Dann zeig mir bitte diese Zahlen. Ja, DSLMs nehmen zu, DSLRs ab.
Glaub mir - es ist gar nicht so schwer, sich der Links zu bedienen, die bereits gepostet wurden.
Aber wo sind die Zahlen die zeigen, dass DLSRs in Zukunft vom Markt verschwinden werden?
Zeig mir vorher die Stelle, wo ich behauptet habe, dass die DLSRs in Zukunft vom Markt verschwinden werden. Ich rede immer (auch) davon, dass die DSLRs wesentlich mehr kosten werden in Zukunft. Und ich habe auch schon geschrieben, dass ich es für möglich halte, dass die DSLRs des einen oder anderen Herstellers verschwinden, einfach deswegen, weil es sich bei den dann geringen Umsätzen kein Gewinn mehr erzielen lässt.
Allein diese Diskussion hier zeigt, das es einige (gleich viele wie die DLSM Adepten in diesem Thread) Leute gibt, die auch in Zukunft lieber mit DSLR fotografieren möchten.
Also _das_ bestreitet wirklich niemand. Ich möchte auch ein milliardenschweres Bankkonto haben. Nutzt nur nix. Niemand war bislang bereit, mir so viel Geld auf mein Konto zu überweisen, also muss ich wohl weiterhin mit diesem unerfüllbaren Wunsch leben. Und genauso wird es mal mit den DSLRs sein: Wollen kann man ja mit solchen Kameras fotografieren - ob man es sich leisten kann, das wird dann die Frage sein.
Die Gründe dafür sind doch vollkommen egal.
Ganz richtig. Und vor allem sind diese Gründe den Herstellern egal. Wenn die mal sehen, dass man mit spiegellosen Systemkameras mehr Geld verdient als mit den DSLRs, dann .... ach, ich glaub, ich wiederhole mich.
Wenn wir schon von der abstrusen Idee ausgehen, dass die Diskussion hier repräsentativ wäre, dann würde sich der Markt ca 50:50 aufteilen.
Wer geht davon aus, dass diese Diskussion hier repräsentativ wäre? Komische Vorstellung.
Nur weil DSLMs evtl günstiger zu produzieren sind (gibts dafür Belege?) ...
Ist das Dein Ernst? Was ist denn der Unterschied zwischen einer DSLM und einer DSLR? Genau: Der Spiegel. Ansonsten hat eine DSLM im Grunde genau das Selbe wie eine DSLR. Ok, es gibt einen zweiten Monitor, aber dessen Ansteuerung unterschiedet sich in nix von dem Kontrollmonitor außen, also bleibt nur noch das überaus günstig herstellbare Display im Sucher. Ich bin überzeugt davon, dass dieser Monitor weniger Kosten verursacht als der Spiegel samt Klappmechanismus und dem Verschluss dahinter. Zudem kann auch das zusätzliche AF-Modul eingespart werden. Glaubst Du im Ernst, dass all das keine Kosten verursacht?
... wird doch kein Hersteller die Hälfte der Kunden freiwillig aufgeben, oder?
Schon vergessen, als Canon das FD-Bajonett von einem Tag zum nächsten über Bord geworfen und damit alle Kunden vor den Kopf gestoßen hat? Damals haben die Leute genauso argumentiert wie Du: Canon wird doch nicht all diese Kunden freiwillig aufgeben. Haben sie aber - und wie wir heute wissen, sind sie daraus stärker hervorgegangen als sie es je mit dem Verharren auf das damalige Bajonett hätten schaffen können.
Warum sollte dieses Kunstück nicht nochmal gelingen können?
Schau dir doch mal die ganzen Leute mit den 4-stelligen Canons oder den D3xxx Kameras an.
In der Liga gibt es schon seit Jahren kaum Argumente, warum man ein deutlich größeres DSLR Gehäuse wählt und nicht was sehr kompaktes Spiegelloses nimmt.
Aber die Leute wollen das, das hat mit Technik nichtmal am Rande zu tun.
Das ist Deine Interpretation. Ich schließe daraus, dass den Herstellern von DSLRs einfach nichts Neues mehr einfällt und man deswegen keinen Umstieg in Erwägung zieht. Und der Grund, warum nichts Neues mehr kommt, ist schlicht dieser blöde Spiegel. Durch das Verschwinden dieses Spiegels werden wir einen ähnlichen Entwicklungsschub erleben wie wir ihn seit der Erfindung der DSLR erleben durften. Auch zu Beginn der DSLR-Ära war ja bekannter Maßen nicht alles eitel Wonne. Das begann schon bei der ungemein miserablen Auflösung, häufig genug war die Geschwindigkeit ein Problem, dann das kleine Aufnahmeformat APS-C, es gab wesentlich weniger Funktionalitäten gegenüber den analogen Top-SLRs usw. Damals hatte die Menschheit ähnlich wie jetzt argumentiert, dass sich dieses neumodische Zeug niemals wird durchsetzen kann, da deren Schwächen zu deutlich sind. Wer wollte damals ernsthaft daran glauben, dass eine 3 Megapixel Kamera jemals dem analogen Film ernsthaft Paroli bieten kann? Und einen Profi schon gar nicht.
Jetzt kommt sicher wieder, dass die ab morgen alle mit dem Telefon knipsen werden,
aber mit was habt ihr angefangen? Mit einer A9 oder nur einer A7III
Polemik ist auch hier wenig hilfreich. Nochmal: Vergleiche die Anfänge aller technischen Entwicklungen und deren weitere Entwicklung - und deswegen verstehe ich schlichtweg nicht, wieso jemand ernsthaft behaupten kann, DSLRs wird es immer geben. Das haben seinerzeit wohl auch die Pferdezüchter gedacht, als das erste Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor unterwegs war. Bill Gates hat mal behautet, dass man nie mehr als 256 Kilobyte Hauptspeicher in einem Computer brauchen wird. Noch ärger: IBM hat den weltweiten Bedarf für Computer zwischen 3 und 5 Stück vorausgesagt. Die Geschichte ist voll von skeptischen Aussagen von Menschen, die die Zeichen der Zeit einfach nicht oder komplett falsch eingeschätzt haben. Aber Du hast ja offensichtlich die beste Glaskugel aller Zeiten.
