• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Zeitpunkt wo DSLMs insgesamt leistungsfähiger sein werden als DSLRs, der kommt. Dann wird sich zeigen, ob die Fertigung von DSLRs für die Hersteller längerfristig noch interessant ist.

Es geht in der Wirtschaft um Geld und um Zahlen und nicht um die subjektiven Einschätzungen mit Hilfe herbeifantasierter Kriterien.
 
Canon macht im Moment genau das Gegenteil...
Du bist nicht zufällig der User "So ist das" der sich nur ein neues Pseudonym zugelegt hat ?
Auch die Stückzahlen der DSLMs werden sinken, und dann ...

Der Zeitpunkt wo DSLMs insgesamt leistungsfähiger sein werden als DSLRs, der kommt. Dann wird sich zeigen, ob die Fertigung von DSLRs für die Hersteller längerfristig noch interessant ist.
Wir drehen uns im Kreis. Für viele Fotografen spielen diese Quartettspiel Qualitäten schlicht keine Rolle.
 
Und geht aus diesen Statistiken hervor wie viele die erworbenen DSLM jetzt als ihr Hauptsystem nutzen ?

Ja. Das kann man sogar aus den CIPA-Zahlen rauslesen.

Der Auslieferungswert der ausgelieferten DSLM ist auf die Stückeinheit runtergerechnet deutlich höher (fast doppelt so hoch) als derjenige der ausgelieferten DSLR. Von daher kann man wohl annehmen, dass die DSLM tatsächlich als Hauptsystem genutzt werden.

Bei den Objektiven ähnlich. Die Stückzahlen der KB-Objektive ist seit 2017 sogar leicht ansteigend. Die Objektive für Systeme kleiner KB sind deutlich am abnehmen. Und der Stückpreis der KB-Objektive ist auch deutlich gestiegen, während der Stückpreis der kleineren Objektive nur konstant geblieben ist.

Canon macht im Moment genau das Gegenteil von dem was du glaubst was Canon angeblich erkannt hat. Sie bereiten Massenentlassungen vor und das bedeutet nicht nur weniger Personal, sondern zusätzlich steht auch weniger Geld für Forschung und Entwicklung zur Verfügung.

Natürlich muss Canon die Produktion runterfahren. Aber aus den letzten Zahlen haben sowohl Canon als auch Nikon zumindest den Posten R&D (research and development) noch nicht eingedampft sondern eher sogar vergrößert. Hängt wahrscheinlich mit der Entwicklung RF und Z zusammen.

Auch die Stückzahlen der DSLMs werden sinken, und dann ...

Das mit den fehlenden Gewinnen sehe ich auch als größtes Manko an den DSLM. Da werden riesige Umsätze generiert, die Dinger sind teuer wie Sau, und was bleibt letztlich übrig? Eine Umsatzrendite, bei der man Tränen in die Augen bekommt.

Das Nikon 1 System war für die Kundschaft zu teuer. Aber wahrscheinlich wäre es bei billigeren Preisen auch nicht rentabel gewesen. Olympus mFT genauso. Die haben seit Einführung des Systems bisher nur draufgezahlt. Wenn sie die Kameras aber teurer anbieten wollten, würde sie keiner mehr kaufen.

Selbst solch ein Strahlemann wie Sony bringt eine Umsatzrendite in der Imaging-Sparte, wo man sich fragt, wie teuer muss denn das Zeugs noch werden, bis da ein solider Gewinn dahinter steht? Wenn man da an die Umsatzrendite von Canon über all die letzten Jahre denkt, kommen mir immer mehr Zweifel, ob die DSLM wirklich die richtige Antwort auf den schrumpfenden Markt sind.
 
Auch die Stückzahlen der DSLMs werden sinken, und dann ...
Die Produktion von DSLMs sinkt schon ganz gehörig. Etwa 17-19 Prozent in diesem Quartal bezogen auf das gleiche Quartal des Vorjahres. Das Niveau liegt jetzt unter dem von 2017.

"So ist das" ist ein (rel. gut gemachter) Bot. Ich bin aber eine reale Person!
 
Der Sturzflug der DSLRs hat innerhalb eines Jahres offensichtlich nochmals ordentlich an Geschwindigkeit zugelegt.

Das ist doch schon wieder kalter Kaffee.

Es gibt bei der CIPA sogar schon den nächsten Monat April zur Auswertung, wo sich die Ausfuhr der DSLR im Vergleich zum ersten Quartal wieder etwas erholt hat (aber immer noch deutlich unter Vorjahresniveau), und nun aber die DSLM etwas deutlicher einbrechen. Bei der Monatsproduktion kann man das auch ablesen. Da stehen dann die DSLM auch nur noch bei 76 Prozent des Vorjahres. Und das, obwohl im Vorjahr zu diesem Zeitpunkt noch keine R oder Z oder S im Handel bzw in Produktion waren.
 
Der Zeitpunkt wo DSLMs insgesamt leistungsfähiger sein werden als DSLRs, der kommt. Dann wird sich zeigen, ob die Fertigung von DSLRs für die Hersteller längerfristig noch interessant ist.

Auch hier sind wir schon seit vorletztem Jahr soweit. Warum ist das bei manchen, die täglich ein Technikforum frequentieren noch nicht angekommen?
 
Soso, seit vorletztem Jahr. Und Dslr wird immer noch gefertigt. Also einer von Euch scheint daneben zu liegen:).
 
Bei den DSLM besteht wenigsten Hoffnung, das deren VK-Zahlen wieder ansteigen. Sobald Canon und Nikon Modelle nachlegen, welche die Interessenten überzeugen. Von den Rs und den Zs waren doch einige Bestandskunden dieser beiden Hersteller etwas enttäuscht.
Bei den DSLRs dagegen hilft wohl nur noch beten. :evil:

Ich würde ja eine KB-DSLR kaufen, wenn da was mich überzeugendes im Angebot wäre. Nur sowohl eine 5D MK IV oder D 850 sind mir zu klobig. Und eine 80D ( 6D MK II ) der man einen Kleinbildsensor eingepflanzt hat. Den finde ich überhaupt nicht überzeugend. Zumal die Kamera ja noch nicht mal mit einem Oldie wie der D 750 mithalten kann.
Ich kenne mehrere ehemalige Hobbyfotografen. Welche das Fotografieren mit DSLRs längst aufgegeben haben. Weil sie z.B. auf Urlaubsreisen, und in ihrer Freizeit lieber mit kompakteren Fotogerätschaften unterwegs sein wollten. Oder aufgrund eines eh vorhandenen Smartphons komplett auf eine Systemkamera verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier sind wir schon seit vorletztem Jahr soweit. Warum ist das bei manchen, die täglich ein Technikforum frequentieren noch nicht angekommen?

@ThreeD23

irgendwie wiederholst du dich ständig. Es wurde doch schon mehrfach geschrieben, das es Bereiche in der Fotografie gibt, wo DSLM eben nicht so gut geeignet ist. Du versuchst mir zu sehr deine eigene Meinung immer wieder durchdrücken zu wollen.

Akzeptiere einfach, das DSLM noch 1-5 Jahre brauchen wird. Es wird sicher kommen, aber aktuell ist es nicht so weit.

Kaum ein Profi der Sport fotografiert wird zu Sony wechseln. Das fängt schon beim Service an. Einer der Gründe warum sehr sehr viele mit Canon fotografieren. Als ich jetzt gelesen habe, das man die Topobjektive vorbestellen muss bei Sony damit die produziert werden, wird auch kein Profi mitmachen. Der braucht bei Bedarf schnell Ersatz.

Es fehlen noch Bodies, Service und Objektive für einige Bereiche bei DSLM. Hat man ne große Tüte drauf, will man kein Spielzeug in der Hand halten.
 
@********

Das ist doch auch die immer gleiche Leier. Wer hier mitliest, könnte gerade auf die Idee kommen, Fotografie bestünde nur aus Sport und wildlife.
Dabei hat die überwiegende Mehrheit der Freizeitfotografen mit Sport und wildlife wohl kaum was am Hut. Es sei denn, gelegentlich Ausflüge mit der Familie in einen Streichelzoo / Zoo fallen neuerdings auch in die Rubrik " wildlife "
 
Bei den DSLM besteht wenigsten Hoffnung, das deren VK-Zahlen wieder ansteigen.

Nikon -und auch schon Canon davor - haben ihren Aktionären klipp und klar mitgeteilt, dass es weiter bergab gehen wird. Sowohl bei DSLRs als auch bei DSLMs. D.h. die Basis liegt dann bei 4-6 Mio. Stück Bedarf pro Jahr. Im Jahr 2010 lag die Gesamtproduktion noch bei 110 Mio. D.h. Es handelt sich um einen Absturz in die Bedeutungslosigkeit...
 
Immer noch nicht die Zahlen mitbekommen? Und das DSLR ein „bisschen“ länger am Markt sind?
Welche Zahlen zeigen denn, wer was kauft? Oder hast du einfach nur nicht verstanden was ich geschrieben hab? Denn irgendwie passt deine Antwort so gar nicht zu meinem Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
@********

Das ist doch auch die immer gleiche Leier. Wer hier mitliest, könnte gerade auf die Idee kommen, Fotografie bestünde nur aus Sport und wildlife.
Dabei hat die überwiegende Mehrheit der Freizeitfotografen mit Sport und wildlife wohl kaum was am Hut. Es sei denn, gelegentlich Ausflüge mit der Familie in einen Streichelzoo / Zoo fallen neuerdings auch in die Rubrik " wildlife "

Es ist ein Teil der Fotografie der auch nicht gerade klein ist. Der Sportbereich ist schon keine kleine Nummer, wenn man sich mal anschaut wie viele Sportarten es allein gibt weltweit.
 
Es ist ein Teil der Fotografie der auch nicht gerade klein ist. Der Sportbereich ist schon keine kleine Nummer, wenn man sich mal anschaut wie viele Sportarten es allein gibt weltweit.

1-5 Jahre? Welche Modelle vermisst Du, die nicht das können oder sogar mehr als die dritte Generation der Alpha 7 Reihe oder A6400 für Hobbyisten, der aktuellen XT-3?

Und auf einmal ist der Sport- und Bereich dermaßen relevant wo es in erster Linie nur um fehlende Objektive geht (Enthusiasten für Sport, Wildlife)?

Ganz ehrlich hört sich das für mich immer wieder so an, als würde man die wenigen Nachteile nach vorne stellen nur aus Prinzip um das Gros der fotografischen Bereiche und Nutzer (nämliche alle anderen außer Wildlife und Sport was definitiv mehr sind) klein reden.

Von daher ein typisches Forumgeschrubbel, welches wenig mit der Realität draußen zu tun hat. Verkaufen sich DSLR inzwischen schlechter als DSLM bei einem gesamt abnehmenden Markt (Zahlen @manniD und der Grund warum es diesen Thread gibt) und die Hersteller haben ihre Bekenntnisse gemacht und setzen auf DSLM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von daher ein typisches Forumgeschrubbel, welches wenig mit der Realität draußen zu tun hat. Verkaufen sich DSLR inzwischen schlechter als DSLM bei einem gesamt abnehmenden Markt (Zahlen @manniD und der Grund warum es diesen Thread gibt) und die Hersteller haben ihre Bekenntnisse gemacht und setzen auf DSLM.
Demnach hast du nicht verstanden was ich gemeint hab und was du zuvor geschrieben hast, da ging es nicht darum, was sich in Zukunft besser verkaufen lässt, sondern zu welcher Käuferschicht die Ausrichtung geht.

Hab ich irgendwo in diesem Thread je angezweifelt, das die DSLM auf dem Vormarsch ist? Nicht einmal. Schöne Pfingsten.
 
Na ja, der Unterschied in den verkauften Stückzahlen ist ja nicht groß.
Und geht aus diesen Statistiken hervor wie viele die erworbenen DSLM jetzt als ihr Hauptsystem nutzen ?

Ist es wirklich soooo schwer zu verstehen? Wenn die eine Linie von links unten nach rechts oben weist und die andere Linie von links oben nach rechts unten, und wir uns aktuell gerade an dem Punkt befinden, wo die aufsteigende Linie bereits minimal höher ist als die absteigende Linie - dann ist doch alles deutlich sichtbar, hätte ich gemeint. das hat jetzt nichts damit zu tun, wie groß der aktuelle Unterschied ist. Und auch nicht, ob die Kameras als Zweit- oder Drittkamera gekauft wurden.

Echt, ich verstehe es wirklich nicht, wieso man die Realität derart leugnen kann.


Es geht aber nicht um Dich! Auch das muss schwer zu verstehen sein.
 
@mannlD

Du in Deinem Post um den es Dir geht, dass DSLR-Kunden eine „potentielle“ Käuferschicht wären, auch darauf was sich hier so im Forum tummelt und was in Onlinegallerien tummelt.

Meinst Du damit, dass diese weiterhin für DSLR akquiriert werden sollen oder für DSLM?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten