• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Siegellos und mit Zentralverschluss in den Objektiven.

Das wäre ein wirklicher Fortschritt gegenüber einer DSLR.
 
:...
- als Hersteller neue Bedürnisse schaffen...
....

Ah, hast Du auch den Artikel von Ming Thein gelesen;)?

https://blog.mingthein.com/2019/05/29/two-cents-off-the-soapbox/

Einige Zitate:
"I’m finding myself looking at things from a fairly objective standpoint and asking how the industry is going to survive, let alone grow, in the long term. The simple reason is there has been fundamentally almost nothing in the ‘conventional’ camera market that allows us to do anything different from a creative standpoint."

Mein Vorschlag: PaNiCa (Panasonic, Nikon, Canon) und Sonie sollten zu ihren Systemkameras "bezahlbare" Trägerdrohnen anbieten. Das wäre für mich ein Durchbruch.

"we’re now in the realm of $3,000 35mm zooms being normal; small format lenses pushing $1500 or more, and let’s not even talk about branded medium format. Yes, technology is improving and measurable performance is once again better than ever – but the economics of the situation are such that as prices increase the market shrinks, which increases prices further since R&D and initial production tooling etc. must be offset over a smaller number of units, which shrinks the market further and so on…"

So siehts aus, egal für welches Lager, DSLM oder DSLR. Unser Hobby wird teurer, sofern man aktuelle Hardware nutzen möchte. Führt kein Weg dran vorbei.

"In theory, this should bring us back to one of two differentiating factors for hardware (and pros): a creative edge and shooting experience (or customer service experience). Shooting experience is simple: do you enjoy using it? Does new hardware Y bring more pleasure (and thus more usage, and thus images that wouldn’t otherwise have been gotten) than hardware X? The simplest way to explain ‘creative edge’ is by asking what new hardware Y can do that old hardware X cannot: if the answer is not really tangible or the scenarios are so unlikely, you should probably save the money for your kid’s college fund instead. "

Da ich meine DSLR "geniesse" und mir keine Bilder durch eine fehlende spiegellose Vollformat entgehen, spare ich zwar nicht fürs College meiner Kinder, aber halt für andere Sachen.

"The only way this is going to change – and we get interesting hardware that provokes a real want factor – is by asking with every new launch: what kinds of images can I make with this new piece of hardware that I couldn’t do with the one you tried to sell me last year?"

So lange ich diese Frage mir selbst nicht beantworten kann, wird die spiegellose Vollformat bei mir die Spiegelreflex nicht überholen.
 
... Mein Vorschlag ... für mich ... ich meine DSLR ... mir keine ... spare ich ... ich ... mir selbst ... bei mir ...

Immer noch nicht kapiert, dass sich die Welt nicht um Dich dreht?
:ugly:
 
Ich lese gerne Ming Thein und er hat recht. Die Frage wie weit ein Hobby bzw. eine Leidenschaft gehen darf (Nutzen-Kosten-Analyse), muß sich jeder selbst stellen und beantworten. Wer heut zu Tage Vollformat will und später schimpft, dass das UWW an den Rändern schwächelt ist selbst Schuld.
Allerdings ist unsere Gesellschaft wohlhabend. Enthusiasten sind durchaus willig, die aufgerufenen Preise, gerade im DSLM-KB-Bereich zu entrichten. Darauf zielen aktuell die Hersteller. Zumindest scheint es bei Sony gut zu funktioneren (mal sehen wie lange noch). Da werden auch gar nicht so die absoluten Profis mit ihren langen Tüten adressiert (sie wechseln sowieso als allerletztes, oder nehmen ihren Boliden mit ins Grab). Bestes Beispiel der bekannte Torhüter mit der a7III (nimmt ihm einer den Fotoguru ab?). Wie gesagt, man kann Bedürfnisse erschaffen.
 
Immer noch nicht kapiert, dass sich die Welt nicht um Dich dreht?
:ugly:

Leute, ihr ( DSLR Prediger ) könnt hier noch so oft wie ein jähzorniges Kind mit den Füßen aufstampfen. Es wird die Hersteller nicht beeindrucken. Wer meint nur mit einer DSLR fotografieren zu können. Der wird in ein paar Jahren mehr für seine DSLR hinblättern müßen. Weil ein Teil der Kategorien von Kameras schlichtweg nicht mehr angeboten werden..
Wer dann unbedingt eine DSLR haben möchte, wird dann ein, zwei Preisstufen höher zugreifen müßen.
Die Hersteller können um das Angebot preislich nach Unten abzurunden, auch DSLMs ohne Sucher anbieten. Die Generation Smartphone ist es ja gewohnt, ständig auf ein Display zu glotzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Thread ist zu einem DSLR vs. DSLM Vor- & Nachteile Thread geworden...
Darum geht es aber nicht. Auch wenn das einigen Nostalgikern von DSLR´s nicht gefällt.

https://webdigital.de/wird-die-spiegelreflex-abgeloest/

Hier z.B. noch mal ein Artikel aus dem ich kurz zitiere:

DSLR vs. DSLM: Spiegellose Systemkameras liegen laut neuesten Verkaufszahlen der GfK erstmals sowohl im Umsatz als auch in Menge vor den Spiegelreflex- Modellen

Auch die Tester der Stiftung Warentest raten in ihrem aktuellen Vergleich zu spiegellosen Systemen.

Es ist nicht verwunderlich, dass die Vorteile der DSLM-Systeme auch bei den Verbrauchern gut ankommen. Sie haben sich in den letzten zehn Jahren technologisch so gut entwickelt, dass sie Spiegelreflexmodelle in der gleichen Preisklasse überbieten

Das sind Fakten aus dem Markt! Zahlen! Und wer die Pressemitteilungen von Canon verfolgt hat und auch sieht wohin das RF-Bajonett führt muss sich doch langsam mal eingestehen, dass DSLM die Zukunft sein wird.

Natürlich wird es weiterhin noch DSLR auf dem Markt geben aber der Anteil wird immer kleiner werden über die nächsten Jahre und vielleicht in 10 Jahren komplett verschwunden sein.

Und das sage ich als Besitzer von zwei DSLR. Der einzige Grund warum ich nicht schon längst auf DSLM umgestiegen bin ist der hohe Preis der Vollformat Modelle.

Und noch ein zweiter Artikel:
https://www.photografix-magazin.de/kameraverkaeufe-so-schlecht-wie-nie-dslrs-brechen-komplett-ein/

Die Kameraverkäufe brechen weiter ein, das zeigen die neusten Daten der CIPA. Im freien Fall: Spiegelreflexkameras

DSLRs: Verkäufe -48,2 Prozent, Gewinn -49,3 Prozent
DSLMs: Verkäufe -3,9 Prozent, Gewinn +3,4 Prozent

die Verkaufszahlen von Spiegelreflexkameras befinden sich im freien Fall und rund minus 50 Prozent innerhalb eines Jahres zeigen, wohin die Reise in den nächsten Jahren gehen wird

Ein Einbruch von 50% in nur einem Jahr! Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen! Die Hersteller werden auf solche Entwicklungen reagieren und die paar Kunden die noch an ihren DSLR´s hängen fallen irgendwann hinten runter. Ist aber auch egal, weil die Absatzzahlen und Gewinne in dem Segment eh rückläufig sind. Die Zeiten der DSLR als "CashCow" sind vorbei. Dieses Sortiment tritt langsam in seine letzte Produktlebensphase ein bevor es vom Markt in ein paar Jahren verschwindet oder nur noch mit wenig Modellen verfügbar sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Zahlen gehen in diese Richtung. Hab ich schon vor zig Seiten geschrieben. Aber das heißt nicht, dass die Entwicklung schon vorgezeichnet ist. Denn es gibt noch andere Zahlen. Nämlich die Quartalszahlen der Hersteller. Und da haben im letzten Quartal weder Canon, noch Sony oder Nikon nennenswerte Gewinne gemacht.

Dazu gibts zwei Interpretationen. Entweder sind die DSLR-Verkäufe so schwach, dass die DSLM-Verkäufe das nicht auffangen können. Aber warum dann die schlechten Zahlen bei Sony? Oder die DSLM sind nicht nur teuer im Verkauf, weil sie ne große Marge haben, sondern sie sind anscheinend auch etwas teurer in der Produktion. Und wenn dies mit der Gewinnentwicklung so weitergeht, könnte sich das Rad auch wieder zurückdrehen.

Oder es muss erstmal einen Verdrängungswettbewerb geben, dass ein/zwei Player aus dem Markt entfernt werden und die Preise wieder steigen können. Wenn man sich die Preisentwicklung der Modelle so ansieht, ist die Goldgräberstimmung bei den DSLM vorbei. Riesen-Rabatte bei Nikon, Canon schiebt ne Billo-RP hintendrein, die S1-Panasonics liegen wie Blei in den Regalen, selbst Fuji hat da mit der UVP der X-T3 schon reagiert. Das muss man alles erstmal abwarten, was da noch so passiert.
 
Im Geschäftsjahr 2018, das Ende März diesen Jahres geendet hat, konnte Sony Umsatz und Gewinn steigern.

https://www.photoscala.de/2019/04/2...r-2019-einschneidende-massnahmen-eingeleitet/

O.K. Nikon ist im Bereich der Spiegellosen noch ziemlich neu bei der Musik. Die Geschäftszahlen von Canon imaging würden sicherlich noch übler aussehen. Hätten sie nicht schon seit Jahren Spiegellose im Angebot.

Wie sich die Geschichte entwickelt, bleibt abzuwarten.
Nuu, es ist auch völlig sinnlos. Wenn Frau oder Herr Mustermann hier zum tausendsten mal kundtut, das ihm persönlich spiegellose Systemkameras mißfallen. Damit kann man höchsten anderen Foristen auf die Nerven gehen.:D
 
Was ist den die Intention dieses Threads (außer ein paar komplexbeladenen Anhängern von "Spiegelloses Vollformat" ein bisschen Mut zu machen)?

Niemand wird ernsthaft diskutieren wollen oder können, dass Smartphone Fotografie weit weit vorne liegt gegenüber "Spiegelloses Vollformat" und letzteres niemals auch nur im Rückspiegel der Smartphones auftauchen wird, weil es so rückständig ist.

Es wird auch keiner bezweifeln, dass irgendeine neue Produktgattung, die Herstellermakertingabteilungen in den Markt drücken bald genug mehr Stückzahlen verkauft, als ältere Produkttypen. Insofern wird ganz klar ein "Überholen" bei Stückzahlen stattfinden.

Natürlich wird es noch ewig spiegellose Kameras geben, selbst wenn sich die Marktschrumpfung fortsetzt.
Natürlich wird es noch ewig DSLRs geben, selbst wenn sich die Marktschrumpfung fortsetzt.
Es wird also noch viele Jahre jeder kaufen können, was er will.
Also tief durchatmen und ruhig bleiben.

Lediglich einzelne Anbieter von "Spiegelloses Vollformat" werden sicher bald wegfallen in dem zunehmend unprofitablen Markt. Aber auch das tut niemandem weh, weil es eben die anderen weiter geben wird.
 
Naja, es kommt darauf an welchen Bereich an DSLRs es noch länger geben wird. Mit den vier und Dreistelligen könnte es in ein paar Jahren vorbei sein. Oder die Hersteller ziehen die Preise deutlich an, so das auch bei sinkenden Stückzahlen damit noch ein Gewinn zu erwirtschaften ist.
Wieso eine DSLR kaufen, die mit Kitobjektiv vier, sechs, oder achthundert Euros kostet. Wenn das eh vorhandene Smartphone nahezu alles in etwa gleich gut kann.
 
Im Geschäftsjahr 2018, das Ende März diesen Jahres geendet hat, konnte Sony Umsatz und Gewinn steigern.

https://www.photoscala.de/2019/04/2...r-2019-einschneidende-massnahmen-eingeleitet/

Ja, aber Ihr müsste euch immer die tatsächlichen Zahlen auf den Seiten der Hersteller ansehen, nicht immer nur auf Einzelaussagen verlinktes Zeugs.

Denn es ist ja das letzte Quartal, auf das sich die vorher genannten Zahlen mit den Einbrüchen bei den DSLR auf nur noch ca 50% des Vorjahreswertes beziehen.
Und da kann man dann nämlich sehen, dass das letzte Quartal auch für Sony relativ bescheiden lief:

https://www.sony.net/SonyInfo/IR/library/presen/er/pdf/18q4_sonypre.pdf

Umsatzrückgang im Q4 des Geschäftsjahres von 162 auf 154 Mrd Yen. Gewinneinbruch von 6,9 auf nur noch 1,8 Mrd Yen. Das ist ne Umsatzrendite von grade mal 1,1%. Und da gehört die Sensorsparte und alles Zubehörzeugs noch mit dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bitte doch DSLM Nutzer nicht als Komplexbrladen zu bezeichnen.
Danke
 
@******* Lass sie doch schreiben. Wenn Jemand das braucht, um seinen Frust über den Sturzflug seiner geliebten DSLRs besser verarbeiten zu können. :lol:

Ich bin übrigens kein DSLM User :evil:
 
...
Wieso eine DSLR kaufen, die mit Kitobjektiv vier, sechs, oder achthundert Euros kostet. Wenn das eh vorhandene Smartphone nahezu alles in etwa gleich gut kann.
Vielleicht weil auch eine günstige und sogar ältere DSLR immer noch mehr bietet als das derzeit beste Smartphone? Klar gibt es eine Schnittmenge von Usern, die ihre Standardbilder mit dem Smartphone gut hinbekommen und mittlerweile an einer zusätzlichen Systemkamera keinen Bedarf mehr sehen. Für mich jedoch sehe ich das nicht so - und ich behaupte mal, dass auch viele andere lieber mit ihrer DSLR/DSLM (im Bereich von 400-1000,-€) die Bilder machen, weil es mit dem Smartphone eben nicht geht.
Dass sich mit dem technischen Fortschritt Marktanteile in den Produktgattungen verschieben, bestreite ich nicht. Aber gleich den Tod eines Segments vorherzusehen, nur weil ein Teil der Kunden abwandert, finde ich etwas übertrieben.
Der Markt wird sich neu sortieren. Dennoch sehe ich weiterhin einen Bedarf an Systemkameras für Fotobegeisterte im Einsteiger- und Semipro-Bereich. Und der kann mit DSLMs nur bedient werden, wenn die Hersteller da auch was Gescheites rausbringen ... also nicht unbedingt ein KB-Kit für 2000,-€. :rolleyes:
 
Dennoch sehe ich weiterhin einen Bedarf an Systemkameras für Fotobegeisterte im Einsteiger- und Semipro-Bereich. Und der kann mit DSLMs nur bedient werden, wenn die Hersteller da auch was Gescheites rausbringen ... also nicht unbedingt ein KB-Kit für 2000,-€. :rolleyes:

Gibts schon, Fuji und Sony-APS-C; MFT nicht vergessen. Seltsam, das viele Foristen bei DSLM zur Zeit nur an FE, Z, RF und L denken.
 
Na ja,.. es geht doch vor allem bei Canon- und Nikon-Usern darum, dass es vielleicht schon mittelfristig keine DSLRs mehr zu kaufen geben könnte. Die "Bedenken" kommen ja auch hauptsächlich von den Leuten, die den Spiegel mögen und/oder keine 2000,- (oder gar mehr) für deren spiegelloses KB-System ausgeben wollen oder können.
 
Ich will mal eines vorwegnehmen, nämlich, dass ich wahrscheinlich voreingenommen bin. Ich habe bereits einen Wechsel von Spiegellos (Agfa Pocket) hin zur SLR (AE-1 program) hinter mir, der datiert aus dem Jahr 1983 und seitdem habe ich doch ein wenig dazu gelernt.
Die Kamera galt stets als Filmhalter; wenn man diese Formulierung in die heitige Zeit übernimmt, dann hat das Gehäuse im Wesentlichen die Aufgabe, einen Sensor zu beherbergen, der dann eine angemessene Performance liefert. Der restliche Schnickschnack ist dann erst mal nachrangig, da kommt übrigens auch kein Spiegel drin vor.
Auf die heutige Zeit übertragen heißt das, dass eine Kamera-Performance nicht unbedingt etwas mit spiegel(-oder-auch-los) in Verbindung gebracht werden muss. Es ist schön, wenn ein Gehäuse viel kann, es ist schön, wenn es passende funktionierende Optiken gibt. Fürs schöne Foto braucht es immer noch einen, der ein Bild im Kopf hat, das nimmt ihm nach wie vor die schönste Spec-Liste nicht ab.
Mein Fazit ist, dass es für das Fotografieren keine notwendige Eigenschaft ist, ob eine Kamera einen Spiegel hat oder nicht. Ich nehme mal an, dass so wie ich ein paar andere auch noch denken, und sich bei Bedarf eine Spiegellose kaufen, wenn es zu ihren Wünschen passt oder eben eine aktuelle DSLR.
Von daher nehme ich an, dass es beide Bauweisen noch geraume Zeit geben wird, weil sie beide noch geraume Zeit nachgefragt werden dürften.
Vielleicht irre ich mich und se läuft vergleichbar dem Ende der Film-Ära - ich habe da allerdings so meine leisen Zweifel.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten