Und geht aus diesen Statistiken hervor wie viele die erworbenen DSLM jetzt als ihr Hauptsystem nutzen ?
Ja. Das kann man sogar aus den CIPA-Zahlen rauslesen.
Der Auslieferungswert der ausgelieferten DSLM ist auf die Stückeinheit runtergerechnet deutlich höher (fast doppelt so hoch) als derjenige der ausgelieferten DSLR. Von daher kann man wohl annehmen, dass die DSLM tatsächlich als Hauptsystem genutzt werden.
Bei den Objektiven ähnlich. Die Stückzahlen der KB-Objektive ist seit 2017 sogar leicht ansteigend. Die Objektive für Systeme kleiner KB sind deutlich am abnehmen. Und der Stückpreis der KB-Objektive ist auch deutlich gestiegen, während der Stückpreis der kleineren Objektive nur konstant geblieben ist.
Canon macht im Moment genau das Gegenteil von dem was du glaubst was Canon angeblich erkannt hat. Sie bereiten Massenentlassungen vor und das bedeutet nicht nur weniger Personal, sondern zusätzlich steht auch weniger Geld für Forschung und Entwicklung zur Verfügung.
Natürlich muss Canon die Produktion runterfahren. Aber aus den letzten Zahlen haben sowohl Canon als auch Nikon zumindest den Posten R&D (research and development) noch nicht eingedampft sondern eher sogar vergrößert. Hängt wahrscheinlich mit der Entwicklung RF und Z zusammen.
Auch die Stückzahlen der DSLMs werden sinken, und dann ...
Das mit den fehlenden Gewinnen sehe ich auch als größtes Manko an den DSLM. Da werden riesige Umsätze generiert, die Dinger sind teuer wie Sau, und was bleibt letztlich übrig? Eine Umsatzrendite, bei der man Tränen in die Augen bekommt.
Das Nikon 1 System war für die Kundschaft zu teuer. Aber wahrscheinlich wäre es bei billigeren Preisen auch nicht rentabel gewesen. Olympus mFT genauso. Die haben seit Einführung des Systems bisher nur draufgezahlt. Wenn sie die Kameras aber teurer anbieten wollten, würde sie keiner mehr kaufen.
Selbst solch ein Strahlemann wie Sony bringt eine Umsatzrendite in der Imaging-Sparte, wo man sich fragt, wie teuer muss denn das Zeugs noch werden, bis da ein solider Gewinn dahinter steht? Wenn man da an die Umsatzrendite von Canon über all die letzten Jahre denkt, kommen mir immer mehr Zweifel, ob die DSLM wirklich die richtige Antwort auf den schrumpfenden Markt sind.