• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...und die wären?
Die Intel-Prozessoren, die heute noch in allen PCs stecken.
Zur Zeit der ersten PCs waren die Motorola-Prozessoren technisch viel besser. Sie waren einfacher programmierbar und benötigten weniger Transistoren für vergleichbare Leistung. Dennoch hat sich Intel in Kooperation mit Microsoft durchgesetzt.
 
@GelegenheitsFoto: Na wenn DU das nicht brauchst.....:lol:

Ich glaube der Kameraindustrie kann nicht auf Einzelschicksale eingehen;)
 
@GelegenheitsFoto: Na wenn DU das nicht brauchst.....:lol:

Ich glaube der Kameraindustrie kann nicht auf Einzelschicksale eingehen;)

Wie? Ist doch alles nur fürs Quartett, Augen AF, 100% Abdeckung, IBIS, lautlos Auslösen, alle Infos im Sucher anzeigen lassen können und was nicht sonst noch alles mit einer DSLM möglich ist - alles nur fürs Quartett wichtig. Also außer alles was eine DSLR kann, das sind die wichtigen Dinge der Fotografie... Alles andere, nur fürs Quartett!

Aber keine Bange, momentan wird ja eine DSLR der Zukunft nach der anderen auf den Markt geschmissen, weil die Käufer nur so danach schreien :lol:
 
Tatsächlich fotographiere ich GAR keine Tiere und Menschen zu 80+ Prozent als "Schmuck am Nachthemd" daher Lokführer und Personal, Fahrzeugführer etc. Und die letzten 20 Prozent brauchen eher f/4+ und nen schnellen AF und kein "ich suche mal in dem Visir des Ritter-Helms nach dem Auge" Dings.

Achso, natürlich bei den Herstellerstrategien geht es ja nur um Dich und um niemand anderen. :lol:

Mich wundert immer wieder, warum manche nicht in der Lage sind sich in die fotografischen Bedürfnisse vieler hineinzuversetzen, und meinen ihren eigenen wären die, nach denen sich Hersteller hauptsächlich richten müssten. Btw. man muss diese Fokusmodi nicht benutzen, hat sie aber zur Verfügung falls mal sein fotografisches Feld erweitert.

Großer Vorteil, der auch nicht subjektiv, sondern objektiv ist: back- und Front Fokus sind kein Thema mehr bei Spiegellosen...
 
Also ich möchte die Vorteile einer DSLM nicht mehr missen.
Ich kann aber auch verstehen wenn man seine DSLR behalten will (Es zwingt ja hier niemanden zu wechseln) weil er einfach das "Gewohnte" will und an neunen Techniken und Innovationen kein Interesse hat.
Und ich meine das jetzt völlig Wertfrei!!!!!
Aber ich habe auch das Gefühl das die Zeit der DSLR abläuft.....
Und wenn man einigen Zahlen glauben schenken darf...:(

Und wenn ich keinen Augen AF brauche..... es schadet ja auch nicht wenn er mit verbaut wurde. Dann nutze ich ihn halt nicht.
Diese Argumentation verstehe ich immer nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ich keinen Augen AF brauche..... es schadet ja auch nicht wenn er mit verbaut wurde. Dann nutze ich ihn halt nicht.
Diese Argumentation verstehe ich immer nicht.

Ob mans nutzt oder nicht, aber man bezahlt halt dafür mit.

Das könnte ein wenig die Krux an den DSLM sein. Der Aufwand zur Herstellung ist größer, die Kameras sind im Vergleich teurer und bringen für die Hersteller weniger Rendite als eine DSLR.

Spezielle Sensortechnologie wie Stacked-Sensoren, um die Black-Outs zu reduzieren, jenseitsmäßige Rechenpower, um den immer höher auflösenden Sensor schnell genug auslesen zu können, hochauflösende Sucherpanels mit schneller Bildwiederholfrequenz, das alles spricht nicht für einfach und günstig. Da brauchts für DSLR bei weitem nicht so viel aufwendige Technik. Und diese muss ja zudem auch noch zum Teil zugekauft werden.

Die Goldgräberzeiten sind aber selbst für Fuji und Sony nun mit den Angeboten von Panasonic, Nikon und Canon vorbei. Das Preisgefüge hat sich ja schon recht deutlich angepasst. Die Zeiten, in denen eine X-T3 oder eine A6400 recht große Preisaufschläge zum Vorgänger erhalten, sind längst vorbei.

Auch wenn derzeit der Trend zur DSLM geht, ein Selbstläufer, dass sie sich in großem Stil durchsetzen, ist es dennoch nicht. Canon müsste nur eine 5dV im Stile einer D850 rausbringen und könnte dadurch gegen diesen Trend wirken. Wenn sie denn wollen (und können). Vielleicht bringen ja ein paar weitere schwache Quartalszahlen eine Strategiekorrektur.
 
@wl1860

Du hast bisher noch keinen Blick auf die Zahlen von Nikon und Canon geworfen, oder? Also nicht auf, wer hat wieviele DSLR verkauft, sondern wer hat welche Verluste gemacht. Beide, und da hat DSLR gar nichts ausgeglichen.

Ich wundere mich weiterhin, warum manch einer hier annimmt die Unternehmen könnten sich mit weiteren DSLR aus der Sch*** retten. Das ist einfach vorbei...
 
Wie lange gibt es schon Fotografie? Hat Front-, und Backfokus je Meisterwerke verhindert? Aber auch Spiegellose sind davon betroffen, wie die Colorfoto für ihre Ausgabe 09/2016 herausgefunden hat.
Klar können sie es besser als ihre DSLR Kollegen aber ausreißer gibt es dort genauso. Natürlich werden jetzt, wie damals auch schon, die Ergebnisse der Colorfoto angezweifelt, denn was nicht sein darf kann nicht sein.
Ein Thema wird wieder einmal viel zu sehr hochgespielt aber sind wir Foristen.

Edit: Natürlich werden die DSLMs, Zug um Zug die Schlacht gewinnen. Keine Frage aber ist es Notwendig eine so verrückte Diskussion darum zu führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wl1860

Du hast bisher noch keinen Blick auf die Zahlen von Nikon und Canon geworfen, oder? Also nicht auf, wer hat wieviele DSLR verkauft, sondern wer hat welche Verluste gemacht. Beide, und da hat DSLR gar nichts ausgeglichen.

Da musst Du schon früher aufstehen, wenn Du mir mit sowas kommst.

Im Gegensatz zu vielen anderen hier lese ich ab und an die Geschäftsberichte der Hersteller durch.

Schau Dir die Zahlen mal selbst an:

Canon erstes Quartal 2018
Umsatz der Kameras ohne Tintendrucker und Video: 127,2 Mrd Yen, Gewinn 15,4 Mrd Yen, Rendite ca 12%

Sony erstes Quartal 2018
Leider spaltet Sony die Zahlen nicht so schön wie Canon auf, so dass es der gesamte Imaging Sektor ist:
Umsatz 162,4 Mrd Yen, Gewinn 6,9 Mrd Yen, Rendite 4,2%

Und nun 2019 nach Erscheinen von RF und Z:
Umsatz Canon 97,9 Mrd Yen, Gewinn 2,6 Mrd Yen, Rendite 2,7%
Umsatz Sony 154,4 Mrd Yen, Gewinn 1,8 Mrd Yen, Rendite 1,1%
 
Hier geht's nicht um Cannikon gegen Sony.
Hier geht es um ..... Naja um den Thread Titel.
Deswegen sind die Zahlen von 2019 auch leider etwas nutzlos da nicht zum Thema passend:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, hier geht’s auch darum, dass viele dem romantischen Gedanken hinterherhecheln, dass DSLR-Kameras in irgendeiner Form noch Nikon oder Canon Auftrieb geben können.

Das ist halt leider nicht der Fall und wird sich durch den neuen Fokus beider Hersteller wohl auch nicht mehr ändern...
 
Da spricht halt ein technikverliebter Kamera Quartett Spieler und kein Fotograf...

Warum kann man nicht einfach akzeptieren, daß nicht unwesentlich viele Fotografen die Prioritäten anders setzen.
 
Deswegen sind die Zahlen von 2019 auch leider etwas nutzlos da nicht zum Thema passend:)

Oh je. Das ist ja mal eine abenteuerliche Aussage.

Wenn nicht die Zahlen von 2019, welche passen denn dann? Woraus kannst Du denn sonst die Entwicklung ableiten, ob spiegellos nun Spiegelreflex überholt?

Außerdem, die CIPA-Zahlen von Herstellung und Auslieferung der Kameras vom ersten Quartal 2019 spielen Eurer Argumentation doch voll in die Karten. Das hab ich ja auch schon einige Male geschrieben, dass die Spiegellosen derzeit auf der Überholspur sind.

Aber dass das nun eine in Stein gemeißelte vorbestimmte Weiterentwicklung ist, würde ich meine Hand nicht ins Feuer für legen. Das kann sein, muss aber nicht. Und als Begründung hab ich die schlechte Gewinnentwicklung und Rendite abgeleitet, die derzeit die Kamerahersteller trifft.

Naja, hier geht’s auch darum, dass viele dem romantischen Gedanken hinterherhecheln, dass DSLR-Kameras in irgendeiner Form noch Nikon oder Canon Auftrieb geben können.

Gell, zuerst wegen der Zahlen groß Trumpf spielen wollen. Dann passen sie nicht ins Weltbild. Und schon wird wieder romantisiert.
 
Da spricht halt ein technikverliebter Kamera Quartett Spieler und kein Fotograf...

Warum kann man nicht einfach akzeptieren, daß nicht unwesentlich viele Fotografen die Prioritäten anders setzen.

Ach Roland, was ist das für ein Geschwurbel. Es geht hier nicht um Prioritäten von einzelnen Fotografen, sondern von objektiven Vorteilen, die einfach da sind und überwiegen und auch darum, das Zahlen und offizielle Ausrichtungen der beiden letzten DSLR-Hersteller (Pentax außen vor) eine klare Sprache sprechen.

Das hat schon lange nicht mehr Quartett zu tun, sondern mit der Realität. Egal wie oft man es dreht und wendet.
 
Gell, zuerst wegen der Zahlen groß Trumpf spielen wollen. Dann passen sie nicht ins Weltbild. Und schon wird wieder romantisiert.

Weiß nicht, welche Zahlen du liest, aber DSLR verkaufen sich immer weniger, die Unternehmen machen Verluste und die beiden DSLR-Hersteller haben sich zu DSLM bekannt. Wo soll da DSLR noch was reißen? :confused:
 
Wie? Ist doch alles nur fürs Quartett, Augen AF, 100% Abdeckung, IBIS, lautlos Auslösen, alle Infos im Sucher anzeigen lassen können und was nicht sonst noch alles mit einer DSLM möglich ist - alles nur fürs Quartett wichtig. Also außer alles was eine DSLR kann, das sind die wichtigen Dinge der Fotografie... Alles andere, nur fürs Quartett!

Stimmt, ist alles Quartetzeug das einige Leutchen hier verwenden um den "neuen hippen *******" als "alternativlos" darzustellen. Weil es eben viele andere einfach nicht brauchen. EGAL ob in DSLT, DSLM, DSLR oder ner Messsucher-Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Frage am Rande an die hier mitlesenden "Fanatiker:"
Wie sieht es denn nun aus mit Hallensport- Aufnahmen in dunklen Hallen?
Können das die DSLM´s inzwischen schon ein bischen?

Auch die neuesten Modelle können das wohl noch nicht so richtig,
wenn man sich die vielen Erfahrungsbericht mal so anschaut.

Von daher warte ich (für mich interessant) halt weiter auf die 90D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht, welche Zahlen du liest

Also dann halt nochmal. Du hast doch mit der Frage nach den Zahlen angefangen. Ich habe die Zahlen gelesen, die ich geschrieben habe. Und ich reime mir nicht meine Welt nur so zusammen, wie sie meiner Vorstellung passt.

aber DSLR verkaufen sich immer weniger

Der Trend geht im Moment da hin, ja. Da sag ich doch auch nichts dagegen.

die Unternehmen machen Verluste und die beiden DSLR-Hersteller haben sich zu DSLM bekannt. Wo soll da DSLR noch was reißen? :confused:

Aber wenn Du nur eine klitzekleine Umstellung vornimmst, kann auch was andres draus folgen.

Deine Aussagen:
Die beiden DSLR-Hersteller haben sich zu DSLM bekannt.
Die beiden DSLR-Hersteller machen Verluste.

Und jetzt kommt noch dazu:
Olympus macht mit seinen DSLM schon seit Beginn an keine Gewinne
Der Gewinn von Sony ist zuletzt ebenfalls wieder eingebrochen
DSLR haben eine höhere Rendite für die Hersteller (wenn sie denn verkauft werden)

Braucht halt ein wenig Vorstellungskraft um draufzukommen, dass DSLM vielleicht für die Hersteller ein Draufzahlgeschäft bedeuten können, da sie im Vergleich zur DSLR zu teuer sind, zu viele Komponenten zugekauft werden müssen und die eigene Wertschöpfung zu niedrig bleibt, und der Markt die höheren Preise aber nicht unbedingt hergibt. Vor allem nicht, wenn sich nun alle untereinander Konkurrenz machen.

Ich behaupte nicht, dass es so kommen muss. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass diese Diskrepanz auch zu Ungunsten der DSLM ausschlagen kann.

Es kann natürlich genauso sein, dass die DSLR genau deshalb vom Markt verschwinden, damit die Kunden quasi gezwungen werden, die teureren DSLM zu kaufen, da es dann nichts mehr vergleichbar Günstigeres gibt.

Und es kann natürlich genauso sein, dass mancher Hersteller diese Situation der schwindenden Gewinne nicht überleben wird und die verbleibenden Hersteller deshalb wieder in ruhigeres Fahrwasser kommen, da sich der Markt neu aufteilt.

Alles ist möglich. Aber um das zu erkennen, müsste man auch mal seine DSLM-Scheuklappen abnehmen.
 
Kleine Frage am Rande an die hier mitlesenden "Fanatiker:"
Wie sieht es denn nun aus mit Hallensport- Aufnahmen in dunklen Hallen?
Können das die DSLM´s inzwischen schon ein bischen?
...

Hast du noch weitere solcher Fragen? Ich finde ja, man muss jedem ausgiebig Zeit lassen sich als komplett Ahnungslos preiszugeben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, ist alles Quartetzeug das einige Leutchen hier verwenden um den "neuen hippen *******" als "alternativlos" darzustellen. Weil es eben viele andere einfach nicht brauchen. EGAL ob in DSLT, DSLM, DSLR oder ner Messsucher-Kamera.

Witzig ist ja, dass gerade die Leute, welche behaupten es sei alles nur fürs Quartett, damit zeitgleich zugeben, dass es die bessere und überlegene Technik ist.

Vielleicht ist das ja der Grund warum der Wechsel gerade vollführt wird, weg vom Spiegel hin zur DSLM - einfach bessere und überlegene Technik. Kann ja sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten