• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, das nennt man 'selektive Wahrnehmung' ... :D
 
Verstehe nicht so recht, warum hier so viel romantisiert wird und dabei die harten Fakten und Zahlen ignoriert. Die Hersteller werden bald zwangsläufig nur noch auf ein Bajonett setzen können und nicht weil sie uns ärgern wollen, sondern weil sie müssen.


...Tony auf YouTube hat es doch sehr gut verdeutlich. Es sind immer noch wesentlich mehr DSLR´s unterwegs als DSLM insgesamt gesehen. Solange der Bedarf an Objektive vorhanden ist, werden die weiter produzieren. CaNikon würden fahrlässig handeln, wenn sie diesen Markt nicht weiterhin beliefern. Das hat doch nichts mit romantisiert zu tun.

Da steckt Geld drin. Wir reden hier nicht von einem A-Mount von Sony, welches kaum genutzt wurde und deshalb schnell eingestampft wurde. Canon und Nikon haben da eine ganz andere Reichweite. Wieso führt Canon die M-Serie weiter, wenn die es nicht mehr können? Es wird weniger Objektive vielleicht geben für EF und M(M-Mount bekommt kein neues dieses Jahr) , aber das wars.

Schau dir mal das Nikon 500mm f5.6pf an. Da kommt Nikon mit der Produktion nicht mehr hinterher. Die Nachfrage ist also da und solange die da ist, wird produziert
 
..Tony auf YouTube hat es doch sehr gut verdeutlich. Es sind immer noch wesentlich mehr DSLR´s unterwegs als DSLM insgesamt gesehen.

Sorry, seit wann werden DSLRs verkauft, und seit wann gibt es DSLMs zu kaufen ?
Canon und Nikon brauchen ihre Objektive aus dem DSLR Angebot noch so lange. Bis es ein entsprechendes Angebot an Objektiven für deren Spiegellose gibt.
Wenn dies so weit ist, können sie den DSLRs problemlos den Stecker ziehen. Oder glaubt Jemand ernsthaft, das es die Hersteller ernsthaft interessiert. Ob irgendwo auf diesem Planeten noch eine handvoll Hansele herum hüpft. Die lieber DSLRs und DSLR Objektive hätten.
Ginge es danach, könnten se sicherlich auch heute noch Kameras mit z.B. FD - Bajonett und dazugehörige Objektive anbieten.
Es wird das angeboten werden. Wonach die größere Nachfrage besteht, und was am meisten Gewinn in die Unternehmenskasse spült.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, genau das darf nicht passieren, denn dann hört doch jemand hier aus dem Forum auf zu fotografieren!!! Das werden die Hersteller nicht zulassen und für immer DSLRs anbieten!
 
Sorry, seit wann werden DSLRs verkauft, und seit wann gibt es DSLMs zu kaufen ?
Canon und Nikon brauchen ihre Objektive aus dem DSLR Angebot noch so lange. Bis es ein entsprechendes Angebot an Objektiven für deren Spiegellose gibt.

Wenn dies so weit ist, können sie den DSLRs problemlos den Stecker ziehen. Oder glaubt Jemand ernsthaft, das es die Hersteller ernsthaft interessiert. Ob irgendwo auf diesem Planeten noch ein handvoll Hansele herum hüpft. Die lieber DSLRs und DSLR Objektive hätten.
Ginge es danach, könnten se sicherlich auch heute noch Kameras mit z.B. FD - Bajonett und dazugehörige Objektive anbieten.


Nichts anderes sage ich. Solange es noch genügend DSLR´s im Umlauf sind, werden die Objektive produziert. Sollten auch nur noch 30 % DSLR nutzen, werden auch weiterhin Objektive produziert. CaNikon werden diese 30% nicht einfach so opfern.

Vielleicht werden dann nur die vorhandenen weiter produziert, aber das ist ja egal. Das Lineup ist ja quasi vollständig. Das irgendwann der Stecker gezogen wird müssen wir mal abwarten. Dafür müssen CaNikon erst einmal eine DSLM rausbringen, die einer 1dxII oder D5 das Wasser reichen kann. Da traue ich Nikon den Schritt noch am ehesten zu. Bis das passiert ist, fließt noch sehr viel Wasser den Rhein runter. Bis dahin soll jeder mit dem fotografieren, womit er sich wohl fühlt.

Habe keine Abneigung gegen DSLM. Meine erste Kamera war eine Oly 10.2 die immer noch hier rumliegt.


Nein, genau das darf nicht passieren, denn dann hört doch jemand hier aus dem Forum auf zu fotografieren!!! Das werden die Hersteller nicht zulassen und für immer DSLRs anbieten!

Vielleicht erst einmal genau lesen, was Andere geschrieben haben bevor man einen ..... Kommentar von sich gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts anderes sage ich. Solange es noch genügend DSLR´s im Umlauf sind, werden die Objektive produziert. Sollten auch nur noch 30 % DSLR nutzen, werden auch weiterhin Objektive produziert. CaNikon werden diese 30% nicht einfach so opfern.

Sie werden diese 30% opfern, wenn mit diesen kein nennenswerter Gewinn mehr zu machen ist.
Wieviele Objektive kauft denn die große Masse ? Die Mehrheit davon ist mit dem was sie bereits besitzen wahrscheinlich versorgt, und sieht eher keine Notwendigkeit. Ergänzend weitere Objektive kaufen zu sollen / wollen.
Zur Zeit werden die Karten komplett neu gemischt,und jede Vorhersage was, wann sein könnte, ist reine Kaffeesatzleserei.
Ich gehe nehme an, das sich das Geschäft mit DSLRs zu einer Nische entwickeln wird. Wer weiß, wer in zehn Jahren immer noch mit DSLRs arbeiten möchte. Der wird sich dann womöglich auf dem Markt für gebrauchte Kameras und Objektive umsehen und bedienen müßen.
 
Das jedes Jahr weniger Objektive verkauft werden, ist auch nichts Neues oder? Und klar bricht sich kein Hersteller einen ab, etwas zu verkaufen was schon entwickelt und produziert wurde. Und hier kann man wunderbar überprüfen ob es noch Nachfrage gibt, oder ob man etwas einstampfen muss.

Es wird halt wenig bis gar nix Neues geben. Und darum geht es die ganze Zeit. DSLR ist tot, wie Vinly tot ist (Zitat S. Wiesner) was es für mich ziemlich auf den Punkt bringt.
 
Und nebensächliche Gimmicks ist auch Deine subjektive Denke, die eben objektiv keine Gimmicks sind, sondern ein echter Vorteil.
Was für den jeweiligen Fotografen ein Vor- oder Nachteil darstellt das überlasse bitte den einzelnen Leuten und auch deine Meinung ist nur subjektiv und in keinsterweise objektiv oder gar repräsentativ.

Ich stelle fest, nicht einmal in einem technisch stark geprägten Forum ist diese Sicht nicht so eindeutig wie sie hier von ein paar Hansel missionarisch gepredigt wird. Auch wenn sie, wenn man die Anzahl deren Kommentare betrachtet, viel lauter schreien. In normalen Fotokreisen ist das sowieso kein Streitthema.

Der Markt für Systemkameras wird schrumpfen, das gilt auch für DSLMs. Am besten gewappnet sind diejenigen, die möglichst breit aufgestellt sind und dazu gehört sowohl DSLM als auch DSLR.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich glaube das ist der Punkt... Abseits der lauten Meinungen scheint es einen Konsens zu geben:
Es ist einfach noch zu früh um zu sehen, wo die Reise für DSLRs hingeht.
Die technischen Veränderungen sind natürlich da, aber wie sich das im Kontext der aktuellen Marktdynamik letztendlich auswirken wird ist halt schwer vorauszusehen...

Dass ein Hr. Wiesner mit diplomatischen Feingefühl weniger Reichweite generiert, wie mit pointierten Aussagen ist klar,
macht seine Meinung aber auch nicht relevanter...

Und das ist auch der Punkt für mich an dem ich mich hier verabschiede....
 
Was für den jeweiligen Fotografen ein Vor- oder Nachteil darstellt das überlasse bitte den einzelnen Leuten und auch deine Meinung ist nur subjektiv und in keinsterweise objektiv oder gar repräsenativ.

Ich stelle fest, nicht einmal in einem technisch stark geprägten Forum ist diese Sicht nicht so eindeutig wie sie hier von ein paar Hansel missionarisch gepredigt wird. Auch wenn sie, wenn man die Anzahl deren Kommentare betrachtet, viel lauter schreien. In normalen Fotokreisen ist das sowieso kein Streitthema.

Soso, „normale“ Fotokreise, „Hanseln“, interessante Wortwahl.

Nochmal: wenn die DSLR überwiegende Vorteile gegenüber der DSLM hätte, würde diese a) weiterhin mehr gekauft werden als DSLM b) würden die Hersteller weiter auf sie setzen. Beides ist nicht der Fall und damit sind die Vorteile der DSLM natürlich objektiv. Oder wo ist der objektive Nachteil eines Bildstabilisators? Der Adaptierfähigkeit, der Trackinmöglichkeiten, der Bilder pro Sekunde, der Informationen im Sucher, der WSIWYG?

Das ist weiterhin konstruiertes Zeug von DSLR-Hardlinern die bisher noch nie mal mindestens 6 Monate lang mit einer aktuellen DSLM gearbeitet haben.
 
Einer der wesentlichen Punkt bleibt in der Diskussion außen vor. Es ist der
weitgehende Verzicht auf das Erfordernis von Retrofokuskonstruktionen im
WW-Bereich, sowohl für fixe als auch Variobrennweitenkonstruktionen. Auf
der einen Seite ist dies ein Kosten- und auf der anderen ein Qualitätsvorteil,
auch die konstruktiven Möglichkeiten in der Gestaltung des Lichtaustrittes
gestalten sich günstiger. Ab der Standardbrennweite fällt dieser Vorteil aber
naturgemäß fort.


abacus
 
Nochmal: wenn die DSLR überwiegende Vorteile gegenüber der DSLM hätte, würde diese a) weiterhin mehr gekauft werden als DSLM b) würden die Hersteller weiter auf sie setzen.

Falsch ... und es war schon immer falsch, daß überlegene Technik entscheidet, was sich im Markt durchsetzt. Da gibt es diverse Beispiele.

Es setzt sich das durch, was vom Verkäufer beworben und angepriesen wird.

Und in der Regel sind die Käufer nicht im DSLR-Forum.
 
Falsch ... und es war schon immer falsch, daß überlegene Technik entscheidet, was sich im Markt durchsetzt. Da gibt es diverse Beispiele.

Es setzt sich das durch, was vom Verkäufer beworben und angepriesen wird.

Und in der Regel sind die Käufer nicht im DSLR-Forum.

Dafür gibt es Beispiele in beide Richtungen. Und ich glaube Du unterschätzt dabei, dass die Käufer im DSLR-Forum (passender Name, oder? ;) ) mit die letzten sind plus ein paar außerhalb die DSLR-Kameras (KB) neu kaufen oder gerade gekauft haben.

Dabei fällt immer wieder unter den Tisch, dass sowohl in Sachen Bilder pro Sekunde und Trackingmöglichkeiten AF-Systeme durch den Spiegel begrenzt sind und hier das Niveau einer DSLM nicht erreicht geschweige denn übertroffen werden kann. Warum sollte ich dann hier mit „Mini-Updates“ die keinen mehr hinter dem Ofen vorlocken weitermachen, wenn die Konkurrenz die erste Generation des Animal-Eye AFs anbieten?
 
Und in der Regel sind die Käufer nicht im DSLR-Forum.

Genau, und deshalb würde es mich überhaupt nicht überraschen. Wenn z.B. eine Canon M50 Modellen wie der 800D das Wasser abgräbt.
Weil sie technisch gleichwertig, kompakter, und günstiger ist. Was Erna und Otto Freizeitfotograf / in gewöhnlich zu solch einer Kamera an Objektiven kaufen, finden se auch im EF-M Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich 2 Minuten in Google investiere, dann kommt als Ergebnis, dass gute EVF angeblich richtig Geld kosten...
Jupp.

Das scheint vielen Leuten gar nicht klar zu sein.

EVF kosten natürlich auch was, zumal man ja für die auch immer noch eine Optik braucht, sonst wären sie als Sucher unbrauchbar.

Genau deshalb ist die Fujifilm X-Pro Serie so cool. Keine Ahnung, warum Fujifilm die Einzigen sind, die sowas auch nur anbieten.
 
hinter dem Ofen vorlocken weitermachen, wenn die Konkurrenz die erste Generation des Animal-Eye AFs anbieten?

Okay, aber: Was soll ich mit dem "Tieraugen-Autofokus"? Ich fotographiere weder Tiere noch Menschen in einer Situation wo ich "Schärfentiefe Nasenhaare bis Auge" brauche.

Tatsächlich fotographiere ich GAR keine Tiere und Menschen zu 80+ Prozent als "Schmuck am Nachthemd" daher Lokführer und Personal, Fahrzeugführer etc. Und die letzten 20 Prozent brauchen eher f/4+ und nen schnellen AF und kein "ich suche mal in dem Visir des Ritter-Helms nach dem Auge" Dings.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten