• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SPP3 und SD10

der beitrag von jolli von 12:09 sollte eigentlich hinweis genug sein.
 
lest ihr eigentlich auch die vorherigen Posts in einem Thread :mad: :confused: :(

Hallo JoLLi,

hier hatten sich unsere Antworten wohl leider überschnitten (12:53 und 12:58)! Ich hatte mein "Antworten"-Fenster zu lange geöffnet, weil ich mir noch schnell einen Espresso gemacht hatte. Aber trotzdem vielen Dank.

Gruss Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo fluu:) , ich schrieb es ja schonmal: Hier, in diesem Unterforum, geht es um die Technik unserer Kameras. Wem das zu dröge ist, muß besser "draußen" bleiben. Eventuell ist für dich die Abteilung "Bildbesprechung" die geeignetere.:top:
Ich finde es nicht höflich, wenn man immer wieder betont, wie langweilig es hier doch ist, wenn man in dem Unterforum sonst nichts beizutragen hat, weil man an der Technik nicht interessiert ist.

Liebe Grüße, Heinz
 
Hallo fluu:) , ich schrieb es ja schonmal: Hier, in diesem Unterforum, geht es um die Technik unserer Kameras. Wem das zu dröge ist, muß besser "draußen" bleiben. Eventuell ist für dich die Abteilung "Bildbesprechung" die geeignetere.:top:
Ich finde es nicht höflich, wenn man immer wieder betont, wie langweilig es hier doch ist, wenn man in dem Unterforum sonst nichts beizutragen hat, weil man an der Technik nicht interessiert ist.

Liebe Grüße, Heinz

:top: :top: ;) :rolleyes:
 
haoooo wo ist der unterschied???

ich habe gerade beide programme parallel laufen SPP2 und SPP3 und alle bilder sehen gleich aus kein unterschied, farbe ist gleich weißabgleich ist gleich und die schärfe auch.
der einzige unterschied ist, das SPP3 langsammer ist.

gruß mk
 
haoooo wo ist der unterschied???

ich habe gerade beide programme parallel laufen SPP2 und SPP3 und alle bilder sehen gleich aus kein unterschied, farbe ist gleich weißabgleich ist gleich und die schärfe auch.
der einzige unterschied ist, das SPP3 langsammer ist.
...eindeutiges Zeichen dafür, daß Du ´nen neuen Rechner brauchst :D .
 
Hallo fluu:) , ich schrieb es ja schonmal: Hier, in diesem Unterforum, geht es um die Technik unserer Kameras. Wem das zu dröge ist, muß besser "draußen" bleiben. Eventuell ist für dich die Abteilung "Bildbesprechung" die geeignetere.:top:
Ich finde es nicht höflich, wenn man immer wieder betont, wie langweilig es hier doch ist, wenn man in dem Unterforum sonst nichts beizutragen hat, weil man an der Technik nicht interessiert ist.

Liebe Grüße, Heinz

Hallo Digitalios,

das ist hier fast das einzige deutschsprachige Sigmaforum was es gibt auf der
Welt und da sollen sich die Themen bei einer Sigma-Kamera die einzig und
allein zum Aufnehmen von Bildern dient, für mich ein kreativer Vorgang, die
Diskussion ausschließlich um miniziöse Technikfragen drehen und nicht auch
darum was für Bilder mit einer Sigma aufgenommen werden, welchen Inhalts
und welcher Aussage? Wie schon oft gesagt, für mich hängt die Entscheidung
für die Sigma mit dem Außenseitersensor Foveon sehr eng mit meiner Intention
des Bilderaufnehmens zusammen, das läßt sich nicht trennen.
Als technisches Spielzeug wird doch eher die 400D beworben, die Sigma wird
als kreatives Werkzeug beschrieben und hat auch dieses Image, nur hier im
Forum wird alles vertrieben was nicht ausschließlich eine Schraubermentalität
hat. Das ist ja auch wunderbar, ich bastle auch gerne aber darin erschöpft
sich nicht der letztendliche Gebrauch der Kamera, es wird immer die Aussage
der Bilder bleiben die zu den Mitmenschen spricht, die mit der Technik realisiert
wurden.
Wie gesagt, dass einzige Sigmaforum und Sigma selbst wirbt für ihre Kameras
als kreatives Werkzeug für Künstler. Ich möchte nur, dass meine Ansicht auch
Platz im Forum findet und nicht wie viele andere einfach das Weite suchen...
Von denen die zum Jahreswechsel hier mit mir im Forum angefangen haben,
weiß ich keinen einzigen der noch dabei ist, haben sich alle verkrümelt...
 
Konnte SPP3 bisher nur kurz testen und kann beim Ausgabeergebnis noch keinen Vergleich zum SPP2.1 ziehen. Aber daß es langsamer geworden ist mußte ich auch feststellen. Allerdings läuft SPP bei mir unter VMWare und damit nicht so optimal, wie es könnte. :o

Als sehr unangenehm empfinde ich den Fortschrittsbalken, der sich leider sehr unlinear verhält und mal stehen bleibt, dann ein großes Stück springt und auf einmal am Ende angelangt ist. Der Balken lief in SPP2.1 ruhiger und flüssiger. Auch die Umschaltung zwischen den Profilen (X3F, Auto, eigene Einstellungen) dauert manchmal unangenehm lange und wird nicht äquivalent durch den Balken begleitet.

Positiv dagegen finde ich die Vergrößerungsfunktion, die jetzt auf das gesamte Bild wirkt. Die Lupe in der Vorgängerversion war doch eher unpraktisch und ließ als einzigen Vorteil das gesamte Restbild im Fenster stehen. Jetzt sieht man beim zoomen eben nur einen Ausschnitt, aber dafür eine wesentlich größere Fläche als mit der Lupe. Scrollen ist zwar bei mir eine Geduldsprobe, aber das Zoomen selbst geht sehr schnell.
 
Konnte SPP3 bisher nur kurz testen und kann beim Ausgabeergebnis noch keinen Vergleich zum SPP2.1 ziehen. Aber daß es langsamer geworden ist mußte ..........

Das unterschreibe ich hiermit!


Ich habe eine Erweiterung dazu:
Mich plagte - eher plagt -bei der SD10 ein grünrauschen ab ISO 800, bzw. bei längerer Belichtungszeit.
Jetzt habe ich mal im Archiv gekramt und diverse "Iso-Testbilder"
mal duch die SPP3 gejagt.
Der Mossansatz ist merklich(!!!) geringer geworden, ich bin angenehm überrascht.
Stabil läuft die Software bei mir nicht.
Es kommt sehr oft "Konvertierungsfehler" und auch ein Neustart der Software bringt niichts, ich muss den Rechner neu starten, dann geht es wieder.
 
haoooo wo ist der unterschied???

ich habe gerade beide programme parallel laufen SPP2 und SPP3 und alle bilder sehen gleich aus kein unterschied, farbe ist gleich weißabgleich ist gleich und die schärfe auch.
der einzige unterschied ist, das SPP3 langsammer ist.

gruß mk

Dann hast du das Build 19 und nicht das 24.
 
Bin aktuell dabei, einen Schwung von 64 Bildern zu konvertieren. Im ersten Durchgang mit SPP2.1, jetzt gerade arbeitet SPP3 daran. Bisher sieht es so aus, als wäre SPP3 gerademal halb so schnell :eek:
Die Konvertierungsparameter sind identisch (8 Bit TIFF, X3F-Einstellung, gleiches Verzeichnis).
SPP2.1 brauchte etwa 15 Minuten für die Dateien, SPP3 ist bereits 14 Minuten beschäftigt und arbeitet gerade an Nummer 31. :mad:
Das finde ich sehr schade!

Update:
SPP3 hat fast exakt doppelt so lang gebraucht wie SPP2.1. Etwa eine halbe Stunde war die neue Version bei mir beschäftigt.
Die Dateien sind dabei aber etwas kleiner geworden:
10347336 Byte vs. 10293268 Byte
Da frage ich mich: wo wurde 'gespart'? An den Bilddaten wohl kaum, denn das sind -- soweit ich weiß -- unkomprimierte Bitmap-Daten. Also kann es nur bei den Metadaten zu Einsparungen gekommen sein.
Werde das mal weiter untersuchen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als sehr unangenehm empfinde ich den Fortschrittsbalken, der sich leider sehr unlinear verhält und mal stehen bleibt, dann ein großes Stück springt und auf einmal am Ende angelangt ist. Der Balken lief in SPP2.1 ruhiger und flüssiger. Auch die Umschaltung zwischen den Profilen (X3F, Auto, eigene Einstellungen) dauert manchmal unangenehm lange und wird nicht äquivalent durch den Balken begleitet.
> SPP2.1 hatte keinen Fortschrittsbalken, sondern eine, zugegeben nette, Animation. Klar, daß das dann gleichmäßiger aussieht.

> Der Balkensprung von SPP3 (24) gegen Ende des Ladens ist weniger Sigma- als XP-typisch.

> Daß wesentlich länger geladen wird und auch das Umspringen in den Modi zeitraubender ist, führe ich auf eine intensivere Verarbeitung der Daten zurück. Kann mich aber irren.
 
Beim verschieben der Regler kommt die Veränderung auch immer mit starker Verzögerung. :(
Mein PC ist ein Pentium IV, 3,0HT, 1GB Speicher.
2.1 funktionierte bis auf bei zu großen Ordnern bestens.
 
Dann hast du das Build 19 und nicht das 24.

doch doch ich habe die 24,aber leider kann ich keinen unterschied sehen.
habe die bilder auch meiner schwester gezeigt auch sie kann keinen unterschied sehen und sie ist designerin und grafikerin, also eigentlch jemand mit einem guten auge.
werde noch 2 bilder hier reinstellen.

gruß marek
 
also ich wollte ja eigentlich warten bis es offiziell da ist, aber ich konnte irgendwie nicht...

mit spp3 24 find ich den unterschied schon gewaltig (ist ein sd9 foto)...
http://felixwesch.de/temp/spp21-vs-spp3.jpg
irgendwie krass.

auf meinem pc ist das 3er allerdings auch verdammt lahm, aber naja, bei dem qualitätsschub nehm ich das dann in kauf, so viele fotos mach ich ja dann doch nicht... ;)
 
Beim verschieben der Regler kommt die Veränderung auch immer mit starker Verzögerung. :(
Mein PC ist ein Pentium IV, 3,0HT, 1GB Speicher.
2.1 funktionierte bis auf bei zu großen Ordnern bestens.

Hallo Heinz,
die Papierform sagt nicht unbedingt viel aus. Sofern der Rechner ordentlich aufgesetzt worden ist und Du Dein XP regelmäßig pflegst, sollte die Umsetzung der Reglereinstellungen im Bild eigentlich unmittelbar vonstatten gehen. Soviel müssen o.g. Prozi und 1GB RAM zusammen noch hergeben, es sei denn, Du hast eine Menge Software installiert, die bei jedem Systemstart automatisch unnützerweise hochgefahren wird, und/oder die Registry müßte aufgeräumt werden.

Letztere Problemchen wären z.B. mit Tune-Up-Utilities auch ohne Expertenwissen in den Griff zu kriegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten