• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflex bald obsolet ? Was wird aus Objektiven ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wahnsinns Unterschied.

Hat bei kleinen Objektiven definitiv Vorteile, mir kann aber keiner erzählen, dass es bei solchen Objektiven oder großeren auch nur ansatzweise angenehm zu halten ist. Da brauch ich bei meiner ja schon einen Batteriegriff, damits angenehm wird.

Mit kleinen FB stell ich mir das aber sehr passend vor
 
...mir kann aber keiner erzählen, dass es bei solchen Objektiven [...] auch nur ansatzweise angenehm zu halten ist...
Nachteil KB...
Zur ursprünglich verlinkten M1 gibt es diverse native Objektive, die einen entsprechenden Bildwinkel abbilden und trotzdem deutlich handlicher sind - auch wenn sie lichtstark sind.

... Dann warte ich aber auch auf die Vergleichsbilder bei hohen ISO Werten... So bei 102.400...
Da sind natürlich die KB alle lupenrein und Rauschen ist nur ein Feeling - wie beim OVF...

...Klein und nostalgisch geht auch mit Spiegel...
Klar - aber nur mit einer analogen und manuell zu fokussierenden SLR...
Die verlinkte Df ist doch nur eine verkleidete und kastrierte Mischung aus D4 und D610 um vom Retro-Kuchen etwas abzubekommen - nicht mehr.
 

Hast Du irgendwie einen KB Komplex? Man kann natürlich eine möglichst große DSLR mit einer spiegellosen Kamera mit möglichst kleinem Sensor vergleichen und behaupten es wäre das gleiche. Wenn man aber gleiche Ergebnisse möchte, nähert sich das alles wieder an.

Ich vergleiche ja auch nicht einen Diesel Transporter mit einem Smart und behaupte, das alle Diesel PKW viel größer als Benziner sind.

Und wenn man das schon macht, könnte man ja auch eine Habla oder P1 nehmen.
 
Ich habe garnichts verglichen, das haben andere gemacht.
Und nein - ich habe keinen KB-Komplex.
Ganz im Gegensatz zu manch anderen, die meinen KB sei das einzig Wahre.
Ich habe und nutze sogar selbst zwei davon, aber die sind maximal so groß wie meine digitale Kamera und belichten auf Film.

Und ob Du irgendwelche Autos vergleichst ist mir relativ hupe...
 
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum alle manche AF Probleme als Nachteil der DSLR sehen. Wenn der AF dejustiert ist, ist das Objektiv schlicht und ergreifend defekt, bzw reperatur/Justage bedürftig.

Nicht schon wieder, bitte! Beispiele gefällig, die ich aktuell habe bzw hatte?

OK:

Tokina 2.8/11-16mm - an der 40D sitzt der Fokus tatsächlich am Punkt, an der 70D liegt er bei einer Fokus-Entfernung von ca 70 Meter (aus dem 18.Stock eines Bürohauses Fotografiert) am Fußboden des Stockwerks, auf dem ich stand.

Tamron 2.8/17-50mm non-VC - an der 40D wurde das Objektiv justiert, da es nicht gepasst hat und saß danach perfekt, an der 70D reagierte es ziemlich seltsam, nämlich am kurzen Ende fast am Punkt, am langen Ende wie beim 11-16er meilenweit daneben. Mikro-Justierung? Pustekuchen - hat man in kurzen Entfernungen es geschafft, ein brauchbares (nicht perfektes) Ergebnis zu bekommen, war es in weiter Entfernung total daneben und vice versa. Nach der Justierung scheint es jetzt zu passen, dafür passt es nicht mehr an der 40D.

Tamron 70-300 VC USD - an der 40D hat es sofort gepasst, an der 70D war es immer irgendwie weich - nach der Justierung sitzt es jetzt an der 70D perfekt, an der 40D passt es einigermaßen.

Im LiveView Modus allerdings passt jedes der genannten Objektive in jeder Situation.

Nach vielen Gesprächen mit Leuten (auch mit Technikern) komme ich tatsächlich zum Schluss, dass die AF-Sensoren in den DSLRs mittlerweile so extrem hochgezüchtet sind, sodass sie sehr empfindlich darauf reagieren, aus welcher Richtung der Lichtstrahl kommt, den sie zum Scharfstellen nutzen. Klar, die Hersteller der Kameras werden sich nicht kümmern um die Fokusiermöglichkeiten der Fremdobjektive, aber Aussagen von einem Canon-Techniker reden bereits offen davon, dass das Problem zusehend auch Canon-Linsen betrifft. Und da scheint wohl wohl was Wahres dran zu sein, denn gerade Canon hat doch in letzter Zeit einen Großteil der vor allem teuren Objektive komplett durch neue Exemplare ersetzt. Ein Schelm, wer unter diesen Umständen denkt, dass daran genau der AF die treibende Kraft dafür war.
 
Natürlich haben OVF, sowie EVF Vorteile zueinander.

Tja - wenn man sich diese Diskussion durchliest, kommt man leider zu der Überzeugung, dass gerade die Verfechter eines OVF nicht dieser Ansicht sind. Ich habe es schon weiter oben versucht, genau das zu erreichen: Dass man einfach nur zugibt, dass ein Vorteil nun mal ein Vorteil ist. Unabhängig davon, wie man selbst dazu steht.

Ganz ehrlich: Ich kann wirklich nicht vestehen, wieso man ernsthaft der Meinung sein kann, dass die Anzeige, welche Bildbereiche über- und welche unterbelichtet sein werden, kein Vorteil sein soll. Wie gesagt: Ohne mal daran zu denken, wann man so eine Anzeige brauchen könnte und ob es nicht vielleicht sogar Situationen gibt, wo das stört. Aber daran bin ich bei einigen Diskutanten hier gescheitert. Wenn man nicht mal bereit ist, nur zu sagen, dass das per Definition ein Vorteil ist, dann drängt sich automatisch der Schluss auf, solche Leute wollen einem nur von einem vermeintlichen Irrglauben abbringen.

Jedenfalls habe ich noch nicht oft gelesen, dass ein EVF-Verfechter nicht einsieht, dass ein OVF Vorteile hat.

Mache sich einfach jeder sein Bild über solche Leute.
:D
 
Nicht schon wieder, bitte! Beispiele gefällig, die ich aktuell habe bzw hatte?

Hallo,

deine 40D ist sus dem Jahr 2007.
Vergleiche mal den AF einer DSLM aus der gleichen Zeit.

Nachtrag.
In meinem Museum habe ich noch eine Canon DSLR aus dem Jahr 2001.
Mir fällt keine DSLM ein, welche einen besseren AF hat.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sind aber auch nicht mehr im Jahr 2007 oder gar 2001.
Und nur, weil Dir keine passende Spiegellose einfällt, heißt das ja nicht, dass es auch keine gäbe.
Augen auf und ausprobieren - nicht nur lesen, was andere sagen...
 
Wir sind aber auch nicht mehr im Jahr 2007 oder gar 2001.
Und nur, weil Dir keine passende Spiegellose einfällt, heißt das ja nicht, dass es auch keine gäbe.
Augen auf und ausprobieren - nicht nur lesen, was andere sagen...

Hallo,

hast du den Beitrag 407 gelesen?
Darauf bezog sich mein Beitrag.

Fällt dir den eine DSLM ein?

Gruß
Waldo
 
Hallo,

deine 40D ist sus dem Jahr 2007.
Vergleiche mal den AF einer DSLM aus der gleichen Zeit.
Gibt's nicht. *grinst*

Nachtrag.
In meinem Museum habe ich noch eine Canon DSLR aus dem Jahr 2001.
Mir fällt keine DSLM ein, welche einen besseren AF hat.

Gruß
Waldo
Reden wir mal vom S-AF: Wenn er perfekt sein sollte, gibt's zumindest jede Menge CSCs, deren AF gleich gut und schneller ist.
Und über den C-AF müssen wir wohl nicht reden, oder?
 
Gibt's nicht. *grinst*


Reden wir mal vom S-AF: Wenn er perfekt sein sollte, gibt's zumindest jede Menge CSCs, deren AF gleich gut und schneller ist.
Und über den C-AF müssen wir wohl nicht reden, oder?

Hallo,

ich weiß, dass du das weißt.
Von dir wollte ich es garnicht hören.:D
Mich würde mal interessieren wie sich die Pana GX8 schlägt.
Die müsste doch auch den DFD AF haben.

Gruß
Waldo
 
waldo;13686841 Mich würde mal interessieren wie sich die Pana GX8 schlägt. Die müsste doch auch den DFD AF haben. [/QUOTE schrieb:
Ich hab' die GH4 und die FZ1000 mit dem DFD - und beide sind in punkto S-AF 'ne Bombe und beim C-AF sehr ordentlich. Vermute stark, das wird bei der GX8 nicht schlechter geworde sein.
 
Das ist eine systembedingte Eigenschaft und deshalb kann ein EVF auch nie Ersatz eines optischen Systems sein.

Ich würde meinen, die meisten Menschen auf diesem Planeten brauchen nicht die Unterstützung durch ein 'optisches System', um die Welt wahrzunehmen wie sie ist... Das ist nun wahrlich keine Eigenschaft des OVF, sondern allenfalls unserer Sehkraft und Bildverarbeitung im Gehirn. Das kann ich aber tatsächlich auch mit dem EVF benutzen, nur dass der noch zusätzlich ein paar schlaue Hinweise geben kann. Ich sehe darin keinen Nachteil.
 
... Das ist nun wahrlich keine Eigenschaft des OVF, sondern allenfalls unserer Sehkraft und Bildverarbeitung im Gehirn. Das kann ich aber tatsächlich auch mit dem EVF benutzen
Ja, das ist sozusagen Bildverarbeitung im Gehirn. Nur wird die durch einen OVF nicht behindert, von einem EVF aber schon.
Ich stelle mir gerade vor wie du mit einem EVF auf die schwarzen Bildbereich schaust und darauf wartest das sie hell werden. :D

Ich denke, das ist der wesentliche Punkt warum ein elektronisches Bild als unnatürlich wahrgenommen wird.

Gruß Roland
 
Das Festhaltem am OVF ist rational nicht zu begründen, da kommt man in den Bereich der Psychologie und Esoterik.

Irgendwann wechseln sie alle, still, heimlich und staunend. Eine Menge der Leute die vor 5 Jahren über DSLM gelächelt haben sind in dieser kurzen Zeit umgeschwenkt, kann man hier im Forum schön nachvollziehen. Wie das Bild in 5 Jahren aussieht ist denke ich klar :)

mfg
cane
 
Ja, das ist sozusagen Bildverarbeitung im Gehirn. Nur wird die durch einen OVF nicht behindert, von einem EVF aber schon.
Ich stelle mir gerade vor wie du mit einem EVF auf die schwarzen Bildbereich schaust und darauf wartest das sie hell werden. :D

Bei einem EVF dreh ich am Rädchen und belichte das fertige Bild und damit auch mein Sucherbild wie ich möchte.

Bei einem OVF sehe ich im dunkeln nur schwarz, weil er viel zu kastriert ist im Gegensatz zum Sensor der Kamera.

mfg
cane
 
Es kann sein, dass das ein Problem bei Canon ist, bei anderen hab ich nie von solchen Problemen gehört. Vielleicht haben die einfach zu unterschiedlich reagierende AF Module eingebaut, bzw zu oft geändert? Ich glaube nicht, dass ein einzelnes Objektiv an mehreren justierten 40Ds unterschiedlich reagiert.
Die K5IIs ist ja nicht mein erster Body, eine Abweichung konnte ich nicht im geringsten feststellen.

Klar kann mal ein Body dejustiert sein, dann passt nach einer Justage aber auch wieder alles.

Das macht meine Aussage aber auch nicht falsch: Dadurch dass den Fremdherstellern weniger über den AF bekannt ist und sich per Reverse Engeneering daran angenähert wird, kommt es öfters zum Fehlfokus.

Einen Abhängigen Fehlfokus gibts von Blenden, Entfernung und/ oder Brennweite und nennen sich Fokussprung. Ebenfalls mMn ein Defekt des Objektivs.
 
Das Festhaltem am OVF ist rational nicht zu begründen, da kommt man in den Bereich der Psychologie und Esoterik.

Irgendwann wechseln sie alle, still, heimlich und staunend. Eine Menge der Leute die vor 5 Jahren über DSLM gelächelt haben sind in dieser kurzen Zeit umgeschwenkt, kann man hier im Forum schön nachvollziehen. Wie das Bild in 5 Jahren aussieht ist denke ich klar :)
Wir sprechen uns in 5 Jahren.
Ich wette das sieht nicht viel anders aus wie heute.

Scheinbar sind Technikforum User besonders ansprechbar auf die Gehirnwäsche von Marketingfachleuten *kopfschüttel*.

Bei einem EVF dreh ich am Rädchen und belichte das fertige Bild und damit auch mein Sucherbild wie ich möchte.
Leider nichts verstanden. Es geht nicht um Belichtung sondern darum, daß man bei starken Kontrasten gar nicht in gänze sieht was man eigentlich abbilden möchte. Wenn schon dann müsste man an der Gradationskurve des Suchers drehen. Aber jetzt willst du mir sicher auch noch verkaufen, daß es ein Vorteil ist den Sucher vor jeder Aufnahme 3 Minuten lang zu konfigurieren.

Bei einem OVF sehe ich im dunkeln nur schwarz, weil er viel zu kastriert ist im Gegensatz zum Sensor der Kamera.
Und jetzt erzähl mir mal was sich lohnen sollte zu fotografieren, das ich mit meinen Augen nicht erkennen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten