O.k., das mag an Dir liegen, aber ich fragte nach einem einzigen "sachlichen" Grund und da kam bisher von niemandem was ...
Lag, Stromverbrauch, sichtbarer Dynamikumfang im Sucherbild. Aber das will ja niemand ernsthaft wissen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
O.k., das mag an Dir liegen, aber ich fragte nach einem einzigen "sachlichen" Grund und da kam bisher von niemandem was ...
Das ist in der Tat so. Hätte es zum Zeitpunkt meines Unstiegs auf eine DSLR (E-30 mit 12-60 SWD, 50-200 SWD, 50 2.0 Makro und kurze Zeit später noch 9-18) bereits eine Bidge wie die FZ1000 gegeben, hätte ich mich vermutlich nie auf die Objektiv-Wechselei eingelassen und auch nicht viel Zeit bei der Suche nach dem technisch perfekten Bild verloren. Aber klar, da ist der idiotische Status-Faktor: "Waaas, Du hast nur 'be Bridge? Damit kann man doch gar nicht richtig fotografieren!!"Eine Bridge könnte ein noch besserer Kompromiss sein und einer DSLR den Rang ablaufen: schneller AF, großer Brennweitenbereich, gute Haptik (hatte neulich eine FZ1000 nur mal so in die Hand genommen und war überrascht, wie gut sie in der Hand liegt). Aber sie muss erst mal Ernst genommen und noch weiter entwickelt werden.
Wie jetzt schon mehrfach gesagt: Es bestreitet, glaube ich, niemand die Vorteile eines OVF. Aber die Vorteile eines EVF werden hier massivst bestritten und mit Einzelbeispielen (so wie Du eben wieder) untermauert.
Kein Mensch sagt, dass ein EVF in allen nur erdenklichen Situationen einem OVF überlegen ist. Warum hört man von Euch immer nur, dass ein OVF in allen Situationen einem EVF überlegen ist? Denn das stimmt einfach nicht. Es gibt zumindest genau so viele Situationen, wo ein EVF dem OVF überlegen ist wie Situationen, wo es umgekehrt ist. Und noch mehr Situationen gibt es, wo es vollkommen egal ist, welchen Sucher man hat.
Oh Mann, aber auch ...
![]()
Wenn Du nicht immer so von oben herab und beleidigend argumemtieren würdest, könnten wir hier alle viel mehr Spaß haben.Dann frag ich mal spöttisch, wenn das alles so viel besser ist, warum machst du dann keine besseren Bilder als die Steinzeit Fotografen ?
Leider wieder so ein hoffnungsloser Fall der eine perfekte technische Abbildung eines Motivs mit Fotografie verwechselt.
Jungs macht mal Pause, ich muß ma noch Chips, Popkorn, und was zum Trinken holen![]()
Wir wollen Bilder sehen! (Selfie) - Das würde das Niveau hier auch mächtig heben.Obwohl aufs Klo nehme ich das Tablet mit.![]()
cp995 schrieb:Doch, ich! Und zwar heftigst ...
Mir fällt absolut Nichts, aber auch garnichts ein, das einen OVF (aus der Steinzeit der Fotografie) heute noch rechtfertigt.
Dann frag ich mal spöttisch, wenn das alles so viel besser ist, warum machst du dann keine besseren Bilder als die Steinzeit Fotografen ?
Leider wieder so ein hoffnungsloser Fall der eine perfekte technische Abbildung eines Motivs mit Fotografie verwechselt.
bei mir sind es inzwischen über 40 Jahre OVF.
Davon fast 40 Jahre SLR/DSLR.
Viele vergessen, dass die Größe des OVF stark von der Sensorgröße abhängig ist.
Wer mit APS-C fotografiert, den kann ich verstehen, wdnn er übef das kleine Guckloch schimpft.
Wenn es um Repro-Fotografie geht, stimme ich dir absout zu, da ist eine technische perfekte Abbildung sicher der bestimmende Faktor. Das würde ich jetzt aber mal als eine Nische betrachten, auch wenn sie, da gebe ich dir Recht, sicherlich auch ihre Berechtigung hat. Diesbezüglich möchte ich wirklich niemanden auf den Schlips treten.Leider wieder ein so hoffnungsloser Fall, der ganze Gebiete der Fotografie aus-
klammert, wo eine technisch perfekte Abbildungen gefragt sind ...
Da bin ich ja wieder in ein Wespennest getreten.
Jetzt werden wieder die ganzen Spiegellos Marktschreier aktiviert, welch Ehre.
Ich kenne sehr gute Fotografen, die spiegellos arbeiten, mit denen man auch ganz vernünftig argumentieren kann. Ich bin selbst davon überzeugt, daß die Kamera ziemlich zweitrangig für ein optimales Bildergebnis ist.
Ich stelle mir jedoch die Frage warum es Leute gibt, die nichts anderes zu tun haben als die ganze Welt zu missionieren.
Wenn ich eins nicht leiden kann, dann Leute mit einer großen Klappe und nichts dahinter. In der Fotografie ist das leider extrem verbreitet und unter diesen Missionaren ganz besonders. Deshalb lasse ich mir auch nicht den Mund verbieten und sage ganz offen meine Meinung und erlaube mir, mich von ihrer fotografischen Kompetenz zu überzeugen. In vielen Fällen ist das leider ziemlich erschreckend.
Kommt in der Ecke nicht gut an, aber damit kann ich leben.
Gruß Roland
Finde ich nicht. Und wenn man mal die Kommentare unter dem Artikel liest, bin ich da nicht der Einzige![]()
Es zeigt nur das bei DSLR Bewegung ist.
Auch der AF Feintuning mithilfe des LiveView bei der D5 ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Per MagicLatern kann ich auf meine 6D Fokuspeaking machen. Es sollte standardmäßig an Bord sein.
Bei DSLM hab ich eher das Gefühl das Ende der Fanenstange ist erreicht.
Die gehypte A7R II bietet bei höheren ISOs nur 0,5 Blendenstufen mehr Dynamikumfang als die alte 6D.
Was soll den realitisch noch bei DSLM kommen?
Alles, was auch bei DSLRs kommt. Sensortechnik v.a. aber eben auch Suchertechnik, Akkuleistung etc. Ich sehe bei DSLMs mehr Entwicklungsbedarf als bei DSLRs. Ich frage mich eher bei letzteren, was da außer neuen Sensoren noch so kommen soll. Und das ist jetzt nicht negativ gemeint, denn das spricht ja für ein bewährtes und ausgereiftes Produkt
Um es in Bezug auf den Threadtitel auf den Punkt zu bringen: DSLRs werden so bald sicher nicht obsolet. Mir fallen genügend Anwendungen ein, wo ich meine Fuji lieber zu Hause lassen und mir eine DSLR leihen würde (Anwendungen, die ich selten bis nie fotografisch begleite). Und Objektive wird es weiterhin für beide Systeme geben, zur Not eben adaptiert.
Da bin ich ja wieder in ein Wespennest getreten.![]()
Jetzt werden wieder die ganzen Spiegellos Marktschreier aktiviert, welch Ehre.![]()
Ich kenne sehr gute Fotografen, die spiegellos arbeiten, mit denen man auch ganz vernünftig argumentieren kann. Ich bin selbst davon überzeugt, daß die Kamera ziemlich zweitrangig für ein optimales Bildergebnis ist.
Ich stelle mir jedoch die Frage warum es Leute gibt, die nichts anderes zu tun haben als die ganze Welt zu missionieren.
Wenn ich eins nicht leiden kann, dann Leute mit einer großen Klappe und nichts dahinter.
In der Fotografie ist das leider extrem verbreitet und unter diesen Missionaren ganz besonders.
Deshalb lasse ich mir auch nicht den Mund verbieten und sage ganz offen meine Meinung und erlaube mir, mich von ihrer fotografischen Kompetenz zu überzeugen.
Hab mich ein wenig mit Akkus beschäftigt, nicht unbedingt in Verbindung mit Kameras aber es scheint echt schwer zu sein die Leistung zu erhöhen.
Bei DSLR gibts noch viel was mir einfällt.
Augenfokus per iTR
Live Histogramm direkt ins Sucherbild einblenden lassen
KB DSLR mit Fokusfeldabdeckung wie in der 7D II.
Kann es sein, dass es bei den digitalen Suchern keine größeren Sprünge mehr gibt? Aus dem Leica SL thread habe ich mitbekommen, dass die Kamera den höchst aufgelösten digitalen Sucher hat, aber das liegt hauptsächlich daran, dass das Display größer ist als bei anderen DSLM.