• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SPP 3.0 Problemthread

Schon mal drauf gekommen, dass es vielleicht deswegen noch nicht für die Öffentlichkeit verfügbar ist??? ;)

Nicht wahrscheinlich!!!! Die SD14 Beipack-Variante ist auch eine "Release 24"!!!

Mehrere Release 24 kann es nicht geben! Das wäre Unsinn! Man könnte sich dann die Nomenklatur auch schenken!

Außerdem..... Sind die Koreaner "nicht" die Öffentlichkeit??
Grüße Klaus
 
Hallo,

das Problem mit den temp Files kann man mit den folgenden Workarount mit einer Batch Datei lösen.

Schritt 1 über Start / Alle Programme / Zubehör / die Eingabeaufforderung aufrufen. Ergebnis es erscheint ein Terminalfester.

Schritt 2 den Befehl "cd\" eingeben und die Enter Taste Drücken, das sorgt dafür das der Terminal Aufruf jetzt "C:" anzeigt.

Schritt 3 nun den Befehl "edit und den gewünschten Dateinamen angeben"
z.B. "edit Sigma_Temp_Del.bat" Ergebnis es erscheint ein blaues Editor Fenster.

Schritt 4 Im Editor nun folgende Syntax eingeben:

echo off
cd c:\Dokumente und Einstellungen\"hier die eigenen User Namen eingeben\Lokale Einstellungen\Temp
del *.mg*.tmp
cd\

Schritt 5 über Datei "Speichern" die Batch Datei sichern.

Schritt 6 wir erstellen nun eine Verknüpfung für die Batch Datei auf den Desktop:

- Maus recht Taste / Neu / Verknüpfung Ergebnis ein Fenster geht auf Überschrift "Verknüpfung erstellen"
- auf Durchsuchen /Arbeitsplatz/C
- nun die Datei auswählen in unseren Beispiel "Sigma_Temp_Del.bat" makieren und auf "OK" drücken
Im Fenster " Verknüpfung erstellen" auf "weiter" drücken und im nächsten Fenster auf "Fertig stellen" drücken. Ergebnis ist das wir nun auf den Desktop eine Verknüpfung zu unserer Batch Datei haben.

Schritt 7 wir verschieben nun die Verknüpfung auf den Desktop in den Autostart Ordner.

Nun wir bei jeden Rechnerstart unser Verzeichnis bereinigt.

Gruß

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
unter vista dreht sich alles rund und temp dateien gibt es auch keine :cool:
winzigweich und sigma das neue dreamteam :top:
probleme nur bei parallelinstallation SPP 2.1/3 mit dateikonvertierungsfehler, allerdings kenne ich diese meldung auch schon aus SPP 2.1, neustart behebt das problem, eindeutig bug.
performant programmiert war noch keine SPP version,kein Wunder auch SPP3 unterstützt keine mehrkernprozessoren:eek: das ist wirklich bitter
 
Zuletzt bearbeitet:
... SPP3 unterstützt keine mehrkernprozessoren:eek: das ist wirklich bitter
Wo steht das denn ?? Beide Versionen laufen hier auf Mehrprozessor und auch DualCore Maschinen und nutzen definitiv BEIDE Prozessoren / Kerne.

Der Hauptunterschied ist wohl der, daß SPP2.1 hauptsächlich aus einer ausführbaren Datei von 3,32MB und ein paar Konfigurations-Files besteht und unter dem Hersteller Label SIGMA läuft, während SPP3.0 aus einer ausführbaren EXE-Datei von 676kB und einer Vielzahl DLL, Parameter, Konfigurationsdateien, Filtern und Plugins besteht und unter dem Label ArcSoft läuft.

Vielleicht liegt ja hier das Hauptproblem. Aber egal wie - feststeht, daß die Software noch mit Bugs behaftet ist, die wohl noch beseitigt werden müssen bevor das, im Ansatz recht brauchbare, SPP3.0 fehlerfrei laufen wird.

Schade nur, daß es wieder einmal eine Software ist, die nach dem System "Banane" auf den Markt kommt.

Gruß,

RedFox.
 
Hallo Stephan,

danke für den Hinweis :top: . So ´ne Batch-Datei war das Erste was ich mir erstellte, als ich den Fehler feststellte, wollte aber erst noch etwas genauer prüfen ob man die ~mg?????.tmp nicht noch anders wieder los werden kann.

Leider nicht. Die *.xml Dateien greifen da nicht ein und die *.ini auch nicht. An der Software selbst möchte ich nicht basteln, da das rechtliche Konsequenzen haben würde. Also können wir nur darauf warten, daß Sigma und ArcSoft die Grippe los werden :o .

Viele Grüße,

RedFox.
 
...Mach Du doch bitte einen Thread zu dem Thema auf!!! sonst gibt's bösen Ärger für viele!...
...nichts zu danken - dafür ist doch das Forum da - Erfahrungsaustausch :) .

Einen neuen Thread würde ich deswegen nicht eröffnen wollen, im Problem-Thread ist das Thema am besten aufgehoben. Es würde wenig Sinn machen für jedes Problem einen neuen Thread zu eröffnen, damit würde das Alles nur sehr unübersichtlich.

Viele Grüße,

RedFox.
 
find ich erst schon mal gut,dass hier stellenweise auf den task-manager hingewiesen wird,weil man nämlich damit eine gute Vorstellung von der Dimension von spp3 bekommt.
RedFox,wie kriegst du nur solche Sachen immer so schnell raus:rolleyes:
Hab natürlich schnell mal nachgeschaut:tatsächlich,unter c:windows temp jede Menge TMP's.Die Meisten sind von der DFD-Sorte,zwei dicke Brummer PR Dinger und ein paar PW's,wo garnichts drin ist.Insgesamt habe ich 37MB gelöscht,weil ich auch gern unnützen Ballast los bin.
Totale Spinnerei von sigma.
Andererseits stören solche Dateien nicht großartig,ist halt nur abgespeicherte Blödsinn.Mit der Arbeitsgeschwindigkeit von spp3,denke ich,hat das höchst peripher zu tun.Aber lästig ist es.
Ich glaub ist's hier noch nicht erwähnt:
Beim Laden(RAW) in den eingestellten M-Modus erschien nur schwarz mit ein paar leuchtenden Pixeln,in A oder X3F zurück wurde das Bild angezeigt,von da wieder in M hats geklappt.
Grüße
Thomas
 
Nicht wahrscheinlich!!!! Die SD14 Beipack-Variante ist auch eine "Release 24"!!!

Mehrere Release 24 kann es nicht geben! Das wäre Unsinn! Man könnte sich dann die Nomenklatur auch schenken!

Außerdem..... Sind die Koreaner "nicht" die Öffentlichkeit??
Grüße Klaus

Problem mit deutschen Betriebssystem vielleicht, dass eine Systemvariable beim Deutschen Betriebssystem auf irgendwo anders hin zeigt als in den Asiatischen Versionen?
Und das die Version bei der SD14 dabei ist stimmt ja, aber irgendwas mußten sie ja mitliefern oder hätten sie die Auslieferung nochmal verschieben sollen??
 
Zunächst bin ich von den Verbesserungen bei der Bildqualität beeindruckt.
Störend empfinde ich das das Bild in SPP3 gänzlich andere Farben und Helligkeiten aufweist als die mit Spp3 abgespeicherte TIFF-Datei, welche ich sodann in Gimp öffne, wehalb eine Bildjustierung fast nicht möglich ist.
Dabei hat eine Änderung des Farbraumes nur sehr geringen Einfluss.

LG Henry
 
Das oben beschriebene Phänomen ist unabhängig von Gimp, da auch in allen anderen von mir getesteten Bildbetrachtern die gleichen Farb- und Helligkeitsverschiebungen auftreten.
Nach dem durchsehen einiger älterer Versuche mit der gleichen SPP3-Installation musste ich festellen, dass die diese genauso wie in SPP3 dargestellt abgespeichert wurden. Die Veränderungen traten erst nach der Deinstallation von SPP 2.1 auf.
ZUFALL?

LG Henry
 
Das oben beschriebene Phänomen ist unabhängig von Gimp, da auch in allen anderen von mir getesteten Bildbetrachtern die gleichen Farb- und Helligkeitsverschiebungen auftreten.
Nach dem durchsehen einiger älterer Versuche mit der gleichen SPP3-Installation musste ich festellen, dass die diese genauso wie in SPP3 dargestellt abgespeichert wurden. Die Veränderungen traten erst nach der Deinstallation von SPP 2.1 auf.
ZUFALL?

LG Henry

Kann bloss irgendein Problem mit einem Farbprofil sein.
Vielleicht hat die deinstallation von SPP2.1 ein Farbprofil mit entfernt??
 
Zunächst bin ich von den Verbesserungen bei der Bildqualität beeindruckt.
Störend empfinde ich das das Bild in SPP3 gänzlich andere Farben und Helligkeiten aufweist als die mit Spp3 abgespeicherte TIFF-Datei, welche ich sodann in Gimp öffne, wehalb eine Bildjustierung fast nicht möglich ist.
Dabei hat eine Änderung des Farbraumes nur sehr geringen Einfluss.

LG Henry
Ich habe versucht,das ganze mal nachzuvollziehen.
Hier ein Raw als Jpeg
und ein Raw als Tif und daraus ein Jpeg beides automatisch entwickelt.
das Ergebniss sieht ein wenig anders aus.

und dann ein Tif einmal mit Spp und mit Photoshop zum JPEG konvertiert.
Farbunterschiede auf dem Nooteboke schlecht zusehen,aber in der Helligkeit ein deutlicher unterschied.

Aber eben beim betrachten mußte ich festsellen das das Tif deutlich nachgeschärft wurde,und wahrscheinlich eben auch in der Helligkeit verändert wurde.
 
Vielen Dank für Deine Mühen Schorse!

Die von Dir gezeigten Farb- und Helligkeitsunterschiede sind in der Tat marginal.
Bei mir sind diese extrem. So als wäre die Sättigung um mindestens 0,5 gesenkt, die Belichtung um mindestens 0,5 erhöht und die Anpassung im Farbkreis völlig unbeachtet geblieben.
Ich habe SPP3 bereits neu installiert mit dem gleichen Ergebnis.

FRUST!
 
Hallo,

das Problem mit den temp Files kann man mit den folgenden Workarount mit einer Batch Datei lösen.

Schritt 1 über Start / Alle Programme / Zubehör / die Eingabeaufforderung aufrufen. Ergebnis es erscheint ein Terminalfester.

Schritt 2 den Befehl "cd\" eingeben und die Enter Taste Drücken, das sorgt dafür das der Terminal Aufruf jetzt "C:" anzeigt.

Schritt 3 nun den Befehl "edit und den gewünschten Dateinamen angeben"
z.B. "edit Sigma_Temp_Del.bat" Ergebnis es erscheint ein blaues Editor Fenster.

Schritt 4 Im Editor nun folgende Syntax eingeben:

echo off
cd c:\Dokumente und Einstellungen\"hier die eigenen User Namen eingeben\Lokale Einstellungen\Temp
del *.mg*.tmp
cd\

Schritt 5 über Datei "Speichern" die Batch Datei sichern.

Schritt 6 wir erstellen nun eine Verknüpfung für die Batch Datei auf den Desktop:

- Maus recht Taste / Neu / Verknüpfung Ergebnis ein Fenster geht auf Überschrift "Verknüpfung erstellen"
- auf Durchsuchen /Arbeitsplatz/C
- nun die Datei auswählen in unseren Beispiel "Sigma_Temp_Del.bat" makieren und auf "OK" drücken
Im Fenster " Verknüpfung erstellen" auf "weiter" drücken und im nächsten Fenster auf "Fertig stellen" drücken. Ergebnis ist das wir nun auf den Desktop eine Verknüpfung zu unserer Batch Datei haben.

Schritt 7 wir verschieben nun die Verknüpfung auf den Desktop in den Autostart Ordner.

Nun wir bei jeden Rechnerstart unser Verzeichnis bereinigt.

Gruß

Stephan


Hallo Stephan,

vielen Dank erstmal für diese Lösung ..... eine Super .."Interimslösung" bis die Jungs den Mist korrigiert haben ..... nur...

Mit der Syntax ( *.mg*.tmp ) stimmt irgendwas nicht???!!!

Habe jetzt einfach ( *.tmp ) gesetzt .... dann werden natürlich alle tmp-Dateien gelöscht. Kann ja eigentlich auch nicht schaden??? Kannst Du da vielleicht nochmal gucken??

Ansonsten vilen Dank .... eine wirklich gute Idee!

Grüße ..... es lebe das Forum!!!

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten