Weiß nicht, welche Zahlen du liest
Also dann halt nochmal. Du hast doch mit der Frage nach den Zahlen angefangen. Ich habe die Zahlen gelesen, die ich geschrieben habe. Und ich reime mir nicht meine Welt nur so zusammen, wie sie meiner Vorstellung passt.
aber DSLR verkaufen sich immer weniger
Der Trend geht im Moment da hin, ja. Da sag ich doch auch nichts dagegen.
die Unternehmen machen Verluste und die beiden DSLR-Hersteller haben sich zu DSLM bekannt. Wo soll da DSLR noch was reißen?
Aber wenn Du nur eine klitzekleine Umstellung vornimmst, kann auch was andres draus folgen.
Deine Aussagen:
Die beiden DSLR-Hersteller haben sich zu DSLM bekannt.
Die beiden DSLR-Hersteller machen Verluste.
Und jetzt kommt noch dazu:
Olympus macht mit seinen DSLM schon seit Beginn an keine Gewinne
Der Gewinn von Sony ist zuletzt ebenfalls wieder eingebrochen
DSLR haben eine höhere Rendite für die Hersteller (wenn sie denn verkauft werden)
Braucht halt ein wenig Vorstellungskraft um draufzukommen, dass DSLM vielleicht für die Hersteller ein Draufzahlgeschäft bedeuten können, da sie im Vergleich zur DSLR zu teuer sind, zu viele Komponenten zugekauft werden müssen und die eigene Wertschöpfung zu niedrig bleibt, und der Markt die höheren Preise aber nicht unbedingt hergibt. Vor allem nicht, wenn sich nun alle untereinander Konkurrenz machen.
Ich behaupte nicht, dass es so kommen muss. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass diese Diskrepanz auch zu Ungunsten der DSLM ausschlagen kann.
Es kann natürlich genauso sein, dass die DSLR genau deshalb vom Markt verschwinden, damit die Kunden quasi gezwungen werden, die teureren DSLM zu kaufen, da es dann nichts mehr vergleichbar Günstigeres gibt.
Und es kann natürlich genauso sein, dass mancher Hersteller diese Situation der schwindenden Gewinne nicht überleben wird und die verbleibenden Hersteller deshalb wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen, da sich der Markt neu aufteilt.
Alles ist möglich. Aber um das zu erkennen, müsste man auch mal seine DSLM-Scheuklappen abnehmen.