• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kann ich Dir ebenfalls nur empfehlen. Du hast Dich hier also im Forum neu angemeldet, um mir mit Deinem aller ersten Beitrag im DSLR Forum diesen völlig anmaßenden Tipp zu geben, den ich schon fast als unverschämt und beleidigend empfinde? Prima Einstieg im Forum, das ist wohl ein schlechter Witz.

Hallo,

ach, lass Dich doch nicht von irgendeinem anonymen User ärgern. Die können oder wollen nicht anders, das ist aber doch allein deren Problem, und blamieren muss sich zwar immer jemand, aber er muss sich nicht freiwillig melden :lol: Gibt doch genügend andere Leute, deren Beiträge man gerne lesen kann und die nicht gleich so prollig auftreten müssen. Meine Oma hat immer gesagt „Dummheit und Arroganz treffen sich immer gerne zum Tanz“ :lol:

Liebe Grüße und noch einen schönen Feiertag :top:

K.
 
Hallo,

mit der kleinen A73 und dem 24-105 und dem 70-200 hab ich aber auch schon Sportfotos gemacht (Tennis), das fand ich ich jetzt nicht schlechter machbar im Vergleich zur dicken D4 mit 24-70 und auch einem 70-200. Und mir ist der Arm nicht nach 10 Minuten verkrampft :)

Mit dem 24-105 konnte ich neben dem Netzpfosten knien (war Training) und mit den 70-200 halt während dem Match neben dem Platz. Die Spieler waren mit den Fotos sehr zufrieden, der Augenfokus hat oft gut getroffen und auch im Doppel, wenn die Spieler halt auch mal zusammen und mit unterschiedlichem Abstand zu mir standen. Kann natürlich sein, dass ein Profi mit seiner DSLR das noch besser hinbekommt, aber wenn ich mir anschaue, was A73 und D5 kosten, glaub ich nicht, dass für mich der viel höhere Preis für die D5 zu noch besseren Fotos führt... und das find ich halt auch wichtig. Wenn eine Kam vllt. nicht alles besser kann als eine andere, die auch noch teurer ist (auch inkl. der Objektive, die ich brauch, nicht die, die es gibt, aber die ich und die meisten Leute sich eh nie kaufen würden) - dann würd ich nicht die teuere kaufen, wenn wie bei mir die A73 auch für Sport oder Events eben für mich völlig ausreicht :)

Und da ich auch hier immer lese, dass der Fotograf wichtiger ist als die Kam und wenn es um die Kam geht, dann eher so, dass man sich damit wohlfühlen soll (ist ja für die meisten Leute Hobby), würd ich auch genauso kaufen. Wenn’s dann aber vor allem immer wieder neue DSLMs gibt, ist doch klar, dass die meisten Leute dann auch DSLMs kaufen.

Liebe Grüße

K.
 
Ich hab ein paar Canonobjektive und der AF sitzt ohne jegliche Korrektur.
Da geht's mir wie vielen Anderen.

Nur mal so, nicht dass hier der Eindruck entsteht, dass DSLRs kein Problem mit Fehlfokus haben...:

Könnte aus den DSLR-Jahren reichlich Besuche in die Waagschale werfen: 1DIV, dann je 2x 5DIII, danach 2x5DIV, alle mit den über die Jahre angesammelten jeweils offensten L-Original FBs 14mm, 35mm, 85mm, 200mm, 400mm.
Den Techniker kannte ich inzwischen beim Namen. Und nein, ist kein Einzelfall, ich kenne mehrere, die speziell mit hochlichtstarken FBs regelmässig hinfahren und dort ebenso bei jedem Kamerawechsel den ersten Pflichtbesuch absolvieren, weil's ohne nicht passt.
 
Hallo,

ach, lass Dich doch nicht von irgendeinem anonymen User ärgern.

Danke :)
 
dann würd ich nicht die teuere kaufen, wenn wie bei mir die A73 auch für Sport oder Events eben für mich völlig ausreicht :)

Nur kannst Du das genausogut umgekehrt argumentieren. Für das, was Du beschrieben hast, brauchts halt auch nicht immer gleich eine D5. Das wirst Du auch mit einer D7x00 gut hinbekommen.
 
... man liest doch jetzt auch oft bei den Canon-R-Usern genau das, was viele Sony-User schon lange behaupten - der Fokus sitzt präzise, auch bei adaptierten Linsen, die zuvor als etwas zickig galten.

Das ist auch meine Erfahrung, kaum mehr Ausschuss, Augen-AF trifft immer (bei meiner Sony), alles ist etwas kleiner und leichter. Und somit öfters dabei ...

Jede Generation der DSLM wird dank mehr Rechenleistung schneller, siehe z.B. den AF der A6400. Canon setzt wohl den Schwerpunkt bei Neu-Erscheinungen auf spiegellos. Warum wohl - weil's gekauft wird. Und einem gesättigten Markt mit stark rückläufigen Umsatzzahlen wieder etwas auf die Beine hilft.
 
Canon setzt wohl den Schwerpunkt bei Neu-Erscheinungen auf spiegellos. Warum wohl - weil's gekauft wird. Und einem gesättigten Markt mit stark rückläufigen Umsatzzahlen wieder etwas auf die Beine hilft.

Nein, das ist reines Wunschdenken. Die einzelnen Hersteller kannibalisieren mit ihren DSLMs nur ihre eigenen Verkäufe von DSLRs. Ein Großteil der noch verbliebenen Fotografen wartet allerdings ab und kaufen nichts, denn es gibt für sie keinen Grund zu wechseln. Als Folge davon gehen die Verkäufe weiter steil bergab...
 
Ein Grossteil der Fotographen die mehr als ne "Einsteigerkamera zum zustauben" kaufen betrachtet Kameras als Werkzeug. Und kauft nach Bedarf und Anforderungsprofil das was zu geringsten möglichen Kosten die für IHREN Bedarf beste Leistung bietet bei für SIE bester machbarer/bezahlbaren Bedienbarkeit liefert.

Wieder Hersteller das hinbekommen hat geht denen am Ar... vorbei.
 
Nur kannst Du das genausogut umgekehrt argumentieren. Für das, was Du beschrieben hast, brauchts halt auch nicht immer gleich eine D5. Das wirst Du auch mit einer D7x00 gut hinbekommen.

Hallo,

darum ging’s mir aber nicht, und man kann immer anders argumentieren. Ich meinte, nur weil ne Kam einen noch besseren AutoFokus hat, die A73 trotzdem für mich darin völlig ok ist. Man muss ja nicht immer das beste kaufen, wenn’s dann auch noch viel teurer ist:)

Deswegen müssen DSLMs für mich auch nicht in allem besser sein als jede DSLRs, sind ja auch nicht alle neuen DSLRs besser als alle, die es bereits gibt...

Liebe Grüße

K.
 
Ist der Gebrauchtmarkt fuer DSLR eigentlich auch eingebrochen? Die Preise fuer gebrauchte DSLR muessten doch steil nach unten gehen wenn sie keiner bzw. nur noch wenige wollen. Die ganzen Umsteiger haben es doch sicherlich schwer einen Abnehmer fuer ihre DSLR zu finden in der momentanen Situation.
 
Nein, das ist reines Wunschdenken. Die einzelnen Hersteller kannibalisieren mit ihren DSLMs nur ihre eigenen Verkäufe von DSLRs. Ein Großteil der noch verbliebenen Fotografen wartet allerdings ab und kaufen nichts, denn es gibt für sie keinen Grund zu wechseln. Als Folge davon gehen die Verkäufe weiter steil bergab...

Die Annahme das Jeder DSLM-Käufer sich eine DSLR kaufen würde, wenn es nur die DSLMs nich geben würde. Die ist ein Irrtum.
Warum hat es Sony mit seinen spiegellosen Alphas geschafft, Nikon auf der Rankingliste der Hersteller aud den dritten Platz zu verdrängen.
Wohl weil es nicht wenige Interessenten gibt. Die eben keinen massigen Klotz wie eine eine deutlich größere D 750 oder D 850 wollen, sondern die möchten etwas Kompakteres.
Diesen Leuten verkauft man keine der oben genannten DSLRs, nur weil es ein Z, ein R, oder eine Alpha nicht gibt. Die kaufen sich dann gar keine Kamera.

kann eine 6D Fokus-Braketing ?

schafft es eine 6D MK II Dank schnellen Speicherkartencontroller mit 5fps ( RAW ) Serienaufnehmen zu speichern, bis die Karte voll ist ?

Von der Bildfeldabdekung mit AF-Sensoren ganz zu schweigen
Wer sich anstatt einer 6D MK II eine RP zulegt, bekommt für sein Geld einfach einen Mehrwert.

Bei den APS-c Modellen der Einsteiger bzw. der unteren Mittelklasse sehen die DSLR Modelle gegen die Spiegellosen auch altbacken aus. Weil der Käufer der spiegellosen für sein Geld die aktuelleren Bildsensoren und AF-Systeme erhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier sind wir schon seit vorletztem Jahr soweit. Warum ist das bei manchen, die täglich ein Technikforum frequentieren noch nicht angekommen?
sind wir nicht, das Thema hatten wir hier schon... betrachte das ganze System ... Nur weil es eine Kamera beim AF schon ganz gut kann, fehlt es vielleicht an einer anderen Stelle! AF ist eben nicht alles sondern nur ein Teil, wie wichtig dieser Teil ist, muss jeder für sich wissen
Canon hat sich sein Süppchen schon ein wenig selbst eingebrockt. Die dachten/denken immer noch das alles über Glas geht, damit liegen sie falsch. Und den Fehler haben sie bei ihrer ersten KB-DSLM auch wieder gemacht. Die Zeiten des Kleckerns sind lange vorbei.

Auch hier.. Mich hat z. B. Sony abgeschreckt(obwohl sie paar mehr Gadgets hat), weil sie mit Objektiven viel zu teuer war. Und Adaptieren eben nicht so gut funktioniert, wie es bei z. B. Canon mit EF geht.
 
Von der Bildfeldabdekung mit AF-Sensoren ganz zu schweigen
Wer sich anstatt einer 6D MK II eine RP zulegt, bekommt für sein Geld einfach einfach mehr für sein Geld.

Das sehe ich nicht ganz so, die Entscheidung für den Akku der M Serie kann ich null nachvollziehen und mit der 6DII kann man auch mal Action machen, AF-C an der RP denke ich kann man knicken (wenns nicht gerade parallel zur Sensorebene geht). Man sollte da schon die eigenen Bedürfnisse prüfen, das eine DSLM immer die bessere Entscheidung ist sehe ich nicht, zumindest nicht bei Canon.

Nach wie vor wird Canon Marktanteile verlieren an den hippen Sony Konzern. Hier sehe ich einfach wieder die Typische Canon Salamitaktik.
 
Die Annahme das Jeder DSLM-Käufer sich eine DSLR kaufen würde, wenn es nur die DSLMs nich geben würde Die ist ein Irrtum.
Ja, richtig, aber so einen logischen Unsinn würde ich auch nie behaupten.
Man kann auch sagen:
Nicht existierende DSLM-Käufer kaufen sich keine DSLR-Kamera.
Nicht existierende DSLM-Käufer haben aber auch sonst keine Kamera.
Nicht existierende DSLM-Käufer haben keinerlei Fotoausrüstung.
Nicht existierende DSLM-Käufer haben noch nicht mal Geld, um sich eine Kamera zu kaufen.

Danke, dass du auf diesen Umstand hingewiesen hast.
 
@wutzel1978

Jedenfalls ist es ein Irrtum. Wenn man glaubt, das die Verkaufszahlen der DSLRs weniger stark abstürzen würden. Wenn es nur die DSLMs nicht gäbe.

@pet77 Der Inhalt Deines letzten Beitrags ( 1015 ), der ist mir wirklich zu kindisch.

Ich besitze noch keine DSLM. Doch die nächste Kamera die ich mir zulegen werden, das wird wohl keine DSLR mehr sein. Mir sagen von der Größe die Rs, die Zs, und die Alphas viel besser zu. Ich auch keine Notwendigkeit mir 2,8 Zooms kaufen zu sollen.
Der EVF ist vielleicht der saure Apfel in den ich dafür beißen muß. Nur würde ich stattdessen mir eine DSLR kaufen, müßte ich ebenso in einen sauren Apfel beißen. Nur das es dann statt dem EVF etwas andere Punkte wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze noch keine DSLM. Doch die nächste Kamera die ich mir zulegen werden, das wird wohl keine DSLR mehr sein.

Mein lieber lynx, ich rede hier von Marktzahlen und von einem Wirtschaftsgeschehen und stelle nicht wie du tiefenpsychologische Spekulationen vor.
Warum du eine Kamera kaufst oder nicht kaufst ist für die globale Betrachtung der Fotowirtschaft völlig irrelevant. Das interessiert niemanden. Fakt ist, dass die meisten Fotografen nicht wechseln. Sie tun nichts. Es gibt für sie auch keinen vernünftigen Grund zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind wir nicht, das Thema hatten wir hier schon... betrachte das ganze System ... Nur weil es eine Kamera beim AF schon ganz gut kann, fehlt es vielleicht an einer anderen Stelle! AF ist eben nicht alles sondern nur ein Teil, wie wichtig dieser Teil ist, muss jeder für sich wissen

An anderer Stelle hieß es, dass lange Objektive fehlen und das war es. Und dazu kam noch, wieviel Fotografen (besonders hier im Forum) das am Ende wirklich brauchen.

Wo fehlt da noch etwas? Ich kann verstehen wenn man sich grundsätzlich mit einem anderen System haptisch, von der Bedienung oder Marke wohler fühlt. Aber das trifft halt eben auf jede Marke zu. Technisch fehlt bei Sony nichts.
 
Nur mal so nebenbei, für das Marktgeschehen ist es auch völlig belanglos. Ob der Herr Müller-Lüdenscheid aus Wanne-Eickel und hunderte seiner Kumpels DSLMs nun mögen oder nicht. Das wird den Herstellern ziemlich geschmeidig am verlängerten Rückgrat vorbei gehen.
Absolut Niemand hier inklusive seiner unzähligen Kameraden ist für den Gesamtmarkt in irgendeiner Weise repräsentativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, dass die meisten Fotografen nicht wechseln. Sie tun nichts. Es gibt für sie auch keinen vernünftigen Grund zu wechseln.

Das weißt Du woher? Wenn Du das als Fakt bezeichnest, hast Du bestimmt auch einen Beleg dafür. In meinem Umfeld beobachte nämlich was ganz anderes, würde es aber nie als Fakt darstellen. Bin gespannt auf Deine Fakten. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten