• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Profi Support..... gar keine Frage. Der ist dein Canon und Nikon gegeben.

Aber wie kommt man denn da drauf das die A7III nicht Sporttauglich ist??
Woher kommt das denn auf einmal? Das ist doch Quatsch!!
Ob sich Profis keine A9 kaufen ist mir wurscht.
Sport geht mit beiden!

Linse lies doch einfach das Unterfoum bei Sony. Das habe ich alles schon drei oder viermal hier geschrieben. Das wird langsam langweilig.
 
Dabei ist das Einsteigersegment halt nicht mehr wirklich relevant. ...
Ein Einsteigersegment wird immer relevant sein.
Hat halt in Zukunft einen KB Sensor drinnen und sonst noch ein paar Vorteile gegenüber Handy.
Da aber eh nur die teuersten Handys die besseren Handykameras verbaut haben, brauchen die Kamerahersteller auch nichts überstürzen.

Die die Handy bevorzugen, wird man nicht davon abhalten können, für den Rest wird es ein interessantes Angebot geben.
 
Linse lies doch einfach das Unterfoum bei Sony. Das habe ich alles schon drei oder viermal hier geschrieben. Das wird langsam langweilig.

Is mir völlig wumpe was die schreiben und auch ob dich das langweilt.
Meinst du wenn ich das lese wird mein AF auf einmal langsamer oder schlechter?
Ich hab die A7III und Sport geht ausgezeichnet!!!

Was wirst du denn pampig?
Hast du die Sony mal getestet? Oder kommt dein Wissen nur vom hören und sagen? Nur weil einige hier im Forum nicht richtig mit klar kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is mir völlig wumpe was die schreiben und auch ob dich das langweilt.
Meinst du wenn ich das lese wird mein AF auf einmal langsamer oder schlechter?
Ich hab die A7III und Sport geht ausgezeichnet!!!

Was wirst du denn pampig?

Hat doch niemand behauptet das es damit nicht geht, sondern nur, das eine A9 und eine D500/D850 und D5 es besser können. Das war nur darauf bezogen, weil jemand schrieb, das DSLM in allen Bereichen schon überholt hat. Was nicht ganz richtig ist. Du bist glücklich mit der A7III ist doch schön.

Jetzt habe ich es zum vierten oder fünften Mal geschrieben. Ich vertraue den Leuten die eine Nikon D5/D500 hatten und sich eine A7III R und A9 geholt haben. Einige YouTuber bestätigen dies ebenfalls genau wie dpreview.

Die A7III hat nun einmal kein real time tracking wie die A9 und wenn ich jemanden glaube, dann jemanden der beide Systeme hat/hatte und Wildlife fotografiert. Das ist ehrlich überhaupt nichts gegen dich, aber die Leute den ich vertraue, waren bis heute immer sau ehrlich zu mir.
 
A7III wurde ich schon so oft thematisiert, sie kann mit einer D850 und D5 nicht mithalten.

Hä, was ist dass denn wieder für ein Blödsinn? Kannst Du das irgendwie belegen, abgesehen von Infos, "die Du von Leuten hast, denen Du vertraust"? Schon mal mit einer A7III/RIII fotografiert? Nein? Ich schon!

Der AF der A7III ist in seiner Gesamtleistung der D850 eher überlegen.

Petapixel hat mal den AF von D850, A7III, A7RIII verglichen und ein Model auf die Kamera zugehen lassen:

"...Die Nikon hat mit den Sonys ziemlich gut mitgehalten, wenn man bedenkt, dass sie über eine Gesichtserkennung verfügt, von der wir dachten, dass sie sich von der Augenerkennung von Sony unterscheidet. Die a7 III schnitt in diesem Test am besten ab, was überraschend ist, wenn man bedenkt, dass es die billigste Option ist..."


Ok, die D850 konnte ganz gut mithalten...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF der A7III ist in seiner Gesamtleistung der D850 eher überlegen.

Es ist durchaus kein Widerspruch, wenn ein AF in der einen Situation schwächelt, dafür aber in einer anderen seine Stärken zeigt. Wenn du mit deiner Behauptung recht hast, folgt daraus nicht dass John unrecht hat. Ein kleiner Tipp von mir: erst nachdenken, dann schreiben...
 
Ein kleiner Tipp von mir: erst nachdenken, dann schreiben...

Das kann ich Dir ebenfalls nur empfehlen. Du hast Dich hier also im Forum neu angemeldet, um mir mit Deinem aller ersten Beitrag im DSLR Forum diesen völlig anmaßenden Tipp zu geben, den ich schon fast als unverschämt und beleidigend empfinde? Prima Einstieg im Forum, das ist wohl ein schlechter Witz.
 
@LivingRoom
Ist nicht sein erster Beitrag und in dem Fall hat er sogar Recht.


Das kann ich Dir ebenfalls nur empfehlen.
Mal nicht in die Ferne geschaut und jemand aus dem Forum herangezogen dem man schon deshalb ein wneig vetrauen entgegen bringen kann, weil er dies stetig mit Bildern untermauert.
User eric zum AF der D850/D500 und A7 RIII.
Es geht ums tracking. Gleiches gilt dank der Sensorauslesegeschwindigkeit auch für fast alle DSLMs. Ausnahme ist hier eben die Sony A9. Da kann man sich drehen und wenden wie man möchte. Es gibt momentan schon noch Gründe, warum man derzeit nicht zu einer DSLM wechslen tut. In der Zukunft wird das anderes sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nu streitet euch mal nicht so, ist doch völlig wumpe wer die Nase AF-mäßig vorne hat. Wer in schnellen bzw. dynamischen Situationen professionell unterwegs ist, weiß welches Werkzeug er braucht. Noch hat man die Wahl. Das Potential der DSLM liegt eher darin, auch wenig erfahrenen Nutzern zu brauchbaren Ergebnissen zu verhelfen (Stichwort AI subject tracking, hier liegt noch massenhaft Entwicklungspotential).
 
@LivingRoom
Ist nicht sein erster Beitrag und in dem Fall hat er sogar Recht.

Nein, hat er nicht, ich sprach von der Gesamtleistung, die alle Bereiche der AF-Leistung erfasst. Außerdem sollte man eine DSLR, die für Sport konzipiert wurde (D5) auch mit einer DSLM vergleichen, die ebenfalls für Sport entwickelt wurde und das wäre die A9 und nicht die a7III. Auch da sehe ich die A9 mit der Gesamtleistung vorne. Was natürlich nicht heißt, dass man mit einer A7III nicht wunderbar Sport fotografieren könnte.

In der Tat. 2000 posts und dann solche Anfängerstatements. Mehr als ein schlechter Witz...:lol:
Wow, jetzt schon Dein zweiter Post im Forum. Bist Du vom Mod gesperrt worden und hast Dich einfach mit anderem Account neu angemeldet? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, hat er nicht, ich sprach von der Gesamtleistung, die alle Bereiche der AF-Leistung erfasst.
Es ging aber um diese Aussage, auf der du dich bezogen hast.
A7III wurde ich schon so oft thematisiert, sie kann mit einer D850 und D5 nicht mithalten. Sie hat das Real Time Tracking der A9 nicht. Schau doch einfach mal was die Sonyuser selbst schreiben, die auch vorher eine D500 oder D5 hatten.
Und nicht um Augen AF, der vllt für dich wichtiger ist. Also verdrehe jetzt nicht die Tatsachen, welche du selbst festgelegt hast.
Außerdem hat er explizit darauf hingewiesen, dass der AF der Sony schon seine Vorzüge haben kann, nur nicht überall.
Es ist durchaus kein Widerspruch, wenn ein AF in der einen Situation schwächelt, dafür aber in einer anderen seine Stärken zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist der Thread ja überflüssig und am ehesten für Verkäufer von Kameras interessant. Damit sie präziser werben und präsentieren können.

Denn die Klickzahlen erstaunen ja nun wirklich nicht.
Aber klar - was wenn. Was, wenn die DSLM die DSLR sowohl in Produktion als auch Verkauf überholen?
Und zwar Sensorgrössen-übergreifend.

Es würde sich um einen üblichen Vorgang, der sich schon oft in der Geschichte der Fototechnik ereignet hat, handeln. Systeme werden abgelöst.
Bauformen kommen und gehen irgendwann mal wieder. Manche verbleiben, meist in einer Marktnische.

Meist deht es in diesen Debatten aber lediglich um Dinge wie Verlust eines sympathisch und vertraut gewordenen Systems.

Das ist keineswegs abwegig.

Die Spiegelreflex gehört zweifellos zu den am längsten produzierten Bauformen. Und es ist absehbar, dass es sie auch weiterhin geben wird. Fragt sich halt nur in welchem System, welcher Hersteller usw.

Bei allem Abwägen von "was ist besser, was ist schlechter" muss man aber auch einsehen, dass die Unterschiede in der Praxis gar nicht mal soo gross sind. Da gab es schon weitaus essentiellere technische Wandel.

Das zeigt sich auch darin, dass die jeweiligen Vor -und Nachteile lediglich stets potenziell sind.

Das Problem ist halt - es handelt sich um digitale Technik.
Heisst - ein System, welches vom Hersteller nicht mehr gepflegt wird, "veraltet". Es geht also auch um Leistung. Leistung in Konfiguration, oder aber auch Bildqualität.

Das macht den Unterschied zu analogen Technik. Die ist zwar irgendwann mal stehen geblieben - aber solange es Filme gibt, lässt sich damit fotografieren. Das "Upgrade" ist quasi der Film.

Der Fortschritt verleitet uns zu einer höheren KaufKadenz. Doch auch dieser stagniert seit einer Weile.
Die Leistungssteigerungen finden mittlerweile in kleinem Ausmass statt.

In gewisser Weise erinnert der "Drang" der Hersteller zu KB DSLM an die Zeit, als die Hersteller auf Digital umstiegen. Oder als der AF in SLRs' Einzug hielt.
Technische Stagnation war den Herstellern schon mehrmals ein Grund für Systemwechsel. Auch die SLR konnte sich aufgrund mangelnder FortschrittsMöglichkeiten der Messsucher, TLR usw durchsetzen.

Und so geht das Spiel immer weiter.
Schon immer warb die Kameraindustrie mit zwei Aspekten :
- Mehr Bequemlichkeit/Automatisierung
- Mehr Möglichkeiten/Funktionen

Falsch ist das aber nicht. Denn die wenigsten hier würden wohl fotografieren, wären sie auf Nassplatten-Verfahren beschränkt. Und eine Vielzahl hier Versammelter würde vlt erst gar nicht ambitioniert fotografieren, wäre die Technik nicht digital. Oder es gäbe kein AF. Undsoweiter.

So falsch liegt die Kameraindustrie also doch nicht.
Aber ob das Neuere wirklich beser ist oder nicht, liegt im Ermessen des Einzelnen. Denn "besser" ist das, was man braucht.
Und ich bräuchte nicht mal AF . . .

Von daher sehe ich das Ganze mit interessierter Gelassenheit.
 
@Manni @pet77

Danke das ihr meinen Text richtig gelesen habt. Mehr möchte ich auch nicht mehr schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist der Thread ja überflüssig und am ehesten für Verkäufer von Kameras interessant. Damit sie präziser werben und präsentieren können.

Denn die Klickzahlen erstaunen ja nun wirklich nicht.
Aber klar - was wenn. Was, wenn die DSLM die DSLR sowohl in Produktion als auch Verkauf überholen?
Und zwar Sensorgrössen-übergreifend.

...

Das hätte Folgen:

- dieser Thread könnte zugemacht werden
- unsere Sonne würde explodieren
- wir würden alle sterben, was eigentlich die erste genannte Folge unwichtig machen würde

Wenn die beiden letzten Folgen nicht zutreffen sollten, werde ich vielleicht immer noch meinen optischen Sucher genießen und Spaß haben.

P.S.
Als meine dslr im Urlaub verreckt ist, und ich nicht wusste ob es an meinen Akku liegt, versuchte ich an der Alhambra (die TOP Sehnswürdigkeit in Spanien deswegen sehr gut besucht) einen Nikon DSLR Fotografen zu finden, damit ich ein Akku borgen kann. Hat nicht geklappt, mangels DSLR User:evil:.

Entweder waren äußerst wenige Forum Nerds unterwegs, oder ich habe einen außergewöhnlichen Tag erwischt. Main Resümee nach fast 3 Stunden Besuch: Sehr wenig KB DSLR's gesehn. Eine einzige D750 (keine einzige d8* oder d4/5), ein paar Canon KB DSLR (5d*), recht viele Einteiger DSLR's. Aber auch bei DSLM Sektor mit Wechselobjektiven sah es mau aus. 2xA7 Exemplare. Etwas mehr Sony aus der 6tausender Reihe (nicht soviele wie die Einsteiger DSLR's). Wirklich auffällig viele Superbridge Kameras und Smartphones. Insgesamt spielten KB Kameras (ob DSLM oder DSLR) wirklich minimalste Rolle. Wenn ich danach gehen würde, würde ich sagen: hochpreisige Systeme (über 1000€ inkl. Objektiv) haben jetzt schon keine Zukunft.
 
@Manni @pet77

Danke das ihr meinen Text richtig gelesen habt. Mehr möchte ich auch nicht mehr schreiben.

Danke, dass du uns die Schuld für deine verkorksten Texte zuschiebst. Ich gebe dir noch einen Rat: schreib einfach genau das auf, was du aussagen willst. Dann sind wir auch in der Lage genau das zu lesen was du meinst. (Ausserdem gebrauchst du noch ein übles rhetorisches Mittel)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ t34ra :
Mh, es ist ja immer so eine Frage, inwiefern eigene Beobachtungen representativ (oder wie man dem sagt) sind.

Deine Beobachtung erstaunt ja nicht und finde ich ganz typisch für einen Massentourismus-Ort.
Anders wäre es vlt an einem "motivischen Hotspot". Oder irgendwo und irgendwann sonst.

Es stellen sich aber auch andere Fragen.
So etwa kann man davon ausgehen, dass mit Einsteigerkameras tendenziell weniger fotografiert wird. Weil für viele von ihnen Fotografie weder ambitioniertes Hobby, geschweige Beruf ist und sie ihre Kamera nur in "besonderen Situationen" nutzen. Dafür haben viele dieser Kameras eine sehr lange Lebensdauer, da die Ansprüche an fortschritts-bedingten Eigenschaften eher gering sind.

Ich denke, da könnte man noch vieles dazu äussern :)
Gerade auch im Kontext zum eigentlichen Thema.

@******* :
Danke :)

Ob es jemals "abschliessende Worte zu diesem Thema gibt? Ich vage es zu bezweiflen. Ich kenne Leute, die heute noch darüber debattieren, ob Transistoren die bessere Technik als Röhren (zB in HiFi-Verstärker) sind . . . .

Aber immerhin - in der Philosophie sind Fragen nach wie vor unbeantwortet, die seit gut 2500 Jahren gestellt werden . . .
Also ich würde mal sagen , Sensoren haben klar Vorteile gegenüber Nassplatten. Es sei denn . . .
:)
 
...

Aber immerhin - in der Philosophie sind Fragen nach wie vor unbeantwortet, die seit gut 2500 Jahren gestellt werden . . .
Also ich würde mal sagen , Sensoren haben klar Vorteile gegenüber Nassplatten. Es sei denn . . .
:)


Es sei denn ...

naja, großformatige Glasplatten haben schon ihre Vorteile im Bereich der
Photogrammetrie. Stichwort Messbild-Anstalt des Albrecht Meydenbauer ...
das zeigt eindeutig viel auf, was jenseits der Möglichkeiten der normalen Digi-
talkameras liegt, gut die Kameras waren auch damals schon spezielle, aber
auch jenseits dieser geht mit den alten großformatigen Aufnahmen wegen der
dort gespeicherten Informationsdichte erstaunlich viel. Das ist aber für die hier
im Forum vertretenen Leute eher weniger relevant ...


abacus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten