelbstich.
schade das es in der SPP3 nicht beseitigt wurde.

gruß
 
Nur ist mir das neuerdings zuviel Arbeit. Habe im Gegensatz zu früher heute keine richtige Lust mehr, mich damit zu befassen :o

Verstehe ich gut. Wenn Du Dich als "normalen DAU" siehst, würde ich Dir vom Plattmachen sowieso eher abraten, weil sich beim Neuaufsetzen so einiges verbocken läßt. Es kann aber z.B. völlig ausreichen, bestimmte Plagen und Bremsen vom Rechner zu verbannen (Stichwort "Norton" oder "G-Data":ugly:). Seit ich mich von G-Data verabschiedet und NOD32 als Virenscanner bzw. die Outpost-Firewall drauf habe, rennt mein alter Pentium D 530 schneller, als so mancher über über künstlich aufgeblasene Security-Suites kastrierter Doppelkerner.
 
Als sehr unangenehm empfinde ich den Fortschrittsbalken, der sich leider sehr unlinear verhält und mal stehen bleibt, dann ein großes Stück springt und auf einmal am Ende angelangt ist. Der Balken lief in SPP2.1 ruhiger und flüssiger. Auch die Umschaltung zwischen den Profilen (X3F, Auto, eigene Einstellungen) dauert manchmal unangenehm lange und wird nicht äquivalent durch den Balken begleitet.

[/QUOTE
Genau meine Beobachtung,ätzend langsam:mad:
 
nach längerem testen der SPP3 habe ich jetzt doch einen kleinen unterschied zu der SPP2 feststellen können.
das rauschen ist weniger aber mehr nicht.

leider wird die rote farbe immer noch schlecht wiedergegeben und bei portraits hat die haut immer noch einen gelbstich.
schade das es in der SPP3 nicht beseitigt wurde.

gruß

Tritt der Gelbstich immer auf? Ich kenne dieses Prob nur vom TTL-Blitzen. Die Wiedergabe von Rottönen empfinde ich generell nicht schlechter als bei anderen DSLRs.
 
Konnte SPP3 bisher nur kurz testen und kann beim Ausgabeergebnis noch keinen Vergleich zum SPP2.1 ziehen. Aber daß es langsamer geworden ist mußte ich auch feststellen. Allerdings läuft SPP bei mir unter VMWare und damit nicht so optimal, wie es könnte. :o

Als sehr unangenehm empfinde ich den Fortschrittsbalken, der sich leider sehr unlinear verhält und mal stehen bleibt, dann ein großes Stück springt und auf einmal am Ende angelangt ist. Der Balken lief in SPP2.1 ruhiger und flüssiger. Auch die Umschaltung zwischen den Profilen (X3F, Auto, eigene Einstellungen) dauert manchmal unangenehm lange und wird nicht äquivalent durch den Balken begleitet.

Positiv dagegen finde ich die Vergrößerungsfunktion, die jetzt auf das gesamte Bild wirkt. Die Lupe in der Vorgängerversion war doch eher unpraktisch und ließ als einzigen Vorteil das gesamte Restbild im Fenster stehen. Jetzt sieht man beim zoomen eben nur einen Ausschnitt, aber dafür eine wesentlich größere Fläche als mit der Lupe. Scrollen ist zwar bei mir eine Geduldsprobe, aber das Zoomen selbst geht sehr schnell.

Genau meine Beobachtung,das eintauchen in den Bearbeitungsmodus dauert erschreckend lange:mad:

Den obigen Versuch muß man sich wegdenken,gibt's denn hier keine Löschfunktion?:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
... Es kann aber z.B. völlig ausreichen, bestimmte Plagen und Bremsen vom Rechner zu verbannen (Stichwort "Norton" oder "G-Data":ugly:). Seit ich mich von G-Data verabschiedet und NOD32 als Virenscanner bzw. die Outpost-Firewall drauf habe, rennt mein alter Pentium D 530 schneller, als so mancher über über künstlich aufgeblasene Security-Suites kastrierter Doppelkerner.

habe von Kaspersky ne Suite drauf und das bei einem 2.6 Celeron,meinst du,dass deswegen der Ladebalken auch bei mir so lange braucht?
Ich denke,da hat sigma Mist gebaut,plötzlich so große Rechenleistung abzufordern.In PS geht's ja auch um umfangreiche Bearbeitungsschritte und das flutscht dann doch schneller
Gruß
Thomas
 
> SPP2.1 hatte keinen Fortschrittsbalken, sondern eine, zugegeben nette, Animation. Klar, daß das dann gleichmäßiger aussieht.
Richtig!
Ich mußte zwar grad nochmal nachgucken, weil ich aus der Erinnerung gar nicht genau sagen konnte, wie der Fortschritt visualisiert wurde, aber es ist tatsächlich kein Balken sondern diese runden Punkte, die (im 80-er Jahre-Stil) hin und her laufen. Das wirkt wesentlich flüssiger und hat nicht weniger Informationsgehalt als der neue Balken.

Was will mir denn ein Balken sagen, der zu einem Drittel gefüllt ist und gerade eine Verschnaufpause einlegt? Daß er ein Drittel erledigt hat und jetzt ne Pause macht? Ein Drittel von was? Egal, es interessiert mich nicht, was da bereits erledigt ist und was nicht. SPP ist noch dabei das Bild einzulesen und gut is. Und damit ich nicht befürchten muß, der Rechner sei abgestürzt, gibt es eine kleine Animation. Meinetwegen könnte da auch Bart Simpson Grimassen schneiden, wär egal, kommt auf das gleiche raus. Wobei Bart devinitiv einen größeren Unterhaltungswert hätte als blaue Noppen oder ein öder Balken. :rolleyes:

@Sigma: bitte ändern! :D
 
habe von Kaspersky ne Suite drauf und das bei einem 2.6 Celeron,meinst du,dass deswegen der Ladebalken auch bei mir so lange braucht?
Ich denke,da hat sigma Mist gebaut,plötzlich so große Rechenleistung abzufordern.In PS geht's ja auch um umfangreiche Bearbeitungsschritte und das flutscht dann doch schneller
Gruß
Thomas

Ob Sigma da Mist gebaut hat, müssen andere beurteilen, die sich mit Programmierung besser auskennen. Das Herausrechnen der Farbkleckse wird sicherlich seinen Tribut von der Hardware fordern. Den Vergleich mit Photoshop finde ich schwierig, das X3F-Plugin kommt nicht an SPP3 heran. Da die X3F-Files zudem ordentlich komprimiert sind, muß der Rechner evtl. mehr rödeln als bei einem Tiff (Vermutung). Ich gehe aber davon aus, daß man sich beim Entwickeln von neuer Software an dem orientiert, was die aktuelle Hardware hergibt. Da geraten wir mit unseren Celerons oder mittelstarken P4s hardwareseitig bereits ins Hintertreffen, was sich durch geschicktes Konfigurieren teilweise wieder ausmerzen läßt, z.B. mehrere auf den jeweiligen Anwendungsbereich abgestimmte, schlanke XP-Installationen.

Die Kaspersky Suite bremst wesentlich geringer als z.B. die von Norton oder G-Data. Letztere erwies sich als absolute Katastrophe, die Dual-Scan-Engine mag zwar laut diversen Vergleichstests jeden Virus finden, macht aber aus einem P4 einen P2-3. Höchstens interessant für Pornofreaks, die vor keiner Website halt machen:ugly:
 
Also ich weis ja nicht, was ihr für Rechnerkonfigurationen habt, aber auf meinem langsamsten, dem PIII, 1GHz mit 1GB RAM, zwei 80GB WD Platten jede mit 8MB Cache, unter Windows 2000 Professional lädt das erste Bild im SPP3 Browser angeklickt inkl. Korrektur innerhalb von 12 Sekunden. Klicke ich dann auf den nach rechts zeigenden Pfeil um das nächste Bild zu laden dauert der Vorgang noch ganze 10 Sekunden.

Im Hintergrund laufen gleichzeitig die Kerio Firewall, Spybot Search & Destroy und eTrust Antivirus, ein Epson Druckertreiber, USB- und sonstige System-Treiber, sowie der ganze Netzwerkkrempel. Automatische Updates, die Windows eigenen Fenster- und Menüanimationen und der Mauszeigerschatten sind ausgeschaltet.

Die sonst noch installierte Software umfasst eine Office Suite, einen umfangreichen HTML-Editor und div. andere Umgebungen zur WEB-Gestaltung, Netzwerk-Tools, PSE 4.0, PP9 (beide mit umfangreichen PS-Plugin Packeten inkl. Camera RAW und DNG-Koverter), ein fettes Vektorgrafik Programm für technische Zeichnungen, ein umfangreiches Packet zur Datenbankprogrammierung, Hex-Editor div. Tools zur Systembearbeitung, Archiver, Backup und sonstige Hilfsprogramme, halt alles, was man so zur täglichen Arbeit braucht.

Nicht installiert, bzw. abgeschaltet sind Messenger, Netmeeting und Remote Desktop Anwendungen. VNC wird nur bei Bedarf aktiviert. ICQ, Skype etc. gibt´s auf der Maschine nicht und auch keine Peer To Peer Sharing Tools.

Da hier doch eine eher umfangreiche Software-Installation vorliegt kann ich gar nicht glauben, daß eure Rechner da so viel langsamer sein sollen :( .

Gruß,

RedFox.
 
Würde mich freuen, wenn die Fachleute hier rausbekommen, warum es bei einigen läuft, bei anderen wiederum nicht so gut. :)
 
Würde mich freuen, wenn die Fachleute hier rausbekommen, warum es bei einigen läuft, bei anderen wiederum nicht so gut. :)
...generell würde ich mal sagen, es kommt darauf an, was alles so im Hintergrund mitläuft, oder an anderen Anwendungen im Systemtray parallel dazu läuft. Wer sein System mit dem letzten gelungen Schnappschuß von Waldi oder der Freundin als Desktop-Hintergrund und der Symantec Security Suite quält braucht schon fast keine andere Anwendung mehr aufzurufen.

Bei Kasperski und den ganzen übrigen umfangreicheren Sicherheitspacketen sieht es nicht viel besser aus. Wenn dann noch der Windows Messenger mit WEB-Cam im Hintergrund mitrödelt, evtl. der Newsticker von irgendeinem Fernsehsender, oder die Börsenkurse dann wird´s schon sehr sehr eng. Meistens beanspruchen auch die temporären Internet Files so um die 250MB Plattenplatz, die temporären Ordner laufen über und der Papierkorb wurde seit 4 Wochen nicht mehr geleert. Platte defragmentieren hat man auch noch nie gemacht (das dauert ja STUNDEN !!!) und dann hat man eventuell noch für jeden Anwendungszweck so so drei bis vier verschiedene Programme installiert. Die Programmauswahl in der Startleiste erstreckt sich schon über drei Spalten.

Adobe Routinen, Qicktime, DVD-und RealPlayer, sowie andere Dinge werden beim Systemstart gleich vorgeladen und hängen im Systemtray neben dem WLAN-Tool, Druckersteuerung und Grafiktreiber-Verbiegeprogramm ständig in Bereitschaft. Die drei bis vier Chat-Tools melden sofort, wenn ein Buddy im Netz ist. AOL und T-Online-Software sind ein Muss, denn wenigstens eine von beiden braucht man für´s OnlineBanking und zum sofortigen unterrichten, wenn man ´ne E-Mail hat. Von BilligFree der 3D-Bildschirmschoner mit den selbstgemachten Digitalfotos muß schon allein wegen der Tochter, Ehefrau oder Freundin drauf sein.

Daß ein Kaufhaus-Rechner mit XP-MediaCenter Edition oder XP-Home Edition damit überfordert wird kann man sich denken und selbst Rechner die nun nicht gerade in der Billigliga spielen kommen da schon mal ins Schwitzen.

Das größte Problem ist halt immer wieder, daß man Alles haben muss, nie, oder nur selten nutzt und die Anwendungen, die man dann mal wirklich braucht einfach nicht mehr so richtig laufen wollen ("mein Rechner ist ja so langsam, ich glaube ich brauch bald einen Neuen...", oder auch "...das Programm taugt nichts das ist ja soooo langsam").

Dabei fällt mir gerade auf : bei Kameras muß möglichst alles automatisch gehen, vom Fokus, über den Weißabgleich bis zur Motivsuche. Beim Rechner kommt man nicht auf die Idee mal eine "automatische Aufräum-Routine" zu fordern. ;)

Also vielleicht die langsamen Rechner mal an einem regnerischen Nachmittag etwas aufräumen, nicht benötigte Programme über Systemsteuerung / Software deinstallieren, Papierkorb und temporäre Ordner leeren und ab und an mal die Platte defragmentieren könnte schon einen mächtigen Geschwindigkeitszuwachs bringen.

Viele Grüße,

RedFox.
 
Jetzt hast du aber eine Menge Möglichkeiten aufgezählt. Wenn die alle zusammentreffen, ist es klar, dass das nicht mehr läuft. Wenn aber bei mir zB. nur drei-vier Sachen zutreffen? Das sollte doch der Rechner leisten.
Wie ich weiter oben schon schrieb, entrümpelt habe ich. Was von den 63 Prozessen bleiben muß und was raus kann, das wüßte ich gerne mal.
Aber ich glaube, das selbe Thema hatten wir schon zwei/dreimal hier;) Hat sich zwischenzeitlich nichts geändert.:o
 
Hallo,

ich habe mal folgendes auf meinen Laptop P4 1,7 GHz 1 GB Speicher und 60 GB Festplatte mit 4200 U/S getestet.

Rechner mit Firewall und Virenscaner von Zone Lab.

Bild öffnen mit SPP 2.1 17 Sec
Bild öffnen mit SPP 3.0 20 Sec

Rechner mit Firewall und Virenscaner Kasperky Lab

Bild öffnen mit SPP 2.1 21 Sec
Bild öffnen mit SPP 3.0 26 Sec

Rechner Virenscaner und Firewall Norten

Bild öffnen mit SPP 2.1 23 Sec
Bild öffnen mit SPP 3.0 27 Sec

Rechner ohne Firewall und Virencaner

Bild öffnen mit SPP 2.1 9 Sec
Bild öffnen mit SPP 3.0 10 Sec

Aus meiner Sicht ist der Virenscanner der Verursacher der Probleme.

Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Aus meiner Sicht ist der Virenscanner der Verursacher der Probleme.
tja - das scheint die Strategie der Antiviren Software zu sein. Man beschäftigt den Prozessor so sehr, das ein Virus erst gar keine Chance hat aktiv zu werden ;) . Es laufen dann zwar keine anderen Anwendungen mehr, aber der Virenschutz des Rechners ist sichergestellt :) .
 
Hab einen Eintrag gefunden, den ich vorher dort nicht vorfand: ##Id_String1.6844...geht noch weiter, aber das lasse ich mal.;)
Was könnte das sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten